Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 732Blindgeprägter Schweinslederband
aus der Privatbibliothek des Mainzer Kurfürsten Wolfgang X. von Dalberg. Deutschland 1599
Auktion 125
Zuschlag
3.200€ (US$ 3,333)
Einbände. - Blindgeprägter Schweinslederband aus dem Besitz des Mainzer Kurfürsten Wolfgang X. von Dalberg. 26,5 x 18,5 cm. Deutschland 1599.
Prächtiger Schweinslederband aus der Bibliothek von Wolfgang X. von Dalberg (1537-1601), der von 1582 bis 1601 Erzbischof und Kurfürst von Mainz war und somit Erzkanzler des Heiligen Römischen Reiches. Mit dem vierteiligen erzbischöflichen Wappensupralibros auf dem Vorderdeckel sowie der Umschrift "Wolfgangus Dei Gratia Archiepiscopus Moguntinus Princeps Elector Anno Dni 1599", ferner mit dem geprägten Titel "Agenda" sowie dem Bindejahr "1599". – Etwas fleckig und berieben, es fehlt eine der beiden Messingschließen. Insgesamt wohlerhalten. - Inhalt: Agenda Ecclesiae Moguntinensis. 16 Bl., 323 S. Druck in Schwarz und Rot, teils auch als Notendruck. Mit großem bischöflichen Wappenholzschnitt auf dem Titel verso und nahezu blattgroßem Textholzschnitt. Mainz, Balthasar Lippius, 1599. - Innenspiegel mit zeitgenössischem Besitzeintrag in roter Tinte des Mainzer Weißfrauenklosters.
Los 1048Blindgeprägter Schweinslederband
des 16. Jahrhunderts
Auktion 118
Zuschlag
380€ (US$ 396)
Einbände. - Blindgeprägter Schweinslederband des 16. Jahrhunderts über abgefasten Holzdeckeln mit 2 figürlichen Mittelplatten mit den Allegorien der Septem artes liberales sowie 2 intakten ziselierten Messingschließen. 20,5 x 12,5 cm. Deutschland 1576.
Typischer zeitgenössischer Schweinslederband mit großer Mittelplatte auf beiden Deckeln mit den figürlichen weiblichen Allegorien der Septem artes liberales und ihren traditionellen Attributen in jeweils 4 Feldern: Grammatik, Dialektik, Rhetorik und Arithmetik, Musik (2x), Geometrie und Astronomie. Die Platte auf dem Rückdeckel im oberen rechten Feld datiert (1566). Der Vorderdeckel mit den Besitzerinitialen "ABSB" sowie dem Bindejahr 1576. - Etwas berieben, Ecken leicht bestoßen. - Inhalt: Griechisch-lateinischer Paralleldruck der Ilias von Homer ohne Titelblatt. 913 S., 34 Bl. - Vorderes Innengelenk angeplatzt.
Los 1049Blindgeprägter Schweinslederband
des 16. Jahrhunderts
Auktion 118
Zuschlag
900€ (US$ 938)
Einbände. - Blindgeprägter Schweinslederband des 16. Jahrhunderts (fleckig und berieben, Rückdeckel etwas stärker betroffen, auch etwas wurmstichig) mit 8 Messing-Eckbeschlägen mit Buckeln (1 alt erneuert) und 2 Messingschließen (alt erneuert, die Lederriemen modern). 40,5 x 27 cm. Deutschland 1579.
Prächtiger typischer Schweinslederband des 16. Jahrhunderts mit reicher ornamentaler und figürlicher Blindprägung durch Rollenstempel, die szenische Mittelplatte auf dem Vorderdeckel zeigt die biblische Traumvision Jakobs von der Himmelsleiter aus der Genesis. Der Vorderdeckel mit den geprägten Besitzerinitialen "L.D.B. sowie dem Bindejahr "1579". - Inhalt: (Biblia, das ist: Die gantze Heylige Schrifft, teutsch). 3 nn., 352 num. Bl. Mit zahlreichen Textholzschnitten von Jost Amman nach Hans Bocksberger. (Frankfurt, Kilian Hahn für Erben Hans Weigand, 1574). - Enthält den Pentateuch, die Geschichtsbücher (ohne Makkabäer) und die Lehrbücher (ohne Weisheit Salomos und Jesus Sirach). - Feuchtrandiges und etwas fleckiges Exemplar, das fehlende Titelblatt durch eine Farbkopie ergänzt. Mit einigen alten Marginalien und Randausbesserungen.
Los 1268Blindgeprägter Schweinslederband
des frühen 18. Jahrhunderts
Auktion 115
Zuschlag
600€ (US$ 625)
Einbände. - Blindgeprägter Schweinslederband des frühen 18. Jahrhunderts mit 10 fein ziselierten Messingbeschlägen, 4 ebensolchen Schließbeschlägen und 2 massiven ziselierten Messingschließen. 37,5 x 24,5 cm. Deutschland um 1730.
Zeittypischer, voluminöser Schweinslederband über Holzdeckeln mit bemerkenswert wohlerhaltenen, feinziselierten Messingbeschlägen an den acht Ecken sowie auf den Mittelfeldern und ebensolchen Schließbeschlägen mit intakten Messingschließen an den zeitgenössischen Lederstücken. Alle 14 ornamental ziselierten Messingbeschläge erkennbar aus derselben Werkstatt und jeweils mit Buckel (diese nur schwach eingedrückt), der Buckel auf dem Mittelstück des Vorderdeckels zudem mit den gravierten Besitzerinitialen "IK". Prächtiges Beispiel wohl Frankfurter oder Nürnberger Buchbinderkunst aus dem ersten Drittel des 18. Jahrhunderts, von nahezu tadelloser Erhaltung. - Inhalt: Franz Philipp Florinus. Allgemeiner kluger und rechts-verständiger Haus-Vatter. Ca. 1500 S. Mit zahlreichen Textillustrationen, teils nur in Photokopie. Nürnberg, Frankfurt und Leipzig, Christoph Riegel, 1722.
Los 1883Blindgeprägter Schweinslederband
über Holzdeckeln mit Messingschließen
Auktion 101
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Einbände. - Blindgeprägter Schweinslederband über Holzdeckeln mit 2 intakten Messingschließen. 18 x 12 cm. Deutschland, um 1610.
Intakter Schweinslederband mit reicher ornamentaler Blindprägung sowie den schwarzgeprägten Initialen „KTMB“ sowie der Jahreszahl „1608“ auf dem Vorderdeckel. - Nur gering berieben, Ecken leicht bestoßen. Deckel mit wenigen unauffälligen Wurmlöchern. Wohlerhaltenes Beispiel für die typische Einbandkunst um 1600. - Inhalt: Thomas Stapleton. Promptuarium catholicum. 3 Teile in 1 Band. Köln, Arnold Mylius, 1602. - Vgl. STC S, 2652. Wetzer-Welte XI, 736.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge