Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1661Lohenstein, Daniel Casper
Großmüthiger Feld-Herr Arminius. Leipzig, J. F. Gleditsch, 1689-1690. – Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Lohenstein, Daniel Casper. Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann, als ein tapfferer Beschirmer der deutschen Freyheit, nebst seiner durchlauchtigen Thusnelda in einer sinnreichen Statts- Liebes- und Helden-Geschichte. 2 Teile. 19 Bl. 1430 S.; 4 Bl., 1614, 51 S., 40 Bl. Mit gestochenem Portrait, 2 Kupfertiteln und 18 Kupfertafeln nach Sandrart. Pergament d. Z. (berieben). Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch Sohn, 1689-1690.
Goedeke III, 270, 9. Faber du Faur 1309. Hayn-Gotendorf IV, 236. Jantz I, 1660. – Erste Ausgabe des "heroisch-höfischen Zeitromans, der in enzyklopädischer Gelehrsamkeit am Exempel individueller Konflikte die politische und kulturelle Gesamtsituation der Welt des 17. Jarhunderts zu schildern sucht" (Dünnhaupt). – Exlibris. Gebräunt, etwas braunfleckig. Einige Unterstreichungen im Text. Gut erhalten.
Los 2109Lohenstein, Daniel Casper
Großmüthiger Feld-Herr Arminius, 1731
Auktion 119
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Lohenstein, Daniel Casper. Großmüthiger Feld-Herr Arminius oder Herrmann, nebst seiner Durchlauchtigsten Thusnelda in einer sinn-reichen Staats-Liebes- und Heldengeschichte dem Vaterlande zu Liebe dem Deutschen Adel aber zu Ehren. Andere und durch und durch verbesserte und vermehrte Auflage. 4 Teile in 2 Bänden. Mit gestochenem Portrait, Kupfertitel und 18 Kupfertafeln von Joachim von Sandrart. 25 x 21 cm. Kalblederbände d. Z. (berieben, Ecken etwas bestoßen, Rückenbezug von Band I etwas restauriert, Gelenke angeplatzt) mit oxidierter RVergoldung und goldgeprägten RSchildern. Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch Sohn, 1731.
Goedeke III, 270, 2,9. Dünnhaupt IV, 35.2. Faber du Faur 1310. Ebert 12182. Hayn-Gotendorf IV, 237. Jantz I, 1660. – Zweite Auflage des "heroisch-höfischen Zeitromans, der in enzyklopädischer Gelehrsamkeit am Exempel individueller Konflikte die politische und kulturelle Gesamtsituation der Welt des 17. Jarhunderts zu schildern sucht" (Dünnhaupt). Mit einer elfseitigen (S. LIX-LXIIX) Stellungnahme zur zeitgenössischen Romantheorie. Der Erstdruck erschien ebenda 1689 bis 1690. – Durchgehend gebräunt und etwas braunfleckig. Vorsatz und Portrait im unteren Bug gelöst. Letzte Blätter sowie hinterer Innenspiegel von Band I mit Sporfleck in der unteren Ecke. Wohlerhaltenes Exemplar des monumentalen Barockromans.
Los 2150Lohenstein, Daniel Casper
Großmüthiger Feld-Herr Arminius
Auktion 116
Zuschlag
600€ (US$ 625)
Lohenstein, Daniel Casper. Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann, als ein tapfferer Beschirmer der deutschen Freyheit, nebst seiner durchlauchtigen Thusnelda in einer sinnreichen Statts- Liebes- und Helden-Geschichte. 2 Bände. 19 Bl., 1430 (recte: 1432) S.; 4 Bl., 1646, 51 S., 40 Bl. Titel in Rot und Schwarz. Mit 2 gestochenen Kupfertiteln, gestochenem Portrait von Tscherning und 18 Kupfertafeln nach Sandrart. 23,5 x 19 cm. Pergament d. Z. (etwas fleckig und berieben, mit hs. RTitel). Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch Sohn, 1689-1690.
Goedeke III, 270, 2, 9. Dünnhaupt IV, 2603, 35.1 Faber du Faur 1309. Jantz I, 1660. Hayn-Gotendorf IV, 236. – Erste Ausgabe des "heroisch-höfischen Zeitromans, der in enzyklopädischer Gelehrsamkeit am Exempel individueller Konflikte die politische und kulturelle Gesamtsituation der Welt des 17. Jarhunderts zu schildern sucht" (Dünnhaupt). Ein zweiter Druck erschien ebenda 1731, erweitert um eine Stellungnahme zur zeitgenössischen Romantheorie. – Etwas gebräunt, vorderes Innengelenk von Band II angeplatzt. Innenspiegel mit montiertem Wappenexlibris.
Los 2161Lohenstein, Daniel Casper
Großmüthiger Feld-Herr Arminius
Auktion 100
Zuschlag
500€ (US$ 521)
Lohenstein, Daniel Casper. Großmüthiger Feldherr Arminius oder Herrmann, als ein tapfferer Beschirmer der deutschen Freyheit, nebst seiner durchlauchtigen Thusnelda in einer sinnreichen Statts- Liebes- und Helden-Geschichte. 2 Teile in 2 Bänden. 19 Bl. 1432 S.; 4 Bl., 1614 S. Mit gestochenem Portrait, 2 Kupfertiteln und 18 Kupfertafeln nach Sandrart. Kalblederbände d. Z. (berieben und beschabt, Kapitale teils lädiert). Leipzig, Johann Friedrich Gleditsch Sohn, 1689-1690.
Goedeke III, 270, 9. Faber du Faur 1309. Hayn-Gotendorf IV, 236. Jantz I, 1660. – Erste Ausgabe des "heroisch-höfischen Zeitromans, der in enzyklopädischer Gelehrsamkeit am Exempel individueller Konflikte die politische und kulturelle Gesamtsituation der Welt des 17. Jarhunderts zu schildern sucht" (Dünnhaupt). – Band I etwas gebräunt, der Kupfertitel im Rand hinterlegt. Erste Lagen von Band II mit Randläsuren, der Kupfertitel stärker lädiert, mit Loch und Besitzeintrag.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge