Es wurden 2 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 603Toyokuni II., Utagawa
Kurtisane Yosooi des Hauses Matsubaya. Aus der Serie "Zehn Ansichten von Edo" (japonice: Edo jikkei, bijin awase). Edo (Tokio) ca. 1825
Auktion 125
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Toyokuni II., Utagawa. Kurtisane Yosooi des Hauses Matsubaya. Ukiyo-e Farbholzschnitt der Serie Edo jikkei, bijin awase (japonice: Zehn Ansichten von Edo. Der Wettbewerb der Schönheiten). Format ôban tate-e (36,5 x 25 cm). Auf Karton montiert unter Passepartout. Edo (Tokio) ca. 1825.
Holzschnitt aus der Serie 'Edo Jikkei, Bijin Awase' (Zehn Ansichten von Edo: Wettbewerb der Schönheiten), der das berühmte Vergnügungsviertel Yoshiwara zeigt, zusammen mit einer dargestellten Bijin: die Kurtisane Yosooi des Hauses Matsubaya. Während der Edo-Zeit war Yoshiwara das einzige offizielle Bordellviertel in Tokio und wurde später auch allgemein als Synonym für japanische Bordelle verwendet. – Gebräunt, berieben, gering fleckig, Farben etwas verblasst. – Beigegeben: Bijin-ga. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Format ôban tate-e (ca. 38,5 x 26 cm). Edo (Tokio) ca. 1840. - Eines der populärsten Themen des Ukiyo-e, der "Bilder der fließenden Welt" ist das Bijin-ga, die Darstellung hübscher junger Frauen - hier ein Doppelporträt zweier Japanerinnen in edlen Kimonos. - Papierbedingt gebräunt und mit leichtem Oberflächenabrieb.
Los 724Toyokuni II., Utagawa
Yuki Segawa. Ukiyo-e Farbholzschnitt
Auktion 121
Zuschlag
50€ (US$ 52)
Toyokuni II., Utagawa. Yuki Segawa. Ukiyo-e Farbholzschnitt. Rechts signiert: "Toyokuni ga" mit Verlegerstempel und Siegel. Format ôban tate-e (39 x 26,5 cm). Edo (Tokio) um 1830.
Die Kurtisane Yuki Segawa unter einer Weide am Brunnen, eine Teetasse in der Rechten, aus der bizarrer Dampf aufsteigt. Bemerkenswert seltenes Motiv. – Mehrere kleine Löchlein, Rand oben rechts abgeschürft, jedoch meist ohne großen Bildverlust, stärker fleckig, Gebrauchsspuren, dennoch ein interessantes Blatt.
Los 460Toyokuni II., Utagawa
Geisha in blauem Kimono mit schwarzer Krähe.
Auktion 110
Zuschlag
120€ (US$ 125)
Toyokuni II., Utagawa. Geisha in blauem Kimono mit schwarzer Krähe. Farbholzschnitt. Format: Oban. 37 x 25 cm. Unter Passepartout montiert. Edo (Tokio) um 1822.
Eine der farbenprächtigsten Arbeiten des mit seinem Künstlernamen "Utagawa Toyoshige" signierenden Meisters des Ukiyo-e, Toyokuni II. (1777-1835), der um 1818 als Lehrling in die Werkstatt des großen Utagawa Toyokuni I. aufgenommen worden war und dann von seinem Meister adoptiert wurde, dessen Namen er dann forthin weiterführte. – Minimale Knausspur unter Montagefleck, rechts kleiner mit Japanpapier hinterlegter Ausschnitt (wohl Damnatio Memoriae einer Kartusche, in dem sich ein nicht mehr gültiger Name befand, möglicherweise von der Werkstatt selbst ausgeführt), kaum Oberflächenabrieb, insgesamt in prachtvoller, leuchtender Farbigkeit gedruckt. – Beigegeben sind weitere 4 Ukiyo-e Holzschnitte verschiedener Meister und Schulen, darunter 2 wohl ebenfalls von Toyokuni II. (Samurai-Kämpfer und Kabuki-Theaterfigur mit Flechtkorb als Hut), ein Blatt nach Hokusais 100 Ansichten von Edo sowie ein späteres Blatt mit einem Interieur in herrlicher Farbigkeit (um 1880). - Beigabenblätter teils mit stärkeren Gebrauchsspuren wie Flecken, Knicken, Randläsuren und kleinen Ausbrüchen sowie Oberflächenberieb, dennoch sehr dekorativ.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge