Artist Index: Schneider, Sascha


Es wurden 19 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3360Schneider, Sascha
Zeichnungen

Auktion 126

Schätzung
300€ (US$ 333)

Details Los merken

Schneider, Sascha. Zeichnungen. Vierte Auflage. Text von Aemil Fendler. XV (lose). Mit 16 losen Original-Tafelabbildungen. 32,5 x 24 cm. OHalbleinen-Mappe (berieben, bestoßen und mit kleinen Fehlstellen) mit DTitel. Leipzig, J. J. Weber, (1895).
In dem Werk "Zeichnungen" von Sascha Schneider (1870-1927) werden biblische Szenen des Zweiten Testaments dargestellt, die teils sehr düster und episch sind. Vorhanden sind: "Es ist vollbracht", "Sein Schicksal", "Der Triumph der Finsternis", "Der Männergesang", "Die Genien der Geschichte", "Um eine Seele", "Das Gefühl der Abhängigkeit", "Der Herr der Erde", "Eins ist not!", "Eine Vision", "Der Gram", "Judas Ischariot", "Der Anachrist", "Christus in der Hölle", "Ein Wiedersehen", "Der Mammon und sein Sklave". – Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stockfleckig und mit minimalen Randläsuren.

weiterlesen

Los 3359Schneider, Sascha
Kallisthenie

Auktion 126

Schätzung
1.000€ (US$ 1,111)

Details Los merken

Schneider, Sascha. Kallisthenie. 1 Bl. Mit 12 Farboffsetdrucken auf Papier montiert nach Aquarellen des Künstlers und im Druck monogrammiert "S. S.". 47 x 32 cm. OHalbleinen (stockfleckig, gebräunt, feuchtrandig und stark lädiert) mit DTitel und montiertem Farboffset mit Goldhöhung auf dem VDeckel. Dresden, Verlag der Schönheit, 1923.
WVZ Starck D 133 - D 144. – Das Werk "Kallisthenie" stellt die körperliche Kraft und Bewegung mittels muskulöser und energetischer Körper von Sportlern und Sportlerinnen dar.
Enthält die Drucke: "Bizepsübung", "Energisierende Übung", "Hochstrecke", "Ringen", "Faustkampf-Boxen", "Jiu-Jitsu", "Schwergewichtsübung", "Ruhestellung (Ruhepause)", "Ballspielen", "Kerze", "Atemgymnastik", "Keulenschwingen". – Papierbedingt gebräunt, etwas stockfleckig vereinzelt mit kleinen Randläsuren oder Knickspuren.

weiterlesen

Los 6406Schneider, Sascha
Vis - Herrscher auf einem Thron

Auktion 123

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Vis - Herrscher auf einem Thron.
Radierung auf Bütten. 13,5 x 9,4 cm. 1894.

Prachtvoller Druck dieses äußerst seltenen Blattes mit zartem Plattenton mit breitem Rand. In hervorragender Erhaltung.

weiterlesen

Los 3333Schneider, Sascha
Zwölf Zeichnungen

Auktion 122

Zuschlag
200€ (US$ 222)

Details

Schneider, Sascha. Zwölf Zeichnungen. Folge von 12 montierten Holzstich-Tafeln. XI S. Mit 12 Original-Holzschnitten auf losen Tafeln montiert. 31,5 x 24 cm. Private moderne HLeinen-Mappe (etwas bestoßen und RDeckel mit durchgehendem Knick) mit montiertem DSchild. Leipzig, Weber, (um 1898).
Meisterwerke der Holzschneidekunst. Neue Folge. Heft. 3. Druck der Graphiken auf hauchdünnem Japanpapier aus der Kaiserlich Japanischen Manufaktur Tokio. – Papierbedingt gebräunt und leicht braunfleckig.

weiterlesen

Los 5444Schneider, Sascha
Kriegergestalten und Todesgewalten

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
525€ (US$ 583)

Details

Kriegergestalten und Todesgewalten. 10 (von 24) Lithographien. 49 x 38,3 cm. In OPappmappe mit Titel (Ecken und Kanten etwas berieben, Falze teils gesprungen). Verlag Breitkopf & Härtel Leipzig 1915. Verso je mit dem Etikett "Zeitgenössiche Kunstblätter / Verlag Breitkopf & Härtel Leipzig [...]".

Aus der Reihe "Zeitgenössische Kunstblätter" mit den Blättern: 2. Kriegsruf, 3. Begeisterung, 4. Krieger, 6. Todesgedanken, 7. Waffenprobe ,10. Ansturm, 13. Kämpfer, 17. Schwertertanz, 23. Sieger und 24. Frieden. Die Lithographien basieren auf einer Serie von 24 Kohlezeichnungen, die Schneider neben anderen Werken 1915 in der Galerie Ernst Arnold in Dresden ausstellte. Die Blätter bilden Allegorien des Kriegsgeschehens, die durch Jünglingsfiguren als Akte verkörpert werden. Für Schneider ist die Serie eine Rückkehr zu seinen künstlerischen Anfängen. - Ganz ausgezeichnete Drucke auf dem vollen Bogen. Ecken teils minimal bestoßen, drei Blätter (Todesgedanken, Waffenprobe und Frieden) etwas stärker bestoßen sowie mit kleinen Läsuren in den Rändern und schwachen Wasserfleckchen, diese Blätter ebenfalls gebräunt und mit Montierungsresten verso, sonst sehr schön bis gut erhalten.

weiterlesen

Los 5624Schneider, Sascha
Sportgestalten

Auktion 114

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 694)

Details

Sportgestalten. 6 Faksimilereproduktionen nach Originalzeichnungen des Künstlers. Folio. Lose Blatt in Orig. Mappe mit typogr. Aufdruck. Breitkopf & Härtel, Leipzig. (1914).

Innerhalb der Reihe der "Zeitgenössischen Kunstblätter" im Verlag Breitkopf & Härtel erschienen, verso mit Klebeetiketten mit Verlagsnummer sowie Titel. Prachtvolle Drucke sämtlich mit dem vollen Rand. Ganz marginale Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung.

weiterlesen

Los 5403Schneider, Sascha
Der Wettlauf

Auktion 111

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Der Wettlauf. Lithographie auf festem Karton. 70 x 99,5 cm. Verlag B. G. Teubner, Leipzig, 1905. Christiane Starck: Sascha Schneider. Ein Künstler des deutschen Symbolismus. Marburg 2016, Werkkatalog Nr. D 054 (auf CD Rom).

Die Lithographie ist einer der wenigen Nachweise der programmatischen, heute verschollenen Zeichnung, die Sascha Schneider kurz nach Neujahr 1905 anfertigte. Wie Schneider in einem Brief an Karl May schreibt, entstand die Zeichnung für den Leipziger Teubner Verlag und wurde beworben als „Bestes Geschenk für Sportleute und Anhänger der Freilicht-Gymnastik“. Die Darstellung des Athleten in seiner Funktion als Sportler taucht in Schneiders Werk erst kurz nach der Jahrhundertwende auf - vorher mussten die sportiven Figuren offenbar bekleidet sein. Der ausgebildete Körper ist zuvor zwar auch schon präsent, hat jedoch in der künstlerischen Konzeption noch nicht die Quintessenz der symbolistischen Ausdrucksfähigkeit. Dabei nimmt der Typus des bärtigen, erfahrenen Gymnasiarchen einen besonderen Stellenwert ein, der auch in vorliegender Darstellung die Rolle des ruhigen und weisen Körperphilosophen einnimmt, der aufgrund fortschreitenden Alters der Jugend der Vortritt lassen muss (vgl. Christian Starck, Marburg 2016, S. 257). - Ausgezeichneter Druck. Der Karton etwas verbräunt und angeschmutzt sowie fleckig, mit vereinzelten Wasserrändern sowie einigen vereinzelten Bestoßungen und oberflächlichen Kratzern, verso mit einigen montierungsbedingten Läsuren und kleineren Schäden an den äußeren Rändern. Sehr selten.

weiterlesen

Los 6793Schneider, Sascha
Der Engelssturz

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Der Engelssturz.
Aquarell über Bleistift auf Velin, verso: Studie zu einer Kreuzigung. 38,6 x 53,6 cm.

Entwurf zu einem Wandgemälde in der Neuen Gemälde-Galerie, Dresden, die dann nicht gebaut wurde. - Beigegeben von demselben drei weitere Bleistiftzeichnungen "Der Minnesänger" (1888), "Siegfrieds Abschied von Kriemhild" (1891) und "Die Wächter der Burg".

Provenienz: Sämtlich aus dem Nachlass des Künstlers (zwei Blatt mit dem Nachlassstempel auf der Rückseite der Untersatzkartons).

weiterlesen

Los 6794Schneider, Sascha
Perseus und Andromeda

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.125€ (US$ 2,361)

Details

Perseus und Andromeda.
Aquarell über Bleistift auf Velin, auf Karton aufgezogen. 12 x 14,9 cm. Unten links monogrammiert und datiert "S.S. 1924".

Beigegeben drei weitere monogrammierte und teils datierte Aquarelle Sascha Schneiders "Achilles bei dem Leichnam Hektors", "Prometheus" und "Jüdischer Prophet".

Provenienz: Sämtlich aus dem Nachlass des Künstlers (ein Blatt mit dem Nachlassstempel verso).

weiterlesen

Los 6775Schneider, Sascha
Sich rüstender Krieger

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.750€ (US$ 4,167)

Details

Sich rüstender Krieger.
Wasserfarben und farbige Kreide auf dünnem Velin. 69,5 x 47,8 cm. (1919).

Die Zeichnung greift die für Schneider typische, vor und während des Ersten Weltkrieges entwickelte Kriegerfigur auf, ohne allerdings das martialische zu betonen - stattdessen finden sich bei diesem Werk eher Anklänge an subtile Homoerotik und Körperkult, der auch in dem von Schneider geleiteten Kraft-Kunst-Institut zur ästhetischen Körperausbildung, das im Jahr 1919 eröffnete, gepflegt wurde. - Verso in blauem Farbstift die Nummer "1361" (?). Wir danken Christiane Starck für ihre wertvollen Hinweise.

Provenienz: Aus dem Nachlass der Künstlers (auf der Rückpappe des Rahmens mit dem Nachlaßstempel).
Lydia Langenhaun (Nichte von Sascha Schneider).

Literatur: Hansotto Hatzig: Karl May und Sascha Schneider. Dokumente einer Freundschaft. Stolte, Heinz (Hrsg.): Beiträge zur Karl-May-Forschung Bd. 2, Bamberg 1967, S. 216 ("Sich rüstender Krieger").
Christiane Starck: Sascha Schneider. Ein Künstler des deutschen Symbolismus. Diss. Philipps-Universität Marburg, im Druck (geplanter Erscheinungstermin 2016), WVZ-Nr. S 099.

weiterlesen

Los 6776Schneider, Sascha
Ägyptischer Tempelwächter

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.625€ (US$ 1,806)

Details

Ägyptischer Tempelwächter.
Aquarell auf Velin. 32,2 x 12,7 cm. Unten rechts monogrammiert und datiert "S. S. 1918".

Kleines Löchlein am rechten Rand und kleiner Oberflächenschaden unten. - Beigegeben von Sascha Schneider ein weiteres Aquarell: Krieger, Bogenschütze und eine Orientalin, unten links monogrammiert und datiert "S.S. 1927", links unterhalb der Darstellung in Bleistift von fremder Hand bez. "letzte Arbeit".

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstlers, verso auf dem Passepartout mit dem Nachlaßstempel.

weiterlesen

Los 6774Schneider, Sascha
Die Befreiung Pauli

Auktion 107

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
813€ (US$ 903)

Details

Die Befreiung Pauli.
Bleistift auf Velin. 32,6 x 40,2 cm. Unten links in Bleistift die Nummer "88".

In der Auffassung der Figuren und der Komposition stark an Johann Heinrich Füssli erinnernde Arbeit, insbesondere dessen "Traum des Hirten" von 1786 in der Albertina, Wien. Auf der Originalmontierung (dort verso in Bleistift bez. "unverkäuflich").

Provenienz: Aus dem Nachlass des Künstler (mit dem Nachlassstempel auf der Rückseite des Untersatzkartons).

weiterlesen

Los 5533Schneider, Sascha
Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 417)

Details

"Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider". 12 Holzstiche auf Japan, auf Karton montiert. Je ca. 22,8 x 13,8 cm. Beiliegend der einführende Text „Zwölf Zeichnungen von Sascha Schneider. Zweite Auflage - Meisterwerke der Holzschneidekunst NF, Heft 3“. XI S. 6 ungebundene Blätter.

Erschienen in "Meisterwerke der Holzschneidekunst. Heft 3". Ausgezeichnete Drucke mit schmalem Rand. Kleine Alters- und Gebrauchsspuren überwiegend in den Ecken bedingt durch die Montierung, die äußeren Ränder des Kartons mit einzelnen kleineren Randläsuren, sonst sämtlich in guter Erhaltung.

weiterlesen

Los 5534Schneider, Sascha
Sportgestalten

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 833)

Details

Sportgestalten. 6 Faksimilereproduktionen nach Originalzeichnungen des Künstlers. Folio. Lose Blatt in Orig. Mappe mit typogr. Aufdruck. Breitkopf & Härtel, Leipzig. (1914).

Innerhalb der Reihe der "Zeitgenössischen Kunstblätter" im Verlag Breitkopf & Härtel erschienen, verso mit Klebeetiketten mit Verlagsnummer sowie Titel. Prachtvolle Drucke sämtlich mit dem vollen Rand. Ganz marginale Gebrauchsspuren, sonst in vorzüglicher Erhaltung. Aus dem Nachlass des Künstlers (auf der Mappe mit dem Nachlassstempel).

weiterlesen

Los 5535Schneider, Sascha
Neunzehn Kompositionen

Auktion 102

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)

Details

Neunzehn Kompositionen: "Das Gefühl der Abhängigkeit", "Der Anarchist", "Vision", "Männergesang", "Morgendämmerung", "Gegensätze", "Die ersterbende Liebe", "O, Ihr Höheren", "Felsenfest", "Mitternacht", "Der Aussergewöhnliche", "Torwächter", "Kampf und Liebe", "Krieger", "Gymnast", "Ephebe", "Mädchen mit Schleiern", "Gymnasion", "Fackelträger der Wissenschaft". 19 Faksimilereproduktionen nach Originalzeichnungen des Künstlers. Je folio.

19 symbolistische Kompositionen nach Zeichnungen Sascha Schneiders, erschienen als Einzelblätter in den "Zeitgenössischen Kunstblättern" des Verlages Breitkopf & Härtel, Leipzig/Brüssel/London/New York. Sämtlich mit Rand. Marginale Randläsuren, sonst sehr schöne Exemplare.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge