Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 720Bullinger, Heinrich
Ad Ioannis Cochlei de canonicae scripturae et Catholicae ecclesiae authoritate libellum. Zürich, Froschauer, 1544. - Erste Ausgaben zweier Predigten
Auktion 125
Nachverkaufspreis
400€(US$ 444)
Bullinger, Heinrich. Ad Ioannis Cochlei de canonicae scripturae et Catholicae ecclesiae authoritate libellum ... [und:] Derselbe. Brevis antibole (graece) responsio secunda ... 2 Teile in 1 Band. 73 num, 6 nn.; 38 num, 2 nn. Bl. 20,5 x 13,5 cm. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken auf den Titeln und mehreren Holzschnitt-Initialen. Blindgeprägtes Kalbsleder des 18. Jahrhunderts (beschabt, bestoßen, Rückengelenke angeplatzt, wenigen Wurmlöchern, kleinen Fehlstellen und leicht gewellt) mit hs. RTitel und RSchild. Zürich, Froschauer, 1544.
VD16 B9542, B9569. Adams 3188, 3193. – Erste Ausgaben zweier Predigten des schweizer Reformators Heinrich Bullinger (1504-1575). Der bedeutende Theologe des Protestantismus im 16. Jahrhundert verfasste das "Zweite Helvetische Bekenntnis", das von zahlreichen europäischen Ländern als Glaubensbekenntnis übernommen wurde. Insgesamt hielt er zahlreiche Predigten, schrieb 124 Werke und sein Briefwechsel umfasst über 12 000 Briefe. – Stärker stock-, braun- und fingerfleckig, teils mit Feuchträndern und teils mit Randläsuren. Mit hs. Besitzvermerk und Exlibris auf dem Vorsatz und dem Titel sowie hs. Notizen auf dem Titel und im Text. Sehr selten.
Los 721Bullinger, Heinrich
Die Offenbarung Jesu Christi. Müllhausen, Peter Schmidt, 1560
Auktion 125
Zuschlag
500€ (US$ 556)
Bullinger, Heinrich. Die Offenbarung Jesu Christi. Anfangs durch den heiligen Engel Gottes, Joanni dem säligen Apostel und Evangelisten geoffenbaret, und von jm gesähen und beschrieben. 38 Bl., 429 (von 436) num. Bl., 11 Bl. Mit 22 (von 23) Textholzschnitten. Titel in Schwarz und Rot. 18 x 11 cm. Pergament des 19. Jahrhundert (etwas berieben). Müllhausen, Peter Schmidt, 1560.
VD16 B 9640. Vgl. Vischer, Zürich, C 1092. Nicht im STC und bei Adams. – Erste Ausgabe aus der Offizin von Peter Schmidt in Mühlhausen.
Enthalten sind die Predigten des Reformators und Theologen Heinrich Bullinger (1504-1575) über die Offenbarung des Johannes mit einer Vorrede aus dem Jahr 1558. Bullinger widmet sich in seinen zahlreichen Predigten u. a. der Verdammung durch den Teufel, den Martyrien der Apostel und der Frage nach der Herkunft der Propheten bis hin zur Wahrheit der göttlichen Schrift. Eine spätere Ausgabe wurde von Ludwig Lavater (1527-1586) ins Deutsche übersetzt. – Es fehlen die letzten 7 Blätter und ein Textholzschnitt. Vorsätze erneuert. Titel auf Leinen aufgezogen, stärker lädiert und gebräunt, insgesamt braun-, finger- und feuchtfleckig, mit kleinen Fehlstellen und Einrissen. Die letzten elf Blätter mit hs. Notizen der Zeit.
Los 814Bullinger, Heinrich
Bekantnusz des waaren Glaubens. Zürich, Bodmer, 1644. - Deutsche Ausgabe des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses
Auktion 125
Zuschlag
300€ (US$ 333)
(Bullinger, Heinrich). Bekantnusz des waaren Glaubens. Das ist, einfaltige Erleuterung der rechten allgemeinen Lehr und Hauptarticklen, der reinen Christlichen Religion (...). 133 S., 1 Bl. 18,5 x 14 cm. Moderner Pappband (leicht berieben) mit hs. RSchild. Zürich, Johann Jacob Bodmer, 1644.
Deutsche Ausgabe des Zweiten Helvetischen Bekenntnisses von dem Schweizer Reformator Heinrich Bullinger (1504-1575). Die erste Ausgabe im Jahre 1566 wurde sowohl in deutscher als auch in lateinischer Sprache veröffentlicht und umfasst alle wichtigen Lehren des reformierten Glaubens. – Teilweise sehr leicht finger- und stockfleckig, sonst bemerkenswert sauber. Mit unleserlichem Bibliotheksstempel auf dem Titel.
Los 815Bullinger, Heinrich
Ordnung der Dieneren der Kilchen in der Statt unnd uff der Landtschafft Zürich. Zürich 1628
Auktion 125
Nachverkaufspreis
200€(US$ 222)
(Bullinger, Heinrich). Ordnung der Dieneren der Kilchen in der Statt unnd uff der Landtschafft Zürich. 18 Bl. Mit großer Holzschnitt-Wappenvignette auf dem Titel. 18,5 x 14 cm. Moderner Pappband mit hs. RSchild. Zürich 1628.
Staedtke, Bullinger 610. – Die große Wappen-Vignette zeigt mittig das Wappen der Stadt Zürich, von zwei Löwen gestützt und ringsherum weitere kleinere schweizer Wappen. Enthält die kirchlichen Vorschriften für die Auswahl und Versetzung der Geistlichen, die Ekklesiologie, die Lebensweise, das Amt des Diakons, die Synode und schließlich die Art und Weise, in der die Synode abgehalten werden soll. – Stellenweise leicht braunfleckig, die vier letzten Blätter etwas stärker gebräunt, mit leichten Randläsuren und vereinzelt leicht feuchtfleckig.
Bullinger, Heinrich. De origine erroris libri duo. 4, 245 num. Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 21,5 x 14 cm. Flexibles Pergament d. Z. (beschabt, feuchtfleckig, knickspurig, mit kleinen Fehlstellen sowie mit 1 von 4 Verschlussbändchen) mit hs. RTitel und spanischen Kanten. Schweiz, Christoph Froschauer, 1539.
VD16 B 9654. – Erste Ausgabe über "Zwei Bücher über die Entstehung von Fehlern" von Heinrich Bullinger (1504-1575). Dieser war ein Schweizer Reformator und für 44 Jahre Antistes der Zürcher reformierten Kirche. – Etwas stockfleckig, teils mit kleinen Randläsuren und Titel mit fehlender rechter Ecke und insgesamt sehr vereinzelt mit kleinen Fehlstellen (kein Textverlust). Mit Exlibris auf dem Vorsatz.
Bullinger, Heinrich. Summa christenlicher Religion: darinn uss dem Wort Gottes one alles Zancken und Schälten richtig und kurtz anzeigt wirt, was einem yetlichen Christen notwendig sye zuo wüssen, zuo glouben, zuo thuon und zuo lassen, ouch zuo lyden und säligklich abzuosterben, in X. Artickel gestelt. 8 Bl., 184 S. 15,5 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (stark beschabt, bestoßen, fleckig und mit Einrissen sowie ohne die Verschlussbändchen). Zürich, Christoph Froschauer, 1576.
VD16 B 9714. Vischer C 539. – Dritte Ausgabe aus der Offizin Christoph Froschauer in Zürich. Die erste Ausgabe erschien aus der gleichen Offizin in dem Jahre 1545. – Innengelenke etwas geöffnet, teils etwas feuchtrandig am Fuß- oder Außensteg sowie etwas knickspurig. Mit Exlibris auf dem Vorsatz sowie mit hs. Widmung.
Los 1144Bullinger, Heinrich
Archetypi homiliarum in apocalypsin S. Johannis
Auktion 120
Zuschlag
200€ (US$ 222)
Bullinger, Heinrich. Archetypi homiliarum in apocalypsin S. Johannis. 12 nn., 186 num., 6 nn. Bl. Mit breiter figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre. 15,5 x 10 cm. Pergament d. Z. (leicht angestaubt, gering berieben) mit hs. RTitel. Zürich, Wolf, 1609.
VD17 15:740583N. Staedtke 372. – Posthum erschienene Ausgabe des Werkes, in dem sich der bedeutende Schweizer Reformator Heinrich Bullingers (1504-1575) ausführlich mit den einzelnen Versen der Johannes-Offenbarung exegetisch beschäftigt. – Etwas gebräunt und braunfleckig. – Vorgebunden: Rudolf Gwalther. Archetypi homiliarum in epistolas catholicas S. Petr. I. II. Joann. I. II. III. Jacobi. Judae. 208 (recte 280) num., 8 nn. Bl. Mit breiter figürlicher Holzschnitt-Titelbordüre. Ebenda 1609. - VD17 23:703524F. - Titel und die folgenden Blätter mit kleinem Wurmlöchlein. Etwas gebräunt und braunfleckig. Stellenweise mit kleiner Feuchtigkeitsspur.
Los 1094Bullinger, Heinrich
Archetyp Homiliarum in Apocalypsin Iohannis
Auktion 117
Zuschlag
300€ (US$ 333)
Bullinger, Heinrich. Archetypi homiliarum in Apocalypsin Iohannis ... His accessit Sylvvla homiliarum festalium, et selectiorum aliarum, de præcipuis doctrinæ christinæ capitibus. 2 Teile in 1 Band. 12 nn., 186 Bl., 6; 4 nn., 96 num. Bl. 15 x 9,5 cm. Pergament d. Z. (etwas abgegriffen und fleckig sowie leicht beschabt und berieben) mit spanischen Kanten, Deckelbezug unter Verwendung eines Inkunabelblattes. Zürich, Johann Wolf, 1602.
VD17 15:740583N. – Posthum erschienene Ausgabe des Werkes, in dem sich der bedeutende Schweizer Reformator Heinrich Bullingers (1504-1575) ausführlich mit den einzelnen Versen der Johannes-Offenbarung exegetisch beschäftigt. – Es fehlt dem zweiten Teil Blatt 95; Blatt 96 mit kleinem Eckabriss (ohne Textverlust). Der vordere fliegende Vorsatz mit ergänztem Eckabriss sowie mit hs. Anmerkungen und Besitzvermerk des "Andrea Schucan" aus dem Jahr 1831. Titel mit Unterstreichungen, das erste Blatt mit ergänztem Ausriss (Textverlust). Einzelne Seiten stärker angeschmutzt, teils leicht gebräunt. Der bemerkenswerte Einbandbezug stammt aus einer frühen Pergament-Inkunabel. Er ist durchgehend rubriziert und ebenfalls mit Lombarden ausgestattet.
Bullinger, Heinrich. Die Offenbarung Jesu Christi, Anfenglich durch den heiligen Engel Gottes Johanni dem seligen Apostel und Evanglisten. 32 nn., CCXXXVI num. Bl. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 30 x 20 cm. Pergament d. Z. (oberes Kapital leicht angeplatzt, oberer Rückdeckel mit Nahtspur) unter Verwendung einer spätmittelalterlichen liturgischen Handschrift (etwas fleckig und berieben, leicht angestaubt). Zürich, Christoph Froschauer, 1587.
VD16 B 9641. Vgl. Vischer, Zürich, C 1092. Nicht im STC und bei Adams. – Enthalten sind die Predigten des Reformators und Theologen Heinrich Bullinger (1504-1575) über die Offenbarung des Johannes mit einer Vorrede aus dem Jahr 1558. Bullinger widmet sich in seinen zahlreichen Predigten u. a. der Verdammung durch den Teufel, den Martyrien der Apostel und der Frage nach der Herkunft der Propheten bis hin zur Wahrheit der göttlichen Schrift. Eine spätere Ausgabe wurde von Ludwig Lavater (1527-1586) ins Deutsche übersetzt. – Titelblatt mit größeren Ausrissen (Textverlust, restaurierend hinterlegt), die erste Lage mit ähnlichen, kleineren Ausrissen und Hinterlegungen (Textverlust). Block durchgehend mit teils stärkeren Feuchtigkeitsrändern im Bug. Stellenweise mit älteren Anmerkungen, kleines Wurmlöchlein, leicht gebräunt, sonst in ordentlichem Zustand. Der hübsche Einband unter Verwendung eines großen Fragments einer liturgischen Handschrift vom Ende des 14. bzw. Anfang des 15. Jahrhunderts mit schwarzer romantischer Quadratnotation auf 4-zeiligem roten System. Vorhanden sind 2 Kolumnen à 11 Zeilen (Noten und Text) zu 16,5 x 25 cm Schriftraum. Die Responsorien und Antiphonen sind mit roten Rubriken ausgezeichnet. Es handelt sich hierbei um Responsorien für die Matutien. Der Rückdeckel enthält den fragmentarischen unteren Teil eines benediktinischen Stundengebets mit 4 Psalmen und entsprechenden Antiphonen.
Bullinger, Heinrich. Sermonum decades quinque, de potissimis Christianae religionis capitibus, in tres tomos digestae. 30 (le. w.) Bl., 388 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 29 x 19,5 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (Deckel gebrochen, oberes Kapital offen, das untere Vordergelenk geschwächt, etwas angeschmutzt, mit vereinzelten Wurmlöchlein) über Holzdeckeln (ohne die beiden Schließen) mit blindgeprägtem Monogramm "I N" und blindgeprägter Jahreszahl "1570". Zürich, Christoph Froschauer, 1562.
VD16 B 9698. Adams B 3259. IA 127.393. Rudolphi 571. Vischer C 610. Staedtke 186. Diese Ausgabe nicht im STC. – Etwas spätere Ausgabe, die Erstausgabe erschien 1550. Die "Dekaden", Heinrich Bullingers (1504-1575) theologisches Hauptwerk, sind eine Zusammenstellung von fünfzig lateinischen Lehrpredigten. Sie behandeln alle wichtigen Themen des evangelischen Glaubens und belegen Bullingers eigenständigen Zugriff auf die reformatorische Lehre. – Titel leicht fleckig. Zu Beginn mit verblassten Feuchtigkeitsrändern. Leicht gebräunt und fleckig. Titel mit hs. Besitzvermerk eines gewissen Johannes Nater aus Schaffhausen aus dem Jahre "1562". In diesem Kontext deutet das Monogramm auf dem Einband "I N" auch auf Nater. – Nachgebunden: Gwalther, Rudolf. In evangelium Jesu Christi secundum Marcum homiliae CXXXIX. 30 Bl., 231 S. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. Zürich, Christoph Froschauer, (15)61. - VD16 W 1046. Vischer C 591. - Titel mit hs. Besitzvermerk Johannes Naters. Titelblatt stärker angeschmutzt. Die ersten zehn Blätter im Seitenrand ergänzt. Bis ca. Blatt 43 mit grösserem Fleck im oberen Bug.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge