Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3283Pazifische Presse
Sieben Bände der Reihe in Vorzugsausgaben. Angeles, Pazifische Presse, 1942-1944
Auktion 125
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,083)
Pazifische Presse. Sieben Bände (von 11) der Reihe in Vorzugsausgaben. 24 x 16,5 cm. OHalblederbände (Rücken teils etwas beschädigt und berieben; teils minimal fleckig) mit goldgepr. RTitel. Los Angeles, Pazifische Presse, 1942-1944.
Exilarchiv 3868, 6417, 1552b, 1575, 5944, 4274, 1114. – Erste Ausgaben (außer III. Bruno Frank). Jeweils eines von 250 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe (Nr. 131), Druckvermerk vom jeweiligen Autor signiert. Vorhanden: I. Thomas Mann. Thamar. 1942. - Potempa D 8.6. Erstdruck dieses Auszugs aus "Joseph, der Ernährer", der erst 1943 erschien. - Kapitale defekt. - II. Franz Werfel. Die Geschichte vom wiederhergestellten Kreuz. 1942. - Spalek/Hawrylchak 284. - III. Bruno Frank. Sechzehntausend Francs. 1943. - IV. Leonhard Frank. Mathilde 1943. - V. Friedrich Torberg. Mein ist die Rache. 1943. - VI. Alfred Neumann. Gitterwerk des Lebens. 1943. - VII. Alfred Döblin. Nocturno. 1944. - Am 30. Oktober 1942 gaben Felix Guggenheim und Ernst Gottlieb die Gründung der Pazifischen Presse mit folgenden Worten bekannt: "Wir möchten ein Zeugnis für die herausragende kulturelle Kraft sein, die von Hitler vertrieben wurde und in Amerika einen sicheren Hafen gefunden hat. ... Wir sind diesen Autoren zu Dank verpflichtet und hoffen, ihnen auf diese Weise zu danken. Sie sind schließlich das beste und wertvollste (Talent), das wir in unserer neuen Heimat für uns zeigen müssen" (aus: Aufbau, 30.X.1942). – Gute Exemplare.
Los 2905Pazifische Presse
Konvolut von vier Drucken der Presse
Auktion 110
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Pazifische Presse. Konvolut von vier Privatdrucken. 24 x 16,5 cm. 3 OHalblederbde. (berieben; Kapitale teils beschabt) und OLeinen. Los Angeles 1943-1948.
Sternfeld-T. S. 576. – Enthält: Bruno Frank. Sechzehntausend Francs. OHleder. 1943. - Eines von 150 numer. Exemplaren. Druckvermerk von Bruno Frank signiert. Vortitel mit eigenhändiger Widmung von Felix Guggenheim. - Alfred Neumann. Gitterwerk des Lebens. OHleder. 1943. - Eines von 150 numer. Exemplaren. Druckvermerk von A. Neumann signiert. Franz Werfel. Gedichte aus den Jahren 1908-1945. OHleder. 1946. - Eines von 250 Exemplaren. - Lion Feuchtwanger. Wahn oder Der Teufel in Boston. OLeinen. 1948. – Wohlerhalten.
Los 3442Pazifische Presse
Komplette Folge in Vorzugsausgaben
Auktion 110
Zuschlag
3.400€ (US$ 3,542)
Pazifische Presse. 11 Bde. der Reihe (alles) in signierten Vorzugsausgaben. 24,5 x 16 cm und (3 Bde.) 23,5 x 15 cm. 3 OHalblederbde (Gelenke berieben) sowie 8 neuere Halblederbände (Rücken erneuert) mit goldgepr. RTitel. Los Angeles 1942-1948.
Sternfeld-Tiedemann S. 576. – Komplette Reihe der 11 Publikationen der bedeutendsten amerikanischen Exil-Publikation in den Vorzugsausgaben, von den Autoren (außer Werfels posthum erschienene Gedichte) signiert.
Enthält: Th. Mann. Thamar. 1942. - F. Werfel. Die wahre Geschichte vom wiederhergestellten Kreuz. 1942. - B. Frank. Sechzehntausend Francs. 1943. - L. Frank. Mathilde. 1943. - A. Neumann. Gitterwerk des Lebens. 1943. - Fr. Torberg. Mein ist die Rache. 1943. - A. Döblin. Nocturno. 1944. - Th. Mann. Das Gesetz. 1944. - Th. Mann. Leiden an Deutschland. 1946. - Statt der Nummer mit dem Kürzel "F.A.P." versehen. - F. Werfel. Gedichte aus den Jahren 1908-1945. 1946. - L. Feuchtwanger. Wahn oder Der Teufel in Boston. 1948. – Teils mit Exlibris.
Pazifische Presse. Konvolut von drei Privatdrucken. 23,5 x 15,5 cm. OHalbleder und OLeinen mit OSchutzumschlag sowie OKart. Los Angeles 1943-1948.
Sternfeld-T. S. 576. – Enthält die Normalausgaben: Friedrich Torberg. Mein ist die Rache. OKart. 1943. - Vorsatz mit 6-zeiliger eigenhändiger Widmung des Autors. - Franz Werfel. Gedichte aus den Jahren 1908-1945. 1946. - Numeriertes Exemplar. - Lion Feuchtwanger. Wahn oder Der Teufel in Boston. 1948. – Wohlerhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge