Artist Index: Estienne, Robert


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1128Estienne, Robert
Dictionarium Latinogallicum

Auktion 126

Schätzung
2.500€ (US$ 2,778)

Details Los merken

(Estienne, Robert). Dictionarium Latinogallicum. 2 Bl., 575 S. Mit großer Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titelblatt und 19 großen Holzschnitt-Initialen. 31,5 x 21 cm. Brauner Lederband des 16. Jahrhunderts (Beschabungen restauriert) mit Streicheisenornamentik. Paris, Estienne, 1538.
STC 156. Adams S 1803. Renouard 46,4. Carter-Muir 62. – Erste Ausgabe. "The Dictionarium was inspired by the success of the Thesaurus and was based on the latter's second edition. It received, understandably, an even greater acclaim, was reprinted in 1543 and 1546 and served as the acknowledged model of Latin-German" (Carter-Muir). – Vereinzelt leicht wasserrandig bzw. fleckig. Titel mit Namensstempel, fliegender Vorsatz erneuert.

weiterlesen

Los 1281Estienne, Robert
Evangelium secundum Matthaeum, Marcum, et Lucam Commentarii

Auktion 117

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,778)

Details

Im Meistereinband des Theodor Allgeyer
Estienne, Robert. In Evangelium secundum Matthaeum, Marcum, et Lucam Commentarii. Ex ecclesiasticis scriptoribus collecti. Novae glossae ordinariae specimen, donec meliora dominus. 18 nn., 312, 38 num. Bl. Mit großer Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel. 31,5 x 20 cm. Reich blindgeprägtes Schweinsleder um 1586 (geringe Kratzer, etwas angestaubt, bestoßen, kaum berieben) über abgefasten Holzdeckeln mit 2 intakten ziselierten Messingschließen. (Genf), Robertus Stephanus, (1553).
Adams S 1817. Chaix-Dufour-Moeckli 22. – Erste Ausgabe des Evangelienkommentars aus der Feder und aus dem Verlag des Robert Estienne (latinisiert in Robertus Stephanus; 1499-1559), der zu den bedeutendsten humanistischen Druckern, Verlegern und Lexikographen seiner Zeit gehörte. Hochgelehrt und weitgebildet versah er zahlreiche seiner Publikationen mit Vorworten, Einleitungen und Kommentaren, er erschloss die alten Texte mittels Glossaren und Registern. Sein Evangelienkommentar ist eine ausführliche Exegese der ersten vier Bücher des Neuen Testaments, deren Text er ebenfalls (in lateinischer Sprache) - wiedergibt, umflossen von einer Klammerglosse - ein typographisches Meisterwerk. – Titel mit ausgewaschenen Vermerk oben, sonst durchgehend sauber und sehr frisch. Der bemerkenswert hübsche zeitgenössische Einband stammt aus der Werkstatt des bayerischen Buchbinders Theodor Allgeyer, er ist mit Fileten in zahlreiche Kompartimente geteilt, so dass Blindprägerollen eine ovale Mittelarabeske mit Bandelwerk-Muster umgeben. Neben ornamentalen Rollen erscheint eine breite Tugendrolle mit "Spes", "Fides" und "Caritas", datiert um den Kopf der letzteren "1586", erfasst in der Einbanddatenbank unter Nr. r002767 und bei Haebler I, 25 (Werkstatt w003907). Eine schmalere Rolle mit den bayerischen Wappen (Löwe und Rauten im Schild) als Markenzeichen des bayerischen Buchbinders Allgeyer und dessen Initialen "TA" sowie mit drei Köpfen im Medaillon (Nr. r002198). Vorsatz mit altem Exlibris "Liber Collegii Societatis Iesu Monachii Catalogo inscriptus Anno 1595", demnach das Exemplar einst dem Münchner Jesuitenkollegium gehörte und letztlich der Remigius-Bibliothek des Walter Remy in Betzdorf/Sieg mit dessen modernem Bücherzeichen.

weiterlesen

Los 1066Estienne, Robert
Thesaurus linguae Latinae seu promptuarium dictionum

Auktion 116

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

(Estienne, Robert). Thesaurus linguae Latinae seu promptuarium dictionum et loquendi formularum omnium ad Latini sermonis perfectam notitiam assequendam pertinentium, ex optimis auctoribus concinnatum. 4 Bände. Mit 4 wdhl. Holschnitt-Titelvignette 40 x 25,5 cm. Leder von um 1780 (Gelenke gebrochen, Deckel gelöst, stark berieben, etwas beschabt) mit 2 goldgeprägten RSchildern und RVergoldung. Lyon, 1573.
Adams S 1822. Baudrier VI, 460. Brunet II, 1070. – Vierte Ausgabe des erstmals 1531 in Paris erschienenen Wörterbuchs, dem grundlegenden Werk der lateinischen Sprache. Die Besonderheit dieses Wörterbuchs besteht darin, dass es neben dem 'klassischen' Latein auch spätantike und frühchristliche lateinische Texte miteinbezieht und so einen allumfassenden Wissensstand vermittelt. – Alle Bände im unteren Rand und Bug mal mehr, mal weniger stark feuchtrandig. Leicht gebräunt und braunfleckig. Exlibris.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge