Artist Index: Fielding, Henry


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 1546Fielding, Henry
Historie des menschlichen Herzens. Hamburg, Hertel, 1758-1759

Auktion 125

Zuschlag
480€ (US$ 500)

Details Los merken

Fielding, Henry. Historie des menschlichen Herzens, nach den Abwechselungen der Tugenden und Laster in den sonderbaren Begebenheiten Thomas Jones, eines Fündlings. Moralisch und satyrisch beschrieben. Aus dem Englischen (von Matthias Arnold Wodarch). 7 Teile in 3 Bänden. Mit gestochenem Frontispiz. 17,5 x 10,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas beschabt, Ecken bestoßen, Gelenke leicht angeplatzt) mit goldgeprägtem RSchild und RVergoldung. Hamburg, Hertel, 1758-1759.
Vgl. Marbacher Kat. Weltliteratur 194. Nicht bei Goedeke. – Vermutlich die zweite Auflage der ersten deutschen Übersetzung des Tom Jones, die im Jahr 1750 beim selben Verleger erschienen ist. "Diese älteste Uebersetzung des Tom Jones hat neben unzähligen Fehlern das Verdienst, das erste deutsche Buch zu seyn, in welchem die Zofe eine andre Sprache spricht , als die Dame, und der ungezogene Dorfjunker stracks an seinem Tone von dem gesitteten Edelmanne zu unterscheiden ist" (J. G. Müller von Itzehoe nach Kat. Weltliteratur). – Titel, Innenspiegel und fliegende Vorsätze mit Sepia-Marginalien von alter Hand. Titel gestempelt "Standesherrschaft Königsbrück", überstempelt: "Ungültig".

weiterlesen

Los 2040Fielding, Henry
Begebenheiten des Joseph Andrews und seines Freundes Abraham Adams

Auktion 115

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Fielding, (Henry). Begebenheiten des Joseph Andrews und seines Freundes Abraham Adams. In dem Geschmacke der Abentheuer des Don Quixotte geschrieben. Ins Deutsche durch ein Mitglied der deutschen Gesellschaft übersetzt. 28 Bl., 598 S. Mit 12 Kupfertafeln. 17,5 x 11 cm. HLeder d. Z. (stärkere Gebrauchsspuren). Danzig, Johann Heinrich Rüdiger, 1745.
VD18 10755772. Graesse II, 577. – Erste deutsche Ausgabe seines zuerst 1742 erschienenen humorvoll-realistischen Romans. – Es fehlen die zwölf Blatt Nachstücke. Stockfleckig, die letzten Blatt mit größerem Braunfleck in der unteren Ecke. Fl. Vorsatz mit zeitgenössischem Besitzeintrag sowie Eckabschnitt, Innenspiegel mit großem montierten Exlibris.

weiterlesen

Los 1334Fielding, Henry
Amalia, oder das Muster ehelicher Liebe

Auktion 111

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Fielding, Henry. Amalia, oder das Muster ehelicher Liebe. Aus dem Englischen. Dritte Auflage. 8 Bl., 1086 S. Mit gestochener Titelvignette. 17,5 x 11,5 cm. Späterer marmorierter Pappband (fleckig und berieben). Frankfurt und Leipzig, Johann Wilhelm Schmid, 1764.
Vgl. Graesse II, 577. – Dritte Auflage der deutschen Übertragung von Fieldings (1707-1754) letztem, zuerst 1752 erschienenen Roman, in dem er Zweifel an den Grundidealen der Aufklärung formuliert. – Anfangs mit Braunfleck in der oberen rechten Ecke, sonst nur vereinzelte Flecken.

weiterlesen

Los 1551Fielding, Henry
Geschichte des Thomas Jones

Auktion 107

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Fielding, Henry. Geschichte des Thomas Jones, eines Fündlings. 4 Bände. 16 x 9,8 cm. Dunkelblaues marmoriertes Halbleder d. Z. (minimale Läsuren, kaum bestoßen) mit 2 farbigen goldgeprägten RSchildern und Blindfileten. Hamburg und Leipzig, Friedrich Ludwig Gleditsch, 1771.
Weltliteratur-Katalog 194. – Zweite deutsche Ausgabe, die einzige in der Bearbeitung von Christian August Wichmann (1735-1807) nach der ersten deutschen Übersetzung von Matthias Arnold Wodarch (1715-1761) aus dem Jahre 1750 und vor der klassischen Übertragung von Johann Joachim Bode. – Minimale Papierläsuren, teils etwas stärker gebräunt und leicht fleckig, etwas knapp beschnitten, insgesamt aber ein sehr schönes Exemplar in dekorativen zeitgenössischen Einbänden.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge