Artist Index: Kummer, Robert


Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6096Kummer, Robert
Waldsaum im Abendlicht.

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Waldsaum im Abendlicht.
Öl auf Papier, auf Malpappe aufgezogen. 33,3 x 25,6 cm. Um 1830-40.

Schöne, koloristisch feinsinnig behandelte Naturstudie Robert Kummers, die durch ihre Schlichtheit besticht. Verso mit einem Papieretikett der Kunsthandlung Friedrich Axt, Dresden aus dem Jahre 1936. Das Gemälde ist im unpublizierten Nachtrag zum Werkverzeichnis von Frau Dr. Elisabeth Nüdling verzeichnet.

weiterlesen

Los 6131Kummer, Robert
Gewitterstimmung über der Westküste der Insel Skye, Schottland

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Gewitterstimmung über der Westküste der Insel Skye mit den Kukulin Hills, Schottland.
Öl auf Malkarton, kaschiert auf Holz. 25,2 x 34,7 cm. Unten rechts signiert und datiert "Rob. Kummer 1883", verso auf dem Rückendeckel des Rahmens bezeichnet "Westküste d. Insel Skye / mit den Kukulin Hills".


weiterlesen

Los 6097Kummer, Robert
Felsen vor Capri

Auktion 115

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.000€ (US$ 3,333)

Details

Felsen vor Capri.
Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen. 12,5 x 16,2 cm. Verso auf dem Untersatzkarton in brauner Feder signiert "Robert Kummer". Um 1833.

Robert Kummer wurde 1825 in jugendlichem Alter von fünfzehn Jahren Schüler der Dresdener Akademie und erhielt seine künstlerische Ausbildung bei Carl August Richter und Johan Christian Clausen Dahl. Mit einem königlichen Stipendium bereiste er 1832/33 erstmals Italien. In Neapel angekommen, zog es ihn sogleich nach Capri, wo er die Naturschönheiten der Insel regelrecht aufsog. Das für Capri so charakteristische Zusammenspiel zwischen den bizarren Formationen der weißen Kalksteinfelsen und dem azurblauem Meer wurde hier zum Gegenstand eines nahansichtigen Landschaftseindrucks, das die Natürlichkeit und Spontaneität der vor Ort ausgeführten Studie auszeichnet. Dr. Elisabeth Nüdling bestätigte die Autorschaft Robert Kummers. Sie datiert das Werk um 1833.

weiterlesen

Los 6157Kummer, Robert
Alte Kopfweide in einem Auwald

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Alte Kopfweide in einem Auwald.
Öl auf Papier, auf Karton aufgezogen. 33,2 x 46,9 cm. Verso auf dem Karton mit Fragment des alten Untersatzkartons, dort (undeutlich) signiert und datiert "Kummer 186[8?]".

In den Jahren 1866/68 reiste die Familie Kummer zum Erntedankfest auf das Rittergut Zscheckwitz bei Kreischa südlich von Dresden, welches der Schwiegersohn, Hugo Grahl, kurz zuvor erworben hatte. Dort verbrachten beide Familien stets einige glückliche Tage und Kummer schuf dort zahlreiche Zeichnungen, von denen eine, welche die Weiden am Jägenborn beim Posendorfer Bach nahe dem Rittergut wiedergibt, die Vorlage für die hier dargestellte Kopfweide gewesen sein könnte (vgl. hierzu M. Lehmann: Die Malerfamilien Robert Kummer und August Grahl in Dresden, 2010, S. 142-148). - Wir danken Dr. Elisabeth Nüdling, Fulda für die Bestätigung der Authentizität des Werkes (E-Mail vom 15. Januar 2019). Das Werk wird in den Nachtrag zum Werkverzeichnis aufgenommen.

weiterlesen

Los 6832Kummer, Robert
Landschaft mit Blick auf Schloss Zscheckwitz bei Dresden.

Auktion 113

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Landschaft mit Blick auf Schloss Zscheckwitz bei Dresden.
Feder in Schwarz über Bleistift, grau laviert und mit Deckweiß gehöht, auf Velin. 24,2 x 32,5 cm. Um 1866/68.

Schloss Zscheckwitz gehörte Robert Kummers und Sohn des Dresdner Künstlers August Grahl, Dr. Hugo W. Grahl (1834-1905), der seit 1865 mit Kummers Tochter Anna verheiratet war. Robert Kummer reiste in den Jahren 1866 und 1868 verschiedene Male auf das Rittergut, wo er zahlreiche Zeichnungen schuf und eine glückliche Zeit im Kreise der Familie verbrachte, weshalb auch die Zeichnungen lange Zeit in Besitze der Familie blieben (vgl. Lehmann 2010, S. 142-148). Die beiden in diesem Los enthaltenen Zeichnungen stehen im Zusammenhang mit dem ebenfalls in dieser Auktion angebotenen Gemälde Kummers mit der Darstellung einer großen Kopfweide bei Gut Zscheckwitz. Beigegeben: Beigegeben eine weitere Zeichnung des Künstlers mit dem Blick auf die Dächer und den Turmaufsatz von Schloss Zscheckwitz.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (verso bezeichnet von Dr. W. Grahl, Partenkirchen, Enkel des Künstlers).
Sammlung Oskar Weitzmann, gest. 1969.
Sammlung Eleonore Weitzmann, geb. Schjelderup; von dieser zusammen mit dem Verkauf des Hauses an die Käuferin des Hauses Schjelderup.
Kunsthandlung Fach, Frankfurt am Main, Katalog 68, 1996.
Privatsammlung Süddeutschland.

Literatur: Matthias Lehmann: Die Malerfamilien Robert Kummer und August Grahl in Dresden, Frankfurt 2010, S. 145 mit Abb.

weiterlesen

Los 6148Kummer, Robert
Sonnenuntergang

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.750€ (US$ 5,278)

Details

Sonnenuntergang.
Öl auf Leinwand, auf Malkarton kaschiert. 30,5 x 38,5 cm. Um 1850/60.

"Carl Robert Kummer hat sich als Maler zeitlebens für meteorologische Besonderheiten interessiert. Spektakuläre Sonnenuntergänge, aufziehende Gewitter oder große Wolkenformationen standen stets im Hauptinteresse seiner künstlerischen Auseinandersetzung. - Über zwei Drittel der Leinwand nimmt in diesem Bild der in allen Rottönen leuchtende Himmel ein. Kummer hält diesen, oft nur wenige Sekunden andauernden Moment für immer im Bild fest und erlaubt dem Betrachter den allzeit verfügbaren Genuss des beeindruckenden Naturschauspiels" (zit. aus dem im Original anliegenden Gutachten von Dr. Elisabeth Nüdling vom 11. September 2017). Das Gemälde wird in den Nachtrag des 2008 erschienenen Werkverzeichnisses von Elisabeth Nüdling "Carl Robert Kummer. Ein Dresdner Landschaftsmaler zwischen Romantik und Realismus" aufgenommen werden.

weiterlesen

Los 6084Kummer, Robert
Berglandschaft mit Wanderern bei einem See

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,667)

Details

Berglandschaft mit Wanderern bei einem See.
Öl auf Holz. 27,5 x 37,3 cm. Verso auf einem Klebeetikett alt bezeichnet "Carl Robert Kummer".

Auf der Suche nach Motiven für seine dramatischen Landschaften bereiste Robert Kummer im Laufe seiner Karriere zahlreiche Länder in ganz Europa. Dort schuf er vor Ort Skizzen, die er später im Atelier in wohlkomponierte Gemälde umsetzte. Die vorliegende Landschaft lässt sich anhand von Komposition und Pinselführung stilistisch in die 1850er-1860er Jahre datieren. Das markante Bergmassiv ist dabei topographisch nur schwer einzuordnen, könnte aber auf Studien von seinen Reisen nach Schottland oder Dalmatien zurückgehen, wo er ähnlich dramatische Felsformationen, z.B. auf der schottischen Insel Eigg oder im Velebitgebirge, dargestellt hat.
Wir danken Dr. Elisabeth Nüdling für die wertvollen Informationen. Das Gemälde wird in den Nachtrag zum aktuellen Werkverzeichnis von Elisabeth Nüdling aufgenommen werden. Ein schriftliches Gutachten der Verfasserin vom 15. Februar 2017 ist vorhanden.

Provenienz: Privatsammlung Berlin.

weiterlesen

Los 6674Kummer, Robert
Tivoli

Auktion 108

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,389)

Details

Blick von Tivoli in die Campagna, im Hintergrund die Silhouette von Rom.
Bleistift, grau laviert, auf Velin. 22,9 x 38,4 cm. Unten rechts in Bleistift wohl eigenhändig bezeichnet "Tivoli". Wz. "J Whatman 1830".

Robert Kummer bereiste in den Jahren 1832 und 1837 zweimal Italien.

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers (mit dessen Nachlassstempel auf dem Untersatzpapier, Lugt 1596bis).

weiterlesen

Los 6088Kummer, Robert
Schottische Küste bei Sturm

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Schottische Küste bei Sturm.
Öl auf Papier, auf Leinwand kaschiert. 29 x 30,4 cm. Unten rechts signiert "R. Kummer".



Provenienz: Dr. Alfred Schilf, Karlsruhe-Rüppurr (erworben ca. 1930).
Seither in Familienbesitz.

weiterlesen

Los 6469Kummer, Robert
Wiesenstück

Auktion 104

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)

Details

Wiesenstück mit Gänsedistel und Blattpflanzen.
Bleistift, grau, graublau und gelb laviert, auf Velin. 23,7 x 29 cm. Unten rechts signiert "Rob. Kummer".

Mit dem Künstlerstempel am unteren Rand.

weiterlesen

Los 6155Kummer, Robert
Abendstimmung in den Bergen

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,611)

Details

Abendstimmung in den Bergen.
Öl auf Leinwand, auf festem Malkarton kaschiert. 8,8 x 21,3 cm.

Die kleine Ölstudie ist eine der für Robert Kummer charakteristischen Plein-Air Studien, die er auf seinen zahlreichen Wanderungen durch Sachsen, Böhmen und im Riesengebirge anfertigte. Sie zeigen eine deutliche Nähe zu Arbeiten von Johann Christian Dahl. Oftmals fängt Kummer dabei die atmosphärische Abend- oder Gewitterstimmungen ein, ohne sich in weiteren Details der Landschaft und ihrer Vegetation zu verlieren. Laut Matthias Lehmann handelt es sich bei der Ansicht vermutlich um das Ende des Königssees bei Berchtesgaden mit dem Blick auf die Schönfeldspitze (2.653m), welche Kummer auf seiner Reise Mai/Juni 1831 passierte.


weiterlesen

Los 6133Kummer, Robert
Eiger, Mönch und Jungfrau von Mürren aus gesehen

Auktion 101

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.500€ (US$ 2,778)

Details

Eiger, Mönch und Jungfrau von Mürren aus gesehen.
Öl auf Papier, auf Karton kaschiert. 43,4 x 61,8 cm. Um 1852-1855.

Das Gemälde des Dresdener Landschaftsmalers Carl Robert Kummer entstand in den Jahren 1852-1855 in der Schweiz. Es zeigt die markanten Gipfel von Eiger, Mönch und Jungfrau in den Berner Alpen. Kummer, der die Landschaft von dem Walser Bergdorf Mürren aus aufnahm, kontrastiert die weiche Wiesen- und Waldlandschaft mit den spitzen, kantigen Gebirgsmassiven. Verso auf dem Rückdeckel mit montiertem Karton mit handschriftl. Annotationen des Enkels Walter Grahl "Eiger, Mönch, Jungfrau von Mürren aus - Robert Kummer 1811-1889 - Geschenk von Großmutter Kummer, Weihnachten 1894, zur Erinnerung an den Sommeraufenthalt in Wengen 1894. W. Grahl".



Provenienz: Ab 1894 im Besitz des Enkels Walter Grahl.
Anschließend (bis 1994) im Besitz der Urenkelin Robert Kummers in Daun.
Deutsche Privatsammlung.

Literatur: Elisabeth Nüdling: Carl Robert Kummer (1810 - 1889). Ein Dresdener Landschaftsmaler zwischen Romantik und Realismus, Petersberg 2008, WV Nr. 164 (mit abweichenden Maaßen) mit Abb. S.65.
Matthias Lehmann: Die Malerfamilien Robert Kummer und Walter Grahl in Dresden, Konz 2010, S. 15 mit Abb. 006.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge