Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 536Hiroshige II., Utagawa
Nummer 21. Asakusa Tempel. Tokio 1860
Auktion 125
Nachverkaufspreis
300€(US$ 313)
Hiroshige II., Utagawa. Nummer 21. Asakusa Tempel aus der Serie "Achtundvierzig berühmte Ansichten von Edo". Ukiyo-e Farbholzschnitte. Format Chūban tate-e. 22,5 x 16,5 cm (Darstellung). Unter Passepartout. Tokio 1860.
Dargestellt ist der älteste buddhistische Tempel Asuka-dera aus der Serie "Achtundvierzig berühmte Ansichten von Edo" von Utagawa Hiroshige II (1826-1869). – Mit kleinen Wurmlöchern und -gängen sowie minimal fleckig. Im kräftigen Kolorit und sehr dekorativ. – Dabei: Derselbe. Sechsunddreißig Blumen. Tokyo Yanaka Tennoji Asagi Sakura. Ukiyo-e Farbholzschnitte. Format ôban tate-e. Unter Passepartout.
Tokio 1866.
Hiroshige II. Shigenobu, Utagawa. Morgennebel am Zojo-Tempel. Japanischer Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Toto Sanjurokkei (36 Ansichten von Edo). Format ôban tate-e. 35,5 x 23,5 cm. Auf Karton montiert. Japan, Aito, 1861.
Eine idyllische Morgenszene des berühmten Malers Utagawa Hiroshige II. (1826-1869), der auch mit den Künstlernamen Ichiryusai, Kisai, Ryusai, Rissho, Shigenobu, etc. signierte. – Minimal gewellt, Stempel beschnitten. Schön erhalten
Los 1553Hiroshige II., Utagawa
Shokoku rokuju-hakkei. Farbholzschnitt der Serie der 68 Ansichten verschiedener Provinzen
Auktion 124
Zuschlag
130€ (US$ 135)
Hiroshige II. Shigenobu, Utagawa. Shokoku rokuju-hakkei (japonice: 68 Ansichten verschiedener Provinzen). Farbholzschnitt der Serie mit Zensurstempel und Verlegermarke. Format chûban tate-e. 24,5 x 18 cm. Tokio (Edo) um 1860.
Japanische Berglandschaft am Wasser unter einem Himmel in Rot- und Gelbtönen. – Rechts ein winziger Randeinriss. Farbkräftiger Druck.
Los 660Hiroshige II., Utagawa
Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format Oban tate-e (cm)
Auktion 121
Zuschlag
150€ (US$ 156)
Hiroshige II., Utagawa. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Signiert "Hiroshige ga". Format ôban yoko-e (23 x 36 cm). Unter Passepartout. Edo (Tokio) um 1860.
Selteneres Blatt aus einer der großen Serien der der Ansichten des Berges Fuji bzw. der Ansichten der Stadt Edo. Hier eine Vedute einer Stadt mit dem weißen Fujiyama im Hintergrund. – Mit Randläsuren (kleinen Randausbrüchen, Ränder teils hinterlegt bzw. angesetzt, Darstellung nur selten mit Löchlein, aber stärker gedunkelt, gebräunt und fleckig, mit Läsuren und Gebrauchsspuren, unfrisch, aufgezogen.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge