Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1837Pocci, Franz Graf von
Weihnachtskarten. Sammlung von 6 Grußkarten. München 1854-1866
Auktion 125
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Pocci, Franz Graf von. Weihnachtskarten. Sammlung von 6 (1 doppelt) Grußkarten. Original-Holzstich. 8 x 12 bis 18 x 13 cm. München 1854-1866.
Franz Pocci (Enkel), Das Werk des Künstlers Franz Pocci, 315, 364, 399, 466, 488. – Der Sohn eines aus Italien stammenden Offiziers und Beamten am bayerischen Hof und einer malenden Dresdner Baronin wurde nach dem Jurastudium 1830 Zeremonienmeister Ludwigs I. Mit dem König und dem Kronprinzen reiste er nach Italien. 1847 wird Pocci Hofmusikintendant, 1864 Oberkämmerer am Hofe Ludwigs II. Das Mitglied verschiedener Künstlergesellschaften verkehrte im Kreis von Joseph Görres und traf dort mit Brentano zusammen. Er wurde vor allem durch seine Werke für Kinder und als Illustrator bekannt. Poccis Kasperkomödien gelten als Klassiker des literarischen Puppenspiels, mit der Figur "Kasperl Larifari" im Mittelpunkt, die er für das Münchner Marionettentheater entwickelte. – Leicht gebräunt und kaum (stock)fleckig. Verso mit Montageresten. – Beigegeben: Friedrich Beck. Weihnacht. Original-Holzstich. 18 x 11,7 cm. Auf Papier montiert. München um 1850. - Stockfleckig.
Los 6783Pocci, Franz Graf von
Bewaldete Berglandschaft mit Burg
Auktion 121
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.188€ (US$ 1,237)
Bewaldete Berglandschaft mit Burg.
Feder in Braun, Aquarell und Deckfarben, entlang der Ränder aufgelegt. 24,8 x 31,9 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "inv. 18 FP 61".
Los 6273Pocci, Franz Graf von
Studienblatt mit Karikaturköpfen
Auktion 119
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
125€ (US$ 130)
Studienblatt mit Karikaturköpfen.
Bleistiftzeichnung, in ein Passepartout montiert. 25,6 x 18,4 cm.
Pocci, Franz Graf von, Zeichner, Graphiker, Dichter, Musiker und Komponist, Förderer des Marionettentheaters, kgl. bayerischer Hofmusikintendant und Oberstkämmerer (1807-1876). Eigh. Brief m. U. "Gf Pocci". 11/2 S. Gr. 8vo. München 19.VI.1863.
An einen Hofrat. "... Eben höre ich, daß die Kammer der Abgeordneten vermuthlich morgen fertig wird mit den Präsidial pp Wahlen; dann geht der Bericht vom Ministerium an S. Majestät, auf welchen eine Erledigung frühestens im Lauf des Sonntags erwartet werden kann. Nun könnte die Eröffnung unmöglich etwa schon Montag statt finden; denn Notificationen, Austragen der Programme p bedürfen bei dem besten Willen eines vollen Tages. Ich ersuche Sie dringend, dahin I. M. zu vermögen, daß zw. Allerh. Entschließung und dem Statthaben der Eröffnung der Kammer wenigstens ein Tag bleibe ...". - Beiliegend 2 Briefbögen mit illustrierten Briefköpfen von Franz Pocci, die jeweils Szenen aus dem Leben von Heiligen zeigen.
Los 6758Pocci, Franz Graf von
Titelentwurf zu "Rübezahl"
Auktion 103
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Titelentwurf zu "Rübezahl".
Feder in Braun, weiß gehöht, über Graphit auf chamoisfarbenem Papier. 27,8 x 36,5 cm. Unten rechts signiert "F. Pocci", im Bild in violetter Feder mit 8-zeiligem eigenem Gedicht zur schwindenden Romantik.
Beigegeben von demselben sechs weitere Zeichnungen, darunter "Victoria - Der Tod auf dem Schlachtfeld".
Literatur: Verzeichnis Strähuber 1128
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge