Es wurden 26 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3183Kästner, Erich
Sammlung von 11 signierten Ausgaben. Berlin, C. Dressler, 1965-1967
Auktion 125
Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)
Kästner, Erich. Sammlung von 11 signierten Ausgaben, alle in kleiner nummerierter Auflage als Lizenzausgabe des Atrium Verlages, Zürich. Oktavo. OEinbände, teils mit illustriertem OSchutzumschlag, alle Exemplare im Schuber. Berlin, Cecilie Dressler, 1965-1967.
I. Der kleine Mann und die kleine Miss. 1967. - II. Die Schule der Diktatoren. o. J. - III. Der tägliche Kram. O. J. - IV. Die verschwundene Miniatur. 1967. - V. Der 35. Mai. 1968. - VI. Die dreizehn Monate. - VII. Lärm im Spiegel. O. J. - VIII. Als ich ein kleiner Junge war. O. J. - IX. Ein Mann gibt Auskunft. O. J. - X. Herz auf Taille. O. J. - XI. Gesang zwischen den Stühlen. O. J. – Sehr schöne, frische Exemplare.
Los 3243Kästner, Erich
Als ich ein kleiner Junge war (signiert)
Auktion 124
Zuschlag
140€ (US$ 146)
Kästner, Erich. Als ich ein kleiner Junge war. 21. bis 40. Tausend. 3 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textillustr. von Horst Lemke. 19,5 x 15,5 cm. Illustr. OHleinenband (berieben und etwas fleckig). Berlin, Dressler, (1957).
Klotz II, 3208/50. Hatry 36. Vgl. Wilpert-G 56. – Erste Ausgabe für Deutschland (Lizenzausgabe des Atrium-Verlages). "Ein verkanntes Meisterwerk der deutschen Literatur (Hermann Kesten). Vortitel von Erich Kästner signiert.
Kästner, Erich. Herz auf Taille. 111 S. Mit 8 ganzs. Illustrationen und Vignetten von E. Ohser. 21 x 18,5 cm. OLeinenband mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Leipzig und Wien, C. Weller, 1928.
Wilpert-G.2 1. – Erste Ausgabe. – Etwas gebräunt.
Kästner, Erich. Lyrische Hausapotheke. 222 S. 16,5 x 10,5 cm. OLeinenband (minimal berieben und leicht lichtrandig) mit Goldprägung und farb. illustr. OSchutzumschlag (Kanten etwas berieben; eine Ecke mit kl. Fehlstelle). Basel u. a., Atrium, 1936.
Sternfeld-T. 247. Wilpert-Gühring2 20. – Erste Ausgabe. – Exlibris; gutes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag von Walter Trier. – Dabei: Erich Kästner. Lyrische Hausapotheke. Ein Taschenbuch. 222 S. 17 x 10,5 cm. OHalbleinenband mit farb. illustr. OSchutzumschlag von W. Trier. Berlin, Atrium, (1946). - Sehr gutes Exemplar mit nur geringen Gebrauchs- bzw. Altersspuren.
Kästner, Erich. Der tägliche Kram. Chansons und Prosa 1945-1948. 1.-5. Tausend. 1 Bl., 231 S. 18,5 x 12,5 cm. Orangefarbener OSeidenbatistband mit Rück- und Deckeltitel und illustriertem OUmschlag (Entwurf: Walter Trier). Im OPappschuber (leicht lichtrandig). Berlin, Atrium, o. J. (1949).
Wilpert-Gühring2 813, 33. – Lizenzausgabe der Erstausgabe des Atrium Verlages. Eines von 200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 5000), die "für die Freunde des Verlages ... in Seidenbatist gebunden" wurden. Druckvermerk von Kästner signiert. – Kaum gebräuntes, bemerkenswert wohlerhaltenes, schönes Exemplar.
Kästner, Erich. Ein Mann gibt Auskunft. 8.-10. Tausend. 110 S., 1 Bl. Mit Illustrationen von Erich Ohser. 20,5 x 18 cm. OLeinen mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1930.
Titel mit von Kästner signiert: "- allerherzlichst Erich Kästner". – Vereinzelt etwas gebräunt; Titelblatt minimal fingerfleckig.
Kästner, Erich. Herz auf Taille. 111 S. Mit 8 ganzs. Illustrationen und Vignetten von E. Ohser. 21 x 18,5 cm. OLeinenband mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Leipzig und Wien, C. Weller, 1928.
Wilpert-G.2 1. – Erste Ausgabe. – Teils minimal braunfleckig; insgesamt sehr gutes Exemplar.
Los 3531Kästner, Erich
Fabian. Die Geschichte eines Moralisten (SU)
Auktion 118
Zuschlag
420€ (US$ 438)
Kästner, Erich. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. 26.-30. Tausend. 332 S., 4 Bl. OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag (Entwurf: Georg Salter; dieser schwach berieben). Stuttgart und Berlin, Deutsche Verlags-Anstalt, 1931.
– Noch im Jahr der Erstausgabe erschienene Auflage der brillanten Satire auf deutsche, hauptsächlich Berliner Zustände am Ende der zwanziger Jahre. "Dieses Buch entspringt dem Verlangen nach jenen Charakteren, die berufen sind, der Menschheit die Menschlichkeit wiederzugeben" (Klappentext). – Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar mit dem seltenen und ebenfalls wohlerhaltenen Schutzumschlag.
Kästner, Erich. Konvolut von drei signierten und nummerierten Werken. Mit Textillustrationen von Erich Ohser. 18 x 10,5 cm. OSeidenbatistbände, 2 mit OSchutzumschlag. Berlin, C. Dressler,
Jeweils eines von 400 nummerierten Exemplaren und von Erich Kästner signiert. I. Ein Mann gibt Auskunft. Mit OSchutzumschlag. (1960). - Nahezu verlagsfrisch. - II. Gesang zwischen den Stühlen. Mit OSchutzumschlag. (1960). - Nahezu verlagsfrisch. - III. Lärm im Spiegel. (1963). - Vorderes Innengelenk etwas geöffnet, sonst sehr gut erhalten.
Kästner, Erich. Das fliegende Klassenzimmer. Ein Roman für Kinder. 221 S., 3 Bl. Mit einigen Textillustrationen von Walter Trier. 19,5 x 15 cm. OHalbleinen (Rückdeckel mit Feuchtigkeitsspuren). Stuttgart, Perthes, (1933).
Katalog Hatry 211. – Erste Ausgabe. Die letzte Veröffentlichung von Erich Kästner in Deutschland erschien unter dem Verlegernamen Friedrich Andreas Perthes, hinter dem sich die Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart verbirgt. – Fl. Vorsatz mit Widmung. Nicht immer frisch. – Dabei: Derselbe. Die dreizehn Monate. 46 S., 1 Bl. Mit Illustrationen von Richard Seewald. 18,5 x 12,5 cm. OLeinen mit illustriertem OSchutzumschlag (dieser etwas lädiert). Berlin, C. Dressler, (1955). - Katalog Hatry 336. Tiessen 38. - Erste Ausgabe in Deutschland.
Los 3212Kästner, Erich
Herz auf Taille [und:] Lärm im Spiegel
Auktion 117
Zuschlag
320€ (US$ 333)
Kästner, Erich. Herz auf Taille. 111 S. Mit 8 ganzseitigen Illustrationen und Vignetten von E. Ohser [und:] Lärm im Spiegel. 110 S., 1 Bl. Mit 10 Vignetten von R. Grossmann. 21 x 18,5 cm. Illustrierte Original-Broschur (mit leichten Gebrauchsspuren; 'Lärm im Spiegel' mit der OBauchbinde). Leipzig und Wien, C. Weller, 1928-1929.
Wilpert-Gühring 2/1 und 2/2 (irrig: 1928). – Erste Ausgabe.
Kästner, Erich. Die dreizehn Monate. 46 S. Mit 27 teils ganzs. Zeichnungen von Richard Seewald. 19 x 12,5 cm. OSeidenbatistbd mit illustr. OSchutz-Umschlag (mit winzigem Einriss) von Richard Seewald in OPp-Schuber. Berlin, Dressler, (um 1955).
Eins von 300 Exemplaren der Vorzugsausgabe, Druckvermerk von Kästner signiert. Erste in Deutschland erschienene Ausgabe. – Nahezu verlagsfrisch.
Kästner, Erich. Fabian. Die Geschichte eines Moralisten. 332 S., 4 Bl. 19 x 12,5 cm. OLeinen (etwas felckig; Rücken fachmännisch mit Originalmaterial erneuert). Stuttgart und Berlin, DVA, 1931.
Erste Ausgabe dieser brillanten Satire auf deutsche, hauptsächlich Berliner Zustände am Ende der zwanziger Jahre. – Fl. Vorsatz und Titel mit Besitzvermerk. With: Dabei: Zwei Privatfotos von E. Kästner, eines davon signiert: Kästner im Garten mit Katzen (Farbfoto) und Kästner beim Verlassen eines Gebäudes, im Anzug, mit Regenschirm, Schal und Mantel (Schwarzweiß). - Briefkarte (datiert: 1.8.74) mit Äußerungen über Kästner von einer Marga Grothe.
Lit.: W.-G.2 9.
Kästner, Erich. Herz auf Taille. 1 Bl., 124 S., 2 Bl. Verlagsanz. Mit 13 Textill. von E. O. Plauen (Erich Ohser). OSeidenbatistband mit illustr. OSchutzumschlag (dieser mit kl. Einriss). Berlin, Dressler, (1959).
Eines von 400 numer. Exemplaren, Druckvermerk von Kästner signiert. "Mit Charme und Esprit, mit Spott, hinter dem ein mitfühlendes Herz schlägt, wurden in oft einer einzigen Zeile Traditionen gestürzt und in scharfer Satire die Lügen und Schäden der Zeit festgenagelt" (Klappentext). – Gutes Exemplar.
Kästner, Erich. Als ich ein kleiner Junge war. 3 Bl., 189 S., 1 Bl. Mit zahlr. Textillustr. von Horst Lemke. OSeidenbatistband mit illustr. OUmschlag in OPp-Schuber. Berlin, Dressler, (1957).
Erste Ausgabe für Deutschland. Eines von 300 Exemplaren, Druckvermerk von Kästner signiert. Auf dem Buchumschlag sind drei altmodische, aber recht gut erhaltene Fotografien zu sehen. Sie zeigen ein Baby auf dem seinerzeit beliebten Eisbärfell, einen Dreijährigen im Matrosenkleidchen und, auf der Vorderseite, einen Schüler von acht Jahren im Sonntagsanzug. "Die meisten Menschen" hat Kästner einmal geschrieben, "legen ihre Kindheit ab wie einen alten Hut ... Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch. Wer weiß, ob Ihr mich verstanden habt. Die einfachen Dinge sind so schwer begreiflich zu machen ..." Ein verkanntes Meisterwerk der deutschen Literatur (Hermann Kesten). Hans Reimann rezensierte: "Der beliebte Poet, dem Apfel in Schneewittchen insofern nicht unähnlich, als er zur Hälfte giftig ist, präsentierte seine Schokoladenseite und zaubert ein Stück gute, alte Zeit vor unsere Augen: entschwundene Tanten und Onkels, Gespielen, das goldene Dresden. Horst Lemke, talentierter Nachkomme Erich Ohsers, hat das Büchlein reizend bebildert." (Kästner-Bibliographie Hatry). – Sehr gutes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge