Artist Index: Shun'ei, Katsukawa


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 595Shun'ei, Katsukawa
Bijin-ga. Edo (Tokio) wohl etwas späterer Abdruck, nach 1807

Auktion 125

Nachverkaufspreis
240€(US$ 250)

Details Los merken

Shun'ei, Katsukawa. Bijin-ga. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e. 39,5 x 26 cm. Edo (Tokio) nach 1807.
Mittleres Segment eines Tryptichons. Es stellt eine lebendige Szenerie in einem traditionellen Interieur dar: Vier junge Japanerinnen, jede in einer individuellen Geste. Die vorderste Dame hält einen Korb, die zweite schwingt einen Fächer, die dritte hält ein Teekännchen, und die vierte serviert einem im Hintergrund sitzenden Herrn das Mahl, den dieser in Schneidersitzhaltung und freudiger Geste entgegennimmt. Zwei kleine Hündchen im linken Vordergrund beleben die Darstellung zusätzlich. – Leicht gebräunt und angeschmutzt.

weiterlesen

Los 417Shun'ei, Katsukawa
Der Sumoringer Takasago Uraemon, Relief-Nishike-e

Auktion 119

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Shun'ei, Katsukawa. Der Sumoringer Takasago Uraemon. Nishiki-e Japanischer Farbholzschnitt mit Reliefprägung. Format Oban (ca. 39 x 26 cm). Edo, Kagaya Kichiemon, um 1810.
Bei dem Seiseidou-Verleger Kagaya Kichibei (1851-1902) gedruckte Darstellung des legendären Sumoringers Takasago Uraemon (gestorben 1829). Er kämpfte unter diesem "Nom de guerre" von 1809 bis 1821, danach nahm er für ein letztes Turnier vor seinem Rücktritt den Namen Tegarayama Shigeemon an. Katsukawa Shun'ei (1762-1819) stellt den Ringer auf diesem (einem von zwei im selben Jahr entstandenen) Porträt um 1810 als Samurai dar, der ein prächiges Katana-Schwert trägt (der andere, ähnliche Schnitt mit 2 Katanas). Eigentlich war das Tragen von Schwertern und Waffen strikt den Samurai vorbehalten. Wenn jedoch Sumoringer in den Dienst von Fürsten traten, so durften auch diese in die Habits der Samurai schlüpfen und Schwerter anlegen. Mehr als ein bloßes Porträt zeigt der Künstler den Ringer Takasago als wichtigen und mächtigen Höfling. – Bildträger (Schöpfpapier) etwas stärker gebräunt, kaum fleckig, jedoch teils mit kleinen Brüchen, die linke obere Ecke abgerissen und hinterlegt. Rand mit kleinen Steghinterlegungen, sonst nur marginale Gebrauchsspuren. Sehr dekoratives, kraftvoll gedrucktes Blatt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge