Artist Index: Sadeler, Aegidius


Es wurden 87 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

Los 905Sadeler, Aegidius
Vestigi delle antichita di Roma Tivoli Pozzuolo et altri luochi. Prag, Sadeler, 1606. - Mit zahlreichen Veduten Roms

Auktion 125

Nachverkaufspreis
1.400€(US$ 1,458)

Details Los merken

(Sadeler, Aegidius). Vestigi delle antichita di Roma Tivoli Pozzuolo et altri luochi. Mit gestochenem Titel und 50 Kupfertafeln. 20,5 x 34,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben, bestoßen und etwas gewellt) mit goldgeprägtem RTitel. Prag, Sadeler, 1606.
Thieme-Becker XXIX, S. 299. Graesse VII, S. 211. Brunet V, S. 23. – Das Werk von Aegidius Sadeler (1570-1629) umfasst zahlreiche Veduten der Stadt Rom. Der niederländische Maler reiste viel nach Deutschland und Italien und arbeitete unter anderem am Prager Hof von Kaiser Rudolph II. Die vorliegenden Stiche wurden von Sadelers Neffen Marcus Sadeler (1614-1660) gestochen nach den Vorlagen von Étienne Dupérac (1525-1604), Jan Breughel dem Älteren (1568-1625) und Pieter Stevens (1567-1626). – Vorderes und hinteres Innengelenk offen, etwas stock- und feuchtfleckig und leicht gewellt.

weiterlesen

Los 5206Sadeler, Aegidius
Der Leichnam Christi von drei Engeln gehalten

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Der Leichnam Christi von drei Engeln gehalten. Kupferstich nach Marco Angelo del Moro. 34,3 x 24,7 cm. 1588. Hollstein 58 II (von IV). Wz. Kleines bekröntes Wappen mit Doppeladler und Banden.

Mit der Adresse von Hoefnagel rechts neben der Jahreszahl. Prachtvoller, klarer und gratiger Druck mit zartem Plattenton und feinem Rändchen um die Plattenkante. Minimal fleckig, verso geglättete Mittelfalz mit parallelen Knickspuren und winzigen ausgebesserten Stellen sowie einem kurzen diagonalen Riss im Haar des Engels, winziges Wurmlöchlein nahe der Schulter desselben Engels, die Ränder umlaufend zum Schutz mit Papierstreifen hinterlegt, sonst sehr schön erhalten. Aus der Sammlung F. Lehmann (Lugt 1025) sowie mit einer weiteren wohl unbekannten Sammlermarke "Stern" (nicht bei Lugt).

weiterlesen

Los 5208Sadeler, Aegidius
Der Triumph der Weisheit über die Unwissenheit

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 2,865)

Details

Inscius non honorabit: Der Triumph der Weisheit über die Unwissenheit. Kupferstich nach Bartholomäus Spranger. 49,2 x 34,5 cm. Wurzbach 82, Hollstein 115. Wz. Bekröntes Wappen mit Posthorn.

Nach dem um 1596 entstandenen Gemälde Bartholomäus Sprangers, heute im Kunsthistorischen Museum, Wien. Prachtvoller, herrlich klarer und akzentuierter Druck mit Rand um die deutlich zeichnende Facette. Leichte horizontale Mittelfalte, verso leichte geglättete Knickspuren, winzige Bestoßung auf dem Oberarm der liegenden Ignorantia sowie winzige Läsur unterhalb Minervas Knie, sonst tadellos schön erhaltenes Exemplar.

weiterlesen

Los 5207Sadeler, Aegidius
Diana und Aktäon

Auktion 124

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Diana und Aktäon. Kupferstich nach Joseph Heintz. 38,3 x 51,4 cm. Wurzbach 62, Hollstein 105.

Das Hauptblatt des Rudolphinischen Manierismus in einem ausgezeichneten Druck mit feinem Rändchen um die Darstellung, unten mit dem Schriftrand. Etwas gebräunt und stockfleckig, alt aufgezogen und an den oberen Ecken auf einem Karton montiert, kleines Löchlein auf dem Oberschenkel der Nymphe vorne rechts sowie zwei winzige Löchlein am oberen Rand rechts mit feinen Federretuschen, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Thomas Graf (Lugt 1092a).

weiterlesen

Los 5865Sadeler, Aegidius
Waldige Flusslandschaft mit Pfahlhütte

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)

Details

Waldige Flusslandschaft mit Pfahlhütte. Kupferstich nach Roelant Savery. 20,9 x 28,4 cm. Hollstein 232.

Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck, seitlich mit Spuren der Facette, oben und unten in die Darstellung bzw. den Schriftrand beschnitten. Isoliert winzige Randmängel, vereinzelt nur blasse Stockfleckchen, alt aufgezogen, sonst sehr gut. Beigegeben von demselben nach Pieter Stevens ein Kupferstich aus der Folge der böhmischen Landschaften (Hollstein 253) und von Giovanni Francesco Grimaldi "Landschaft mit drei kleinen Booten auf dem Fluss" (B. 33) aus der Sammlung des Königlich Sächsischen Kupferstichkabinetts, Dresden (Lugt 1518 und 5489).

weiterlesen

Los 5864Sadeler, Aegidius
Jungfrau mit dem Kind in Landschaft

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Jungfrau mit dem Kind in Landschaft. Radierung nach Albrecht Dürer. 34,7 x 24,3 cm. Hollstein 72 II.

Ausgezeichneter, wenngleich späterer Druck mit schmalem Rand. Stockfleckig und leicht angeschmutzt, weitere Altersspuren, sonst noch gut.

weiterlesen

Los 5201Sadeler, Aegidius
Bildnis Pieter Brueghel der Jüngere

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Bildnis Pieter Brueghel d. J. Kupferstich nach Bartholomäus Spranger. 29,7x 20,7 cm. 1606. Wurzbach 116, Hollstein 279 III (von V). Wz. undeutlich.

Ganz ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck, innerhalb der Plattenkante geschnitten. Mit der Adresse Marco Sadelers. Entlang der Ränder auf ein Fensterpassepartout montiert, verso Bleistiftannotation, leichte Altersspuren, sonst in tadelloser Erhaltung. Aus der Sammlung E. Fabricius, Berlin (Lugt 847a und 919ter). Beigegeben eine Kopie nach Sadeler/Doetecum "Prospectus Tyberinus Orenstein" (New Hollstein, Bruegel, 49, copy b).

weiterlesen

Los 5181Sadeler, Aegidius
Porträt eines bärtigen Alten mit einer Kappe

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.750€ (US$ 1,823)

Details

Porträt eines bärtigen Alten mit einer Kappe. Kupferstich. 35,7 x 23 cm. 1597. Hollstein 87. Wz. Buchstaben IK.

Vorliegendes Porträt ist eine von drei Kopfstudien, die Aegidius Sadeler 1597 nach Zeichnungen Dürers gestochen hat, als diese sich in der Sammlung Kaiser Rudolfs II. in Prag befanden (siehe Hollstein 39, 98). Als Hommage an Dürer hat Sadeler alle drei Blätter mit Inschriften in Gedenktafeln im Stil von Dürers Porträtstichen versehen. Sadeler wurde von Rudolf II. ab ca. 1597 als Hofgraveur in Prag angestellt. Andere Stiche von Sadeler nach Dürer (Hollstein 72, 77) deuten darauf hin, dass Rudolf vielleicht beabsichtigte, dass er alle Dürer-Zeichnungen in seiner Sammlung sticht, aber wenn dem so ist, wurde die Arbeit nicht vollendet. Diese Drucke müssen zu den ersten "reproduktiven" Stichen nach Zeichnungen gehören, eine Praxis, die sich später im 17. Jh. etablierte, zum Beispiel in der Arbeit von Wenceslaus Hollar für den Earl of Arundel, und im 18. Jh., als Arthur Pond und Charles Knapton reproduktive Radierungen nach Zeichnungen in englischen Privatsammlungen anfertigten (G. Bartrum, Albrecht Dürer and his Legacy, Ausst.Kat., British Museum, 2002, Nr. 230). - Ganz ausgezeichneter, feinzeichnender Druck knapp bis an die Darstellung geschnitten. Geringfügig angestaubt, am linken Rand winzige ergänzte Fehlstellen, unten links zwei Quetschfältchen vom Druck, weitere unbedeutende Handhabungsspuren, sonst in sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5182Sadeler, Aegidius
Zwei Landschaften

Auktion 121

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

Zwei Landschaften. 2 Radierungen nach Roelant Savery. 22,2 x 28; 22,3 x 28,2 cm. Hollstein 233 I (von II), 235 II.

Ganz ausgezeichnete Drucke, teils mit zarten Wischspuren, Hollstein 235 mit Rändchen um die Plattenkante, Hollstein 233 mit der vollen Darstellung und dem Textrand unten. Geglättete vertikale Mittelfalte, Hollstein 235 etwas angestaubt, die unteren Eckspitzen ergänzt, oben links kleiner geschlossener Randeinriss, links in den Blattranken auf dem Baumstamm eine kleine hinterfaserte Stelle mit zarten Federretuschen (?) sowie im Rand links winzige Nadellöchlein, Hollstein 233 nur leicht angestaubt, sonst in schöner bis sehr schöner Erhaltung.

weiterlesen

Los 5232Sadeler, Aegidius
Bildnis der Laura de Dianti mit Pagen

Auktion 120

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)

Details

Bildnis der Laura de Dianti mit Pagen. Kupferstich nach Tizian. 34,6 x 24,8 cm. Wurzbach 171, Hollstein 148 IV. Wz. Kleines Wappen mit Schlange.

Prachtvoller, satter Druck, im Schriftrand partiell mit zartem Plattenton und noch sichtbaren Schriftlinien, an drei Seiten mit feinem Rändchen um die Darstellung bzw. mit Spuren der Plattenkante, unten mit feinem Rändchen um die Facette. Verso je eine geglättete Vertikal- und Horizontalfalte, im weißen Unterrand punktuell fleckig und mit vereinzelten Knitterspuren, oberflächlicher Kratzer über dem Haupt des Pagen, der linke Rand stellenweise dünn, ebenda verso Spuren alter Montage, sonst in schöner Erhaltung. Wohl aus der Sammlung Friedrich August II von Sachsen (Lugt 971, Stempel undeutlich) sowie der Sammlung Gustav von Franck (Lugt 1152), von Letzterem verso handschftl. bez. "Franck / 28 July 1825". Beigegeben die bei Hollstein verzeichnete Kopie dieses Blattes von der Hand des Monogrammisten CDF, wohl ebenfalls aus der Sammlung Friedrich August II von Sachsen.

weiterlesen

Los 5571Sadeler, Aegidius
Cuchein Ollibeag, persischer Gesandter am Prager Hof.

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Cuchein Ollibeag, persischer Gesandter am Prager Hof. Kupferstich. 19,7 x 13,6 cm. 1601. Hollstein 314 I (von III). Wz. Kleines Wappenschild mit Kreuz und Adler.

Cuchein Ollibeag war als persischer Gesandter am Hofe Kaiser Rudolfs II. in Prag. Ausgezeichneter Druck vor den Adressen Marco Sadelers und Dancker Danckerts' mit feinem Rändchen um die Einfassungslinie. Leicht stockfleckig, die rechte untere Ecke sorgsam wiederangefügt sowie mit kleinen Ausbesserungen, die obere rechte Ecken ebenfalls mit kleinen Ausbesserungen, weitere kleine Erhaltungsmängel, sonst gutes Exemplar.

weiterlesen

Los 1125Sadeler, Aegidius
Vestigi delle antichita di Roma Tivoli

Auktion 119

Zuschlag
1.700€ (US$ 1,771)

Details

Sadeler, Aegidius. Vestigi delle antichita di Roma Tivoli Pozzuolo et altri luochi. Gestochener Titel, gestochenes Widmungsblatt und 48 (statt 49) auf Papier montierte und teils bis in den Plattenrand beschnittene Kupfertafeln von Aegidius Sadeler. 32 x 21 cm. Marmorierter Lederband um 1700 (berieben) mit RVergoldung und montiertem goldgeprägtem RSchild. Prag, Aegidius Sadeler, 1606.
Thieme-Becker XXIX, 299. Katalog der Ornamentstichsammlung Berlin, 1856. – Erste Ausgabe des prächtigen Ansichtenwerks Sadelers (1570-1629) mit Darstellungen antiker Bauwerke und Ruinen meist aus Rom, jeweils in der Landschaft oder städtischer Umgebung und mit Personenstaffage. – Die fehlende Tafel XXXVI ist als Kopie eingebunden. Alle Kupfer bis in den Plattenrand beschnitten, schwach gebräunt und teils etwas fleckig, Tafel XLIV mit blauen Farbspuren in der Darstellung. – Beigebunden: Hendrick van Cleve. Ruinarum varii prospectus, ruriumque aliquot delineationes. 20 (statt 38) auf Papier montierte und teils bis in den Plattenrand beschnittene Kupfertafeln von Philippe Galle. (Antwerpen 1604). - Etwas fleckig, teils mit braunem Abklatsch, eine Tafel mit geschlossenen Randeinrissen.

weiterlesen

Los 5570Sadeler, Aegidius
Bildnis Kaiser Matthias im Oval, mit allegorischen Assistenzfiguren

Auktion 119

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Bildnis Kaiser Matthias im Oval, mit allegorischen Assistenzfiguren. Kupferstich. 64,5 x 41,2 cm. 1614. Hollstein 310 II-III (von III). Wz. Fragment.

Mit dem Privileg. Ganz ausgezeichneter, überwiegend prägnanter Druck mit der vollen Darstellung, unten ohne Schriftrand. Überwiegend verso leicht angestaubt und fleckig, vier geglättete, horizontale Faltspuren, diese recto kaum wahrnehmbar, weitere unauffällig geglättete Knick- und Knitterspuren bzw. vereinzelte Quetschfalten, oben ein, rechts zwei sorgsam geschlossene und teils ausgebesserte Randeinrisse (bis zu 9 cm), umlaufend weitere kleine ausgebesserte Randschäden, dünne bzw. beriebene Stellen vor allem im Himmel links der Krone oder unten in der Medusa, weitere meist kleine Erhaltungsmängel, sonst im Gesamteindruck sehr gut.

weiterlesen

Los 5164 [^]Sadeler, Aegidius
Die Folge der acht böhmischen Landschaften

Auktion 118

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Die Folge der acht böhmischen Landschaften. 8 Kupferstiche nach Pieter Stevens. Je ca. 16,5 x 25,4 cm. Hollstein 263-270, je II. Wz. Lorbeerkranz um Wappen mit drei Doppelkreisen mit Krüglein über Schriftband.

Die vollständige Folge mit der Adresse Marco Sadelers. Prachtvolle, gleichmäßige Drucke vereinzelt mit zartem Wischton und jeweils mit breitem Rand um die Plattenkante. In den äußeren Kanten minimal fleckig, Hollstein 266 mit einer leichten vertikalen Quetschspur, vereinzelt unbedeutend fleckig, vereinzelt kleine Gebrauchsspuren, sonst in sehr schöner und unberührt originaler Erhaltung.

weiterlesen

Los 5646Sadeler, Aegidius
Bartholomäus Spranger und seine Gattin Christina Muller

Auktion 117

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Bartholomäus Spranger und seine Gattin Christina Muller. Kupferstich. 29,5 x 41,6 cm. 1600. Hollstein 332 II.

Durch die virtuose Komposition und die ikonographische Vieldeutigkeit zählt das Blatt zu den unbestrittenen Meisterleistungen im druckgraphischen Schaffen von Aegidius Sadeler sowie zu den Hauptblättern des niederländischen Manierismus. - Mit der Adresse Marco Sadelers. Ausgezeichneter, nur minimal auslassender Druck mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem Schriftrand. Leicht fleckig und angestaubt, oben geschlossener Randeinriss, aufgezogen, sonst jedoch gut erhalten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge