Artist Index: Wit, Jacob de


Es wurden 6 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren

153050

Lose pro Seite


Los 6675Wit, Jacob de
Frühling und Sommer; Herbst und Winter

Auktion 122

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
8.750€ (US$ 9,722)

Details

Frühling und Sommer; Herbst und Winter.
2 Zeichnungen, je Feder in Grau, aquarelliert. Je ca. 18,7 x 16,3 cm. Links unterhalb der Darstellung jeweils signiert "JdWit invt" sowie verso wohl eigenhändig bez. "1746 Couleurt schildery bij de WelEdelgestrengen Heer [der Rest fehlt, wohl aber ebenso wie auf der Pendant-Zeichnung]" und "1746 Couleur schildery boveneendeur bij de WelEdgestrengen Heer & Mr Daniel de Dieu Hooftofficier der stad Amsterdam geschildert". Um 1746.

Reizende Vorstudien für Supraporten, die Jacob de Wit um 1746, wie verso erwähnt, für Daniel de Dieu (1696-1765), den Bürgermeister von Amsterdam entwarf und ausführte. Die beiden ausgeführten Gemälde von Jacob de Wit wurden im Januar 1996 bei Sotheby's, New York versteigert (Los 205).

Literatur: A. Staring: Jacob de Wit 1695-1754, Amsterdam 1958, S. 154 mit Abb. 102 (dort mit Verweis auf die Auktion P.F. van Hoorn, Fred. Muller 13.-14. November 1894, Los 907).

weiterlesen

Los 6005Wit, Jacob de
Putti mit Ziegenbock

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Putti mit einem störrischen Ziegenbock.
Grisaille, Öl auf Papier, kaschiert auf Leinwand. 12,7 x 38,4 cm.

Jacob de Wit war ein Meister in der Nachahmung von Steinreliefs insbesondere mit Puttendarstellungen, wie er auch mit diesem illustionistisch-plastisch ausgeführten Trompe-l'œil en Grisaille beweist.

weiterlesen

Los 6719Wit, Jacob de
Zwei sich neckende Putti und ein Jagdhund

Auktion 116

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.000€ (US$ 2,222)

Details

Zwei sich neckende Putti und ein Jagdhund.
Feder in Schwarz, weiß gehöht, auf braun grundiertem Papier. 10 x 17,4 cm.


weiterlesen

Los 6519Wit, Jacob de
Christuskopf

Auktion 110

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.750€ (US$ 3,056)

Details

Christuskopf in Profilansicht.
Rötel und schwarze Kreide, Pinsel in Braun, Grau und Rot, stellenweise weiß gehöht. 29,7 x 23,8 cm. Oben rechts signiert "JdeWit".

Der Amsterdamer Künstler Jacob de Wit ist heute vor allem als ein Hauptmeister der dekorativen Malerei bekannt, beschäftigte sich jedoch auch mit anderen Genres wie beispielsweise der religiösen Malerei. Sein Malstil offenbart im Laufe der Jahre eine Vielzahl von unterschiedlichen stilistischen Anregungen. De Wits zeichnerisches Œuvre ist recht umfangreich und enthält viele Figurenstudien sowie Detailstudien von Köpfen und Händen, die als Vorbereitung für seine Gemälde entstanden. Christusköpfe, die in Frontalansicht oder en profil wiedergegeben sind, sind recht zahlreich vertreten und befinden sich unter anderem im Historischen Museum in Amsterdam, im Teylers Museum in Haarlem sowie im Rijksmuseum Kröller-Müller in Otterloo. Unser Blatt ist in einem flüssigen, treffsicheren Duktus behandelt, der unter anderem zeigt, wie intensiv de Wit sich mit dem zeichnerischen und malerischen Werk von Peter Paul Rubens auseinandergesetzt hat. - Alt aufgezogen und auf blaues Untersatzpapier montiert.

weiterlesen

Los 6554Wit, Jacob de
Die Madonna mit Kind in einer floralen Umrahmung

Auktion 109

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
4.000€ (US$ 4,444)

Details

Die Madonna mit Kind in einer floralen Umrahmung.
Feder in Schwarz, grau laviert. 20,8 x 18,4 cm.


weiterlesen

Los 5396Wit, Jacob de
Vier idyllische Szenen mit Putti

Auktion 105

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 1,042)

Details

Vier idyllische und allegorische Szenen mit Putti. 4 Radierungen. Zwei ca. 18,2 x 24,4 cm, zwei ca. 14 x 20,4 cm.

Ganz ausgezeichnete und kräftige Drucke mit schmalem Rand. Teils mit kleinen Bleistiftannotationen, sonst in sehr schöner Erhaltung. Sämtlich auf Untersatzkarton der Sammlung Liechtenstein montiert.

weiterlesen

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge