Es wurden 5 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Frühe Druckgraphik
5 Radierungen auf verschiedenen Papieren. 1930-31.
Bis 39,5 x 31,5 cm (Blattgröße).
Alle signiert "B. Voigt", meist datiert.
Dabei die Motive "Streit", "Zigeuner", "Städt. Armenhaus", "17+4" und "Straßenleben". Herrliche Frühdrucke des jungen, noch unter 20-jährigen Künstlers, noch sehr der Neuen Sachlichkeit verpflichtet. Prachtvolle Drucke mit Rand.
"Der Patriot"
Kaltnadel, aquarelliert, auf faserigem China. 1933.
50 x 40 cm (65 x 48 cm).
Signiert "Bruno Voigt", betitelt und bezeichnet "1. Handdruck Kaltnadelradierung".
Herrliches Blatt des jungen, erst 20-jährigen Künstlers, noch sehr der Neuen Sachlichkeit verpflichtet. Auf dem bei Thiede abgebildeten Exemplar des Blattes vermerkte Voigt eine Auflage von lediglich vier Exemplaren. Prachtvoller, klarer Handdruck mit wunderbar farbfrischer Kolorierung. Sehr selten. Beigegeben: Zwei weitere signierte Kaltnadelarbeiten von Bruno Voigt, "Sitzender Mädchenakt" (aquarelliert) und "Artisten" (Spätdruck).
Literatur: Wolfgang Thiede, Bruno Voigt. Widerstandskunst 1933-1944, Berlin 1988, S. 92 (mit Abb.)
Los 7470Voigt, Bruno
Zu Grimms Märchen: Von einem der auszog das Gruseln zu lernen
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 972)
"Zu Grimms Märchen: Von einem der auszog das Gruseln zu lernen"
3 Aquarelle mit Feder auf Velin. 1935.
Je ca. 36,5 x 27,5 cm.
Auf den Unterlagepapieren unten rechts mit Bleistift signiert "Bruno Voigt" und betitelt, jeweils monogrammiert, zwei Blatt datiert.
Mit grotesk und skurril dargestellten Figuren setzt Bruno Voigt Episoden aus dem Märchen in eindrucksvolle Zeichnungen um. Den "dummen" Sohn, dem nicht gruselte, stellt Voigt jeweils als Selbstportrait mit Pfeife in zentraler Position des Bildes dar. Dieses sieht man auch häufig in seinen Radierungen.
Provenienz: Nachlass des Künstlers
Los 7471Voigt, Bruno
Zu Grimms Märchen: Der Geist in der Flasche
Auktion 104
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 556)
"Zu Grimms Märchen: Der Geist in der Flasche"
2 Aquarelle mit Feder auf Velin. 1935.
Je 36,2 x 27,5 cm.
Auf den Unterlagepapieren unten rechts mit Bleistift signiert "Bruno Voigt" und betitelt.
Farbig sehr schöne und detailliert ausgeführte Arbeiten, in der Voigt den Geist eher als monströses und zum Fürchten dargestelltes "Wesen" interpretiert.
Provenienz: Nachlass des Künstlers
"Schlaraffenland"
2 Aquarelle mit Feder auf Velin. 1946.
Je 32,7 x 25,3 cm.
Ein Blatt oben links mit Feder in Schwarz monogrammiert und datiert, jeweils verso betitelt, datiert und bezeichnet "Bruno Voigt".
Voigt geriet im Zweiten Weltkrieg in französische Kriegsgefangenschaft, aus der er 1947 entlassen wurde. Obwohl Hunger und schlechte Ernährung immer ein Thema für die Gefangenen waren, schuf Voigt in dieser Zeit die ironischen Zeichnungen "Schlaraffenland".
Provenienz: Nachlass des Künstlers
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge