Artist Index: Redouté, Pierre Joseph


Es wurden 4 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 379Redouté, Pierre Joseph
Tigridie queue de Paon

Auktion 126

Schätzung
220€ (US$ 244)

Details Los merken

Redouté, Pierre Joseph. "Tigridie queue de Paon" und "Camellia blanc". 2 Farbstiche von Bessin und Victor nach Redouté, sorgfältig mit dem Pinsel koloriert auf Velin. Ca. 27 x 22 cm (Plattenrand). Unter Glas in Mahagoniholzrahmenleiste. Um 1840.
Zwei Blätter aus den ab 1827 erschienenen Choix des plus belles fleurs nach den Aquarellen des Pierre-Joseph Redouté (1759-1840). Dieser widmete das Buch seinen Schülerinnen Louise und Marie Christine d’Orléans. Die Technik der Stiche vereint den Farbstich, also mit mehreren Farben eingefärbte Kupferplatten, mit einer handkolorierenden Nachbearbeitung der Details und weiterer Farben. – Gering gebräunt und braunfleckig, stellenweise leicht knitterfaltig.

weiterlesen

Los 1240Redouté, Pierre Joseph
Sammlung von 5 Pflanzendarstellungen

Auktion 116

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Redouté, Pierre Joseph. Sammlung von 5 Pflanzendarstellungen. Aquarellierter und in Farben gedruckter Punktierstich. Mit Passepartout unter Glas in teilvergoldeter Holzleiste gerahmt. 74 x 53,5 cm. Paris um 1800-1819.
Nissen 549. Pritzel 2470. Stafleu-Cowan 1547. Sitwell-Blunt 91. – Vorhanden sind: I) Pitcairnia latifolia. - II) Amaryllis equestris. - III) Amaryllis broussonetii. - Etwas stärker gebräunt und braunfleckig. - IV) Agapanthus umbellatis. - Stark braunfleckig. - V) Lilium tigrinum.
Die geniale Technik der Stiche vereint den Farbstich, also mit mehreren Farben eingefärbte Kupferplattenabdrucke mit einer handkolorierenden Nachbearbeitung für die Details und weitere Farben – Die Kolorierung teils verblasst. Mal mehr, mal weniger gebräunt. Nicht ausgerahmt, daher mit möglichen Randläsuren. Versand nur ohne Rahmen.

weiterlesen

Los 287Redouté, Pierre Joseph
Ferraria ferrariola

Auktion 113

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Redouté, Pierre Joseph. Ferraria ferrariola. Aquarellierter und in Farben gedruckter Punktierstich von Bessin nach Redouté. 52 x 35 cm. Paris 1802-1816.
Nissen 1597. – Die vorliegende Lilie mit ihren rotbraunen Blütenblättern gehört zu den Schwertliliengewächsen, einer weltweit verbreiteten Pflanzenfamilie der Spargelartigen. Redouté nahm die vorliegende Lilien unter Nummer 484 in sein umfangreiches Werk "Les Liliacées" auf. – Im Rand leicht gebräunt, im unteren Rand leicht knitterfaltig.

weiterlesen

Los 288Redouté, Pierre Joseph
Veltheimia glauca

Auktion 113

Zuschlag
300€ (US$ 333)

Details

Redouté, Pierre Joseph. Veltheimia glauca. Aquarellierter und in Farben gedruckter Punktierstich von Bessin nach Redouté. 52 x 35 cm. Paris 1802-1816.
Nissen 1597. – Die "Veltheimia glauca" gehört zur Pflanzengattung der Spargelgewächse und ist in Südafrika beheimatet. Redouté zeigt sie in seinem acht Bände umfassenden Lilienwerk, das insgesamt 603 Illustrationen enthält und somit zu den umfangreichsten Werken seiner Art zählt, auf Tafel 440 die vorliegende Zwiebelpflanze. – Leicht lichtrandig, im Rand minimal gebräunt, mit verblassten Bleistiftanmerkungen im unteren Rand.

weiterlesen

Los 427Redouté, Pierre Joseph
18 Farbkupferstiche nach Redouté

Auktion 103

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Redouté, Pierre Joseph. 18 detailkolorierte Farbkupferstiche nach Redouté. 30 x 22 cm. Unter Passepartouts montiert. Paris, Didot, 1800-1819.
Nissen 549. Pritzel 2470. Stafleu-Cowan 1547. Sitwell-Blunt 91. – Konvolut von 18 Kupfertafeln von Brenet, Morret und anderen nach
Pierre Joseph Redouté (1759-1840) aus Henri Louis Duhamel du Monceaus Traité des arbres et arbustes que l'on cultive en France en pleine terre (Paris 1800-1819). Die geniale Technik der Stiche vereint den Farbstich, also mit mehreren Farben eingefärbte Kupferplattenabdrucke mit einer handkolorierenden Nachbearbeitung für die Details und weitere Farben. – Ein Blatt etwas wasserrandig, wenige mit kleinen Feuchtigkeitsflecken, meist aber sehr sauber und farbfrisch.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge