Artist Index: Styl


Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3446Styl
Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. Jg. II. Berlin 1923. - MIt 51 pochoirkolor. Tafeln

Auktion 125

Nachverkaufspreis
400€(US$ 417)

Details Los merken

Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. (Red. von R. L. Leonard und L. Sternaux). Jg. II (von 3), Hefte 1-6 in 5 Heften in 1 Band. 184 S., XLVIII. Mit 51 meist farb. bzw. pochoirkolor. Tafeln sowie zahlr. teils farb. Textabb. u. Inseraten. 27 x 20,5 cm. Halbpergament d. Z. mit RSchild; OBroschuren eingebunden. Berlin, O. v. Holten, 1923.
Dietzel/H.2856. Halbey 22.31. Lipperheide Zb 300. – Vollständiger II. Jahrgang der Modezeitschrift mit schönen Art-Déco-Illustrationen und eleganten Moden sowie literarischen Beiträgen und die luxuriöse Lebens- und Genusswelt der Zwanziger repräsentierenden Inseraten. Die Beiträge behandeln Kaschmir, Die neue Linie, Stilkleider, Hüte, das Schminken, Glastire, Pferde und Wagen, die Modekönigin Kleopatra, Karosserien (von Automobilen), Spiegel, den Herrn im Sommer, Hunde, Jade, Lavck, Porzellan, Spitzen, Blumen auf dem Tisch, das Boudoir, Konversation, die Literatur der Mode, die Damentasche, Frisuren, Rheinsberg, Pelzmoden u a. m. – Vorsätze erneuert. Etwas gebräunt; insgesamt sauberes und wohlerhaltenes Exemplare.

weiterlesen

Los 3851Styl
Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens

Auktion 118

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. Red. von R. L. Leonhard und L. Sternaux. 10 Hefte. Mit zusammen 113 meist pochoirkolorierten bzw. handkolorierten Tafeln und zahlreichen teils ebenfalls pochoirkolorierten bzw. handkolorierten Textabbildungen. 32 x 25 cm (Jg. I) bzw. 28 x 21,5 cm (Jg. II). Illustrierte OBroschuren, lose und in OPapp-Kassette. Berlin 1922-1923.
Lipperheide Zb 300. Hiler 822. Laakmann-T. 424. – Vorhanden sind aus dem Jahrgang I (1922) die sechs Hefte I-III, V/VI, VII und VIII/IX/X (zusammen in OPapp-Kassette) und aus dem Jahrgang II (1923) die vier Hefte I-IV. Insgesamt erschienen drei Jahrgänge in 17 Heften mit zusammen 207 Tafeln. Die mit einem Preis von 10 Goldmark pro Ausgabe bereits seinerzeit sehr kostspielige Modezeitschrift mit den schönen Art-Déco-Illustrationen zielte auf eine bibliophile Ausstattung und war dem Typus der 'Neuen Frau' der Zwanzigerjahre gewidmet. "Die Vorfreude an der Mode und ihren Werken ist in Deutschland zusehend im Wachsen. Wir schätzen die Kleidung wieder als das, was sie zu allen gesunden Zeiten gewesen ist, als einen Spiegel der Persönlichkeit und ein Zeugnis für den Formensinn des ganzen Volkes" (Jg. I, Heft 1, S. 1). Beteiligte Künstler waren unter anderem A. Offterdinger, L. Kainer, W. Trier, E. Orlik, R. Sintenis, R. L. Leonard, G. von Finetti u. a. Literarisch beteiligten sich neben anderen K. Edschmid, E. Ludwig, A. R. Meyer, Klabund, R. G. Binding, F. Blei, R. A. Schröder und L. Sternaux an der Zeitschrift. – Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 3567Styl
Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens

Auktion 116

Zuschlag
3.800€ (US$ 3,958)

Details

Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. Red. von R. L. Leonhard und L. Sternaux. Jg. I-III (alles Erschienene) in 17 Heften. Mit zusammen 206 (statt 207) meist pochoirkolorierten bzw. handkolorierten Tafeln und zahlreichen teils ebenfalls pochoirkolorierten bzw. handkolorierten Textabbildungen. 32 x 25 cm (Jg. I) bzw. 28 x 21,5 cm (Jg. II und III). Lose Blätter und Bogen in illustrierter OKartonmappe (gering gebräunt; Jg. I, Heft I mit OSchutzumschlag), in 3 Leinen- bzw. Halbleinenschubern. Berlin 1922-1924.
Lipperheide Zb 300. Hiler 822. Laakmann-T. 424. – "Die Vorfreude an der Mode und ihren Werken ist in Deutschland zusehend im Wachsen. Wir schätzen die Kleidung wieder als das, was sie zu allen gesunden Zeiten gewesen ist, als einen Spiegel der Persönlichkeit und ein Zeugnis für den Formensinn des ganzen Volkes" (Jg. I, Heft 1, S. 1).
Alle erschienenen Jahrgänge der anspruchsvollen, mit einem Preis von 10 Goldmark pro Ausgabe bereits seinerzeit sehr kostspieligen Modezeitschrift mit den schönen Art-Déco-Illustrationen zielen auf eine bibliophile Ausstattung und waren dem Typus der 'Neuen Frau' der Zwanzigerjahre gewidmet. Enthält zahlreiche römisch nummerierte Reklameseiten (teils mit weiteren Modetafeln) sowie Beilagen (nicht eingehend kollationiert), darunter 8 Bl. "Mode Studien". Beteiligte Künstler waren unter anderem A. Offterdinger, L. Kainer, W. Trier, E. Orlik, R. Sintenis, R. L. Leonard, G. von Finetti u. a. Literarisch beteiligten sich neben anderen K. Edschmid, E. Ludwig, A. R. Meyer, Klabund, R. G. Binding, F. Blei, R. A. Schröder und L. Sternaux an der Zeitschrift. – Dem ersten Heft des dritten Jahrgangs fehlt die zweite Tafel. Auffallend sauber und wohlerhalten. Selten in dieser Vollständigkeit. – Dabei: Renners Mode-Blatt. Jg. II, Heft 14. Dresden 1927.

weiterlesen

Los 3434Styl
Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens

Auktion 115

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Styl. Blätter für Mode und die angenehmen Dinge des Lebens. Redaktion von R. L. Leonhard und L. Sternaux. Jg. I, Heft 1 (von 17). 31 S, XVI. Mit zahlreichen teils kolorierten Textillustrationen und 16 kolorierten Tafeln. 32 x 24 cm. Lose Blatt und Bogen in illustriertem OUmschlag (Etwas angeschmutzt, gebräunt, teils knickspurig und mit kleinen Läsuren). Berlin, Erich Reiß, 1922.
Lipperheide Zb 300. Hiler 822. Rodenberg 320. – Erstes Heft des ersten Jahrgangs der anspruchsvollen Modezeitschrift, das dem Typ der Neuen Frau gewidmet war. Künstlerinnen und Künstler wie Jeanne Mammen, Lieselotte Freidlaender, oder Ludwig Kainer und Annie Ofterdinger u.a., deren Illustrationen in diesem Heft enthalten sind, waren an dessen Illustration mitwirkten. Beteiligte Künstler waren außerdem u. a. Emil Orlik, Walter Trier und Stephan Krotowski. Das Journal beschäftigte sich neben Mode, Literatur und Kultur, auch mit Raumkunst und modernem Lebensstil. Dieses Dokument der Zeit gibt einen bemerkenswerten Einblick in die Zwanziger Jahre in Berlin. – Die ersten Blätter braunfleckig im unteren Rand. Leicht gebräunt und teils unbeschnitten.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge