Es wurden 7 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 1719Seume, Johann Gottfried
Mein Leben. Leipzig, G. J. Göschen, 1813. - Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
160€ (US$ 167)
Seume, J(ohann) G(ottfried). Mein Leben. 1 Bl., 285 S. 15,5 x 10 cm. Halbleder d. Z. (etwas berieben) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Georg Joachim Göschen, 1813.
Goedeke V, 420. 17. Borst 1184. Oettinger 1666. KNLL XV, 243. – Erste Ausgabe. Die fragmentarische Autobiographie "besticht durch die uneitle Festigkeit des Tons, die Dichte der Darstellung und die unzergrübelte Aufgeräumtheit" (Kindler). Seumes eigene Aufzeichnungen reichen nur bis 1783, zusammen mit der Fortsetzung von C. A. H. Clodius wurden sie mit einigen Ergänzungen von Seumes Freund Göschen posthum herausgegeben. – Etwas stockfleckig, Vorsätze leimschattig, einige Blatt mit geknickter Ecke, sonst wohlerhalten. Dekorativ gebundenes Bändchen.
Los 1720Seume, Johann Gottfried
Spaziergang nach Syrakus. Braunschweig und Leipzig 1805. - Zweite Auflage
Auktion 125
Nachverkaufspreis
160€(US$ 167)
Seume, J(ohann) G(ottfried). Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. Zweyte verbesserte Auflage. 2 Teile in 1 Band. XIV, 435 S. Mit gestochenem Frontispiz von Böhm nach Schnorr von Carolsfeld. 20,5 x 12 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben, leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Braunschweig und Leipzig 1805.
Goedeke V 419, 10. – Zweite Auflage des berühmten, durch Scharfblick und Witz fesselnden Reiseberichts. Im Gegensatz zu Goethe, der das Bildungserlebnis eines künstlerisch Denkenden gestaltet, sieht Seume Italien mit den Augen eines politisch engagierten, pointiert plaudernden Berichterstatters, der das soziale Elend der Gegenwart an der einstigen Größe Italiens misst. Bis Wien begleitete ihn der Freund Veit H. F. Schnorr von Karolsfeld. – Anfangs etwas stockfleckig.
Seume, Johann Gottfried. Einige Nachrichten über die Vorfälle in Polen im Jahre 1794. XIV, 150 S., 1 Bl. Mit gestochenem Frontispiz von Kohl nach Schnorr von Carolsfeld. 17 x 10,5 cm. Halbleder d. Z. (fleckig und berieben, Kanten etwas beschabt, Kapitale und Ecken restauriert) mit goldgeprägtem RSchild. Leipzig, Gottfried Martini, 1796.
Goedeke V, 419, 3. Katalog Seume, 119, 4. – Seltene erste Ausgabe seines Frühwerks, das sich - von freiheitlichem Geist beseelt - mit dem Kosciusko-Aufstand beschäftigt. Ab S. 109 Gedichte, beginnend mit Auf Igelströms Tod. Seume wurde 1793 Sekretär dieses russischen Generals in Warschau, wo er als "russisch-kaiserlicher Lieutenant" die polnische Nationalerhebung miterlebte. – Gebräunt und braun- oder fingerfleckig, vorderes Innengelenk verstärkt.
Los 2110Seume, Johann Gottfried
Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802.
Auktion 117
Zuschlag
250€ (US$ 260)
Seume, J(ohann) G(ottfried). Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. 2 Bl., XVI, 491 (recte: 493) S., 1 Bl. (Errata). Mit gestochenem Titel (in Pag.) mit Vignette von Schnorr von Carolsfeld und gestochenem Frontispiz von Heyl. 20,7 x 12,8 cm. Moderner Kunstlederband. Braunschweig und Leipzig, 1803.
Goedeke V, 419, 68. 10. Borst 958. – Erste Ausgabe dieses noch immer faszinierenden, vom Staub der Jahrhunderte unberührten Berichts eines Aufklärers, der Theologie studierte und auf eine Artillerieschule ging, desertierte und russischer Soldat wurde. Nach einem bewegten Leben starb er 47jährig während einer Kur in Teplice. "Wider meine Absicht bin ich nun hier in Rom." (Seite 135). – Kupfertitel und Frontispiz etwas stockfleckig. Durchgehend am Rand mal mehr, mal weniger braunfleckig, auch mit schwachen Feuchtigkeitsrändern. Wenige Blätter am Außensteg mit leichter Wurmspur. Fl. Vorsatz mit altem Besitzvermerk. Breitrandiger Druck auf schwach bläulichem Bütten.
Seume, Johann Gottfried. Sämmtliche Werke. Herausgegeben und mit einem Vorworte begleitet von Adolph Wagner. Einzig rechtmäßige Gesammt-Ausgabe in einem Bande. 1 Bl., VIII, 728 S. Mit Stahlstich-Portrait. 26 x 17,5 cm. Schwarzer Maroquinband d. Z. im Kathedralstil (minimal berieben) mit reicher geometrischer und ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RTitel, zehnfachen Deckelfileten mit ornamentaler Blindprägung in den Mittelfeldern und Stehkantenfilete. Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch, 1835.
Nahezu tadelloses Exemplar im prächtigen Kathedraleinband, die Mittelfelder mit reicher Ornamentprägung wie Maßwerkkartuschen, Voluten, Rundbögen und Rankenwerk.
Seume, J(ohann) G(ottfried). Ueber Bewaffnung. 124 S. 15,5 x 10,5 cm. Pappband d. Z. (Rücken beschabt, mit Resten von 2 RSchildern). Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch, 1804.
Goedeke V, 419, 11. – Seltene erste Ausgabe der kleinen Militärkunde des fahnenflüchtigen Soldaten und berühmten "Spaziergängers" Seume. Ein Vergleich alter und neuer Waffen, der laut Vorrrede zuvor als lateinische Abhandlung erschien und nun in erweiterter Form vorgelegt wird. – Vereinzelte schwache Flecken. Schönes und wohlerhaltenes Exemplar, gemäß einem hs. Eintrag auf dem Innensiegel aus der Bibliothek des Herzogs Ernst Günther von Schleswig-Holstein (1863-1921), Schwager des letzten deutschen Kaisers Wilhelm II.
Seume, J(ohann) G(ottfried). Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802. XVI, 491 (recte: 493) S., 1 Bl. (Errata). Mit gestochenem Titel (in Pag.) mit Vignette von Schnorr von Carolsfeld und gestochenem Frontispiz von Heyl. 23 x 13,5 cm. HLeder des späten 19. Jahrhunderts (Gelenke berieben, oberes Kapital an den Gelenken leicht eingerissen; signiert: "W. Collin. Koenigl. Hofbuchbinder Berlin") mit floraler RVergoldung und goldgeprägtem RTitel. Braunschweig und Leipzig, (Vieweg), 1803.
Goedeke V, 419, 68. 10. Borst 958. – Erste Ausgabe dieses noch immer faszinierenden, vom Staub der Jahrhunderte unberührten Berichts eines Aufklärers, der Theologie studierte und auf eine Artillerieschule ging, desertierte und russischer Soldat wurde. Nach einem bewegten Leben starb er 47jährig während einer Kur in Teplice. "Wider meine Absicht bin ich nun hier in Rom." (Seite 135). – Kupfertitel und Frontispiz etwas stockfleckig. Durchgehend mal mehr, mal weniger braun- oder stockfleckig, stellenweise auch mit schwachen Feuchtigkeitsrändern, am Schluss mit kleinerem Braunfleck im unteren Rand. Breitrandiger Druck auf schwach bläulichem Bütten.
Seume, Johann Gottfried. Gesammelte Schriften. Herausgegeben von J. P. Zimmermann. 5 Bände. HLeder d. Z. (Rücken etwas berieben) mit RVergoldung und blauen RSchildern. Wiesbaden, L. Schellenberg, 1823-1826.
Goedeke V, 420, 19 (nennt nur 4 Bände). – Erste Gesamtausgabe der heute noch äußerst lesenswerten Werke des zu früh verstorbenen freisinnigen Dichters, Schriftstellers und "Spaziergängers" Johann Gottfried Seume (1763-1810). – Gutes, nur hin und wieder leicht gebräuntes, dekorativ gebundenes Exemplar.
Seume, (J. G.) und (K. L. A. von) Münchhausen. Rückerinnerungen. 4 Bl., 96 S. Mit gestochenem Titel mit Vignette und 2 gestochenen Textvignetten. 18 x 12 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Frankfurt, Varrentrapp und Wenner, 1797.
Goedeke V, 419, 5. Brieger 2242 – Erste Ausgabe. – Sauberes und wohlerhaltenes, nur ganz vereinzelt leicht braunfleckiges Exemplar dieses Dokuments einer Freundschaft. Mit modernem Exlibris.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge