Artist Index: Calvin, Johannes


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 817Calvin, Johannes
Institutio christianae religionis. Heidelberg, Johannes Meyer, 1572. - Frühe deutsche Ausgabe

Auktion 125

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details Los merken

Calvin, Johannes. Institutio christianae religionis. Das ist: Unterweisung inn Christlicher Religion, inn vier Büchern verfasset. Aus lateinischer und französischer Sprach trewlich verteutscht. 14 Bl., 636 S., 348 S., 7 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 31,5 x 19,5 cm. Leder d. Z. (stark berieben, fleckig, mit Fehlstellen und teils brüchigem RGelenk) über Holzdeckeln mit 1 (von 2) Messingschließen. Heidelberg, Johannes Meyer, 1572.
VD16 C 292. Nicht bei Adams und STC. – Frühe deutsche Ausgabe des bedeutenden reformerischen Lehrwerks über den christlichen Glauben. Calvins Hauptwerk, an dem er über viele Jahre arbeitete und das er bis 1559 fortlaufend ergänzte, erschien zuerst 1536 in Basel bei Thomas Platter und Balthasar Lasius auf Latein, bevor es ins Französische und anschließend in alle wichtigen europäischen Sprachen übertragen wurde. – Innengelenke offen, durchgehend feuchtrandig, finger- und braunfleckig und teils mit Randläsuren.

weiterlesen

Los 391Calvin, Johannes
Institutio christianae religionis

Auktion 124

Zuschlag
190€ (US$ 198)

Details

Calvin, Johannes. Institutio christianae religionis, quae ad superiores editiones hac postrema, omnium emendatißima locupletißimaque recens addita sunt. 16 Bl., 541 num., 84 nn. Bl. Mit Holzschnitt-Portrait auf dem Titel. 17,5 x 10,5 cm. Halbelder des 18. Jahrhunderts (stärker berieben, oberes Kapital etwas lädiert) mit RSchild. Genf, Johannes le Preux, 1602.
Genfer Ausgabe des bedeutenden reformerischen Lehrwerks über den christlichen Glauben. Calvins Hauptwerk, an dem er über viele Jahre arbeitete und das er bis 1559 fortlaufend ergänzte, erschien zuerst 1536 in Basel bei Thomas Platter und Balthasar Lasius auf Latein, bevor es ins Französische und anschließend in alle wichtigen europäischen Sprachen übertragen wurde. – Stellenweise im oberen Rand etwas knapp beschnitten, sonst wohlerhalten. Titel mit alt gestrichenem Eintrag. Exemplar einer Pfarreibibliothek mit entsprechenden Stempeln und Vermerken, Innenspiegel zudem mit altem gestochenem Exlibris.

weiterlesen

Los 1034Calvin, Johannes
Der Heylig Brotkorb + Beiband

Auktion 121

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,667)

Details

Calvin, Johannes. Der Heylig Brotkorb der H. Römischeen Reliquien, oder würdigen Heyligthums procken. Das ist, notwendige vermanung von der Papisten Heyligthum: Darauß zusehen, was damit für Abgoetterey und Betrug getrieben worden. 24 nn., 86 num., 2 nn. Bl. Titel in Schwarz und Rot. Mit Holzschnitt-Titelvignette. 16 x 10 cm. Flexibler Pergamentband d. Z. (teils vom Block gelöst, Gelenke geplatzt, etwas stärker fleckig). "Christlingen, bey Ursino Gutwino" (d. i. Straßburg, Bernhard Jobin), 1584.
VD16 C 321. – Fünfte deutsche Ausgabe der zuerst 1557 in Wittenberg bei Georg Rhau erschienenen Polemik gegen den Reliquienhandel der Katholischen Kirche, ins Deutsche übertragen durch Jacob Eysenberg (um 1545-1598). Die Titelvignette zeigt einen Reliquienhändler mit seinem illustren Angebot. – Vorgebunden: Philips van Marnix. Binenkorb deß Heyl. Römischen Imenschwarms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen) Hurnaußnäster, Brämengeschwürm und Wäspengetöß. 245 (recte: 246) num., 17 nn. Bl. (Register). Titel in Schwarz und Rot. Mit ankoloriertem figürlichem Titelholzschnitt. "Christlingen bey Ursino Gottgewinn" (d. i. Straßburg, Bernhard Jobin) 1581. - VD16 M 1050. - Sechster Druck der zuerst 1576 sine loco erschienenen Polemik auf das Papsttum des Calvinisten Philips van Marnix (1540-1598), herausgegeben von Johannes Fischart (1547-1591), dem gefürchteten Kritiker des Sittenverfalls in der Katholischen Kirche und Schwager des Straßburger Verlegers Bernhard Jobin. - Erste zwei Lagen mit etwas Blattverlust im weißen Seitenrand durch Wurmfraß, einige Blatt etwas fleckig. Das Impressum am Schluss mit hs. Ergänzung des apostolischen Zensurvermerks, der an selber Stelle in Druckvarianten vorhanden ist, hier aber fehlt.

weiterlesen

Los 1274Calvin, Johannes
In novum testamentum commentarii

Auktion 117

Zuschlag
60€ (US$ 63)

Details

Calvin, Johannes. In novum testamentum commentarii ad editionem Amstelodamensem. Mischausgabe. Hrsg. von August Tholuck. 7 Bände. Mit gestochenem Portraitfrontispiz. 20,5 x 12 cm. Halbleder d. Z. (Rücken etwas berieben und stellenweise beschabt, sonst leicht berieben und bestoßen, Vorderdeckel mit montiertem Bibliotheksschild) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Thome und Eichler, 1833-1838.
Die Bände eins und zwei in zweiter, die Bände drei bis sieben in erster Ausgabe. – Titel und Innenspiegel gestempelt, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 1369Calvin, Johannes
Commentarii in omnes Pauli apostoli epistolas

Auktion 117

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Calvin, Johannes. I) Commentarii in omnes Pauli apostoli epistolas, atque etiam in epistolam ad Hebraeos [und:] II) Epistolae et responsa. Editio secunda. 2 Werke in 1 Band. 4 Bl., 636 S., 12 Bl., 124 S., 6 Bl.; 20 Bl., S. 5-428 (so vollständig, recte 424), 6 Bl. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken. 35 x 21,5 cm. Pergament d. Z. (etwas angeschmutzt und angestaubt, Vordergelenk partiell angeplatzt) mit hs. Rückentitel. Genf, Erben E. Vignon, 1600 und ebenda, Santandreanus, 1576.
I) Adams C 324. Nicht im STC.
II) Adams C 388. Nicht im STC. IA 130.144. Moeckli 86. – Spätere bzw. zweite Ausgabe. Aus der großen Reihe der Bibelkommentare des schweizer Reformators Johannes Calvin (1509-1564). – Titel des ersten Werkes recto und verso gestempelt und im unteren Rand mit kleinem Ausschnitt. Das erste Werk stellenweise etwas feuchtrandig, wenige Blätter mit kleiner Knickspur. Das zweite Werk selten gering fingerlfleckig.

weiterlesen

Los 885Calvin, Johannes
Opera omnia

Auktion 113

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Calvin, Johannes. Opera omnia. Editio omnium novissima. 9 Bände. Mit gestochener Druckermarke, gestochenem Portaitfrontispiz, 8 wiederholten gestochenen Portraits Calvins auf dem Titel und 1 gestochenen Karte im Text. 38 x 24,5 cm. Blindgeprägtes Pergament d. Z. (Vordergelenk des ersten Bandes angeplatzt, Kapitalbändchen stellenweise gelöst, etwas berieben, ohne die beiden Schließbänder) mit hs. RTitel und fragmentarischem RSchild. Amsterdam, J. J. Schipper, 1667-1671.
Brunet I, 1499. Bibliographia Calviniana 50. – "Edition peu commune" (Brunet). Für lange Zeit die maßgebliche Gesamtausgabe der Werke Johannes Calvins. Die Karte zeigt das Heilige Land. – Titel gestempelt. Stellenweise etwas feuchtrandig. Innenspiegel des ersten Bandes mit 2 Besitzstempeln und längeren hs. Anmerkungen.

weiterlesen

Los 1056Calvin, Johannes
Institutio Christianae religiones

Auktion 105

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Calvin, Johannes. Institutio Christianae religiones, das ist, Underweisung inn Christlicher Religion, inn Vier Bücher verfasset. Aus Latienischer und Frantzösischer sprach trewlich verteutscht. Sampt der Universitet Heydelberg Theologen und Kirchendiener Vorred. Titel in Schwarz und Rot. 14 Bl., 636, 348 S., 6 Bl. Mit 2 (wiederholten) Holzschnitt-Druckermarken. 34 x 20 cm. Holzdeckelband d. Z. (Rücken und Vorderdeckel ohne Bezug, Bezug auf dem Rückdeckel stark lädiert, ca. die Hälfte des Vorderdeckels erneuert). Heidelberg, Johann Meyer, 1572.
VD16 C 292. – Erste deutsche Ausgabe des bedeutenden reformerischen Lehrwerks über den christlichen Glauben. Calvins Hauptwerk, an dem er über viele Jahre arbeitete und das er bis 1559 fortlaufend ergänzte, erschien zuerst 1536 in Basel bei Thomas Platter und Balthasar Lasius auf Latein, bevor es ins Französische und anschließend in alle wichtigen europäischen Sprachen übertragen wurde. – Titel komplett hinterlegt, fingerfleckig, mit Randläsuren sowie Knicken und zwei alten Besitzeinträgen. Einige Lagen am Anfang mit Wasserfleck. Blatt Vvi fast vollständig herausgerissen. Erste Lagen in der unteren Ecke etwas gestaucht, letzte Lagen mit Wurmspur im Bug, letzte Blatt fingerfleckig. Das Schlussblatt stärker fleckig, mit Randläsuren sowie unschöner Buntstift-Kritzelei.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge