Artist Index: Astruc, Jean


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 301Astruc, Jean
De morbis venereis libri sex

Auktion 126

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details Los merken

MEDIZIN
Astruc, Jean. De morbis venereis libri sex. In quibus disseritur tum de origine, propagatione & contagione horumce affectuum in genere, tum de singulorum natura, aetiologia & therapeia, cum brevi analysi & epicrisi operum plerorumque quae de eodem argumento scripta sunt. XVIII, 50, 628 S. 21,5 x 17,5 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben). Paris (d. i. Basel), o. Dr., 1738.
Proksch I, 30. Blake 22. Wellcome II, 64. GM 5195. Vgl. Hirsch-Hübotter I, 230. Garrison-Morton 5195 (erste Ausgabe). – Zweite Ausgabe der zuerst 1736 veröffentlichten medizinischen Abhandlung über Geschlechtskrankheiten, verfasst von dem französischen Arzt und Religionswissenschaftler Jean Astruc (1684-1766). "Von seinen zahlreichen Werken offenbar das beste und heute noch für jeden medicinischen Geschichtsforscher geradezu unentbehrlich. Es existieren 21 verschiedene Ausgaben und Übersetzungen dieses heute noch umfänglichsten Werkes über venerische Krankheiten" (Hirsch-Hübotter). – Die beiden Schlussblatt mit sehr schmalem Feuchtigkeitsrand. Wohlerhaltenes und sauberes Exemplar.

weiterlesen

Los 303Astruc, Jean
De morbis venereis libri sex

Auktion 111

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Astruc, Jean. De morbis venereis libri sex. In quibus disseritur tum de origine, propagatione & contagione horumce affectuum in genere, tum de singulorum natura, aetiologia & therapeia, cum brevi analysi & epicrisi operum plerorumque quae de eodem argumento scripta sunt. XVIII, 50, 628 S. 22 x 17,5 cm. Halbpergament d. Z. (überarbeitet, mit erneuertem RSchild und Deckelbezug). Paris (d. i. Basel), o. Dr., 1738.
Proksch I,30. Blake 22. Wellcome II, 64. GM 5195. Vgl. Hirsch-Hübotter I, 230. Garrison-Morton 5195 (erste Ausgabe). – Zweite Ausgabe der erstmals 1736 veröffentlichen medizinischen Abhandlung. "Von seinen zahlreichen Werken ist das unten nahmhaft gemachte offenbar das beste und heute noch für jeden medicinischen Geschichtsforscher geradezu unentbehrlich. Es existieren 21 verschiedene Ausgaben und Übersetzungen dieses heute noch umfänglichsten Werkes über venerische Krankheiten" (Hirsch-Hübotter). – Titel und das letzte Blatt gestempelt. Minimal gebräunt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge