Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 890Marolles, Michel de
Tableaux du temple des muses. Amsterdam, Abraham Wolfgang, 1676. - Spätere Ausgabe
Auktion 125
Nachverkaufspreis
300€(US$ 333)
Marolles, Michel de. Tableaux du temple des muses. 9 Bl., 476 S., 3 Bl. Mit Kupfertitel, Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 34 (von 58) Kupfertafeln. 20,5 x 15,5 cm. Leder d. Z. (berieben, bestoßen, mit Einrissen und unteres Kapital mit großer Fehlstelle) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Amsterdam, Abraham Wolfgang, 1676.
Vgl. Landwehr VI, 502. Praz 413. – Die erste Ausgabe erschien im Jahre 1655. Die Kupfertafeln zeigen Darstellungen aus der antiken Mythologie und sind mit lateinischen und altgriechischen Bildunterschriften versehen. Neben Atlas, der den Himmel auf seinen Schultern trägt, finden sich auch der Kampf mit der Hydra aus Ovids Metamorphosen und Daphne in diesem Bildband wieder. – Ohne das gestochene Porträt und es fehlen 24 Kupfertafeln. Vorderes und hinteres Innnengelenk offen. Leicht braun- und fingerfleckig, sonst wohlerhalten. Titel mit zwei hs. Besitzvermerken und einem verblichenem Besitzstempel.
Los 1230Marolles, Michel de
Tableaux du temple des muses represantant les Vertus, et les vices sur les plus Illustres fables de l'Antiquité
Auktion 116
Zuschlag
700€ (US$ 778)
Marolles, Michel de. Tableaux du Temple des Muses represantant les vertus, et les vices sur les plus illustres fables de l'antiquité. (Ohne den Textband). Mit Kupfertitel, gestochenem Porträt und 58 Kupfertafeln. 38,5 x 25 cm. Weinrotes Leder d. Z. (Kapitale etwas lädiert, etwas bekratzt und berieben) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung sowie goldgeprägten Doppelfileten mit Eck-Fleurons auf den Deckeln. Paris, (Sommaville), 1655.
Landwehr VI, 502. Vgl. Praz 413. – Erste Ausgabe. Die Kupfertafeln zeigen Darstellungen aus der antiken Mythologie und sind mit altgriechischen Bildunterschriften versehen. Neben Atlas, der den Himmel auf seinen Schultern trägt, findet sich auch der Kampf mit der Hydra aus Ovids Metamorphosen und Daphne in diesem Bildband wieder.
Der Autor Michel de Marolles (1600-1681) veröffentlichte im gleichen Jahr wie die "Tableaux du Temple des Muses" seine Memoiren. – Es fehlt der Textband. Der Kupfertitel allseitig beschnitten (teils mit minimalem Darstellungsverlust) und mit Ausschnitt im unteren Rand. Hier und da mit kleinen Einrissen, diese teils hinterlegt. Vereinzelt leicht knickspurig und etwas fingerfleckig.
Marolles, Michel de. Mémoires. Avec des notes historiques et critiques (par C. P. Goujet). 3 Bände. 17 x 10,5 cm. Marmorierte Lederbände d. Z. mit floraler RVergoldung und je 2 RSchildern. Amsterdam (d. i. Paris) 1755.
Brunet III , 1443. Cioran 17. Jhdt. II, Nr 46016. Weller, Druckorte III, 142. – Erste Ausgabe mit den Kommentaren des Abbé Goujet. "Ouvrage assez curieux ... Cette dernière [édition] est augmentée des notes de l'éditeur et d'un Dénombrement, où se trouvent les noms de ceux qui ont donné leur livre au dit abbé de Marolles" (Brunet). Marolles (1600-1681), Abt von Villeloin und Universalgelehrter unter Ludwig XIII., trug u. a. eine Sammlung von 123 000 Kupferstichen von mehr als 6000 Meistern zusammen, auf deren Grundlage er 1666 und 1672 Kataloge illustrierter Bücher herausbrachte. – Breitrandig, wenn auch leicht vergilbt.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge