Artist Index: Berger, Arthur


Es wurden keine Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung

153050

Lose pro Seite


Los 3Berger, Arthur
Eine Spitzbergenfahrt 1900. Ein Reisetagebuch. Manuskript

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Berger, Arthur. Eine Spitzbergenfahrt 1900. von Hauptmann Rath, Graf Zedlitz, Dr. Berger. (Ein Reisetagebuch.). Eigenhändiges Manuskript. 194 S. Mit ca. 80 Originalfotografien in unterschiedlichem Format und mehreren Bleistiftzeichnungen im Text. 24,5 x 16,5 cm. Lederband d. Z. (beschabt) mit goldgepr. Deckeltitel. 1900.
Handschriftliches Reisetagebuch des 1871 in Merseburg geborenen Arztes Arthur Berger, der das nördliche Eismeer, den Sudan, die USA und Ostafrika bereiste und zahlreiche Werke der Reiseliteratur sowie Tiergeschichten, Abenteuerbücher u. ä. vor allem für ein jugendliches Lesepublikum verfasste. Berger starb 1947 in Berlin. Im Jahr 1900 begibt er sich mit dem Ornithologen Otto Eduard Graf von Zedlitz und Trützschler (1873-1927) und einem weiteren Begleiter von Kopenhagen aus auf eine Reise nach Spitzbergen. Der in sauberer Kurrentschrift (pro Seite 18-20 Zeilen) verfasste Reisebericht schildert neben dem detaillierten Ablauf der Reise Jagdszenen, das Leben an Bord und all die Begebenheiten, die den drei wagehalsigen Abenteuerern leicht das Leben hätte kosten können. Die Fotos zeigen Tiere (meist getötete Robben und Eisbären), Schiffe, Schlitten, Landschaftsansichten, ewiges Eis etc. pp. – Die Fotos alle lose, an den Stellen zwischen die Seiten gelegt, wo sie im Text montiert werden sollten; insgesamt sehr gut erhalten.

weiterlesen

Los 18Berger, Arthur
Konvolut von 6 Reiseberichten aus dem Vorbesitz des Autors

Auktion 126

Schätzung
200€ (US$ 222)

Details Los merken

Berger, Arthur. Konvolut von sechs Reiseberichten in erster Ausgabe. Mit zahlreichen Illustrationen und fotograf. Abb. 18,5 x 12 cm (2) und 24 x 16 cm (4). OHalbleder, 1 OLeder und 3 priv. Lederbände mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Verschiedene Orte und Verlage 1924-1935.
Kosch I, 416. – Erste Ausgaben. 1. Afrika. Schwarz oder Weiß. Berlin, DBG, (1932). - Einbandgestaltung von G. Salter. - 2. Der heilige Nil. Berlin, Volksverband der Bücherfreunde, 1924. - 3. Kampf um Afrika. Brauner OLederband im OSchuber. Berlin, Büchergilde Gutenberg, 1938. - 4.-6. Dunkelrote Lederbände, jeweils im OPappschuber: Der heilige Nil. Neubearb. Ausgabe. Berlin, Globus, 1935. - Im Zauberbann des Kilimandscharo. Berlin, Weidinger's Jugendschriften Verlag, 1935. - Mit den wilden Baggara am Blauen Nil. Berlin, Globus, 1935. - Alle Bände haben als Vorbesitzer den Autor Arthur Berger, der sich die Bände 4-6 privat in Ganzleder mit Kopfgoldschnitt binden ließ, ein Band mit seinem Adress-Stempel. Berger wurde 1871 in Merseburg geboren, studierte Medizin in Heidelberg, Erlangen und Kiel, wurde Arzt und bereiste als Abenteurer und in der bekannten besserwisserischen Pose des Europäers das Eismeer, Afrika, die USA und viele andere Länder. Über seine Reisen verfasste er populäre Berichte, die ihm eine Existenz als Privatgelehrter in Berlin ermöglichten. Dort starb er am 28. März 1947. – Wohlerhalten, teils nahezu verlagsfrisch. – Dabei: Mehrteiliges Reise-Chirurgen-Besteck in verchromtem Blechbehälter (9 x 16,5 x 2 cm, zweiteilige Box mit Deckel, punziert: "Collin à Paris"). Der Deckel mit der Gravur in Kurrentschrift "Dr. A. Berger". Um 1900. - Im Original-Lederetui (dieses mit Gebrauchsspuren). - Die Instrumente meist angerostet.

weiterlesen

Los 82Berger, Arthur
Eigene Aufnahmen

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Berger, Arthur. "Eigene Aufnahmen" und "Album" (Deckeltitel). Zwei Fotoalben mit zusammen 192 Silbergelatineabzügen, teils braun getönt. 7,5 x 10 cm bzw. 8 x 11 cm. 24 x 31 cm. Lose in OLeinen-Steckalbum. Deutschland ca. 1900-1910.
Vgl. Kosch I, 416. – Der Fotograf der Aufnahmen, Dr. Arthur Berger, war Arzt und passionierter Jäger. Als Forschungsreisender durchstreifte er die deutschen Kolonialgebiete, etwa das sogenannte "Deutsch-Ostafrika". Er verfasste eine Reihe populärer, heute vergessener Tier- und Reisebücher. Als "Privatgelehrter" ließ er sich in Berlin nieder, wo er in seinem 86. Lebensjahr 1947 starb. In den dreißger und vierziger Jahren erschienen von ihm Titel wie "Belauschte Tierwelt", "Das lustige Jägerbuch", "Pumbo, das Rüsseltier" und "So sah ich die Welt". Die beiden vorliegenden Alben sind verschiedenen Inhalts, sie zeigen Aufnahmen einer Nordland-Reise, skandinavische Küsten, Gewässer, Landschaften, Orte, Gletscher, Fjorde etc., (Album "Eigene Aufnahmen"), zum Schluss hin häufiger mit Personen, am Pier etc. - Das zweite "Album" (unter diesem Titel) teilt sich in Jagdszenen (Männer mit Schießgewehren erlegen Robben, trinken Bier, zeigen ihre Ausbeute bei der Treibjagd, außerdem Hafenszenen (vielleicht Niederlande), Interieurs, dann Berger als Arzt, Schiffe (auch Kriegsmarine), Porträts (Männer mit Flinte), Familienszenen, sommerliche Spaziergänge, Badeszenen usw. Die Herren mit Strohhut und die Damen in weißen, wallenden Kleidern sind eindrucksvoll. – Sehr gut erhalten.
Provenienz: Estate of Dr. Arthur Berger
See also lot 4096.

weiterlesen

Los 83Berger, Arthur
Fotoalbum Skandinavien, Schweizer Alpen, Südfrankreich

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Berger, Arthur. Fotoalbum Skandinavien, Schweizer Alpen, Südfrankreich. Album mit ca. 180 Silbergelatineabzügen (jeweils 7,5 x 11,5 cm). 26 x 32,5 cm. Lose in Leinen-Steckalbum d. Z. (etwas berieben) mit Deckeltitel "Eigene Aufnahmen". Um 1910.
Interessantes Privatalbum des Arztes, Forschungsreisenden (vornehmlich in "Deutsch Ostafrika") und Schriftstellers Arthur Berger (1871-1947) mit Ansichten von Skandinavien, Italien, Südfrankreich (Monaco, Nizza), Schiffs- und Straßenszenen, Bildern von Jagdausflügen, einem Besuch im Zoo etc. pp. – Wohlerhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge