Es wurden 40 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 3351Roth, Joseph
Der Antichrist. Amsterdam 1934
Auktion 126
Schätzung
180€ (US$ 200)
Roth, Joseph. Der Antichrist. 248 S. 23 x 15 cm. OLeinen (etwas ausgeblichen). Amsterdam, Allert de Lange, 1934.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-G.2 12. – Erste Ausgabe. – Vereinzelt etwas stockfleckig; gutes Exemplar.
Roth, Joseph. Panoptikum. Gestalten und Kulissen. 140 S., 2 Bl. 21 x 14,5 cm. OBroschur mit illusrtriertem OUmschlag von Richard Lindner (leicht berieben und fleckig). München, Knorr & Hirth, 1930.
Wilpert-Gühring2 10. – Erste Ausgabe. Zwischen den Jahren 1923-1930 schrieb Joseph Roth (1894-1939) die hier enthaltenen Beiträge für die "Frankfurter Zeitung". – Minimal papierbedingt gebräunt und mit leichten Knickspuren, sonst sauberes und gutes Exemplar. - Selten. - Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Roth, Joseph. Tarabas. Ein Gast auf dieser Erde. Roman. 287 S., 1 Bl. 18,5 x 11 cm. OLeinen (mit Feuchtfleck) mit OUmschlag (Rücken gebräunt und mit schwachen Randläsuren und kleinem Einriss). Amsterdam, Querido, 1934.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-Güring2 13. – Erste Ausgabe der zweiten Veröffentlichung von Joseph Roth (1894-1939), die im Exil erschien. Vom Mörder Tarabas, der sich zum büßenden Heiligen läutert. "Ein Werk, das in seiner klassisch schönen Prosa, an reifem Können, Innigkeit und Stärke den berühmten 'Hiob' noch übertrifft" (Almanach für das freie deutsche Buch, Prag 1935). – Etwas stockfleckig.
Roth, Joseph. Sammlung von 12 Werken in Erstausgaben. 8°. OEinbände, 5 mit OUmschlägen. 1927-1967.
Wilpert-Gühring2 5ff. – Vorhanden: I. Die Rebellion. OLeinen. Berlin, Die Schmiede, 1924. Erste Ausgabe. - II. Die Flucht ohne Ende. OLeinen. München, Wolff, 1927. Erste Ausgabe. - III. Zipper und sein Vater. OLeinen. München, Wolff, 1928. Erste Ausgabe. - IV. Das Moskauer jüdische akademische Theater. OPappband (lädiert). Berlin, Die Schmiede, 1928. Erste Ausgabe. - Jüdisches Lexicon III, 574. - V. Hiob. OLeinen. Berlin, Kiepenheuer, 1930. Erste Ausgabe. - VI. Der Antichrist. OLeinen mit OUmschlag (lädiert). Amsterdam, Allert de Lange, 1934. Erste Ausgabe (stockfleckig, Besitzeintrag auf Titel). - VII. Tarabas. Ein Gast auf dieser Erde. OLeinen. Amsterdam, Querido, 1934. Erste Ausgabe (stockfleckig). - VIII. Beichte eines Mörders. OLeinen mit OUmschlag. Amsterdam, Allert de Lange, 1936. Erste Ausgabe. - IX. Die hundert Tage. OLeinen mit OUmschlag (lädiert, Wasserfleck). Amsterdam, Allert de Lange, 1936. Erste Ausgabe. - X. Der Levithan. OPappband. Amsterdam, Querido, 1940. Erste Ausgabe. - XI. Der stumme Prophet. OLeinen mit OUmschlag. Köln, Kiepenheuer & Witsch 1965. Erste Ausgabe. - XII. Das Spinnennetz. OLeinen mit OUmschlag. Köln und Berlin, Kiepenheuer & Witsch, 1967. Erste Ausgabe. – Teils leicht gebräunt und fleckig, gute Exemplare.
Roth, Joseph. Hotel Savoy. Ein Roman. 145 S. 18,5 x 13 cm. Illustrierter OPappband (gebräunt, etwas bestoßen). Berlin, Die Schmiede, 1924.
Wilpert-Gühring2 1. – Erste Ausgabe des Erstlingswerkes. Die Einbandgestaltung stammt von Georg Salter, Berlin. – Innen leicht gebräuntes, ansonsten sauberes Exemplar. – Beigegeben: Derselbe. April. Die Geschichte einer Liebe. 61 S., 1 Bl. Mit 14 ganzseitigen Illustrationen von Carl Rabus. Illustriertes OKarton (Rücken lichtrandig, etwas bestoßen). Berlin, Nachfolger J. H. W. Dietz, 1925. - Wilpert-Gühring2 3. - Erste Ausgabe des seltenen, von Carl Rabus (1898-1983) illustrierten Werks. - Vereinzelte Flecken, recht sauber.
Roth, Joseph. Die Legende vom heiligen Trinker. 108 S., 1 Bl. 15,5 x 10 cm. Farbig illustrierter OPappband (Rücken gebräunt und etwas bestoßen) in OPappschuber (minmal fleckg, gebräunt). Amsterdam, Allert de Lange, 1939.
Siegel C 19,1. Sternfeld-Tiedemann 427. Berthold 282. Scheer 256. – Erste Ausgabe des letzten vollendeten epischen Werkes. – Gebräunt, kaum fleckig.
Los 3645Roth, Joseph
Radetzkymarsch. EA mit OSchutzumschlag
Auktion 123
Zuschlag
950€ (US$ 1,056)
Roth, Joseph. Radetzkymarsch. Roman. 582 S., 1 Bl. 18 x 11 cm. OKarton mit OSchutzumschlag (etwas lädiert) von Georg Salter. Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1932.
Roth-Katalog 609. Wilpert-Gühring2 11. – Die erste Ausgabe mit dem seltenen Umschlag von Roths Hauptwerk über das sterbende Österreich der k.u.k.-Monarchie. – Schönes Exemplar.
Roth, Joseph. Die Geschichte von der 1002. Nacht. Roman. 240 S. 19,5 x 13 cm. OPappband (etwas lichtrandig, Rücken mit Feuchtflecken und oberes Kapital mit kleinen Einrissen). Bilthoven, De Gemeenschap, 1939.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-Güring2 18. – Erste Ausgabe. – Papierbedingt gebräunt und teilweise etwas stockfleckig. Eine der selteneren Exilveröffentlichungen.
Roth, Joseph. Der blinde Spiegel. 71 S. Mit Frontispiz und Deckelillustration von Hans Windisch. 19 x 11 cm. Illustrierte OBroschur (leicht berieben und bestoßen) mit Rück- und DTitel. Berlin, J. H. W. Dietz, 1925.
W.-G.2 4. – Erste Ausgabe. – Leicht braunfleckig und mit kleinen Gebrauchsspuren sonst gutes Exemplar.
Roth, Joseph. Die Kapuzinergruft. 231 S. 18,5 x 12,5 cm.
Illustrierter OPappband (leicht berieben, bestoßen und Rückengelenke etwas geöffnet) mit RTitel. Bilthoven, De Gemeenschap, 1938.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-Güring2 17. – Erste Ausgabe des Romans von Joseph Roth (1894-1939). Das Schlusskapitel wurde am 23. April 1938 in der Exilzeitschrift "Das Neue Tage-Buch" unter dem Titel „Der schwarze Freitag“ vorab veröffentlicht. Die Umschlagillustration mit dem in zwei Teile zerbrochenen Österreich-Ungarn, Wien verbleibt dabei auf dem kleineren Bruchstück. – Teils papierbedingt gebräunt und stockfleckig.
Roth, Joseph. Rechts und links. Roman. 370 S., 1 Bl. 18 x 11 cm. OLeinen (etwas ausgeblichen) mit dem OSchutzumschlag (Rücken gebräunt, Einrisse). Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1929.
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe. "Die Mädchen konnten Paul Bernheim keineswegs einschüchtern. Er wurde mit der Zeit ein flotter Tänzer, ein angenehmer Plauderer, ein wohldressierter Sportsmann." (S. 17). – Schnitt etwas gebräunt, kaum fleckig, gut erhalten.
Roth, Joseph. Juden auf Wanderschaft. 103 S. 18,5 x 12,5 cm. OPappband (etwas berieben). Berlin, Die Schmiede, 1927.
Berichte aus der Wirklichkeit, hrsg. v. Eduard Trautner, Bd. IV. Wilpert-Gühring2 6. – Erste Ausgabe. Einbandgestaltung von Georg Salter. "Der Verfasser hegt die törichte Hoffnung, daß es noch Leser gibt, vor denen man die Ostjuden nicht zu verteidigen braucht; Leser, die Achtung haben vor Schmerz, menschlicher Größe und vor dem Schmutz, der überall das Leid begleitet; Westeuropäer, die auf ihre sauberen Matrazen nicht stolz sind; die fühlen, daß sie vom Osten viel zu empfangen hätten und die vielleicht wissen, daß aus Galizien, Rußland, Littauen, Rumänien große Menschen und große Ideen kommen" (S. 8). – Leicht braunfleckig und obere rechte Ecken bei den ersten 10 Blättern mit Randläsuren.
Roth, Joseph. Das falsche Gewicht. Die Geschichte eines Eichmeisters. 198 S. 18,5 x 11 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag (fleckig, gebräunt mit kleinen Fehlstellen an den Kapitalen sowie Einrissen). Amsterdam, Querido, 1937.
Sternfeld-T. 427. Wilpert-Gühring2 16. – Erste Ausgabe. – Leicht papierbedingt gebräunt und teils stockfleckig.
Roth, Joseph. Die Rebellion. Ein Roman. 137 S., 1 Bl. 19 x 12,5 cm. Farbig illustrierter OPappband mit OSchutzumschlag (dieser etwas gebräunt, Kapitale mit kleinen Fehlstellen, an den Falzen mit kleinem Riss, wenige Stellen dezent hinterlegt). Berlin, Die Schmiede, 1924.
Die Romane des XX. Jahrhunderts. Wilpert-Gühring2 2. – Erste Ausgabe der zweiten Buchveröffentlichung. Den Einbandentwurf gestaltete Georg G. Kobbe. – Reihentitel und Anzeigenblatt mit schwach bräunlichem Abklatsch. Sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar mit dem seltenen Schutzumschlag.
Roth, Joseph. Zipper und sein Vater. 263 S. 18 x 12 cm. OLeinen (gering fleckig und berieben). München, Kurt Wolff (1928).
Wilpert-Gühring² 7. – Erste Ausgabe. – Sauber und wohlerhalten. – Derselbe: Rechts und links. Roman. 370 S., 1 Bl. 18 x 10,5 cm. OLeinen (fleckig und berieben, Rücken stark ausgeblichen). Berlin, Gustav Kiepenheuer, 1929. - Wilpert-Gühring² 8. - Erste Ausgabe. "Die Mädchen konnten Paul Bernheim keineswegs einschüchtern. Er wurde mit der Zeit ein flotter Tänzer, ein angenehmer Plauderer, ein wohldressierter Sportsmann." (S. 17). - Mal mehr, mal weniger stockfleckig. Titel mit Stempel des Berliner Verlags von J. H. W. Dietz ("Abtlg. Sortiment"), in dem 1925 die beiden Romane Roths April und Der blinde Spiegel erschienen.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge