Artist Index: Walter, Caspar


Es wurde 1 Los gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 408Walter, Caspar
Architectura hydraulica. Augsburg, Späth, 1765. - Erste Ausgabe

Auktion 125

Nachverkaufspreis
600€(US$ 625)

Details Los merken

Walter, Caspar. Architectura hydraulica, oder Anleitung zu denen Brunnenkünsten. 3 Teile in 1 Band. 11 S.; 30 S.; 6 S. Mit zusammen 37 gefalteten Kupfertafeln von Lucas Voch. 36,5 x 24 cm. Halbleinen des 19 Jhr. (etwas berieben, Rücken leicht ausgeblichen, und mit winziger Fehlstelle) goldgeprägter RTitel. Augsburg, Späth, 1765.
I. Poggendorff II, 1257. Ornamentstichsammlung 3615. – Erste Ausgabe mit instruktiven Kupfern von Wassermühlen und Windrädern, Wassertürmen, Pumpwerken, Saugröhren, Brücken und einzelnen Bauelementen sowie einigen Baumaschinen wie Kränen, Rammen und Baggern. "Es ist eine unlaugbare Wahrheit, daß die Wasserbaukunst die Wasser zu leiten, und zu allerhand Nothwendigkeiten in die Höhe zu bringen, einen beträchtlichen Theil der menschlichen Beschäftigungen ausmachen; so daß dieselbe durch Kunst und Wissenschaft noch zu einem grösseren Grad der Vollkommenheit gebracht werden kann" (S. 2). – Papierbedingt leicht gebräunt, leicht stock- und vereinzelt fingerfleckig sowie die ersten fünf und die letzten vier Tafeln mit größerem Fleck am Kopfsteg (Darstellung nicht betroffen). Titel mit zeitgenössischem hs. Besitzvermerk.

weiterlesen

Los 1389Walter, Caspar
Zimmerkunst

Auktion 115

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Walter, Caspar. Zimmerkunst oder Anweisung wie allerley Arten von deutschen und welschen Thurnhauben, auch Kugelhelme, nach der neuesten Manier, zu Bedeckung der Kirchenthürme nicht nur zu entwerfen, sondern auch mit Holz zu verbinden. 2 Teile in 1 Band. 2 Bl., 67 S. Mit 34 (statt 35) Tafeln. 33 x 20 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben und leicht bestoßen) mit goldgeprägtem RSchild. Augsburg, Gebrüder Veith, 1769.
VD18 10563423. Berliner Ornamentstichkatalog 2186. – Erste Ausgabe. Die praktische Anleitung unterrichtet in der Konstruktion barocker Kirchtürme, der Anbringung von Glocken, der Bauweise von Großdächern sowie der Konzeption von Treppenhäusern. "Ich [Caspar Walter] schmeichle mir zugleich, daß nicht nur Anfänger der Zimmerkunst, sondern auch andere Freunde des Bauwesens etwas in dieser Schrift finden werden, daß ihren Beyfall erhalten wird" (Vorwort).
Walter (1701-1769) erlangte vor allem als der bedeutendste Augsburger Brunnenmeister Anerkennung. Sein Wissen und seine Erkenntnisse fasste er in seinem Hauptwerk, dem Handbuch der "Hydraulica Augustana" (1754) zusammen. – Es fehlt die Tafel XXVII. Die Tafeln an blattgroßen Falzen eingeklappt. Selten im Seitenrand leicht feuchtrandig. Die Tafeln XXIV und XXV stärker feuchtrandig, mit kleinen Randeinrissen bzw. etwas angeschmutzt. – Nachgebunden: Johann Martin Will. Vases à la mode nouvelle. Teil 114 (von 170) mit 4 nummerierten Blättern. Radierung. 19 x 26 cm (Plattenrand). An blattgroßen Falzen angeklappt. 33 x 21 cm (Blattgröße). Augsburg, um 1780. - Gering angeschmutzt.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge