Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 647Kawase, Hasui
Der Heirin-ji Temple - Nobidome
Auktion 126
Schätzung
800€ (US$ 889)
Kawase, Hasui. Der Heirin-ji Temple - Nobidome. Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 40 x 26,5 cm. Unter Glas in schwarz-golden lackierter Holzprofilleiste. Edo (Tokio), Watanabe Shozaburo, ca. 1952.
Atmosphärischer Holzschnitt - eine Szene in einem klassischen Tempelgarten zur Herbstzeit: Zwischen Bäumen und Gemäuern tanzt im Dämmerschein das Licht und tupft die Pflastersteine. Eine licht- und farbkompositorisch höchst effektvolle Darstellung, eingefangen in realistisch-impressionistischer Manier.
Berühmtes Motiv des japanischen Holzschnittmeisters Hasui Kawase (1883-1957). Er zählt zu den wichtigsten japanischen Landschaftskünstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Arbeiten zeichnen sich durch die charakteristischen Lichtspiele, geschickten Kompositionen und eindringliche Stimmungen aus, die den Holzschnitten eine besondere Plastizität verleihen. Unter dem Einfluss westlicher Stilmittel trug Kawase maßgeblich zur Erneuerung des Ukiyo-e in der Moderne bei. Beim Großen Kantô-Erdbeben 1923 verlor er fast sein gesamtes Frühwerk, darunter über 200 Skizzen. – In sehr gutem Zustand (nicht ausgerahmt) und in besonders intensiv-gesättigter Farbigkeit. Versand erfolgt nur ohne Rahmen.
Los 672Kawase, Hasui
Meguro Fudo-Tempel Nishiki-e Farbholzschnitt. Signiert "Hasui"
Auktion 121
Zuschlag
500€ (US$ 556)
Kawase, Hasui. Der Meguro Fudo-Tempel. Nishiki-e Farbholzschnitt. Signiert "Hasui" mit dem Siegelstempel "Hankenshoyu Watanabe Shozaburo". Format dai-ôban (39 x 26 cm). Edo (Tokio), Watanabe Shozaburo, 1931.
Berühmtes Motiv des japanischen Holzschnitt-Meisters Hasui Kawase (1883-1957), der der Shin-Hanga Gruppe zuzuordnen ist. Dargestellt ist der Ryusenji, ein Buddhistischer Tempel in Tokio, der die Hibutsu-Statue des Fudo-myoo enthält und daher auch als Meguro Fudo-Tempel bekannt ist.
Hasui Kawase gilt als einer der bedeutendsten japanischen Landschaftsmaler des 20. Jahrhunderts und seine Grafiken zeichnen sich durch ihre atmosphärische Stimmung und makellose Komposition sowie die vielfachen Lichtspiele aus, die den Holzschnitten einen besondere Plastizität verleihen. Kawase nahm in seiner Kunst auch westliche Einflüsse auf und wurde zu einem der führenden Meister, die den japanischen Ukiyo-e wiederbelebte und in die Moderne führte. Allerdings verlor er bei dem großen Erdbeben von 1923 nahezu alle seine Holzschnitte und über 200 Skizzen, so dass die wenigen, die sich bis heute erhalten haben, bemerkenwert selten zu finden sind. – Ecken mit Montagelöchlein und minimalen Säurespuren von einstiger Passepartout-Montage, das feste Büttenpapier leicht gebräunt, insgesamt aber in sehr gutem Zustand, kaum Kratzer, in kraftvollem Druck und besonders überzeugender Farbigkeit.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge