Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Flake, Otto. Wandlung. (Novelle). 16 S., 1 Bl. 26,5 x 18 cm. Roséfarbener OSeideneinband (Rücken minimal berieben). Hannover, P. Steegemann, 1919.
Die Silbergäule Band 17. Wilpert-G. 29. Meyer 5. – Erste Ausgabe. Eines von 50 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 60 Ex.) der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Bütten. Druckvermerk von Flake signiert. – Vorsätze etwas fleckig.
Flake, Otto, Schriftsteller, Feuilletonist, Übersetzer, Herausgeber und Kulturphilosoph (1880-1963). Eigh. Brief m. U. "Otto Flake". 1 1/2 S. Gr. 4to. Straßburg i. E. 8.II.1911.
An einen Verleger, dem er zwei Novellen anbietet, die ersten selbstständigen belletristischen Arbeiten Flakes. "... Wären Sie bereit, einen Novellenband von mir, bestehend aus zwei größeren Novellen unter dem Gesamttitel 'Der unbedachte Wunsch', Umfang 10-12 Bogen Ihres Druckes, zu veröffentlichen? Ich hätte Gelegenheit, bei einem grossen süddeutschen Verlag, für den ich seit Jahren Ausgaben franz. Autoren mache, zu verlegen, aber dessen Großbetrieb ist mir unsympathisch, und ich würde einen Verlag vorziehen, in dem man nicht rettungslos verschwindet; auch Ihre Ausstattung und der farbige Titel gefällt mir. Ich habe einen kleineren Roman fast fertig, derselbe würde also bald nach den Novellen erscheinen müssen. - Ich bin Elsässer und es bestehen schon hier allein die ersten Aussichten auf Absatz, da alles, was das 'Junge Elsass' produziert, lebhaft verfolgt wird ... Meine Bedingungen sind: für die beiden ersten Werke 10 % baar bei Ablieferung, 10 % bei einem noch festzusetzenden Absatz innerhalb des 1. Tausends; für spätere Auflagen 20 % bei Druck. Dafür verpflichte ich mich, Ihnen jede spätere Arbeit zuerst vorzulegen. Ferner müßten Sie zusagen, dass die Novellen sofort erscheinen ...". - Die Novellen "Das Mädchen aus dem Osten" und "Der unbedachte Wunsch" erschienen noch 1911 bei Rütten & Loening in Frankfurt am Main. Mit dem "großen süddeutschen Verlag" meint Flake offenbar den Georg Müller Verlag in München, für den er bis dahin bereits fünf Veröffentlichungen zur französischen Literatur betreut hatte.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge