Artist Index: Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 2108Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin
Brief an den Baron Bruckenthal

Auktion 125

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details Los merken

Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin (1717-1780). Brief m. U. "Maria Theresia". 11/3 S. Doppelblatt mit Trauerrand. 4to. (Wien) 24.VI.1769.
An den Baron Bruckenthal, der sich für eine Sitzung des Staatsrates unter Vorsitz des Fürsten Starhemberg in siebenbürgisch-sächsischen Finanz-Angelegenheiten vorbereiten soll. "Mir sind von der Cammer verschiedene Vorträge über einige von dem Siebenbürgischen Thesaurariat eingelangte Berichte erstattet worden, mittelst welchen die von der sächsischen Nation erschwäret werdende Cameral-Administration der dortigen Fiscal Zehenden, deren von gedachter Nation verweigerte Resignation, und Zurückgabe der diesfälligen Acten, dann die von derselben nur perfunctorisch beschehene Übergabe der Fiscal Zehenden ...Da Ich nun hierwegen befunden habe, daß diese Anliegenheiten in einer Zusammentrettung des Staats Raths mit der Siebenbürgischen Kanzley und Cammer unter Praesidio des Fürsten Starhemberg reiflich überleget werden sollen", so soll Baron Bruckenthal an der Sitzung teilnehmen und sich vorher entsprechend mit der Materie vertraut machen.

weiterlesen

Los 2151Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin
Brief 1746

Auktion 118

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

- Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin (1717-1780). Brief m. U. "Maria Theresia". 6 S. auf 4 Bl. mit Adresse und papiergedecktem Siegel. Geheftet. Folio. Wien 18.VIII.1746.
An das fürstliche Amt zu Troppau und Jägerndorf. Sehr umfangreiches Schreiben über seit Jahren währende Verhandlungen eines Grafen von Hodritz mit seinen Gläubigern, die wegen der Kriegszeiten nicht vorangekommen seien und sich jetzt durch Hinzutreten eines weiteren Gläubigers in der Gestalt eines Herrn von Heldenhertz noch komplizierter gestalteten. Graf Hodritz habe zu seiner Verteidigung angeführt, dass er durch Kriegsverhältnisse und arge Mißernten in die schwierige wirtschaftliche Lage versetzt worden sei, aber bei Eintritt normaler Verhältnisse seinen Verpflichtungen nachkommen werde. Nach ausführlicher Erörterung der Sachlage befiehlt die Kaiserin, gegen den Grafen bei Nichtzahlung schärfer gerichtlich vorzugehen, andernfalls aber ihr eingehenden Bericht zu erstatten. - Die Außenblätter fleckig durch Siegelfarbe, sonst ordentlich erhalten.

weiterlesen

Los 2152Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin
Adelsbrief 1751

Auktion 118

Zuschlag
2.800€ (US$ 2,917)

Details

- (Maria Theresia). Adelsbrief m. U. "Maria Theresia". Lateinische Kalligraphie in Gold und Schwarz auf Pergament mit Goldschnitt. 6 Bl., davon 11 S. beschrieben oder illustriert. Mit ganzseitiger Wappenmalerei in Rot, Blau, Gold und weiteren Farben sowie mit angehängtem großen Lacksiegel (Durchmesser 13 cm) in schwerer Messing-Kapsel mit eingraviertem Doppeladler-Wappen an golddurchwirkter Kordel. Folio. Roter Samtband (gering beschabt) mit 2 (statt 4) grünen Seiden-Schließbändern. In einer mit goldgeprägtem Leder bezogenen und mit Leder gepolsterten Holz-Kassette d. Z. (Gebrauchsspuren; kleine Fehlstellen im Bezug) mit 1 (statt 2) Messingschließen. Wien 1.III.1751.
Prachtvolle Pergament-Handschrift in latein. Sprache, mit welcher der wohl kroatische Capitain Janich Antonovich wegen seiner zahlreichen militärischen Verdienste in den erblichen Adelsstand erhoben wird, der somit auch seinen Sohn Demetrius und seine Tochter Maria einschließt. Auf 4 Seiten werden die vielfältigen Verdienste in seiner Laufbahn als "probatus Miles" geschildert. Zur Bestätigung durch die Aristokratie des Reiches wird am Schluß auf ca. 2 Seiten eine große Anzahl von führenden Persönlichkeiten des Hochadels aus Ungarn, Böhmen, Mähren, Slovenien und Kroatien genannt. - Gegengezeichnet vom Grafen Leopold von Nadazd. - Dabei: Notariell beglaubigte zeitgenössische Kopie dieser Urkunde. Lateinische Handschrift auf Pergament mit Goldschnitt. 4 Bl., davon 61/2 S. beschrieben. Mit papiergedecktem Notariatssiegel. Folio. Pergamentband d. Z. mit reicher Goldprägung und dem Habsburger Doppeladler auf beiden Deckeln sowie mit rosa und grünen Seiden-Verschlußbändern (diese teils defekt). - Ausnehmend schön erhaltene Pergament-Urkunden in prächtiger Kalligraphie, mit der seltenen Original-Leder-Kassette.

weiterlesen

Los 2757Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin
Signiertes Edikt 1761

Auktion 103

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Maria Theresia, röm.-dt. Kaiserin, Erzherzogin von Österreich, Königin von von Ungarn und Böhmen (1717-1780). Eigh. Signatur "Maria Theresia" unter einem gedruckten Edikt mit papiergedecktem Siegel. Mit 3 Gegenzeichnungen. 14 S. Lose Bogen. Gr. folio. Wien 1.VIII.1761.

Umfassende Gesetzesreform zur Neuregelung des Kreditwesens in der k. u. k. Monarchie, bestehend aus 38 Artikeln, bis hin zur Bestrafung von Fälschern der Zahlungs- und Darlehens-Obligationen, d. h. aller Personen, die unberechtigt "das darzu erforderliche besondere Papier, die Stempel, Matricen, Littern und Verzierungen verfertigen, die Wappen nachstechen, die Holzschnitte nachahmen, oder ... die Nummern oder Unterschrift der Ständischen Deputirten nachschreiben". Viel Interessantes auch zum Umgang mit Staats-Obligationen sowie insgesamt der Finanzsituation Österreichs gegen Ende des Siebenjährigen Krieges. - Teils kleine Läsuren im breiten Rand.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge