Artist Index: Schopper, Hartmann


Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 783Schopper, Hartmann
Speculum vitae aulicae. Frankfurt, N. Bassée für S. Feyerabend, 1574-1575. - Erste Ausgabe mit den geistreichen Holzschnitten Jost Amman

Auktion 125

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details Los merken

Schopper, Hartmann. Speculum vitae aulicae. De admirabili fallacia et astutia vulpeculae Reinikes libri quatuor. 10 Bl., 506 (recte 486) S., 10 Bl. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und 54 Textholzschnitten von Jost Amman (meist nach Virgil Solis). 12,5 x 7,5 cm. Leder d. Z. (etwas berieben und bestoßen mit kleinen Fehlstellen und Kapitale mit Einrissen) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Frankfurt, (Nikolaus Bassée für Sigmund Feyerabend), 1574-1575.
VD16 R 1013. Bartsch IX, 191, 10. Becker 5a. Vgl. Goedeke II, 105, 112, 3. Ruppert, Goethes Bibliothek, 802. Nicht bei Adams. – Erste Ausgabe mit den geistreichen Holzschnitten des Zürcher-Nürnberger Illustrators, Holz- und Kupferstechermeisters Jost Amman (1539-1591), die dieser teils nach den zu der Zeit schon berühmten Illustrationen des Virgil Solis (1514-1562) geschaffen hatte. Schon 1567 war die erste lateinische Bearbeitung des Reineke Fuchs durch Hartmann Schopper mit Holzschnitten von Solis ausgestattet worden. In der vorliegenden Ausgabe sind die Holzschnitte auf den Seiten 1, 33, 56, 96, 108 (wdhl.: 332 und 338), 465, 476 und 485 von Jost Amman monogrammiert mit "IA" bzw. nur "A". Während der Titel auf " 1574", datiert das Kolophon auf "1575". – Papierbedingt leicht gebräunt und mit kleinen Gebrauchsspuren.

weiterlesen

Los 586Schopper, Hartmann
Speculum vitae aulicae

Auktion 117

Zuschlag
460€ (US$ 479)

Details

Schopper, Hartmann. Speculum vitae aulicae. De admirabili fallacia et astutia vulpeculae Reinikes libri quatuor. 10 Bl., 506 (recte 486) S., 10 Bl. Mit 2 Holzschnitt-Druckermarken und 54 Textholzschnitten von Jost Amman (meist nach Virgil Solis). 14,5 x 8 cm. Blindgeprägtes Schweinsleder d. Z. (leicht berieben und bestoßen) über Holzdeckeln mit 1 (von 2) Messingschließen. Frankfurt, (Nikolaus Bassée für Sigmund Feyerabend), 1574-1575.
VD16 R 1013. Bartsch IX, 191, 10. Becker 5a. Vgl. Goedeke II, 105, 112, 3. Ruppert, Goethes Bibliothek, 802. Nicht bei Adams. – Erste Ausgabe mit den geistreichen Holzschnitten des Zürcher-Nürnberger Illustrators, Holz- und Kupferstechermeisters Jost Amman (1539-1591), die dieser teils nach den zur der Zeit schon berühmten Illustrationen des Virgil Solis (1514-1562) geschaffen hatte. Schon 1567 war die erste lateinische Bearbeitung des Reineke Fuchs durch Hartmann Schopper mit Holzschnitten von Solis ausgestattet worden. In der vorliegenden, erweiterten Ausgabe sind die Holzschnitte auf den Seiten 1, 33, 56, 96, 108 (wdhl.: 332 und 338), 465, 476 und 485 von Jost Amman monogrammiert mit "IA" bzw. nur "A". Während der Titel auf " 1574", datiert das Kolophon auf "1575". – Vorderer fliegender Vorsatz vom Einband getrennt und mit hs. Anmerkungen in Bleistift. Titel mit kleinem Abriss in der oberen Ecke. Leicht fingerfleckig. Insgesamt ordentlich erhalten und mit den Holzschnitten in meist sehr gutem Abdruck. Modernes Exlibris.

weiterlesen

Los 1127Schopper, Hartmann
Speculum vitae aulicae. Frankfurt, Basse, 1595

Auktion 109

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Schopper, Hartmann. Speculum vitae aulicae. De admirabili fallacia et astutea vulpeculae Reinekes libri quatuor, nunc primum ex idiomate Germanico latinitate donati, adiectis elegantissimis iconibus, veras omnium apologorum animaliumque; species ad viuum adumbrantibus. 10 Bl., 465 S., 8 Bl. Mit Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel und 57 (9 wdh.) kolorierten Textholzschnitten von Jost Amman. Braunes geglättetes Kalbsleder d. Z. (leicht feuchtfleckig, beschabt und bestoßen, Gelenke etwas brüchig) mit RVergoldung und großen goldgeprägten Deckel-Arabesken sowie Eckfleurons (teils Vergoldung abgerieben). Frankfurt, (Nikolaus Basseé), 1595.
Menke II, 6. STC 735. Adams S 705. VD16 R 1016. Becker 5 g. Andresen I, 350, 221. Brunet IV, 1222. Graesse VI, 82. – Vierte Ausgabe der lateinischen Bearbeitung des Reineke Fuchs durch Hartmann Schopper mit den hübschen Holzschnitten Jost Ammans. – Wenige, teils alt hinterlegte Papierläsuren, nur zu Anfang teils stärkere Braun-, Schmutz- und Fingerflecke, durchgehend etwas gebräunt, im Block aber meist sauber und wohlerhalten, Titel verso mit Stempel, wenige alte Einträge. Die feinen kleinen Holzschnitte in abwechslungsreichem, leuchtendem Altkolorit, teils aber etwas unsauber und unexakt koloriert. Gebunden in einen orientalisch-inspirierten zeitgenössischen Lederband mit goldgeprägten Arabesken-Motiven.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge