Artist Index: Valéry, Paul


Es wurden 7 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 3381Valéry, Paul
Adonis. Paris, Masque d'or Devambez, 1921. - Widmungsexemplar mit separatem Autograph

Auktion 125

Nachverkaufspreis
350€(US$ 365)

Details Los merken

Valéry, Paul. Adonis par Jean de la Fontaine. Introduction de Paul Valéry. 2 Bl., XXXII, 29 S., 2 Bl. Mit Aquatinta-Frontispiz in Sepia. 17,5 x 11 cm. OBroschur (Kapitale leicht bestoßen). Paris, Masque d'or Devambez, 1921.
Erste Ausgabe. Eines von 1000 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1030). – Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig. Vorsatz mit Widmung und Signatur von Paul Valéry (1871-1945): "à mon cher Eugène Rouart bien affectuousement Paul Valéry". Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Eigenhändiger Brief von Paul Valéry, mit Unterschrift. 2 S. (Doppelblatt). 17,5 x 11 cm (Blattgröße). O.O. und J. ("Samedi"). - Paul Valéry schreibt an seinen Freund (Jacques) Rivière (1886-1925) und beklagt sich über sein Vorwort für das vorliegende Werk "Adonis".

weiterlesen

Los 3382Valéry, Paul
La jeune parque. Paris, La nouvelle revue française, 1921. - Mit einer Lithographie von P. Picasso. 500 Exemplare

Auktion 125

Nachverkaufspreis
350€(US$ 365)

Details Los merken

Valéry, Paul. La jeune parque. Avec un portrait de l'auteur en lithographie par Pablo Picasso. 47 S., 1 Bl. 18 x 12,5 cm. OBroschur (etwas lichtrandig und mit kleinem Einriss am Kapital). Paris, La nouvelle revue française, 1921.
Goeppert-Cramer 9. Bloch 39, livre 9. – Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 525) "tous sur papier vergé à la forme des Manufactures d'Arches". Mit der Original-Lithographie von Pablo Picasso (1881-1973) mit dem Porträt des Autors. Das Werk erschien erstmals 1917 und wurde im gleichen Verlag im Jahre 1921 in der Reihe "Une Oeuvre, un portrait" neu aufgelegt. – Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3383Valéry, Paul
Konvolut von 41 Bänden, meist in erster Ausgabe. Paris, verschiedene Verlage (meist Gallimard), 1924-1960

Auktion 125

Nachverkaufspreis
200€(US$ 208)

Details Los merken

Valéry, Paul. Konvolut von 41 Bänden meist in erster Ausgabe. 17 x 10 cm bis 24 x 19 cm. Meist OBroschur (teils mit Gebrauchsspuren), teils Halbpergament d. Z., Pappband d. Z., OKunstleder. Paris, verschiedene Verlage (meist Gallimard), 1924-1960.
I. Variété I-III. 1924-1936. - II. Mallarmé. 1927. - III. Variété II. 1929. - IV. Cahier. 1930. - V. Littérature. 1930. - VI. Dasselbe. Ebenda. - VII. Discours de réception de M. le Maréchal Pétaina L'académie française et réponse de M. Paul Valéry. 1931. - VIII. Moralités. 1932. - IX. Dasselbe. Ebenda. - X. L' Idée fixe ou deux hommes à la Mer. (1932). - XI. De la Diction des Vers. 1933. - XII. Autres Rhumbs. 1934. - XIII. Suite. 1934. - XIV. Dasselbe. Ebenda. - XV. Dasselbe. Ebenda. - XVI. Pièces sur l'art. 1934. - XVII. Pièces sur l'art. Les Essais. 1934. - XVIII. Analecta. 1935. - XIX. Variètè V. 1945. - XX. Oeuvres. Teil I und II. 1957-1960. - Und weitere. – Teils papierbedingt gebräunt sowie mit kleineren Gebrauchspuren, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3541Valéry, Paul
Poesie. Essais sur la poetique et le poete

Auktion 124

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Valéry, Paul. Poesie. Essais sur la poetique et le poete. 2 Bl., XVI, 197 S., 5 Bl. Mit 8 Tafel-Radierungen von Paul Valéry. 25 x 19 cm. Halbpergament d. Z. (leicht gebräunt) mit goldgeprägtem RTitel sowie mit eingebundener OKarton mit montiertem TSchild. Paris, Bertrand Guégan, 1928.
Erste Ausgabe. Eines von 300 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 320). Druckvermerk vom Autor signiert. – Unbeschnitten. Etwas stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

weiterlesen

Los 3708Valéry, Paul
Projet d'organisation du centre universitaire méditerranéen de Nice

Auktion 123

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Valéry, Paul. Projet d'organisation du centre universitaire méditerranéen de Nice. 35 S., 2 Bl. 28 x 21,5 cm. OBroschurVUmschlag lose und mit schwachen Knickspuren und kleinereren Randeinrissen, Rücken lädiert, Lagen teils lose). O. O. u. Dr. (1935).
Fl. Vorsatz mit eigenhändiger Widmung von Paul Valéry: "à S. E. Nicolas Titulesco dont je me permets d'amener le pays à le Méditerranée, avec mes cordiaux hommages et mes meilleur souvenirs". Der rumänische Diplomat Nicolae Titulescu (1882-1941) wir Finanzminister und Außenminister sowie von 1930 bis 1932 Präsident der Genberalversammlung des Völkerbundes. – Bindung brüchig, die Lagen teils lose. Rechte untere Ecke des Widmungsblattes mit schwachen Knicken.

weiterlesen

Los 3398Valéry, Paul
Narcisse

Auktion 117

Zuschlag
1.600€ (US$ 1,667)

Details

Valéry, Paul. Narcisse. 26 S., 2 Bl. 28 x 19,5 cm. Rotes Maroquin d. Z. mit goldgeprägtem RTitel und Lederintarsien auf dem VDeckel und Innenkantenvergoldung, Vorsätze aus grauer Moiréseide in Halblederschuber (Einband signiert: "Leprêtre"). Antwerpen (d. i. Maastricht), A. A. M. Stolz, 1926.
Eines von 35 nummerierten Exemplaren der Erstausgabe auf "Papier de Hollande" (Gesamtauflage: 38). Der Druckvermerk ist vom Verleger und von Paul Valery signiert. – Fliegender Vorsatz verso mit Exlibris von Eduardo J. Bullrich, für den dieses Exemplar laut Druckvermerk bestimmt war. Durch das Leder-Exlibris ist das folgende Blatt mit blassem braunem Abklatsch, sonst kaum gebräunt.

weiterlesen

Los 2154Valéry, Paul
3 Autographen

Auktion 106

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Valéry, Paul, franz. Lyriker, Philosoph und Essayist, Ritter der Ehrenlegion und Präsident der Académie Française (1871-1945). 3 Autographen m. U. "P. Valery" bzw. "PVy". O. O. u. J. (um 1928).
1 eigh. Brief (1 S., quer-kl. 8vo), 1 eigh. Visitenkarte mit Umschlag und 1 eigh. Ansichtskarte von der "Plage d'Hyères" am Mittelmeer. Jeweils an die ihm befreundete Baronin de Brimont, betreffend Verabredungen (eine zum Essen) und Urlaubsgrüße.

weiterlesen

Los 3214Valéry, Paul
Bemerkungen

Auktion 101

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Edition Tiessen. - Valéry, P. Bemerkungen. Übertragen von B. Böschenstein, H. Staub, P. Szondi. 17 nn. Bl. (Blockbuch). Mit 10 Orig.-Kaltnadelradierungen (incl. Umschlag) von A. F. Sundberg. 23,5 x 17 cm. OUmschlag. Neu-Isenburg, Edition Tiessen, 1981.
Spindler 41. 19. Druck der Edition Tiessen. Eins von XLV numer. Exemplaren (Gesamtauflage 135). Druckvermerk vom Künstler signiert. - Dabei: Karin Thomas. Alan Frederick Sundberg. Zeichnungen. Dokumentation 1971-1983. 224 S. Mit zahlr. Abbildungen. 21,5 x 16 cm. OKart. Dortmund, Galerie Uterman, 1983. - Vortitel vom Künstler signiert.

weiterlesen

Los 3757Valéry, Paul
Cahiers (Faksimileausgabe)

Auktion 101

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Valéry, Paul. Cahiers 1894-1945. 29 Bände. 27,5 x 20,5 cm. OLeinenbände mit Valérys Schriftzug auf dem Vorderdeckel. Paris, Centre National de la Recherche Scientifique, 1957-1961.
Faksimileausgabe dieses einzigartigen Versuchs einer Geisteserkundung, die Valéry von 1894 bis zu seinem Tod 1945 täglich drei Stunden betrieb und die hier in einer gewaltigen, ihresgleichen suchenden Edition faksimiliert veröffentlicht wurde. Band I mit einem Vorwort von Louis de Broglie. – Wohlerhalten.

weiterlesen

Los 3758Valéry, Paul
Eupalinos ou l'architecte

Auktion 101

Zuschlag
800€ (US$ 833)

Details

Valéry, Paul. Eupalinos ou l'architecte. Edition illustrée de gravures au burin par F. Springer. 99 S., 1 Bl. Mit gest. Titel u. 13 großen (4 blattgr.) Original-Kupferstichen im Text von Ferdiand Springer. 33,5 x 26,5 cm. Handgebundener grauer Ganzmaroquinband mit rechteckigem Perspektiv-Muster in Schwarz- und Silberprägung, Wildleder-Spiegel und -Vorsätze sowie Kopfgoldschnitt und Rückentitel in Schwarz- Weiß- und Silberprägung. Paris, Gallimard 1947.
Höfchen, Kat. Kaiserslautern 40-53.Eins von 270 Exemplaren auf Vélin pur Fil. Druck in Grün und Schwarz. Hervorragendes Beispiel aus der surrealistischen Schaffensphase des Künstlers, die dem Geist des Textes besonders nahekommen. Keine gelungene künstlerische Operation hat je mit der Trennung von Körper und Geist paktiert. Warum das so ist, hat niemand klarer gesagt als Paul Valéry in seinem Dialog Eupalinos oder Der Architekt aus dem Jahr 1923. Spricht man über die großen Ästhetiken dieses Jahrhunderts, kommen einem deutschen Publikum wohl zuerst die um 1935 entstandenen Kunstwerk-Aufsätze von Benjamin und Heidegger und die 1970 posthum erschienene Ästhetische Theorie Adornos in den Sinn. - Luxuriöses Exemplar in einem französischen Meistereinband der Zeit.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge