Es wurden 87 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 2006Benn, Gottfried
Billet und Ansichts-Postkarte an Walter Lennig. 1953
Auktion 125
Zuschlag
600€ (US$ 667)
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief (Billet) m. U. "Benn". 1 S. Mit gestempelter Adresse. Kl. 8vo. Berlin-Schöneberg II.1953.
An Walter Lennig. "... mit Dank l'Art zurück. Ein Schriftsteller aus Paris sandte mir eine Nummer. Sie werden ein Ballet-Experte - sehr gut ...". - Dabei: Derselbe. Eigh. Ansichts-Postkarte m. U. "Benn". Westerland (Sylt) 19.VIII.1953. - An denselben. "Freitag, 26.VIII. 8 h. bei Dramburg, lieber Herr Lennig! Wunderbares Wetter, gutes Bier, schwimme wie ne Wasserratte ...". - Das Foto auf der Bildseite der Karte zeigt eine Dünenpartie mit Blick auf Strand und Meer. - Dramburg war das Schöneberger Stammlokal der beiden Schriftsteller, wo sie oft beim Bier zusammen saßen.
Los 2004Benn, Gottfried
Brief an Walter Lennig. 1952
Auktion 125
Nachverkaufspreis
800€(US$ 889)
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief m. U. "Benn". 2 S. Mit gedrucktem Briefkopf. 8vo. Berlin-Schöneberg 16.II.1952.
An den ihm befreundeten Schriftsteller und Journalisten Walter Lennig, den er von Zeit zu Zeit mit Gedichten und anderen Beiträgen für den Abdruck im "Tagesspiegel" oder anderen Zeitungen versorgte. "... ich hätte wieder eine Kleinigkeit für Sie, ... nämlich: am 23.II. abends findet im British Centre [sic] eine Gedächtnisfeier für Else Lasker-Schüler statt, veranstaltet von einer - mir unbekannten - Schauspielerin Frau Nora O'Marc (Irin). Sie bat mich, die einleitenden Worte zu sprechen. Das werde ich tun. 4 Schreibmaschinenseiten, wohl geeignet für 'Frauenleben'. Sehr persönlich, sehr erinnerungsvoll, wir waren ja eine Weile sehr nahe befreundet (1912/1913) ...". - Der Text erschien am 24. Februar im "Tagesspiegel". Der Vortrag war Benns erster Auftritt vor Berliner Publikum seit zwanzig Jahren.
Los 3030Benn, Gottfried
Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1949. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
480€ (US$ 533)
Benn, Gottfried. Der Ptolemäer. 139 S. 20 x 12,5 cm. OHalbleinen (Vorderdeckel im unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (lädiert). Wiesbaden, Limes, 1949.
Lohner 72. – Erste Ausgabe. Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung Gottfried Benns an den im Allgäu 1902 geborenen, in Czernowitz aufgewachsenen Kulturjournalisten Walter Lennig: "Herrn Walter Lennig - zu S. 73/74, die seine rumänische Heimat aufklingen lassen. - Gottfried Benn Bozenerstr." Eine Seite mit Marginalie von Benn, S. 73 mit Unterstreichung (von seiner Hand?). – Etwas gebräunt.
Los 3031Benn, Gottfried
Der Ptolemäer. Wiesbaden, Limes, 1956. - Mit Widmung von Ilse Benn
Auktion 125
Zuschlag
100€ (US$ 111)
Benn, Gottfried. Der Ptolemäer. 2. Auflage. 179 S. 18,5 x 12 cm. OLeinen (Vorderdeckel am unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (etwas berieben). Wiesbaden, Limes, 1956.
Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung der Witwe Ilse Benn: "Herrn Walter Lennig, dem Vertrauten der letzten Jahre. Bln.-Schöneberg, Bozenerstrasse. November 56. I. Benn." – Wohlerhalten.
Los 2003Benn, Gottfried
Brief an Walter Lennig. 1951 + Beilagen
Auktion 125
Zuschlag
900€ (US$ 1,000)
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief m. U. "Benn". 1 S. Mit gedruckten Briefkopf. 8vo. Berlin-Schöneberg 13.XII.1951.
An den Berliner Journalisten, Theater- und Literaturkritiker sowie Benn-Biographen Walter Lennig, der den Dichter zu einem Zeitungsbeitrag eingeladen hatte. "... In Bezug auf die heutige Unterhaltung unserer Frauen bitte ich Sie sehr, von mir weder Gedicht noch Rilke-Gedenkblatt zu erwarten. Ich bin im Moment so sehr mit neuen anderen Arbeiten beschäftigt, dass ich es nicht machen kann. Seien Sie nicht böse ...". - Lennig hatte eine Veröffentlichung Benns positiv besprochen, so dass der in seiner Nachbarschaft wohnende Dichter sich mit ihm befreundete und sich regelmäßig zum Bier mit ihm traf. - Dabei: Derselbe. Gedruckte Neujahrskarte mit eigh. Zusatz und Unterschrift "Gottfried Benn". Doppelblatt mit Golddruck und hs. Umschlag. Quer-8vo. (Berlin 31.XII.1951). - "[Viel Glück im Neuen Jahre] der Familie Lennig! Gottfried Benn u. Frau".
Los 3032Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916. - In der Originalbroschur
Auktion 125
Nachverkaufspreis
120€(US$ 133)
Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 54 S., 1 Bl. 22 x 12,5 cm. OBroschur (lichtrandig, teils mit Randläsuren sowie Vorderdeckel mit größeren Fehlstellen) mit montiertem rotem DSchild. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, (1918/1919)
Der jüngste Tag Band. 35. Smolen 35.2.A. – Die erste Prosaveröffentlichung im letzten Druck innerhalb der Reihe "Der jüngste Tag". – Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt und Ecken teils leicht gestaucht. – Dabei: Gottfried Benn. Gedichte. Hrsg. von H. Ellermann. 18 Bl. (davon 1 Doppelbl.). 22,5 x 15 cm. Lose in Orig.-Broschur (Ränder etwas gebräunt, Vorder- und Rückumschlag zertrennt). (Hamburg), 1936. - Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Jg. 2, Folge 7, Januar 1936. - Wilpert-Gühring2 25. Lohner-Zenner 1.84. Raabe 24.23. - Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung an "Herrn F. W. Oelze, in Bremen, Hartwigstraße." und mit dem bei Lohner nicht erwähnten Vorblatt mit Inhalt und Vorbemerkung. - Leicht gebräunt und teils mit kleinem Feuchtrand am Außensteg.
Los 2007Benn, Gottfried
Brief an Walter Lennig. 1953
Auktion 125
Nachverkaufspreis
1.000€(US$ 1,111)
"den Kopf voll Ideen zu Gedichten"
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief m. U. "Benn". 2 S. Doppelblatt. 4to. (Berlin) 12.IV.1953.
An den ihm befreundeten Schriftsteller und Journalisten Walter Lennig. "... das wurde wohl Zeit, dass Sie mal was von sich hören liessen! Ich vermisse Ihre Gesellschaft des Abends beim Bier. Ich hätte manches zu erzählen u. zu besprechen ... Wohl Ihnen, dass Sie nun wieder für sich wohnen können, als Gast geht ja auf die Dauer nicht. 'Auf die Dauer' - ich könnte es nicht einen Tag ... Am Ostersonntag Abend sassen wir mit Frl. Pfau u. Frl. Römer (Bozenerstr. 3, vis à vis, Spezi von meiner Frau) bei Dramburg in der juten Ecke. Dauerte bis 12 h. War ganz nett. - Frl. K. H. rief mich nach Ihrer Abreise an u. klagte sehr: 'ich liebe ihn abgöttisch'. (Junger Mann, schreiben Sie ihr mal!). - Wetter war hier grausig, Regen unaufhörlich u. Kälte. Für die Feiertage aber mir ganz lieb, dadurch entfielen die Sonnenspaziergänge in den Park oder Grunewald. - Den Kopf voll Ideen zu Gedichten, aber zu schwierig, darüber zu schreiben. Bin wohl am Ende, das kotzt mich an. Sowie es warm wird, gehe ich für 3 Wochen in ein Dorf ... wo es still u. billig ist, weiss noch nicht wohin. Notabene: allein ... Schreiben Sie wieder. Ändern Sie nicht so viel an dem Manuscript! ...".
Los 3033Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff, 1916. – Erste Ausgabe
Auktion 125
Nachverkaufspreis
120€(US$ 133)
Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 52 S., 2 Bl. 21 x 12,5 cm. OPappband (Vorderdeckel stark fleckig; Rücken erneuert). Leipzig, K. Wolff, 1916.
Der jüngste Tag Bd. 35. Lohner-Zenner 2.6. Smolen 35.1.B. Wilpert-G. 3. Raabe 24.4. KNLL 2, 516. – Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung in der Pappeinband-Variante, Kollation identisch mit Smolen 35.1.A.1, zugleich erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen. – Innen sehr gutes, sauberes Exemplar.
Los 2002Benn, Gottfried
Signierte Bleistift-Porträtzeichnung. 1950 + Beigaben
Auktion 125
Zuschlag
1.400€ (US$ 1,556)
Benn, Gottfried, Arzt und Schriftsteller, einer der bedeutendsten dt. Lyriker des 20. Jhdts (1886-1956). Eigh. Signatur "Gottfried Benn" und Datum (Kugelschreiber) unter einer Original-Bleistiftzeichnung mit Benns Porträt von Rita Zeltner. 29,8 x 21,2 cm. (Berlin) 21.III.1950.
Von der Pressezeichnerin Rita Zeltner gut getroffenes Porträt des Dichters. Am Rand mit Bleistift eine Bemerkung der Zeichnerin zur technischen Qualität des Bildes. - Dabei: Gottfried Benn. Eigh. Brief m. U. "Benn". (Bleistift). 11/2 S. Mit gedrucktem Briefkopf. Berlin-Schöneberg 16.VIII.1948. - An eine Patientin. "... Meine Frau, die im Bett liegt u. krank ist, bedauert sehr, dass sie Sie nicht behandeln kann im Augenblick. Sie schlägt Ihnen vor, übermorgen Mittwoch um 11 h zu kommen ...". - Etwas gebräuntes Papier; kleine Randschäden. - Ferner beiliegend die Foto-Kopie (2 Bl.) eines handschriftlichen Geburtstags-Briefes von Benn an eine Sophie, in dem er sich bemerkenswert über seinen Vater äußert (26.III.1939).
Los 2009Benn, Gottfried
Brief und Ansichts-Postkarte an Walter Lennig. 1954
Auktion 125
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief m. U. "Benn". 2 S. Mit Adressenstempel am Kopf. Kl. 8vo. Berlin-Schöneberg 9.II.1954.
An Walter Lennig. "... Anbei mit vielem Dank Miller zurück ... Dazu 3 amerikan. Hefte mit Übersetzungen von mir, darunter - was ich selber bisher nicht wusste - 'Die 3 alten Männer'. Bitte sagen Sie mir noch, welche Strophe [durchgestrichen: Vers] der 6 Strophen [durchgestrichen: Verse] von 'Melancholie' Ihnen am besten gefällt ...". - Erst am 3. Juni vollendete Benn das Gedicht "Melancholie". - Dabei: Derselbe. Ansichts-Postkarte m. U. "Benn". (Worpswede) 12.VIII.1954. - Ebenfalls an Walter Lennig. "... ist ganz nett hier, regnet auch nicht mehr als wo anders. Schön still u. man sieht mal ein Feld mit Roggenmandeln u. Strohdächer u. Gästen [sic] mit Blumen. Nächste Woche wieder in Bozenerstrasse ...". - Das Foto auf der Bildseite der Karte zeigt die Worpsweder Kirche mit kleinem Friedhof. Auf dem Rand darunter hat Benn mit Bleistift vermerkt: "Hier Grabmal von Paula Modersohn-Becker".
Los 3035Benn, Gottfried
Trunkene Flut. Ausgewählte Gedichte. Wiesbaden, Limes, 1952. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
380€ (US$ 422)
Benn, Gottfried. Trunkene Flut. Ausgewählte Gedichte. 2., erw. Auflage. 120 S. 18,5 x 12,5 cm. OLeinen (Vordereinband am unteren Rand fleckig) mit OSchutzumschlag (in zwei Teilen; Rücken mit Fehlstelle). Wiesbaden, Limes, 1952.
Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung an "Herrn Walter Lennig zum 13.II.1952. - Gottfried Benn." Geburtstagsgabe an den mit Benn gut bekannten, in seiner Nachbarschaft wohnenden Kulturjournalisten und erste Benn-Biographen Lennig, der 1902 in Kempten geboren wurde. – Leicht gebräunt.
Los 3034Benn, Gottfried
Gesammelte Prosa. Potsdam, Kiepenheuer, 1928. – Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
120€ (US$ 133)
Benn, Gottfried. Gesammelte Prosa, 228 S., 1 Bl. 19,5 x 11 cm. OLeinenband mit OSchutzumschlag (Rücken gebräunt). Potsdam, G. Kiepenheuer, 1928.
Raabe, Handb. 24, 16. Lohner 2.28. W.-G. 16. Lohner-Zenner 1.55. – Erste Ausgabe. – Sehr gutes Exemplar.
Los 3029Benn, Gottfried
Altern als Problem für Künstler. Wiesbaden, Limes, 1954. - Widmungsexemplar
Auktion 125
Zuschlag
1.100€ (US$ 1,222)
Benn, Gottfried. Altern als Problem für Künstler. 46 S., 1 Bl. 19,5 x 14 cm. OBroschur (Rücken und Ränder gebräunt; Umschlag etwas fleckig). Wiesbaden, Limes, 1954.
Lohner 76. – Erste Ausgabe. Vord. fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung und Selbstzitat von Gottfried Benn: "Herrn Walter Lennig - von der Dramburg-Tafelrunde, mit herzlichem Gruss. - V/54 - Gottfried Benn. - 'die weisse Perle rollt zurück ins Meer' - (G.B.)". - Der Kulturjournalist und Benn-Biograph Dr. Walter Lennig (1902-1968) wohnte in der Nachbarschaft Benns in der Schöneberger Bozener Straße und gehörte offenbar zur "Dramburg-Tafelrunde", benannt nach dem Stammlokal Benns in der Berliner Straße (heute das Restaurant Robbengatter). – Wohlerhalten.
Los 2008Benn, Gottfried
Brief an Walter Lennig. 1953
Auktion 125
Nachverkaufspreis
600€(US$ 667)
"unsere Bier- und Steinhäger Kompagnie"
Benn, Gottfried (1886-1956). Eigh. Brief m. U. "Benn". 2/3 S. Mit gedrucktem Briefkopf. 4to. Mit eigh. Umschlag. Berlin-Schöneberg 14.V.1953.
An Walter Lennig. "... vielen Dank für Ihre freundliche Kritik über die Gedichte! Aber: das stört unsere Bier- und Steinhäger Kompagnie, unsere Flint-Schildkrötenrotunde - das müssen Sie eigentlich anderen überlassen! Also Dank u. au revoir ...".
Los 2005Benn, Gottfried
1 Brief und 1 Postkarte an Walter Lennig. 1953
Auktion 125
Zuschlag
600€ (US$ 667)
Benn, Gottfried (1886-1956). 1 kleiner eigh. Brief und 1 eigh. Postkarte mit U. "Benn". Zus. 2 S. Kl. 8vo. (Berlin-Schöneberg) 14.I. und 18.III.1953.
An Walter Lennig. "Wie verabredet: Jünger. Wurde eben angerufen, das Kreuz ist da u. kommt in den nächsten Tagen in meine Hände [14.I.1953] ... kann ich die 'Tat' zurückhaben mit dem Artikel von Rychner? Ferner den kleinen Jünger: '3 Kiesel', den ich Ihnen vor einiger Zeit gab. Bitte. Genève ante portas - kommen Sie vielleicht wieder mit? ...".
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge