Es wurden 87 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3111Felixmüller, Conrad
Sammlung von Ephemera, Ausstellungseinladungen u. a. 1921-1927
Auktion 126
Schätzung
300€ (US$ 333)
Felixmüller, Conrad. Sammlung von 11 Ephemera, Ausstellungseinladungen u. a. Verschiedene Formate. Ca. 21,5 x 15 cm. 1921 - ca. 1927.
Vorhanden sind: I. Neue Kunst Fides. Dresden, Zinzendorfstrasse 2a. 11. Ausstellung Felixmüller Mai-Juni 1924 (Deckeltitel). - II. Expressionistes. Galerie Joseph Billiet & Co. Paris 1926. - III. "Frau". Radierungen von Conrad Felixmüller im Selbstverlag Klotzsche bei Dresden, Gartenstraße 10, I. 1925. (2). - IV. Sonderausstellung Conrad Felixmüller. Kunsthandlung Fritz Gurlitt/ Berlin. Potsdamer Strasse 113/ Villa I. - V. Nassauischer Kunstverein. Neues Museum, Wiesbaden. September-Ausstellung. Conrad Felixmüller...Gemälde, Aquarelle, Graphik. - VI. Kunstausstellung H. Trittler. Frankfurt A/M./ Goetheplatz 6-8. Sonderusstellung Conrad Felixmüller...Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte. - VII. Kunstausstellung L. Schaller. Marienstrasse 14/ Stuttgart...Gemälde, Aquarelle, Graphik. - VIII. Die Gemälde-Galerie. Dr. Goldschmidt. Dr. Wallerstein...Kollektivausstellung von Conrad Felixmüller. - IX. Sonderausstellung Conrad Felixmüller-Dresden. 14 Februar 1927 bis 11 Mär 1927. Kunsthallen Hansahaus Essen. - X. Einladung zur Eröffnung der Ausstellung Bilder und Graphik von Conrad Felixmüller und neuere Arbeiten von C. M. Schreiner. Duisburger Museumsverein. O. J. - XI. Sechs Stahlstiche von Felixmüller. 1921. Verlag Galerie Ernst Arnold. Dresden. – Pos I. oben mit Randeinriss sowie papierbedingt gebräunt. Pos. XI. mit Durchstreichungen in violettfarbenem Buntstift sowie zweifach gestempelt "Felixmüller Klotzsche bei Dresden".
Los 8043Felixmüller, Conrad
Mädchen von Prachatitz
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
"Mädchen von Prachatitz"
Holzschnitt auf faserigem Japanbütten. 1924.
50,2 x 40 cm (54,5 x 44,3 cm).
Signiert "C. Felixmüller", datiert, betitelt und bezeichnet "Holzschnitt" sowie verso "Selbsthandgedruckt C. Fm.". Auflage 60 Ex.
Söhn 329 c.
Einer von 60 späteren Abzügen aus einer Gesamtauflage von etwa 85 Exemplaren, erschienen als Jahresgabe des Bielefelder Kunstvereins. Ganz ausgezeichneter Druck mit dem vollen Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand.
Los 3095Felixmüller, Conrad
Ich sah und schnitt in Holz. Hamburg 1952. - 300 Exemplare
Auktion 125
Zuschlag
150€ (US$ 167)
Felixmüller, Conrad. Ich sah und schnitt in Holz. Mit Titel in Orig.-Holzschnitt sowie 40 ganzs. Orig.-Holzschnitten. 24 x 20 cm. OPpbd. Hamburg 1952.
Söhn 474-514. – Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Damit ist auch der geistige Standpunkt gegeben: Lebenssicht, Weltanschauung verspürt jeder darin, der das Leben erkennen kann. Das Mitgefühl für die Kämpfe ums Dasein, das Glück und die Niederlagen des Menschen ergriffen mich." (Vorwort). – Leicht gebräunt. – Dabei: Acht Originalholzschnitte von C. Felixmüller, davon zwei signiert (Akzidenzdrucke: Umzugsmitteilungen von Luca Felixmüller, mehrere Geburtsanzeigen, Neujahrsgruß und zwei Traueranzeigen: Londa Felixmüller und Conrad Felixmüller).
Los 8041Felixmüller, Conrad
Schloss Rheinsberg
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)
Schloss Rheinsberg
2 Zeichnungen. Bleistift auf Skizzenblockpapier.
32,5 x 24,8 cm bzw. 24,8 x 32,5 cm.
Bezeichnet und verso jeweils mit dem Stempel "Nachlass C. Felixmüller".
Mit lockerem, teils kräftigem Strich skizziert Felixmüller das Schloss Rheinsberg: zum einen den Eingang mit architektonischen Details, zum anderen das Schloss von der Parkseite aus gesehen.
Provenienz: Grisebach, Berlin, Auktion 110, Lot 547
Privatbesitz Berlin
Los 3096Felixmüller, Conrad
Das Maler-Leben. Dresden, Rau, 1927. - 16 Originallithographien. 130 Exemplare
Auktion 125
Zuschlag
800€ (US$ 889)
Felixmüller, Conrad. Das Maler-Leben. 16 Originallithographien mit Pinsel und Feder. 36 x 26 cm). Illustrierter orangefarbener Orig.-Karton mit Kordelbindung. (Dresden, Rau, 1927).
Söhn, HDO III, 371-386. – Eines von 130 numer. Exemplaren auf "stärkstem deutschen Japan". Gesamtauflage 160 Exemplare. Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit der schönen Widmung an Carl Sternheim "dem verständnisvollen Freunde meiner Kunst". Die Steine sind nach dem Druck abgeschliffen - unter meiner Aufsicht vom Steindruckmeister May in der Firma Rau und Sohn (Niescher) Dresden im November 1927 gedruckt" (alle Zitate aus dem Druckvermerk). – Sehr schönes, frisches Exemplar.
Los 7100Felixmüller, Conrad
Menschen im Wald
Auktion 125
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)
Menschen im Wald
Farbholzschnitt auf dünnem Maschinenbütten. 1918.
25,4 x 30,2 cm (35,2 x 42,3 cm).
Signiert "Felixmüller".
Söhn 135 b.
Einer von ca. 75 Handabzügen für den Frauenbund zur Förderung neuer deutscher Kunst, Hamburg, gedruckt in Schwarz, Grün, Rosa und Blau bei Voigt, Berlin. In den Farben prachtvoller, kräftiger und nahezu monotypieartig gedruckter Abzug mit breitem Rand.
Der Sohn
Holzschnitt auf Japan. 1918.
29,5 x 24 cm (39 x 32 cm).
Signiert "Felixmüller" und datiert sowie bezeichnet "Holzschnitt". Auflage 30 Ex.
Söhn 155.
Der Holzschnitt entstand in kleiner Auflage anlässlich der Geburt von Felixmüllers Sohn Luca am 16.10.1918 und wurde bereits im Dezember desselben Jahres in der Zeitschrift "Neue Blätter für Kunst und Dichtung" reproduziert. Prachtvoller, wenngleich stellenweise ganz leicht trockener Druck mit Rand. Selten.
Los 7030Felixmüller, Conrad
Christian Rohlfs
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
400€ (US$ 444)
Christian Rohlfs
Holzschnitt auf Bütten. 1927.
49,9 x 39,6 (60,2 x 48,6 cm).
Signiert "C. Felixmüller". Auflage ca. 70 Ex.
Söhn 370c.
Edition der Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1951. Ausgezeichneter Druck mit breitem Rand.
Los 7031Felixmüller, Conrad
Berlin - Unterm S-Bahn-Bogen
Auktion 123
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)
"Berlin - Unterm S-Bahn-Bogen"
Holzschnitt auf Velin. 1948.
9,7 x 12 cm (10,5 x 16 cm).
Signiert "C. Felixmüller", datiert und betitelt sowie bezeichnet "Holzschnitt".
Söhn 480 a (von d).
Eine Auflage des Blattes erschien 1952 in dem Zyklus "Ich sah und schnitt in Holz" im Selbstverlag des Künstlers, zudem erfolgten weitere spätere Auflagen. Das vorliegende Exemplar einer der bei Söhn erwähnten einzelnen Handdrucke vor dieser Auflage. Prachtvoller Druck mit kleinem Rändchen.
Felixmüller, Conrad. Jahr des Malers. 17 Bl. Mit 14 Orig.-Holzschnitten. 19 x 11 cm. OBroschur. Calw, Privatdruck Rossipaul und A. Oehlschläger, 1970.
Söhn 419 d. – Für den Handel erschienen 100 nummerierte und signierte Exemplare des Privatdrucks, hier ein Exemplar ohne Nummer. Mit eigenhändiger Widmung Felixmüllers in Bleistift an Wolfgang Wangler. – Frisches Exemplar.
Los 8094Felixmüller, Conrad
Der alte Kohlenarbeiter
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.500€ (US$ 6,111)
Der alte Kohlenarbeiter
Stahlstich auf dünnem Bütten. 1921.
21,2 x 15 cm (28,7 x 20,8 cm).
Signiert "Felixmüller", datiert und bezeichnet "Stahlstich Probedruck vor der Auflage ohne Signum etc."
Söhn 257 a (von b).
Söhn nennt ca. 10 Handabzüge auf unterschiedlichen Papieren neben der Auflage von 100 Exemplaren auf Kupferdruckpapier, gedruckt bei Walter Künzel für das "Jahrbuch der Jungen Kunst", Dresden 1921. Abweichend zu diesen Angaben numeriert Felixmüller unser Exemplar mit einer Auflage von 8 Probedrucken. Der seltene Probeabzug noch ohne das Monogramm, in einem prachtvollen, sehr ausgewogenen Druck mit tiefen Schwärzen, deutlichem Grat und wunderbar glänzendem Plattenton sowie mit breitem Rand.
Los 7095Felixmüller, Conrad
12 Blatt Druckgraphik
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
475€ (US$ 528)
12 Blatt Druckgraphik
12 Holzschnitte auf Maschinenpapier. 1947-65.
Bis ca. 7,5 x 10,5 cm (9 x 12,5 cm).
11 Blatt signiert "C.Felixmüller" und teilweise datiert, 1 Blatt koloriert, teilweise Probedrucke.
Enthalten sind folgende Blätter "Katze im Hundekorb", 1956 (Söhn 539), "Pferdetransport", 1959 (Söhn 574), "Neujahrsgruß für 1960 der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt, Halle/s", 1959 (Söhn 580), "Adreßmitteilung: Zurück in Berlin-Köpenick", 1961 (Söhn 590), "Strasse (III)", 1965 (Söhn 619), "Selbstbildnis mit zeichnender Hand (II)", 1965 (Söhn 622a) und sechs Blätter aus der Folge "Jahr des Malers" (Söhn 653, 421,423,424,425,430). Beigegeben: Ein Holzschnitt von Josef Scharl und zwei Ausstellungsplakate der Galerie Nierendorf.
Los 8093Felixmüller, Conrad
Geliebte Frau
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
5.000€ (US$ 5,556)
"Geliebte Frau"
Stahlstich in Rotbraun auf festem, weichem Velin. 1921.
25 x 19,8 cm (32,6 x 24,8/25,3 cm).
Signiert "Felixmüller", datiert, betitelt und bezeichnet "Probedruck Stahlstich ohne Signum i d Platte".
Söhn 252 a (von b).
Der prachtvolle, seltene Probedruck in Rotbraun noch ohne das Monogramm in der Platte. Vor der späteren Auflage in Schwarz von 25 numerierten Exemplaren auf Bütten, für das Mappenwerk "6 Stahlstiche", Galerie Arnold Dresden 1921. Kräftiger, klarer Druck mit tief eingeprägter Plattenkante, nuanciertem Plattenton und mit breitem Rand.
Los 8049Felixmüller, Conrad
Bildnis Max Liebermann
Auktion 118
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,319)
"Bildnis Max Liebermann"
Holzschnitt auf Japanbütten. 1926.
50,1 x 40,2 cm (62,2 x 48 cm).
Signiert "C. Felixmüller", datiert, betitelt und bezeichnet "Holzschnitt", verso nochmals bezeichnet "Selbst handgedruckt".
Söhn 366 a (von c).
Einer der wenigen handgedruckten Abzüge, wohl vor der Auflage für die Griffelkunst-Vereinigung. Das eindrucksvolle, großformatige Porträt des damals 79-jährigen Liebermann in einem ausgezeichneten, tiefschwarzen Reiberdruck mit dem vollen Rand, oben und unten mit dem Schöpfrand. In dieser Form selten.
"Der Kuss"
Umdrucklithographie auf Similijapan. 1914.
31,7 x 45,4 cm (35,5 x 49,8 cm).
Signiert "Felixmüller.", betitelt und bezeichnet "Lith.1-8".
Söhn 63.
Die charmante, frühe Lithographie in einem kräftigen Abzug. Söhn betitelt die Arbeit im Untertitel als "Maler Edmund Kesting mit Braut". Der aufgelichtete Frauenkopf, hingebungsvoll zur Seite geneigt, kontrastiert zwar mit dem dunkel gestalteten, flüchtig skizzierten und eher verhalten wirkenden Gesicht des Künstlers Kesting. Dennoch ist das Paar in inniger Umarmung vereint. Die Darstellung steht in einer Reihe mehrerer Arbeiten von Liebespaaren, die Felixmüller kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges schuf. Söhn nennt eine Auflage von nur 8 Exemplaren. Prachtvoller Druck mit kleinem Rand. Selten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge