Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3215Laurens, Henri
Poème de Tiggie Ghika traduit par René Char. Paris, Editions Cahiers d’Art, 1948. - Mit 3 Radierungen von H. Laurens
Auktion 125
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Laurens, Henri. - Le bleu de l’aile. Poème de Tiggie Ghika traduit par René Char et illustre de trois eaux-fortes par Henri Laurens. 20 Bl. Mit 3 ganzseitigen Original-Kaltnadelradierungen von Laurens. 32,5 x 26 cm. Lose Bogen in OUmschlag. Paris, Editions Cahiers d’Art, (1948).
Eines von 200 Exemplaren. – Lediglich eine Tafel mit kleinem Feuchtrand. Sauber und schön erhalten.
Le Boxeur
Feder in Schwarz auf festem Velin. 1921.
29,6 x 18,8 cm.
Unten rechts mit Feder in Schwarz monogrammiert "HL", verso wohl betitelt.
Ein kompliziertes Liniengefüge lässt nicht nur die geometrisierte menschliche Figur entstehen, sondern konstruiert mit scharfkantigen, über die Gestalt hinausführenden Geraden auch die möglichen Bewegungen des Sportlers. Ganz im Sinne der sculpture transparente bindet Laurens damit den leeren Umraum mit in die Darstellung ein. Zugleich beschreiben bereits organischere, kurvige Linien den Körper des Sportlers, sorgen für ein abwechslungsreiches Formenspiel und verweisen auf Laurens' künftigen, weich gerundeten Stil.
Provenienz: Privatsammlung Spanien
Swann, New York, Auktion 2560, 04.03.2021, Lot 253
Los 7061Laurens, Henri
Abstrakte Komposition
Auktion 120
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
Abstrakte Komposition
Farblithographie auf Velin. 1916.
60,2 x 40 cm (64,5 x 44,8 cm).
Auflage 150 num. Ex.
Ausgezeichneter Druck mit dem wohl vollen, kleinen Rand, unten mit dem Schöpfrand.
Los 8163Laurens, Henri
Liegende mit erhobenem Arm
Auktion 107
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
6.750€ (US$ 7,031)
Liegende mit erhobenem Arm
Zimmermannsbleistift auf Velin. Um 1945.
45 x 57 cm.
Unten rechts mit Bleistift monogrammiert "HL" (ligiert).
Der französische Bildhauer und Zeichner Henri Laurens war nach einer Steinmetzlehre als Bildhauer mit ornamentalen Arbeiten am Bau tätig. In seinen frühen Jahren war er von Auguste Rodin beeinflusst. Seine Freundschaft mit Georges Braque brachte ihm ab 1911 den Kubismus nahe. 1913 nahm er das erste Mal am Salon des Indépendants in Paris teil, in den 1920er bis 1930er Jahren schuf er nach Picassos Vorbild postkubistische Skulpturen. Seit 1930 stand sein Werk unter dem Einfluss des Surrealismus, die Formen wurden gerundeter und voluminöser. In unserer großformatigen Zeichnung erfasst er in breiten, aufs Wesentliche reduzierten Bleistiftstrichen schlicht die Konturen und Umrisse eines liegenden weiblichen Aktes mit erhobenem Arm und angewinkelten Beinen.
Provenienz: Galerie Brusberg, Berlin (verso mit dem Galerieetikett)
Sammlung Friedrich-Wilhelm Freiherr von Sell, Köln (ehem. Intendant des WDR), erworben 1987
Los 7271Laurens, Henri
Femme assise à la jambe levée
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 547)
Femme assise à la jambe levée
Farblithographie auf Velin. Um 1950.
44 x 24 cm (56,5 x 38 cm).
Signiert. Auflage 200 num. Ex.
Brusberg/Völker 31.
Gedruckt bei Mourlot, Paris, herausgegeben von der Guilde de la Gravure. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand.
Los 7262 [*]Laurens, Henri
Femme allongée au bras levé
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Femme allongée au bras levé. Farblithographie auf bräunlichem Kupferdruckpapier. 29 x 45 cm (Darstellung); 38 x 56,5 cm (Blattgröße). Signiert. Auflage 200 num. Ex. (1950). Völker 30.
Mit dem Trockenstempel der Guilde de la Gravure unten links. Prachtvoller Druck mit dem vollen Rand, rechts mit dem Schöpfrand. Deutlich gebräunt und partiell fleckig, in den Rändern kleinere Knickspuren, etwas fingerknitterig, in den Ecken sowie seitlich Nadellöchlein, verso dezente Bleistiftannotationen und in den oberen Ecken Montierungsrestchen, sonst schön erhalten.
Los 7263Laurens, Henri
Illustrationen zu "Lucien De Samosate: Dialogues"
Auktion 102
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
Illustrationen zu "Lucien De Samosate: Dialogues". Ein Doppelblatt mit Impressum der Abbildungen, 24 (von 32) Farbholzschnitte auf Arches-Bütten. 39,2 x 29 cm (Mappengröße). Lose Blatt in Orig.-Papierumschlag mit Orig.-Lithographischem Titelblatt. Auflage 235 Ex. (1951). Völker 33.
Den verschiedenen Dialoggruppen sind gruppenweise Holzschnitte in einer Farbkombination zugeordnet: den "Dialogues des Dieux" sind braun-schwarz-weiße Holzschnitte zugehörig, den "Dialogues marins" schwarz-grün-blaue, den "Dialogues des morts" schwarz-hellblau-weiße, den "Dialogues des Courtisanes" gelb-orange-schwarze Holzschnitte. Durchweg prachtvolle Drucke mit dem vollen Rand. Ein Blatt recto, zwei Blatt verso etwas gebräunt, ein Blatt mit einem Einriss (ca. 2,5 cm), teils im äußeren rechten Rand minimal stockfleckig, sonst schön erhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge