Artist Index: Longus


Es wurden 12 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3180Longus
Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe

Auktion 126

Schätzung
180€ (US$ 200)

Details Los merken

Insel-Verlag. - Longus. Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe. 167 S., 1 Bl. Mit illustriertem Titel und 4 ornamentierten Initialen von Friedrich Wilhelm Kleukens. 25,5 x 17 cm. Grüner Lederband d. Z. (etwas berieben, stellenweise etwas unfachmännisch nachgefärbt) mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie Innenkantenbordüre. Leipzig, Insel, 1910.
10. Druck der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 1039. Stürz 10. ELP 13. Rodenberg 75. Schauer II, 63. – Eines von 50 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf festem Japan (Gesamtauflage: 300). Der deutsche Text dieser Ausgabe stammt von Ludwig Wolde. Die vier großen Initialen wurden in Gold und Schwarz gedruckt. – Innengelenke schwach angeplatzt.

weiterlesen

Los 2138Longus
Poimenikon ton kata Daphnin kai Chloen bibloi lettares(graece) cum (P. M. Paciaudi) proloquio

Auktion 122

Zuschlag
2.400€ (US$ 2,667)

Details

Veduta nordica contro la meridionale: Doppeltes Fore-edge Painting unter Schnittvergoldung
Longus. Poimenikon ton kata Daphnin kai Chloen bibloi lettares(graece) cum (P. M. Paciaudi) proloquio de libris eroticis antiquorum. 4 Bl., LXXIII S., 1 Bl., 164 S. Mit gestochener Titel- und Kopfvignette. 29 x 21 cm. Blutrotes Chagrinleder d. Z. (winziger Kapitalfehler, Kapitale und Ecken teils etwas stärker bestoßen, kaum berieben) über 5 von Goldfileten begleiteten Bünden mit goldgeprägtem RTitel, dreifachen Goldfileten auf den Deckeln, Stehkantenfilete, goldgeprägtem Innenkantenmäander, Marmorpapier-Vorsätzen und dreiseitigem Goldschnitt mit farbigem Fore-edge Painting. Parma, "Ex Regio Typographeio" (d. i. Bodoni), 1786.
Brooks 314. Brunet II, 1155: "Belle édition". Schweiger I, 191. De Lama II, 40. – Einzige Bodoni-Ausgabe in prachtvollem Druck. Eines von insgesamt 170 Exemplaren. "Questo testo greco del Dafni e Cloe die Longo contiene 124 carte. Frontispizio; indirizzo, a foggia d'iscrizione, del Tipografo al Cavaliere de Azara; la dedicatoria latina, avente in fronte Apollo Musagete che riposa presso ad un piedestallo in cui sono le armi gentilizie del Mecenate Spagnuolo, e contenuta in due carte non numerate; avvertimento del Tipografo in 16 carte numerate alla romana nel mezzo ...il Poloquium de libri eroticis antiquorum, citato nella Vita pag. 32" (De Lama) – Bemerkenswert breitrandiges Exemplar auf besonders festen weißen Bütten mit nur ganz vereinzelten, kaum ins Gewicht fallenden Randläsuren am Anfang. Der hübsche zeitgenössische Einband mit großem doppelten Fore-edge Painting (schräg ca. 6,5 x 29 cm) mit den Ansichten von zwei Städten, jeweils an einem Flussufer: einmal einer kühlen nordischen Stadt (England oder Niederlande) und ein andermal einer lieblichen italienischen Stadt (wie Verona), je nachdem, wie der Schnitt gebeugt wird, erscheint unter der Vergoldung die eine oder andere Ansicht. Meisterhafte, sehr suggestive Arbeit. Doppelte Fore-Edges sind selten.

weiterlesen

Los 2378Longus
Les amours pastorales de Daphnis et Chloé

Auktion 118

Zuschlag
160€ (US$ 178)

Details

Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloé. 5 Bl., 159, XX S. Titel in Schwarz und Rot. Mit Kupfertitel, gestochener Titelvignette, 8 gestochenen Textvignetten und 7 Kupfertafeln von I. B. Scotin. 16 x 10 cm. Sanguinfarbener Maroquinband d. Z. (gering berieben) mit reicher floraler RVergoldung goldgeprägtem RSchild, dreifachen Deckelfileten mit kleinen Eckfleurons, Stehkantenfilete und Innenkantenbordüre sowie Goldschnit. O. O. u. Dr. 1745.
Vgl. Brunet III, 1158. – Unfirmierter Nachdruck der Ausgabe Paris 1718 in der Übersetzung von Jacques Amyot und mit den Kommentaren von Lancelot im Anhang. – Vereinzelte schwache Braunflecken. Wohlerhaltenes Exemplar im dekorativen Lederband.

weiterlesen

Los 2091Longus
Les Amours Pastorales de Daphnis et Chloé ...

Auktion 117

Zuschlag
900€ (US$ 1,000)

Details

Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloé. Translatées en François par J. Amyot. 2 Bl., 176 S. Mit Kupfertitel und 28 (13 doppelblattgroßen) Kupfertafeln. 14,5 x 9 cm. Hellbrauner geglätteter Maroquinband d. Z. (Rücken nachgedunkelt) mit Fileten- und floraler RVergoldung. "Londres" (d. i. Paris), o. Dr., 1779.
Sander 1230. Cohen-Ricci 654 ("Réproduction des figures du Régent"). – Dekoratives gebundenes Exemplar mit den Illustrationen nach Philippe d'Orléans. Am Schluss das berühmte erotische petit-pieds Kupfer. – Stellenweise etwas gebräunt.

weiterlesen

Los 1631Longus
Les amours pastorales de Daphnis et Chloé (1731)

Auktion 110

Zuschlag
340€ (US$ 378)

Details

Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloé. 5 Bl., 159, XX S. (Anmerkungen). Titel in Schwarz und Rot. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, 3 gestochenen Textvignetten und 8 Kupfertafeln von Jean Baptiste Scotin. 16 x 10,5 cm. Blindgeprägter Kalbslederband d. Z. (Rückdeckel mit kleiner Fehlstelle) mit reicher ornamentaler RVergoldung mit goldgeprägtem RTitel sowie Palmettenbordüre auf den Deckeln. (Paris, Antoine-Urbain Coustelier), 1731.
Sander 1222. Brunet III, 1158. Cohen-de Ricci 651. Hoefer XXIX, 327. – Erste Ausgabe mit diesen Illustrationen und mit den kritischen Anmerkungen des Pariser Historikers Antoine Lancelot (1675-1740) im Anhang, in denen er Amyots Übertragung teils korrigiert. – Frontispiz im unteren Bug gelöst. Im Rand schwach gebräunt und leicht stockfleckig. – Dabei: (Eustathios von Thessalonike). Les amours d’Ismene et d’Ismenias. VIII, 96 S. Titel in Rot und Schwarz. Mit gestochenem Frontispiz, gestochener Titelvignette, gestochener Textvignette und 3 Kupfertafeln. "A La Haye" (d. i. Paris, Antoine-Urbain Coustelier), 1743. - Weller, Druckorte, II, 111. Barbier I, 146. Vgl. Ebert 7169. - Erste Ausgabe in der Übersetzung von Beauchamp, Pendant zu Daphnis und Chloé, verfasst von dem herausragenden byzantinischen Gelehrten Eustathios von Thessalonike (um 1110-um 1195).

weiterlesen

Los 1633Longus
Les amours pastorales de Daphnis et Chloé (1779)

Auktion 110

Zuschlag
250€ (US$ 278)

Details

Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloé, escrites en Grec, & translatées en François par Jacques Amyot. 2 Bl., 182 S., 1 Bl. (weiß). Mit gestochenem Frontispiz von Antoine Coypel, Holzschnitt-Titevignette und 29 Kupfertafeln von Philippe d'Orléans. 22 x 16,5 cm. Marmorierter Kalbslederband d. Z. (Rücken unter Verwenung des alten Materials fachmännisch erneuert) mit floraler RVergoldung, dreifachen Deckelfileten, Stehfilete und Goldschnitt. London 1779.
Sander 1230. Cohen-de Ricci 653. – Breitrandiger Quartdruck der Ausgabe mit den Tafeln von Antoine Coypel (1661-1722) und Philippe d'Orléans (1674-1723), gestochen von Benoit Audran. Jede Tafel mit breiten Umrahmungen und Rankenwerk. – Etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 3631Longus
Daphnis and Chloe

Auktion 105

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Wilczynski, Käte. - (Longus). Daphnis and Chloe. Twelve drawings. With a preface by Gilbert Murray. 4 Bl. und 12 signierte Original-Radierungen von Käte (hier: Katerina) Wilczynski. 40 x 30 cm. Lose Blätter in illustrierter OHalbleder-Mappe (etwas fleckig und berieben, Ecken leicht bestoßen). Oxford, Bruno Cassirer, (1943).
Eines von 100 numerierten und signierten Exemplaren (Gesamtauflage). Jede Radierung handschriftlich numeriert und von der Künstlerin signiert und datiert. Qualitätvolle Blätter, stilistisch in der Nähe von Renée Sintenis. – Ganz vereinzelt unbedeutende Flecken, eine Tafel mit schwacher Knickspur im Rand. Insgesamt sauber und wohlerhalten.

weiterlesen

Los 2062Longus
Les amours pastorales de Daphnis et Chloé,

Auktion 101

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Longus.Les amours pastorales de Daphnis et Chloé, Double Traduction du Grec en François, de Amiot et d'un anonime (d. i. Le Camus). VIII, 269 SS., 1 w. n Bl. Mit gestoch. Frontispiz, 29 Kupfertafeln nach Philippe d'Orléans, 16 (teils wiederholt) Vign. gestoch. von Audran von Fokke nach Cochin und Eisen.. 20,5 x 16 cm. Marmor. französischer Kalbslederband d. Z. (vorderes Rückengelenk geplatzt) mit floraler RVergold. Paris, Les curieux, 1757.
Cohen-de Ricci 653. Reynoud 317. Sander 1226. Brunet III, 1158. Schöne Ausgabe des berühmten Hirtenromans mit 29 von B. Audran nach Philippe von Orléans gestoch. Tafeln, darunter die erst dieser zweiten Ausgabe hinzugefügte Tafel der "Petits pieds". Kupfer und Frontispiz mit dekorativer Umrahmung. "Der Herzog Philipp von Orléans, der als Regent während der Jugendjahre Ludwigs XV. Frankreich beherrschte, hat seine Liebe für schöne Bücher durch eine eigenhämdige, berühmt gewordene Buchillustration Ausdruck gegeben. Er eröffnet damit jene Reihe von Dilettanten, denen wir in der Folge so oft begegnen werden. Philipp von Orléans war ein Neffe Ludwigs XIV. Nach einer glänzenden, aber kurzen militärischen Laufbahn hatte er sich den schönen Künsten zugewandt, vermehrte die berühmte Gemäldesammlung der Orléans' und erlernte selbst die Malkunst unter Coypel. Böse Zungen haben behauptet, dass diesem Meister ein Löwenanteil an Philipps Gemälden zu Longus ... zukomme. Aber diese, wie auch die danach angefertigten Illustrationen sind im ganzen doch als Werk Philipps anzusprechen ... die charakteristischen Illustration der Régence ... " (Fürstenberg S. 72). - Bis auf den Einbanddefekt gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 2064Longus
Les amours pastorales de Daphnis et Chloe

Auktion 101

Zuschlag
90€ (US$ 100)

Details

Longus. Les amours pastorales de Daphnis et Chloe. Traduites du greg par Amyot. VIII, 214 S. Mit 1 Kupfertafel nach P. P. Prudhon. 13,5 x 8,5 cm. Roter Maroquinband d. Z. (signiert: Arnaud) mit Steh- und Inneknatenvergold. sowie Goldschnitt. Paris, P. Didot l'Aîné, l'an VIII (1800).
Brunet III, 1159 (Anmerkung). Cohen-de Ricci 656 nennt neben der Quartausgabe von Didot nur eine Ausgabe in kleinem Format mit anderen Illustrationen. Schöner Druck von Didot, dieser vorbildlichen und wegen ihrer Naivität und Anmut gelobten Renaissance-Übersetzung des antiken Klassikers, die auch heute noch den Vorzug vor manch moderner Übersetzung verdient. Die erste Ausgabe war 1559 erschienen. - Schönes Exemplar, breitrandig auf starkem Vélin.

weiterlesen

Los 3462Longus
Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe

Auktion 101

Zuschlag
100€ (US$ 111)

Details

Longus. Die Liebesgeschichte von Daphnis und Chloe. Deutsch v. L. Wolde. 167 S., 1 Bl. Mit illustr. Titel u. 4 Initialen von F. W. Kleukens. 26,5 x 17,5 cm. Grüner Orig.-Kalblederband mit verg. Deckelvign., Innenkantenverg. und KGoldschnitt (Rücken verblasst, teils leicht berieben). Darmstadt, Ernst Ludwig-Presse für Insel-Verlag Leipzig, 1910.
Zehntes Buch der Ernst Ludwig-Presse. Sarkowski 1039. Rodenberg 75. Eines von 250 Exemplaren auf italienischem Bütten (Gesamtauflage: 300).

weiterlesen

Los 2163Longus
Poimenika ta kata Daphnin. Paris, Didot

Auktion 100

Zuschlag
280€ (US$ 311)

Details

(Longus). Loggoi poimenika ta kata Daphnin kai Chloen (graece: Daphnis und Chloé). 2 Bl., 133 S., 1 Bl. Mit 9 gestochenen Tafeln von Godefroy, Marais, Massard und Roger nach Prudhon und Gérard. 33 x 24 cm. Roter Maroquinband des späten 19. Jahrhunderts (stärker fleckig und mit unschönem Wasserrand) mit dezenter RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, blindgeprägter Deckelfilete, ornamentaler Stehkantenvergoldung und breiter vergoldeter Innenkantenbordüre à la dentelle sowie Ganzgoldschnitt. Paris, Pière Didot, 1802.
Sander 1237. Cohen-Ricci 656. – Erste Ausgabe im griechischen Originaltext mit den Illustrationen nach Prudhon und Gérard. 1800 war zuerst die Ausgabe in Französisch erschienen, die im Ausland jedoch weniger gesucht war. Die Abdrucke der Kupfer noch ohne Inschrift jedoch mit den Künstleradressen. Die Tafeln mit den Seidenhemdchen, diese bedruckt mit der passenden Textstelle in griechischer, lateinischer und französischer Sprache. Ästhetisch überzeugende Korrespondenz des klassizistischen Illustrationsstils mit der griechischen Drucktype Pière Didots. – Papierbedingt mal mehr, mal weniger stockfleckig. Die Tafeln meist sauberer und in bester Abdruckqualität.

weiterlesen

Los 3389Longus
Daphnis und Chloe, Phantasusdruck

Auktion 100

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Longus. Daphnis und Chloe. 197 S., 1 Bl. Mit 93 teils ganzseitigen Orig.-Lithographien von Otto Hettner. 29,5 x 20 cm. Ganzpergamentband mit goldgepr. Deckelvignette und RSchild. München, Buchenau & Reichert, 1922-1923.
Achter Phantasus-Druck. Rodenberg 459, 8 (irrig: 82 Lithographien). Schauer I, 239 und II, 99. Eines von 300 numerierten Exemplaren der Normalausgabe auf handgeschöpftem Zanders-Bütten (Gesamtauflage: 330). Der Übertragung liegt die Übersetzung von Friedrich Jacobs aus dem Jahr 1832 zu Grunde. Druck der Lithographien von A. Ehrhardt unter Aufsicht des Künstlers auf der Handpresse der Kunstakademie Dresden. – Breitrandiger Pressendruck auf Zanders-Bütten, bei J. Hegner, Dresden-Hellerau. - Sehr frisches und nahezu tadelloses Exemplar.

weiterlesen

Los 3400 [*]Longus
Daphnis & Chloe

Auktion 100

Zuschlag
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Maillol, Aristide. - Longus. Les Pastorales de Longus ou Daphnis et Chloé. Traduction d'Aymot. Revue et complétée par L.-L. Courier. 4 Bl., 218 S., 3 Bl. Mit 48 Orig.-Holzschnitten von Aristide Maillol sowie 2 kompletten Extrasuiten der Holzschnitte. Lose Bogen in OUmschlägen in 2 Halbpergamentchemisen und in 2 Schubern (etwas unfrisch). Paris, Ph. Gonin, 1937.
Carteret IV 243. Skira 216. The Artist & the Book Nr 174. Monod 7261. "Small in scale, it is perhaps the most harmonious of Maillol's illustrated books." Vgl. Guérin 76-127. Im Druckvermerk nicht näher bezeichnete Vorzugsausgabe "Exemplaire XLVII grandes marges avec double suite". Normalformat nach The Artist and the Book 20 x 13 cm, unser Exemplar 22 x 13,5 cm. Gesamtauflage: 500 numer. Exemplare. Hier mit den 2 Extrasuiten der Holzschnitte in Schwarz-Weiß und in Rötel. Druckvermerk vom Verleger monogrammiert und vom Künstler signiert. - Sehr schönes frisches Exemplar, in dieser Ausstattung und mit den beiden Schubern sehr selten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge