153050

Lose pro Seite


Petruschewskaja, Ljudmila
Meine Zeit ist die Nacht. Aufzeichnungen auf der Tischkante
Los 2720

Zuschlag
40€ (US$ 42)

Details

Petruschewskaja, Ljudmila. Meine Zeit ist die Nacht. Aufzeichnungen auf der Tischkante. Aus dem Russischen von Antje Leetz. 154 S., 2 Bl. OPappband mit geprägtem RTitel sowie OSchutzumschlag (etwas bestoßen). Berlin, Rowohlt,1991.
Widmungsexemplar: "Für Ingrid von Kruse avec l'amitie / 30.X.91" Mit einer Skizze eines Profils mit übergroßer Nase. – Sehr sauberes Exemplar.

Pinkus, Theodor und Kruse, Ingrid von
5 eigenh. Schriftstücke und 1 Postkarte m. U.
Los 2721

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Pinkus, Theodor und Amalie, Verleger, Publizist und Buchhändler (1909-1991); Frauenrechtlerin und Buchhändlerin (1910-1996). 5 eigenh. Schriftstücke. Davon 2 S. Fol. (davon 1 mit aufmontierter U.) sowie 2 S. 4° (davon 1 m. U.) und 1 S. Qu.-4° m. U. und 1 Postkarte m. U. Und 1 Original-Fotografie in Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 35 x 26,5 cm. 1987.
Der im liberal-zionistischen Geist erzogene, später der KPD beigetretene Theodor Pinkus, wurde 1933 als Jude, Kommunist und Schweizer aus Berlin zurück nach Zürich ausgewiesen. Sein Statement wie das seiner Frau lautet: "Unser gemeinsames Leben - mehr als 50 Jahre ist und war ein Leben, zu dem wir uns jung, noch bevor wir uns kennengelernt hatten, entschieden hatten. Ein Leben für eine andere, eine menschliche Welt - eine Welt des Sozialismus, eine Welt der Gemeinschaft der Menschen - des Kommunismus. Statt Ausbeutung und Abhängigkeit - gegenseitige Hilfe: Solidarität! / Statt Rüstung und Krieg - Zusammenarbeit und Frieden. Statt Zerstörung und Raubbau - Schutz der Natur. Eine solche sozialistische Ordnung setzt sich nur schwer und unter grossen Opfern gegen die Mächtigen und Profiteure der Herrschaftsverhältnisse durch. Der Sozialismus ist die Vorbedingung des Ueberlebens der Menscheit / Die von Menschen errichteten Barrieren und Grenzen verhindern menschliche Beziehungen, zu denen die Menschen mit Gemüt, Verstand und Sprache fähig sind - für das Glück kreativer Individualität in der Gemeinschaft. / Diese Hindernisse zu überwinden und sie ganz zu beseitigen ist der Inhalt unseres Lebens. Es gelang, wenn auch nur unvollkommen, im kleinen eigenen Kreis, so dass unsere Hoffnung für die Zukunft immer brennt. Theodor Pinkus-DeSassi / Amalie Pinkus-De Sassi/ Zürich, Mai 1987." Sowie eine Korrespondenz mit der Fotografin Ingrid von Kruse (geb. 1935). - Zeit und Augenblick 49. – Wohlerhalten.

Lot 2722, Auction  120, Reich-Ranicki, Marcel, Masch. Brief m. U. 1 S. Fol. 13.2.1989.

Reich-Ranicki, Marcel
Masch. Brief m. U. 1 S. Fol. 13.2.1989.
Los 2722

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

"Würde es nicht genügen, wenn von der Krawatte nur der Knoten sichtbar wäre?"
Reich-Ranicki, Marcel, Literaturkritiker, Schriftsteller und Publizist (1920-2013). Masch. Brief m. U. 1 S. Fol. Und: 2 Porträts in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 23,5 x 24, 5 cm und 23 x 26 cm. 1988-1989.
Zur Auswahl der Fotografien Ingrids von Kruse, die diese von Reich-Ranicki angefertigt hatte: "Die Fotos sind ausgezeichnet, zumindest die Hälfte der von Ihnen zugeschickten. Ich habe hier sieben ausgewählt ... Nr. 7 ist besonders schön, weil nicht so unfreundlich, es fragt sich nur, ob man die rechte Seite dunkler machen kann. Wahrscheinlich ist das technisch kein so großes Problem ... Würde es nicht genügen, wenn von der Krawatte nur der Knoten sichtbar wäre?" – Die Fotografien sind verso mit Bleistift bezeichnet: "Marcel Reich-Ranicki Ingrid v. Kruse, Frankfurt 1988", mit Copyright-Stempel. Ränder teils abgeklebt.

Rühmkorf, Peter.
Dreizehn deutsche Dichter
Los 2724

Zuschlag
40€ (US$ 42)

Details

Rühmkorf, Peter. Dreizehn deutsche Dichter. 208 S. 22 x 15,5 cm. OPappband mit OSchutzumschlag. Hamburg, Rowohlt, 1989.
Mit Widmung des Autors: "Kleine Porträt-Galerie für Ingrid von Kruse herzlich Peter Rühmkorf. Övelgönne d. 14. März 2003". – In sehr gutem Zustand.

Lot 2725, Auction  120, Schwarzer, Alice,  2 masch. Briefe m. U. 2 S. Fol. Köln 5.1.1989 und 13.4.1989.

Schwarzer, Alice
2 masch. Briefe m. U. 2 S. Fol. Köln 5.1.1989 und 13.4.1989.
Los 2725

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Schwarzer, Alice, Feministin, Journalistin und Publizistin, Herausgeberin der "Emma" (geb. 1942). 2 masch. Briefe m. U. 2 S. Fol. Köln 5.1.1989 und 13.4.1989. Und: Porträt in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 27 x 24 cm. 1989.
Auf dem Briefpapier der Zeitschrift "EMMA - Frauen-Verlags GmbH - 5000 Köln 1 - Kolpingplatz 1a".

"Ihr Brief ist mir sehr sympathisch, und ich bin darum im Prinzip bereit, den Termin mit Ihnen zu machen ... Ich denke, sie sollten mich in der EMMA-Redaktion fotografieren, denn da bin ich seit zwölf Jahren quasi festgenagelt. - Übrigens, Ihre Fotos von Gräfin Dönhoff waren mir in der Broschüre schon angenehm aufgefallen ... Und da wäre ich auch schon bei der zweiten Frage: Hätten Sie nicht Lust, ab und zu auch mit und für EMMA zu arbeiten? Beiliegend finden Sie unsere Standardbedingungen ... Nun zum Porträt: Wie es Ihnen nicht entgangen sein wird, bin ich in den letzten zehn, 20 Jahren im Übermaß fotografiert worden, und meistens mit recht präzisen Absichten. Ich bin dieser ganzen Sache auch ziemlich müde ..."

Am 13. April schreibt sie dann: "ich habe mir die Fotos genau angeschaut und möchte Sie um eines bitten (und hoffe, daß dies keine Zumutung ist): daß wir den Termin noch einmal machen. Ich habe das Gefühl, daß wir beide nicht unseren besten Tag hatten. Ich war, wie schon gesagt, extrem erschöpft und hatte, wie man den unkonzentrierten Fotos ansieht, auch nicht die rechte Ruhe für die Fotos. Und ich finde, daß auch Ihr fotografischer Zugriff doch noch ein zu starkes Moment zu Zufälligkeit hat ...". – Die Fotografie ist verso mit Bleistift bezeichnet: "Alice Schwarzer Köln 1989 Ingrid v. Kruse, printed 1989", mit Copyright-Stempel. Ränder teils abgeklebt.

Lot 2727, Auction  120, Spiel, Hilde und Kruse, Ingrid von, 2 Eigenh. Schriftstücke m. U. sowie masch. Brief m. U. und Porträt in Originalfotografie

Spiel, Hilde und Kruse, Ingrid von
2 Eigenh. Schriftstücke m. U. sowie masch. Brief m. U. und Porträt in Originalfotografie
Los 2727

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Spiel, Hilde, Journalistin, Schriftstellerin und Übersetzerin (1911-1990). 2 eigenh. Schriftstücke m. U. Qu.-8° und 4° sowie masch. Brief m. U. 1 S. Qu.-8°. Und: Porträt in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 54,5 x 51,5 cm. 1987-1988.
Hilde Spiels handschriftliches Statement lautet: "Suaviter in modo / fortiter in re: Maximen, die man sich zu eigen gemacht hat, unnachgiebig, aber mit sanftem Nachdruck zu vertreten, schwebt mir seit je als Leitspruch vor. Hilde Spiel". - Europa beim Wort genommen 84. – Die Fotografie ist verso mit Bleistift bezeichnet: "Hilde Spiel Wien 1988 Ingrid v. Kruse, printed 1988", mit Copyright-Stempel. Ränder teils abgeklebt.

Lot 2729, Auction  120, Stern, Carola, Masch. Schreiben m. U. 1 S. Fol. Köln 15.7.1991

Stern, Carola
Masch. Schreiben m. U. 1 S. Fol. Köln 15.7.1991
Los 2729

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

"Ein Heimatgefühl bezogen auf Deutschland empfinde ich nicht mehr"
Stern, Carola, Schriftstellerin, Publizistin und Journalistin (1925-2006). Masch. Schreiben m. U. 1 S. Fol. Köln 15.7.1991.
"Europäerin zu sein - das lernt man am nachdrücklichsten in anderen Kontinenten. 1959, als ich aus Amerika und Japan kommend, die skandinavische Küste überflog, spürte ich es zum erstenmal: dieses Zuhause-in-Europa-sein. Ein Heimatgefühl bezogen auf Deutschland empfinde ich nicht mehr. Denn dem einst so gläubigen Hitlerjugend-Mädchen gelingt nicht mehr, ein unbefangenes Verhältnis zu den Begriffen Patriotismus und Nation zu finden. Eine neurotische Furcht vor neuem Nationalismus hindert mich an jeglicher Anerkennung patriotischer Handlungen und Gefühle. Heimat - das ist für mich die Doppelbindung an die kleine am Oderzufluß in die Ostsee gelegene Insel Usedom, auf der ich geboren worden bin, und an dies Europa, in dem ich lebe. Wer mir in diesem Kontinent am nächsten steht? Osteuropäer" ("Ost" dabei unterstrichen). - Europa beim Wort genommen 109.

Szymborska, Wislawa
Deshalb leben wir. Gedichte Übertragen und herausgegeben von Karl Dedecius
Los 2731

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Szymborska, Wislawa. Deshalb leben wir. Gedichte Übertragen und herausgegeben von Karl Dedecius. 171 S., 10 Bl. 18 x 11,5 cm. OPappband mit OSchutzumschlag (dieser fleckig und mit Knicken). Frankfurt am Main, Suhrkamp, 1980.
Exemplar mit polnischer Widmung der Autorin (Nobelpreis für Literatur 1996) auf dem Vortitel an Ingrid von Kruse. – Innen wohlerhalten. – Dabei: Zwei Postkarten, eigenhändig mit Unterschrift, datiert Krakau, 5 Mai und 26.11.1991. An Ingrid von Kruse, Mitteilung zu einem Treffen in Krakau und ein kurzer Dank "für die schoene(n) Photos!".

Baselitz, Georg und Kruse, Ingrid von
Eigenh. Schriftstück m. U. und: Porträt in Originalfotografie
Los 2738

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

KUNST, FOTOGRAFIE
Baselitz, Georg, Maler, Graphiker und Bildhauer (geb. 1938). Eigenh. Schriftstück m. U. 1 S. Fol. Und: Porträt in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 59 x 52 bzw. 30 x 24 cm. 1987.
Mit einem handschriftlichen Statement von Georg Baselitz in Graphit auf Transparentpapier mit Aufdruck "Derneburg": "die gemalten Bilder wiegen mehr als die fotographierten Fotos. G. Baselitz." - Zeit und Augenblick 11. – Die Fotografie ist verso mit Bleistift bezeichnet: "Georg Baselitz (April 1986) Ingrid v. Kruse, printed 1987", mit Copyright-Stempel. Ränder teils abgeklebt.

Henkel, Gabriele und Kruse, Ingrid von
2 eigenh. Schriftstücke und Porträt in Originalfotografie
Los 2743

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Henkel, Gabriele, Kunstmäzenin, Sammlerin, Autorin und Künstlerin (1931-2017). 2 eigenh. Schriftstücke (davon eines m. U.) 2 S. Fol. Und: Porträt in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 28 x 30,5 cm. 1987.
Gabriele Henkel zitiert Gottfried Benn: "Man träumt, man geht in Selbstgestaltung aus Selbstentfaltung der Vernunft; man träumte tief; die falsche Schaltung: das Selbst ist Trick, der Geist ist Zunft - verlerne dich und jede Stelle, wo du noch eine Heimat siehst, ergib dich der Levkoienwelle, die sich um Rosenletztes giesst. Gottfried Benn" In ihrem Brief an die Fotografin, Ingrid von Kruse (geb. 1935), schreibt sie ihr ihre Glückwünsche zur Vollendung des Buches: "... Sie haben es geschafft. Wie immer das Buch aussieht, es ist ihr Baby. Bravo! Mein 'Baby' wird erst konzipiert. Ich gebe mir Mühe. Es sieht so aus als würde irgendjemand nicht wollen, dass ich mich auf meine Dinge konzentriere ...". Außerdem berichtet sie Ingrid von Kruse (geb. 1935) einige private Details einer Erkrankung. - Zeit und Augenblick 83. – Die Fotografie ist verso mit Bleistift bezeichnet: "Gabriele Henkel 1987 Ingrid v. Kruse, printed 1987", mit Copyright-Stempel.

Lot 2746, Auction  120, Klemm, Barbara und Kruse, Ingrid von, 1 Signatur  und 1 Originalfotgrafie

Klemm, Barbara und Kruse, Ingrid von
1 Signatur und 1 Originalfotgrafie
Los 2746

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Klemm, Barbara, bedeutende deutsche Pressefotogafin (geb. 1939). 1 signiertes Blatt, 1 S. 8°. Und: 1 Porträt in Originalfotografie. Silbergelatine-Abzug auf Barytpapier. 28 x 25 cm. 1986.
Die berühmte deutsche Fotografin Barbare Klemm (geb. 1939), arbeitete jahrelang für die Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie für verschiedene Wochenzeitungen und Magazine. Seit ihrer ersten Ausstellung im Jahre 1969 folgten zahlreiche weitere. Für das Werk "Zeit und Augenblick" stand sie der Fotografin Ingrid von Kruse Modell (S. 86). - Zeit und Augenblick 86. – Die Fotografie ist verso mit Bleistift bezeichnet: "Barabara Klemm Frankfurt 1986 Ingrid v. Kruse, printed 1986", mit Copyright-Stempel.

Lot 2747, Auction  120, König, Fritz und Kruse, Ingrid von, Eigenh Brief m. U. 1 S.

König, Fritz und Kruse, Ingrid von
Eigenh Brief m. U. 1 S.
Los 2747

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

König, Fritz, Bildhauer (1924-2017). Eigenh Brief m. U. 1 S. Fol. 1988.
In kunstvoll kalligraphischer Handschrift mit schwarzer Tinte schreibt König an Ingrid von Kruse: "... Ihr Brief hat meine Abwehr geschwächt - wir sollten uns einmal anschaun. Wenn Sie ohne große Vorstellungen und Wünsche kommen sollten, bin ich in nächster Zeit in Ganslberg ..." – Leicht geknickt an rechter, unterer Ecke und mit zwei Falzen.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge