Artist Index: Ortelius, Abraham


Es wurden 41 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 135Ortelius, Abraham
Anglia regnum

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Ortelius, Abraham. Anglia regnum si quod aliud in toto Oceano ditissimum et florentissimum. Kupferstichkarte. 38 x 47,5 cm (Plattenrand) bzw. 42 x 56 cm (Blatt). Paris, Jean le Clerc, 1620.
Spätere Ausgabe der Kupferstichkarte aus der Pariser Offizin von Jean le Clerc. Der erste Druck erschien bei Christopher Saxton im Jahre 1579. – Mit Mittelfalz, minimal braun- und fingerfleckig. Sehr gratiger Druck.

weiterlesen

Los 1168Ortelius, Abraham
Ellas. Graecia, Sophiani

Auktion 126

Schätzung
600€ (US$ 667)

Details Los merken

Ortelius, Abraham. Ellas. Graecia, Sophiani. Kolorierte Kupferstichkarte mit großer Kartusche und Meilenweiser, aus der lateinischen Ausgabe des "Theatrum Orbis Terrarum". 35,5 x 48 cm (Plattenrand). Unter Glas mit Passepartout in goldgeprägter Holzprofilleiste. Antwerpen, Ortelius, 1574-1587.
Van den Broecke 215. – Griechenland und Kleinasien aus dem "Theatrum Orbis Terrarum" des Abraham Ortelius (1529-1589), das gemeinhin als der erste moderne Atlas gilt und damals eines der teuersten Bücher überhaupt war. Es erfuhr zwischen 1574 und 1612 mehrere Auflagen, unser Blatt stammt aus einer der lateinischen Ausgaben mit entsprechendem Text verso. Die hübsche Kartusche als Aedikula mit zwei Atlanten auf gedrehten Beinen mit Muschelkalotte, ganz "alla antica".
Urheber der Darstellung waren die Karte des Nikolaus Sophianos von Griechenland, die dieser 1540 anfertigte und die Johannes Oporinus in Basel 1545 von acht Stöcken hatte drucken lassen. – Mit Mittelfalz. Etwas gewellt und gebräunt am Rand. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 1169Ortelius, Abraham
Indiae Orientalis insularumque adiacientium Typus

Auktion 126

Schätzung
1.500€ (US$ 1,667)

Details Los merken

Ortelius, Abraham. Indiae Orientalis insularumque adiacientium Typus. Kolorierte Kupferstichkarte aus "Theatrum Orbis Terrarum". 35 x 50 cm (Plattenrand) bzw. 48,5 x 58,5 cm (Blatt). Unter Glas in teils goldgeprägtem Holzprofilrahmen. Antwerpen um 1575.
Die Karte stammt aus der lateinischen Ausgabe von Abraham Ortelius "Theatrum Orbis Terrarum" und zeigt den Pazifischen Ozean mit Japan, China, Indien, Amerika und zahlreiche Inseln. Mit Titelkartusche, bekröntem Wappen Persiens und mystischer Staffage in Form von zwei Meerjungfrauen und Seeungeheuern, die ein Schiff zum Kentern bringen. – Mit Mittelfalz, leicht braunfleckig am Rand sonst sehr gutesExemplar mit farbenprächtiger Kolorierung. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 1170Ortelius, Abraham
Reliqua Britannicarum. Kolorierte Kupferkarte

Auktion 126

Schätzung
350€ (US$ 389)

Details Los merken

Ortelius, Abraham. Reliqua Britannicarum Insularum. Kolorierte Kupferkarte aus dem "Theatrum Orbis Terrarum", gedruckt von zwei Platten und zusammenmontiert. Blattgröße ca. 38,5 x 55 cm. Unter Passepartout. 50 x 59,5 cm. Antwerpen ca. 1590.
Dekorative, frühe Karte der Britischen Inseln aus Abraham Ortelius’ (1527-1598) AtlasTheatrum Orbis Terrarum. Reich verziert mit kartographischen Schmuckelementen wie einer Widmungskartusche und drei Segelschiffen im Meer. – Stock- und braunfleckig sowie papierbedingt gebräunt.

weiterlesen

Los 1171Ortelius, Abraham
Silesiae Typus

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Ortelius, Abraham. Silesiae Typus. Grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte aus einem Atlas des Abraham Ortelius. 27,5 x 39 cm (Plattenrand). Unter Glas mit Passepartout im Holzprofilrahmen. Um 1590.
Dargestellt ist das Gebiet Schlesiens mit Prag im Süden, Krakau im Osten, Frankfurt an der Oder im Osten und Peisern im Süden. Mit Titelkartusche und Wappen. – Mit Mittelfalz. Minimal braunfleckig, sonst gutes Exemplar. Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 121Ortelius, Abraham
Pontus Euxinus. Antwerpen um 1595

Auktion 125

Zuschlag
500€ (US$ 556)

Details

Ortelius, Abraham. Pontus Euxinus. Grenzkolorierte Kupferstichkarte. 37 x 48 cm (Plattenrand); 43,5 x 53,5 cm (Blattgröße). Mit Passepartout unter Glas in Metalleiste. Antwerpen um 1595.
Die Karte zeigt das Schwarze Meer "Pontus Euxinus" und stammt aus Abraham Ortelius' "Theatrum Orbis Terrarum", aus seiner lateinischen Ausgabe. Ebenso werden die angrenzenden historischen Gebiete wie Thrakien, Dakien und Galatien dargestellt. – Mit Mittelfalz, minimal braunfleckig sonst gutes Exemplar. – Dabei: Derselbe. "Picardiae", "Artesia" und "Britanniae et Normandiae Typus". 3 grenz- und flächenkolorierte Kupferstichkarte. 37,5 x 49 cm. Um 1601. - Verso mit lateinischem Text. - Mit Mittelfalz, vereinzelt mit kleinen Einrissen sowie minimal braunfleckig.

weiterlesen

Los 245Ortelius, Abraham
Brandeburgensis Marchae Descriptio. Amsterdam um 1610

Auktion 125

Zuschlag
170€ (US$ 189)

Details

Ortelius, Abraham. Brandeburgensis Marchae Descriptio. Kolorierte Kupferstichkarte. 36 x 50 cm (Plattenrand). Unter Passepartout und Glas in vergoldeter Holzprofilleiste. Amsterdam um 1610.
Dekorative Ansicht Brandenburgs mit Teilen von Mecklenburg und Pommern, Berlin im Zentrum. – Nicht ausgerahmt, Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 118Ortelius, Abraham
Pomeraniae, Wandalicae regionis

Auktion 120

Zuschlag
250€ (US$ 278)

Details

Ortelius, Abraham. Pomeraniae, Wandalicae regionis. Livoniae nova descriptio. Ducatus Oswieczensis descriptio. Kolorierte Kupferstichkarte. 42,5 x 54 cm. Antwerpen um 1585.
Die Karte zeigt die Ostseeregion: die obere Blatthälfte bildet die älteste Kupferstichkarte von Pommern ab, unterhalb zum einen die älteste Spezialkarte von Livland und Kurland sowie rechts daneben das Herzogtum Zator & Oswieczim. – Im oberen und unteren Falz mit kleinen Einrissen (außerhalb der Darstellung). In den Rändern partiell leicht feuchtrandig. Minimal gebräunt.

weiterlesen

Los 2885Ortelius, Abraham
Scotiae tabula

Auktion 119

Zuschlag
360€ (US$ 400)

Details

Ortelius, Abraham. Scotiae tabula. Kolorierte Kupferstichkarte. 45 x 53,5 cm. Um 1588.
Die Karte stammt aus Ortelius spanischer Ausgabe seines "Theatrum Orbis Terrarum", die erstmals 1588 erschien. Die kartographische Quelle dieser Karte ist die von acht Platten gedruckte Mercator Wandkarte der Britischen Insel aus dem Jahre 1564 (vgl. Meurer S. 197). – Etwas später koloriert und etwas gebräunt.

weiterlesen

Los 2884Ortelius, Abraham
Peregrinationis divi pauli typus corographicus

Auktion 119

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Ortelius, Abraham. Peregrinationis divi pauli typus corographicus. Kolorierte Kupferstichkarte. 43,5 x 55,5 cm. Antwerpen um 1580.
Van den Broecke 181. Laor 545. Karrow 16c. – Die Karte stammt aus Ortelius' Atlas von Südeuropa mit dem Mittelmeer, die auch die Reisen der Apostel über das Mittelmeer vom Westen Italiens bis zum Euphrat im Osten darstellen. – Etwas gebräunt, mit kleinen Randeinrissen (außerhalb der Darstellung).

weiterlesen

Los 2809Ortelius, Abraham
Americae sive novi orbis

Auktion 119

Zuschlag
1.800€ (US$ 2,000)

Details

(Ortelius, Abraham). Americae sive novi orbis, nova descriptio. Kolorierte Kupferstichkarte. 36 x 49 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in Holzleiste gerahmt. 52 x 65 cm. 1589 oder 1602.
Burden, Mapping of Nort America, 64. Van den Broecke, Ortelius, 11. – Bei dieser Amerika-Karte von Ortelius handelt es sich um die dritte der Amerikakarten. Beeindruckend sind die zahlreichen Segelschiffe. Unten rechts, in der Nähe des Golfo de S. Sebastiano, findet sich sogar eine Art Meeresungeheuer, offensichtlich von immenser Größe, wenn man es in Relation zu den Schiffen setzt. – Minimal angeschmutzt. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 118Ortelius, Abraham
Thraciae veteris typus

Auktion 118

Zuschlag
120€ (US$ 133)

Details

Ortelius, Abraham. Thraciae veteris typus. Kolorierte Kupferstichkarte. 50 x 59,5 cm. Amsterdam um 1655.
Die Karte zeigt den Westteil der Türkei mit den Dardanellen, dem Marmarameer, dem Bosporus und Istanbul und stammt aus Ortelius' "Theatrum Orbis Terrarum". – Minimal gebräunt, sonst wohlerhalten.

weiterlesen

Los 66Ortelius, Abraham
Schlavoniae, Croatiae, Carniae, Istriae, Bosniae

Auktion 117

Zuschlag
180€ (US$ 200)

Details

Ortelius, Abraham. Schlavoniae, Croatiae, Carniae, Istriae, Bosniae ... Kolorierte Kupferstichkarte. 39,5 x 56 cm. Antwerpen um 1570.
Van der Krogt 3, 7601:31. Van den Broecke 145. – Die Karte stammt aus der lateinischen Ausagbe von Abraham Ortelius' "Theatrum Orbis Terrarum". Laut van den Broecke existieren nur zwei lateinische Ausgaben mit der Seitenzahl 41. – Falz mit kleinen Wurmspuren. Im Rand leicht gebräunt und fleckig, im oberen Rand mit Feuchtigkeitsspur.

weiterlesen

Los 39Ortelius, Abraham
Barbariae et Biledulgerid

Auktion 116

Zuschlag
320€ (US$ 356)

Details

Ortelius, Abraham. Barbariae et Biledulgerid,nova descriptio. Kolorierte Kupferstichkarte. 40,5 x 53,5 cm. Antwerpen um 1580.
Die Karte stammt aus Ortelius' (1529-1589) deutschsprachiger Ausgabe des "Theatrum orbis terrarum" und zeigt Nordafrika mit den Ländern Marocco, Algerien, Tunesien und Lybien sowie das Mittelmeer und die daran angrenzenden Länder Spanien, Portugal, Frankreich und Italien mit den Inseln Korsika, Sardinien und Sizilien. Unterhalb Maltas hebt sich ein vergleichsweise imposantes Seeungeheuer aus dem Wasser. – Etwas später koloriert. Im Rand gering gebräunt, leicht knitterfaltig.

weiterlesen

Los 59Ortelius, Abraham
Culiacanae, americae regionis

Auktion 113

Zuschlag
240€ (US$ 267)

Details

Ortelius, Abraham. Culiacanae, americae regionis, descriptio [und] Hispaniolae Cubae. Kolorierte Kupferstichkarte. 42,5 x 54 cm. Antwerpen, Plantin, 1612.
Van den Broecke 14.4. – Ortelius' Karte zeigt den Süden Floridas und die Karibik sowie einen Teil Mexikos und basiert auf Karten von Mercator, Guttierez und Alsons de Santa Cruz. Die zweite Karte auf demselben Blatt bildet Kuba, Jamaika und die Bahamas ab. – Leicht gebräunt, stellenweise gering gewellt, im unteren Rand minimal feuchtrandig, zeitgenössisch koloriert.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge