Artist Index: Benkowitz, Karl Friedrich


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1507Benkowitz, Karl Friedrich
Natalis oder die Schreckensscene auf dem St. Gotthard. Leipzig, H. Gräff, 1801

Auktion 125

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details Los merken

(Benkowitz, Karl Friedrich). Natalis oder die Schreckensscene auf dem St. Gotthard. Eine Geschichte zur Verherzigung aller, denen Gewalt auf Erden verliehen ist. 4 Bl., 346 S., 2 w. Bl. 16 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. mit 2 goldgeprägten RSchildern und RVergoldung. Leipzig, Heinrich Gräff, 1801.
Vgl. Goedeke V, 491, 13 (erste Ausgabe). Holzmann-Bohatta III, 6533. – Zweite Auflage, ein Jahr nach der ersten Ausgabe erschienen. – Die ersten und letzten Blatt leicht leimschattig, ansonsten wenig fleckig. Gutes und dekorativ gebundenes Exemplar. Selten im Handel.

weiterlesen

Los 1508Benkowitz, Karl Friedrich
Der Zauberer von Angelion in Elis. Wien und Prag, F. Haas, 1798

Auktion 125

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details Los merken

Benkowitz, Karl Friedrich. Der Zauberer von Angelion in Elis. Eine Geschichte seltsamen Inhalts. 175 S. Mit Kupfertitel mit Vignette und gestochenem Frontispiz. 15,5 x 9,5 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, Ecken schwach bestoßen) mit floraler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Wien und Prag, Franz Haas, 1798.
VD18 11868155. Vgl. Goedeke V, 491, 9, 4. – Gekürzter Wiener Nachdruck aus dem Jahr der zweibändigen Berliner Erstausgabe von Friedrich Maurer. Der aus Ülzen stammende Theologe und spätere Glogauer Kammersekretär Karl Friedrich Benkowitz (1764-1807) starb tragisch, nachdem er sich am 19. März 1807 aus dem Fenster stürzte. – Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 2004Benkowitz, Karl Friedrich
Empfindsame Reise der Prinzessin Ananas nach Gros-Glogau

Auktion 120

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

(Benkowitz, Karl Friedrich). Empfindsame Reise der Prinzessin Ananas nach Gros-Glogau. 1 Bl., 68 S. 16 x 10 cm. Halbleinen des späten 19. Jahrhunderts mit hs. Papierschildchen und goldgeprägtem RTitel. Riez bei Beeskow (d. i. Leipzig, Wilhelm Gottlob Sommer), 1798.
VD18 10615237. Holzmann-Bohatta VII, 8567. Weller, Druckorte I, 176. – Einziger Druck des seltenen Pamphlets über die Gräfin Wilhelmine von Lichtenau (1752-1820), von 1769 bis 1782 Mätresse und später bis zu seinem Tod 1797 engste Vertraute von Friedrich Wilhelm II. und einflussreiche, in Künstler- und Gelehrtenkreisen bestens vernetzte Mäzenin des preußischen Frühklassizismus. – Titel gestempelt und mit Signatur.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge