Artist Index: Jean Paul


Es wurden 62 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 1628Jean Paul
Selina oder über die Unsterblichkeit. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1827

Auktion 125

Nachverkaufspreis
120€(US$ 125)

Details Los merken

Jean Paul. Selina oder über die Unsterblichkeit. 2 Teile in 1 Band. XIV, 186 S.; IV, 240 S. 18 x 11 cm. Grüner strukturgeprägter Pappband d. Z. (Kanten minimal berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem roten RSchild. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1827.
Goedeke V, 466, 39. Berend-Krogoll 210. – Erste Ausgabe des posthum herausgegeben Spätwerks, das bereits zur Ostermesse 1824 angekündigt war. – Schönes und sauberes Exemplar, dekorativ gebunden. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 1626Jean Paul
Dr. Katzenbergers Badereis. Breslau, Josef Max, 1823. - Zweite Auflage

Auktion 125

Zuschlag
260€ (US$ 271)

Details Los merken

Jean Paul. Dr. Katzenbergers Badereise; nebst einer Auswahl verbesserter Werkchen. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. 3 Bände. 16,5 x 10,5 cm. Illustrierte OPappbände (etwas fleckig und berieben). Breslau, Josef Max, 1823.
Goedeke V, 465, 28. Berend-Krogoll 24b. Borst 1092. – Zweite Auflage des berühmten Romans. "Die neue Auflage bringt mehre neue Auftritte des guten Katzenbergers mit, welche ich eigentlich schon in der alten nicht hätte vergessen sollen, weil ich durch diese Vergeßlichkeit seinem Charakter manchen liebenswürdigen Zug genommen. Was hingegen die Malerei des Ekels anlangt, an der einige keinen besondern Geschmack finden wollten, so ist sie ganz unverändert geblieben" (Vorrede). – Etwas stockfleckig, eine Lage in Band I mit Stauchspur im Seitenrand (ein Blatt dadurch mit unschönen Läsuren), ein weitereres Blatt (Seite 167/168) mit Abriss im unteren weißen Rand. Exemplar im seltenen illustrierten Verlagseinband.

weiterlesen

Los 1625Jean Paul
Briefe und bevorstehender Lebenslauf. Gera und Leipzig, W. Heinsius, 1799. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
100€(US$ 104)

Details Los merken

Jean Paul. Briefe und bevorstehender Lebenslauf. XVI, 450 S., 1 Bl. (Inhalt). 16 x 10 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (etwas ausgeblichen, fleckig und berieben) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Gera und Leipzig, Wilhelm Heinsius, 1799.
Goedeke V, 464, 13. Berend-Krogoll 12. – Erste Ausgabe der ironisch-humoristisch versponnenen Zukunftsmemoiren mit dem letzten Wunsch an seine Frau, alle schönen Geister und Körper, besonders die in Offiziersuniformen, aus dem Haus zu werfen und nur Biographen Eintritt zu gewähren. "Die Erzählung besteht aus zwei relativ selbständigen Teilen: den lose aneinandergefügten 'Briefen', deren jedem wiederum ein 'Postskript' angehängt ist - am bedeutendsten darunter ist der gegen Fichtes System sich richtende 'Brief über die Philosophie', der in ein für Jean Paul (1763-1825) auffallend eindeutiges Bekenntnis zur Tat und zur Wirklichkeit mündet - sowie der 'Konjektural-Biographie', einer witzig-humoristischen Beschreibung seines künftigen Lebens" (Schweikert 39). – Etwas stockfleckig. Es fehlen die beiden (bei Berend-Krogoll nicht genannten) Anzeigenblätter am Schluss.

weiterlesen

Los 1627Jean Paul
Grönländische Processe. Berlin, Voss, 1822. - Zweiter Druck

Auktion 125

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details Los merken

Jean Paul. Grönländische Processe, oder satirische Skizzen. Zweite, verbesserte Auflage. 2 Teile in 1 Band. XXVIII, 268 S.; XXVI, 223 S. 17,5 x 11 cm. Moderner marmorierter Halblederband im Stil d. Z. (signiert: "W.Gerlach.Berlin") mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Berlin, Voss, 1822.
Goedeke V, 464, 1. Berend-Krogoll 1b. – Zweiter Druck von Jean Pauls (damals erfolglosem) Jugendwerk, das er - anstatt in Leipzig Theologie zu studieren - in seinen Mußestunden verfasste und das vor allem Satiren im Stil Jonathan Swifts und Christian Ludwig Liscows enthält. Der Erstdruck erschien 1783. – Etwas stärker braunfleckig, sonst wohlerhalten. Zweiseitig unbeschnittenes Exemplar.

weiterlesen

Los 1629Jean Paul
Titan [und:] Komischer Anhang zum Titan. Berlin, Matzdorff, 1800-1803. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 208)

Details Los merken

Jean Paul. Titan [und:] Komischer Anhang zum Titan. 6 Bände. Mit 4 Kupfertiteln. 17 x 10 cm. Marmorierte Halblederbände d. Z. (schwach berieben) mit dezenter RVergoldung und je 2 goldgeprägten RSchildern. Berlin, Matzdorff, 1800-1803.
Goedeke V, 464, 14. Berend-Krogoll 13a und 14. – Erste Ausgabe, mit den beiden Ergänzungsbänden Komischer Anhang. "Volle zehn Jahre hat ihn das liebste und beste unter seinen Werken beschäftigt" (Kindler). – Es fehlen die acht römisch paginierten Seiten im Komischen Anhang Band II (Vorrede). Etwas stockfleckig, Vorsätze leimschattig. Wohlerhaltenes und einheitlich gebundenes Exemplar.

weiterlesen

Los 1624Jean Paul
Blumen- Frucht- und Dornenstükke F. St. Siebenkäs. Berlin, C. Matzdorff, 1796-1797. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 208)

Details Los merken

Jean Paul. Blumen- Frucht- und Dornenstükke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel. 3 Bände. Mit 3 (wiederholten) gestochenen Titelvignetten von Friedrich Jügel nach Heinrich Dähling. 17 x 10 cm. Halbleder d. Z. (schwach berieben) mit dezenter RVergoldung und je 2 roten goldgeprägten RSchildern. Berlin, Carl Matzdorff, 1796-1797.
Goedeke V, 464, 7. Berend-Krogoll 7a. Borst 760. – Erste Ausgabe. Der Siebenkäs gilt als einer der großen Romane Jean Pauls und kann - noch vor Goethes Wahlverwandtschaften - als der erste deutsche Eheroman bezeichnet werden. Die Titelvignette zeigt einen sitzenden Genius mit einem Buch. – Es fehlen in Band I das Blatt "Nachricht für den Buchbinder" und das Erratablatt. Etwas leimschattig, fl. Vorsatz von Band I mit zeitgenössischem Besitzvermerk ("Henrich Focke 1797 Bremen"). Schönes und wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 2083Jean Paul
Kleine Bücherschau

Auktion 124

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Jean Paul. Kleine Bücherschau. Gesammelte Vorreden und Rezensionen, nebst einer kleinen Nachschule zur ästhetischen Vorschule. 2 Teile in 1 Band. X, 1 Bl., 244; VI, 218 S. 15 x 9 cm. Halbleder d. Z. (leicht bestoßen und Rücken leicht berieben) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Breslau, Josef Max und Komp., 1825.
Goedeke V, 465, 36. Berend-Krogoll 33. – Erste Ausgabe. – Etwas stock- und braunfleckig. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 2085Jean Paul
Vorschule der Ästhetik

Auktion 124

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Jean Paul. Vorschule der Ästhetik nebst einigen Vorlesungen in Leipzig über die Parteien der Zeit. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. 3 Bände. 16,5 x 9,5 cm. Halbleder d. Z. (minimal berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Stuttgart und Tübingen, Cotta, 1813.
Berend 18 b. Vgl. Goedeke V, 465, 18. Berend-Krogoll 18a. – "Noch ist einiges zu sagen, was weniger den Leser des Werks, als den Litterator interessiert. Der Titel Vorschule (Proscholium, wo sonst den Schülern äußerlicher oder eleganter Unterricht im Schulhofe zukam) hatte anfangs Programmen oder Einladungsschriften zu dem Proscholium oder der Vorschule einer Aesthetik (noch ist davon im Werk die Eintheilung in Programmen) heißen sollen ..." (Vorwort S. XXIV). Der erste Druck erschien 1804 in der Offizin Friedrich Perthes. – Leicht stockfleckig. Wohlerhaltenes Exemplar aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 2049Jean Paul
Konvolut von 3 Erstausgaben + 2 Beigaben

Auktion 120

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Jean Paul. Konvolut von 3 Erstausgaben. Oktavo. Verschiedene Einbände. Verschiedene Orte und Verlage. 1805-1825.
I. Freiheits-Büchlein; oder dessen verbotene Zueignung an den regierenden Herzog August von Sachsen-Gotha; dessen Briefwechsel mit ihm; - und die Abhandlung über die Preßfreiheit. 138 S. Neuerer Pappband. Tübingen, Johann Georg Cotta, 1805. - Berend 19. - Erste Ausgabe. - Unbeschnitten und stockfleckig. - II. Kleine Bücherschau. Gesammelte Vorreden und Rezensionen, nebst einer kleinen Nachschule zur ästhetischen Vorschule. 2 Teile in 1 Band. X S., 1 Bl., 244 S.; VI, 218 S. 15,5 x 9 cm. Halbleder d. Z. (Ecken bestoßen, schwach berieben) mit reicher RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Breslau, Josef Max, 1825. - Berend 33. - Erste Ausgabe. - Leimschattig, sonst wohlerhalten. - III. Dämmerungen für Deutschland. VIII, 248 S. Pappband d. Z. (stark lichtrandig, beschabt, Gebrauchsspuren). Tübingen, Johann Georg Cotta, 1809. - Berend 25. - Erste Ausgabe. - Etwas fleckig. - Zwei Beigaben: August Wilhelm Müller. Das Jean Paul-Denkmal im Englischen Garten zu Meiningen. Halle, Pfeffer, 1865. - Jean Paul. Katalog einer Sammlung seiner Werke und der Schriften über ihn. Berlin, Antiquariat am Lützowplatz, 1923. - Gebrauchsspuren.

weiterlesen

Los 2075Jean Paul
Dämmerungen für Deutschland

Auktion 117

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Jean Paul (d. i. J. P. Friedrich Richter). Dämmerungen für Deutschland. VIII, 248 S. 17 x 10,5 cm. Marmorierter Halblederband d. Z. (leicht berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Tübingen, Johann Georg Cotta, 1809.
Goedeke V, 465, 25. Berend-Krogoll 25. Borst 1093. – Erste Ausgabe der bedeutenden Friedensschrift, die laut Vorrede "blos die Vollendung der Friedenspredigt" darstellt, die ein Jahr zuvor erschienen war. – Stellenweise etwas braunfleckig, sonst wohlerhalten. Vorsätze leimschattig. Exlibris.

weiterlesen

Los 2074Jean Paul
Blumen- Frucht- und Dornenstükke F. St. Siebenkäs

Auktion 117

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Jean Paul (d. i. J. P. Friedrich Richter). Blumen- Frucht- und Dornenstükke oder Ehestand, Tod und Hochzeit des Armenadvokaten F. St. Siebenkäs im Reichsmarktflecken Kuhschnappel. 3 Bände. Mit 3 (wiederholten) gestochenen Titelvignetten von Friedrich Jügel nach Heinrich Dähling. 17 x 10,5 cm. Mamorierte Halblederbände d. Z. (Kanten minimal berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Berlin, Carl Matzdorff, 1796-1797.
Goedeke V, 464, 7. Berend-Krogoll 7a. Borst 760. – Erste Ausgabe. Der Siebenkäs gilt als einer der großen Romane Jean Pauls und kann - noch vor Goethes Wahlverwandtschaften - als der erste deutsche Eheroman bezeichnet werden. Die Titelvignette zeigt einen sitzenden Genius mit einem Buch. – Es fehlt das Blatt "Nachricht für den Buchbinder" in Band I. Bänd I und II mit wenigen, jeweils mehrere Wörter umfassenden zeitgenössischen Streichungen in schwarzer Tinte. Alle Bände leicht braunfleckig, vorderer fl. Vorsatz mit altem Besitzeintrag. Exlibris. Insgesamt wohlerhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 2126Jean Paul
Leben Fibels des Verfassers der Bienrodischen Fibel

Auktion 116

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Jean Paul. Leben Fibels des Verfassers der Bienrodischen Fibel. VIII, 358 S., 1 Bl. (Druckfehler). Pappband d. Z. (Rücken etwas berieben, leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Nürnberg, Schrag, 1812.
Goedeke V, 465, 29. Berend 27. – Erste Ausgabe. Im Anhang die berühmte Bienrodische Fibel und das Alphabet mit Zweizeilern. – Titel mit hs. Besitzvermerk. Hin und wieder leicht braunfleckig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 2172Jean Paul
Sämmtliche Werke

Auktion 112

Zuschlag
550€ (US$ 573)

Details

Jean Paul. Sämmtliche Werke. 65 Teile in 26 Bänden. 19 x 11,5 cm. Marmorierte HLeinenbände d. Z. (schwach berieben, Rücken gering ausgeblichen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Berlin, Georg Reimer, 1826-1838.

Erste Gesamtausgabe, die als Ausgabe letzter Hand geplant war und nach Jean Pauls Tod 1825 von dessen Neffen Richard Otto Spazier und später vom Schwiegersohn Ernst Förster herausgegeben wurde. Mit den fünf die Augabe abschließenden Bänden "Literarischer Nachlass". – Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar. Dekorative, nahezu tadellose Reihe.

Lit.: Goedeke V, 466, 38 und 41. Berend-Krogoll 169a und 216.

weiterlesen

Los 1368Jean Paul
Sammelband mit drei Werken in Erstausgaben

Auktion 111

Zuschlag
170€ (US$ 177)

Details

Jean Paul. Sammelband mit drei Werken in Erstausgaben. 16,5 x 10,5 cm. Pappband d. Z. (berieben und etwas bestoßen, Rücken stärker ausgeblichen) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. 1805-1814.

I. Freiheits-Büchlein; oder dessen verbotene Zueignung an den regierenden Herzog August von Sachsen-Gotha. 138 (recte: 128). S. Tübingen, J. G. Cotta, 1805. - Goedeke V, 465, 21. Berend-Krogoll 19. - Verfasst anlässlich des Verbotes seiner Zueignung der Vorschule der Ästhetik. - Titel gestempelt. Schönes Exemplar. - II. Mars und Phöbus. Thronwechsel im J. 1814; eine scherzhafte Flugschrift. 50 S., 1 Bl. Ebenda 1814. - Goedeke V, 465, 30. Berend-Krogoll 29. - "Die bei Kummer in Leipzig gedruckte Schrift war für den Abdruck im Morgenblatt zu Neujahr 1814 bestimmt, wurde dort aber vom Zensor nicht zugelassen" (Berend). Sie schien diesem, so Jean Paul, "als ein Todtenkopfschmetterling gegen die Franzosen bedenklich; mit andern Worten, er verbot mir, gegen die Leute zu schreiben, gegen welche er und ich (auf Befehl unserer Regierungen) sogar zu schießen haben" (Vorrede). - Schönes Exemplar. - III. Friedens-Predigt an Deutschland. 3 Bl., 80 S. Heidelberg, Mohr und Zimmer, 1808. - Goedeke V, 465, 24. Berend-Krogoll 22. - Leichte Stockflecken, Druck zumeist auf bläulichem Schreibpapier.

weiterlesen

Los 1792Jean Paul
Sämmtliche Werke

Auktion 111

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Jean Paul. Sämmtliche Werke. 64 (statt 65) Teile in 27 Bänden. 18 x 12 cm. HLeder d. Z. (26; etwas berieben und leicht bestoßen; 3 Bände "Nachlass" abweichend gebunden, diese auch beschabt) mit ornamentaler RVergoldung und 2 farbigen goldgeprägten RSchildern (bei einem Band modern erneuert; dort auch die Vorsätze neu) bzw. moderner HLederband im Stil des Exemplars. Berlin, Georg Reimer, 1826-1838.
Goedeke V, 466, 38. Berend-Krogoll 169a und 216. – Erste Gesamtausgabe, die als Ausgabe letzter Hand geplant war und nach Jean Pauls Tod 1825 von dessen Neffen Richard Otto Spazier und später vom Schwiegersohn Ernst Förster herausgegeben wurde. Mit den ersten vier von fünf später erschienenen Bänden "Literarischer Nachlass", die die Ausgabe abschließen. – Ohne den fünften und letzten Teil "Literarischer Nachlass". Gering fleckig, insgesamt sauber. Vorsätze leimschattig. Titel vom neu gebundenen Band gestempelt, Titel der Nachlassbände mehrfach gestempelt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge