Es wurden 3 Lose gefunden. Künstlerbenachrichtigung aktivieren
Los 203Zeiller, Martin und Merian, Matthäus
Topographia. Frankfurt, M. Merian, um 1654. - Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
1.700€ (US$ 1,771)
Merian, Matthäus. - Zeiller, Martin. Topographia und eigentliche Beschreibung der vornembsten Stäte und Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Herzogthümern Braunschweig und Lüneburg und denen dazu gehörenden Grafschafften Herschafften und Landen. 1 Bl., 220 S., 5 Bl. Mit Kupfertitel, 225 (von 226) Ansichten auf 131 (von 132) teils gefalteten oder doppelblattgroßen Kupfertafeln, 3 doppelblattgroßen Kupferstichkarten und 2 Stammtafeln. 32 x 20 cm. Leder d. Z. (berieben und bestoßen, mit Fehlstellen, Rückengelenk etwas geöffnet sowie unteres und oberes Kapital mit Fehlstellen) mit goldgeprägtem RTitel und RVergoldung. Frankfurt, Merian Merian, um 1654.
Schuchhard 55 B. Wüthrich IV, 64. – Erste Ausgabe. Die Darstellungen zeigen u. a. Ansichten von Hannover, Lüneburg, Blanckenburg, Wolfenbüttel, Gifhorn, Göttingen, Hameln, Uelzen, Celle und Münden. – Es fehlt eine Tafel zu Moringen. Vorderes und hinteres Innengelenk leicht angeplatzt, Vorsätze fehlen. Teilweise leicht bis etwas stock- und fingerfleckig, teils mit kleinen Randläsuren und Einrissen (kein Textverlust).
Los 259Zeiller, Martin und Merian, Matthäus
Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. Frankfurt, Erben Merian, 1652. - Erste Ausgabe
Auktion 125
Zuschlag
2.000€ (US$ 2,083)
Merian, Matthäus. - (Zeiller, Martin). Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae. 1 Bl., 129 S., 3 Bl., 53 S.,1 Bl., 36 S., 2 Bl. Mit gestochenem Titel, 4 doppelblattgroßen Kupferkarten und 70 (teils gefalteten, teils doppelblattgroßen) Kupferstichen auf Tafeln. 31 x 20 cm. Pergament d. Z. (berieben, leicht fleckig und geworfen) mit goldgeprägtem RSchild, DVergoldung. O. O. (Frankfurt), Erben Merian, (1652).
VD17 23:230371R. Schuchhardt 60. A. Wüthrich IV, 57. – Seltene erste Ausgabe. Bei der vorliegenden "Topographia" handelt es sich um die erste nicht mehr vom Verlagsgründer Matthäus Merian (1593-1650) herausgegebe Ausgabe. Die Ansichten beziehungsweise Pläne zeigen u. a. Tangermünde, Bardt, Cölln (Spree), Frankfurt/O., Greifswald, Fürstenwalde, Spandau, Stralsund, Usedom, Brandenburg, Danzig und Reval. – Gestochener Titel papierbedingt gebräunt, leicht fleckig, mit Randläsuren und mit kleinen Fehlstellen. Insgesamt teilweise etwas stock- und fingerfleckig, wenige Graphiken mit kleinen Randläsuren oder Einrissen (kein Darstellungsverlust), sonst wohlerhalten.
Los 218Zeiller, Martin und Merian, Matthäus
Topographia Germaniae
Auktion 123
Zuschlag
30.000€ (US$ 31,250)
Zeiller, Martin. Topographia Germaniae. 16 (von 17) Bände. Mit 15 Kupfertiteln, gestochener - und Holzschnitt-Druckermarke auf dem Titel sowie 971 (von 974), teils doppelblattgroßen, teils gefalteten Kupfertafeln und -karten. 30 x 20 cm. Braunes Kalbsleder d. Z. (berieben, bestoßen, etwas fleckig und mit kleineren bis größeren Fehlstellen) mit goldgeprägtem RSchild. Frankfurt, Matthäus Merian und Erben, 1643-1656.
Wüttrich IV. S. 11 ff. – Vorhanden sind: I. Topographia Sueviae. 4 Bl., 100 S., 5 Bl. 1643. - Vgl. VD17 12:205767P. - II. Topographia Alsatiae. 2 Bl., 53 S., 3 Bl. 1644. - Vgl. VD17 23:230864K. - III. Topographia Bavariae. 84 S., 4 Bl. 1644. - Vgl. VD17 23:232040F. - IV. Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. 67 S.; 17 S., 1 Bl. 1645. - VD17 1:085922G. - V. Topographia Archiepiscopatuum Moguntinensis Treuirensis et Coloniensis. 54 S., 3 Bl. 1646. - VD17 1:085988S. - VI. Topographia Westphaliae. 94 S., 3 Bl. 1647. - VD17 39:131936N. - VII. Topographia Provinciarum Austriacarum, Austriae Styriae, Carinthiae, Carniolae, Tyrolis, etc. 155 S., 6 Bl. 1649. - VD17 23:301608M. - VIII. Topographia Bohemiae Moraviae et Silesiae. 192 S., 9 Bl. 1650. - Vgl. VD17 547:717988T. - IX. Topographia Superioris Saxoniae, Thüringiae, Misniae Lusatiae etc. 2 Bl., 210 S., 7 Bl. 1650. - Vgl. VD17 39:131802G. - X. Topographia Electoratus Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae [und:]Topographia Prussiae et Pomerelliae [und:] Topographia Livoniae. 3 Teile in 1 Band. 2 Bl., 129 S., 3 Bl.; 53 S., 1 Bl., 36 S., 2 Bl. 1652. - Vgl. VD17 23:230371R. - XI. Anhang zu der Topographia Helvetiae, Rhaetiae & Valesiae. 29 S., 4 Bl. 1653. - VD17 23:231733F. - XII. Topographia Circuli Burgundici. 283 S., 10 Bl. 1653. - VD17 23:231468X. - XIII. Topographia Saxoniae Inferioris. 242, 3 Bl. 1653. - Vgl. VD17 32:669705E. - XIV. Topographia und eigentliche Beschreibung der vornembsten State, Schlösser auch anderer Plätze und Orter in denen Hertzogthumer Braunscheig und Lüneburg, ... 2 Bl., 220 S., 5 Bl. 1654. - Vgl. VD17 1:086203T. - XV. Topographia Hassiae et Regionum Vicinarum. 2 Bl., 91 S., 2 Bl. (1655). - VD17 1:086143P. - XVI. Topographia Franconiae. 2 Bl., 78 S., 5 Bl. (1656). - Vgl. VD17 7:688638U. – Teils etwas stock- und fingerfleckig, vereinzelte Blätter lose sowie mit Wurmgängen, teilweise mit Einrissen (Darstellungen etwas betroffen), kleinen Fehlstellen und Randläsuren. Exlibris auf dem Vorsatz. Fast vollständig, es fehlt der Band "Topographiae Helvetiae, Rhaetiae et Valesiae", (hier ist nur der "Anhang" vorhanden).
Los 188Zeiller, Martin und Merian, Matthäus
Topographia Palatinatus Rheni et vicinarum regionum.
Auktion 122
Zuschlag
3.000€ (US$ 3,125)
Zeiller, Martin. Topographia Palatinatus Rheni et Vicinarum Regionum. Das ist, Beschreibung und Eigentliche Abbildung der Vornemsten Statte & Plätz der Untern Pfaltz am Rhein und benachbarten Landschaften, als der Bistümer Wormbs und Speyer, der Bergstraß, des Westerreichs, Hundsrücks, Zweybrüggen etc. [Und:] (Derselbe). Zugab, von etlichen deß Heyl. Röm. Reichs Ständen, die auch zu dem Hochlöblichen Ober-Rheinischen Cräyse gezogen worden, Als: Bisantz/ Metz/ Tull/ Verdun/ Lothringen/ Savoia/ und anderen. 3-67 S., 2 Bl. (Register). Mit 3 gestochenen und doppelblattgr. Karten sowie mit 47 teils doppelblattgr. und gefalteten Kupfertafeln; 3-45 S. Mit 13 Kupfertafeln. 31,5 x 19 cm. Pergament d. Z. (fleckig und berieben) mit hs. RTitel. Frankfurt am Main, Matthäus Merian, 1645 (um 1720).
Schuchhard 33 C. – Dritte Ausgabe, zweite mit dem in den Text eingearbeiteten Anhang. Mit Ansichten von Kreuznach, Heidelberg (4), Kaiserlautern, Mannheim, Saarbrücken, Homberg, Speyer, Weinheim, Worms und weitere. – Gelegentlich mit Wurmlöchlein, braun- und stockfleckig sowie mit Randläsuren. Einige Tafeln mit starken Einrissen und Handhabungsspuren. Innengelenke gelockert.
Merian, Matthäus. - Zeiller, Martin. Topographia und eigentliche Beschreibung der vornembsten Stäte und Schlösser auch anderer Plätze und Örter in denen Herzogthümern Braunschweig und Lüneburg und denen dazu gehörenden Grafschafften Herschafften und Landen. 1 Bl., 220 S., 4 Bl. Mit Kupfertitel, 225 (von 226; 11 gefalteten, 74 doppelblattgroßen) Kupfertafeln und 3 doppelblattgroßen Kupferstichkarten. 33,5 x 21 cm. Pergament d. Z. (leicht angestaubt und berieben) mit goldgeprägtem RTitel. Frankfurt, Merian, um 1660.
Schuchhard 55 B. Wüthrich IV, 64. – Zweite Ausgabe, genauer Nachdruck der Originalausgabe von 1654. Die Darstellungen zeigen u. a. Ansichten von Hannover, Lüneburg, Blanckenburg, Wolfenbüttel, Gifhorn, Göttingen, Hameln, Uelzen, Celle und Münden. – Ohne die die letzte Tafel "Schwachhausen". Titel verso gestempelt. Die Tafeln "Wünsdorf/ Wennigsen/ Wittenborg" und "Closter Weinhausen/ Wüstrow/ Weye" gelöst und mit Randläsuren (meist außerhalb der Darstellung). Vorderer fliegender Vorsatz unschön ausgerissen, sonst wohlerhalten.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.“
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge