Moreck, Curt (d. i. Konr. Haemmerling). Führer durch das "lasterhafte" Berlin. 229 S., 1 Bl. Mit zahlr., teils farbigen Illustrationen von Paul Kamm, Jeanne Mammen, Christian Schad, George Grosz u. a. 16,5 x 12 cm. Illustr. OLeinen mit illustr. Orig.-Schutzumschlag. Leipzig, Verlag moderner Stadtführer, (1931).
Berlin-Bibl. S. 367. – Erste Ausgabe. Seltene Originalausgabe des berühmten Berlinführers der späten Weimarer Republik. "Die Gegend um den Alexanderplatz ist in Berlin das Viertel des Abbruchs und Aufbaus. Das Alte wird niedergerissen und das Neue steigt aus dem Boden. Dazwischen gibt es Ruinen. Es gibt Keller verlassener und dem Abbruch überlieferter Häuser, die nachts geheimnisvoll aufleben." Mit den kongenialen Illustrationen von Christian Schad und Jeanne Mammen. – 1 Bl. mit Randeinriss, sonst sehr gut erhalten mit dem seltenen Schutzumschlag.
Preußen. Atlas des Koenigreichs Preussen. 27 (inkl. Titel mit Karte) grenzkolorierte lithographische Karten. 36,5 x 21,5 cm. Leinen d. Z. (etwas berieben). Erfurt, Müller, 1831.
Phillips 8762. Vgl. Engelmann 791 (zweite Ausgabe). – Erste Ausgabe. Mit einer Übersichtskarte und den Karten der Bezirke von Gumbinnen, Königsberg, Danzig, Marienwerder, Bromberg, Posen, Stralsund, Stettin, Cöslin, Potsdam, Frankfurt/Oder, Liegnitz, Breslau, Oppeln, Magdeburg, Merseburg, Erfurt, Münster, Minden, Ahrensberg, Düsseldorf, Köln, Aachen, Koblenz und Trier. – Der Titel leicht braunfleckig und knitterfaltig. Die Karte "Merseburg" im linken Seitenrand mit Einriss bis in die Darstellung.
Raschdorff, Julius
Ein Entwurf Seiner Majestät ... zum Neubau des Domes
Los 277
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Raschdorff, Julius (Hrsg.). Ein Entwurf Seiner Majestät des Kaisers und Königs Friedrich III. zum Neubau des Domes und zur Vollendung des Königlichen Schlosses in Berlin. 5 Bl. Mit 9 Tafeln. 63,5 x 48 cm. OPapp-Mappe (stärker fleckig und berieben). Berlin, Ernst Wasmuth, 1888.
Berlin-Bibliographie S. 555. – Einzige Ausgabe der monumentalen, nicht realisierten Entwürfe des 99-Tage-Kaisers. Der heutige Berliner Dom entstand dann nach Raschdorffs eigenen Entwürfen von 1894 bis 1905 unter der Bauherrschaft von Wilhelm II. – Etwas stockfleckig, eine Tafel mit etwas lädierter Ecke.
Reilly, Franz Johann Joseph von. Die Gegend um Berlin. Nr. 345. Kolorierte Kupferstichkarte. 29,5 x 45 cm. Wien 1791.
Günter Schulz, Stadtpläne von Berlin, Nr. 124. Dörflinger-Hühnel 93. Atlantes Austriaci, Rei A/345. – Die Karte zeigt das heutige Stadtgebiet von Berlin, im Südwesten ist Potsdam erkennbar. – Leicht gebräunt. Im linken Seitenrand mit Heftspuren.
Ring, Max. Die deutsche Kaiserstadt Berlin und ihre Umgebung. 2 Bände. 4 Bl., 182 S.; 4 Bl., 176 S. Mit 61 Holzstich-Tafeln und 252 Textholzstichen. 35,5 x 26,5 cm. Rotes OLeinen (partiell leicht angeplatzt, leicht berieben, teils etwas fleckig) mit goldgeprägtem Vorderdeckeltitel. Leipzig, Schmidt & Günther, 1883-1884.
Zopf-Heinrich S. 54. – Erste Ausgabe. Mit Ansichten aller wesentlichen Bauwerke und Straßenzüge Berlins (teils auch aus der Vogelschau) bis zur Gründerzeit, darunter auch Bahnhöfe, Fabriken, Zoologischer Garten. – Buchblock von Band eins gebrochen. Leicht gebräunt.
Rumpf, Johann Daniel Friedrich
Der Fremdenführer oder wie kann der Fremde
Los 284
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Rumpf, Johann Daniel Friedrich. Der Fremdenführer oder wie kann der Fremde, in der kürzesten Zeit, alle Merkwürdigkeiten in Berlin, Potsdam und Charlottenburg und deren Umgebungen, sehen und kennen lernen. XX, 193 S., 1 Bl., 10 S. Mit gestochenem Frontispiz. 17 x 10 cm. Pappband d. Z. (leicht gewellt und verblichen). Berlin, Eichhoff und Krafft, 1829.
Vgl. Berlin-Bibl. S. 58 (für die 1. Ausg. von 1826). – Zweite Auflage. Der Stadtführer enthält neben der Beschreibung von Sehenswürdigkeiten, Unterkunftsmöglichkeiten etc. auch viele statistische Angaben, Hinweise und Ratschläge für den Aufenthalt im Berlin jener Tage. "Das Tabakrauchen auf den Straßen und Promenaden in Berlin, Charlottenburg und in dem Thiergarten ist verboten. Weder Wasser, vielweniger sonstige Unreinigkeiten dürfen aus den Fenstern auf die Strasse gegossen werden. Hunde, welche ohne Halsband herumlaufen, werden von den Knechten des Scharfrichters aufgegriffen" (S. 9). "Unter dem weiblichen Geschlechte sieht man viele Schönheiten, die meisten sind Brünetten. Der Zwerge und Krüppel bemerkt man wenige. ... Einheimische, aus Luft und Klima entspringende Krankheiten, sind unbekannt" (S. 58). – Minimal stockfleckig.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge