153050

Lose pro Seite


Lot 5303, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Veduta degli Avanzi de' Mausolei e delle Fabriche sepolcrali  ...

Piranesi, Giovanni Battista
Veduta degli Avanzi de' Mausolei e delle Fabriche sepolcrali ...
Los 5303

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

Veduta degli Avanzi de' Mausolei e delle Fabriche sepolcrali sparse per la via Appia, cinque miglia in circa, da Porta S. Sebastiano distante. Radierung, aus der Folge der Antichità Romane, wie auch die folgende Losnummer. 36,3 x 59,6 cm. (1756). Focillon 293.

Blatt VIII des dritten Bandes. Prachtvoller, nuancierter Druck auf dem vollen Bogen. Vereinzelt leicht stockfleckig, vertikale Mittelfalte mit Spuren alter Montierung verso, dort oben mit hinterlegtem Randeinriss, entlang der äußeren Kanten mit Spuren von Grünschnitt, sonst in sehr guter Erhaltung. Beigeben von demselben ebenfalls aus den Antichità Romane "Une delli due Dadi fatti ..." (Focillon 324).

Lot 5304, Auction  124, Piranesi, Giovanni Battista, Sepolcro de' tre fratelli Curazj in Albano

Piranesi, Giovanni Battista
Sepolcro de' tre fratelli Curazj in Albano
Los 5304

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)

Details

Sepolcro de' tre fratelli Curazj in Albano. Radierung. 39,6 x 59,7 cm. (1756). Focillon 295, Wilton-Ely 430. Wz. Fleurs-de-lis im Doppelkreis.

Blatt X des dritten Bandes. Prachtvoller, kräftiger Druck mit breitem Rand. Vertikale Mittelfalte mit teils deutlicher Falz, minimal angestaubt und fleckig, entlang der äußeren Ränder minimal gebräunt, sonst in sehr guter Erhaltung.

Lot 5308, Auction  124, Prestel, Maria Katharina, Die Wahrheit triumphiert über den Neid

Prestel, Maria Katharina
Die Wahrheit triumphiert über den Neid
Los 5308

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
2.250€ (US$ 2,344)

Details

Die Wahrheit triumphiert über den Neid. Radierung mit Aquatinta in drei Brauntönen mit Goldhöhung nach Jacopo Ligozzi. 30,6 x 22,8 cm. 1781. Nagler (Johann (Gottlieb) Theophilus Prestel) 59, Hüsgen 24, Schwaighofer (Maria Katharina Prestel) Nr. 36, Kiermeier-Debre/Vogel 2222, Rudolf Rieger: Adam von Bartsch (1757-1821). Leben und Werk des Wiener Kunsthistorikers und Kupferstechers unter besonderer Berücksichtigung seiner Reproduktionsgraphik nach Handzeichnungen (...), Bd. 1 mit Abb. 217 auf Farbtaf. 25 (das vorliegende Exemplar).

Das letzte gemeinsame Mappenwerk der Prestels mit dem Titel das "Kleine Kabinett", das zwischen 1782 und 1785 in der Frankfurter Werkstatt entstand, wurde ab 1785 von Heinrich Sebastian Hüsgens herausgegeben und vertrieben. Hier veröffentlichte Maria Katharina Prestel ihre Arbeiten noch unter dem Namen ihres Mannes. Hüsgen schreibt zu vorliegender Darstellung: "Die Tugend wie sie die alte Boßheit unter die Füße tritt und mit Fäusten schlägt. Der Meister läßt hier den Glanz der Tugend durch goldene Strahlen vorstellen: Hingegen entdeckt er auch dadurch um desto sichtbarer die Blöse des Lasters, dessen Lichter zu mehreren Warnung auf dem braunen Grund mit feinem Gold erhöhet sind, und dem Ganzen eine wundervolle Wirkung geben. Es ist das Einzige seiner Art, und mit der Feder in einem grosen Geschmack gezeichnet von Jacopo Ligozzi." (Hüsgen 1785, "Freymüthiger Katalog...", Nr. 24).
Von diesem ikonischen Blatt aus dem "Kleinen Kabinett" gibt es nach freundlicher Auskunft von Rudolf Rieger vier, in der wissenschaftlichen Literatur bislang noch nicht beschriebene Druckzustände, deren zeitliche Abfolge jedoch nicht eindeutig zu klären ist: I. ohne alle Schrift und ohne faksimilierten Riss (Privatbesitz Bonn), II. ohne Schrift und mit faksimiliertem Riss oben statt unten wie im Original (das vorliegende Exemplar); III. ohne Schrift und mit faksimiliertem Riss unten (Washington, National Gallery of Art, Rosenwald-Collection, Inv.-Nr. 1948.11.282); IV. mit Schrift in der Strichplatte unten links "ligozzi Del:" bzw. rechts "J. T: Prestel sc:" (Privatbesitz Köln). Auf dem verso applizierten Schriftfeld des Exemplares des I. Zustandes wird Johann Gottlieb als Künstler genannt, im Schriftfeld des abweichend hiervon gestalteten Exemplares Maria Katharina Prestel. - Brillanter, feinkörniger Druck, die goldene Strichätzung noch intensiv leuchtend, mit der Einfassungslinie. Auf einem Sammlerkarton alt montiert, auf diesem ebenfalls montiert der gestochenen Titel "Dessin de Jacques Ligozzi / E Museo Prauniano M. Cath. Prestel sc. Norimb. 1781". Lediglich der Sammlerkarton leicht angestaubt, sonst in selten schöner und frischer Erhaltung.

Prestel, Maria Katharina
9 Blatt aus dem Praunschen Kabinett
Los 5309

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)

Details

und Johann Gottlieb Prestel (1739 Grönenbach - 1808 Frankfurt a.M.). 9 Blatt aus dem Praunschen Kabinett. Radierung und Aquatinta, meist in verschiedenen Brauntönen. (1776-80). 4to - Folio. Schwaighofer (Maria Katharina Prestel) 23, 37, 68, 69, 76, 78, 95, Kiermeier-Debre/Vogel 1050, 1222, 2001, 2008, 2009, 2020, 2026, 2029, 2211.

Ganz ausgezeichnete bis prachtvolle Drucke nach Zeichnungen alter Meister aus dem Praunschen Kabinett in Nürnberg, drei Blatt mit schmalem Rand um die Plattenkante, fünf Blatt bis in die Einfassung beschnitten. Vier Blatt schwach stockfleckig und angestaubt, Kiermeier-Debre/Vogel 2211 unten partiell angerändert und mit geschlossenem Randeinriss rechts, die anderen Blatt mit nur minimalen Alters- und Gebrauchsspuren, in sehr guter bis schöner Erhaltung. Beigegeben von denselben vier weitere Blatt nach Zeichnungen von Altdorfer, Guercino, Rosa und Caravaggio (Kiermeier-Debre/Vogel 1108, 1208, 1202 und 1524), von Clemente Nicoli nach Dürer "Hl. Katharina", von Johann Nepomuk Strixner nach Israhel van Meckenem "Madonna auf der Mondsichel" und von Jan Thomas "Bacchanal", insgesamt 16 Blatt.

Schmidt, Georg Friedrich
Des Künstlers Frau, lesend
Los 5313

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
313€ (US$ 326)

Details

Des Künstlers Frau, lesend. Radierung. 23,5 x 18 cm. 1761. Wessely 106 III.

Ausgezeichneter Druck mit Rand. Etwas gebräunt und lichtrandig, Montierungsreste entlang der äußeren Ränder verso, kleiner Einriss im weißen Rand oben links. Beigegeben von Schwerdgeburth "Bildnis J. W. von Goethe, in ein Notizbuch schreibend" sowie zwei Blätter nach Richard Earlom (Anfang 20. Jh.): A Fruit Piece und A Flower Piece.

Lot 5314, Auction  124, Schmidt, Martin Johann, Der hl. Nikolaus rettet Schiffbrüchige

Schmidt, Martin Johann
Der hl. Nikolaus rettet Schiffbrüchige
Los 5314

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)

Details

Der hl. Nikolaus rettet Schiffbrüchige. Radierung. 23,4 x 12,4 cm. 1771. Garzarolli-Thurnlackh 17, Feuchtmüller 18.

Die Radierung gibt ein eigenhändiges Altarbild Schmidts im Dom zu Waitzen, Ungarn wieder und ist von einem barocken Impetus erfüllt. Der auf einer Wolke schwebende hl. Nikolaus in vollem Bischofsornat eilt Seefahrern in Not zur Hilfe. Der aus den Wellen hochaufragende Segelkahn wird von einem Steuermann mit dem Mut der Verzweiflung gelenkt. Ein Mann klammert sich in Todesangst an den umgeknickten Mastbaum, während ein weiterer Schiffer eine über Bord geratene Frau mit ihrem Kind zu retten versucht. Die dramatische Szene ist in einer nervösen, technisch differenzierten Radiertechnik behandelt, welche die tonalen Valeurs des gemalten Originals kongenial in das Schwarzweißmedium der Druckgraphik übersetzt. Prachtvoller, gegensatzreicher Druck mit dem vollen Papierrand. Vorzüglich erhalten.

Lot 5315, Auction  124, Schütz, Christian Georg, Rheinlandschaft

Schütz, Christian Georg
Rheinlandschaft
Los 5315

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Rheinlandschaft. Radierung. 24,1 x 32 cm. 1783. Nagler 1, Le Blanc 1, Heller-Andresen 1. Wz. Wappenkartusche.

Christian Georg Schütz war als Künstler im wesentlichen Autodidakt und brachte es im Laufe seiner langen Karriere als Landschaftsmaler in Frankfurt zu größtem Ansehen. Schütz war ein äußerst erfolgreicher, produktiver und gewandter Maler, der oft an mehreren Gemälden gleichzeitig arbeitete. Sein Hauptthema war die malerische, heimatliche Landschaft am Rhein und Main, die er in immer wechselnden Variationen darstellte. Als Landschaftler wurde er wesentlich durch das Beispiel seines großen niederländischen Vorgängers Herman Saftleven geprägt, jedoch zeigen seine Werke eine poetisch-verklärende, idealisierende Naturauffassung, die ganz dem Zeitgefühl seiner Epoche entspricht. Schütz hat lediglich zwei eigenhändige Radierungen geschaffen. Sein Radierstil ist dabei frei, souverän und überraschend abwechslungsreich und erzeugt subtile atmosphärische Übergänge und eine räumliche Wirkung, die eine "Weltlandschaft" assoziieren lässt. - Prachtvoller, atmosphärisch kräftiger Abzug mit noch leichtem Plattenschmutz und schmalem Rand. Ganz schwach stockfleckig, verso kleine Montierungsreste sowie schwache Fleckchen, sonst tadellos.

Lot 5320, Auction  124, Tiepolo, Giovanni Battista, Der hl. Joseph und das Christuskind

Tiepolo, Giovanni Battista
Der hl. Joseph und das Christuskind
Los 5320

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Der hl. Joseph und das Christuskind. Radierung. 9,6 x 8,8 cm. De Vesme 2, Rizzi (1970) 27 I (von II), Rizzi (1971) 28 I (von II).

Die kleine, einfühlsam beobachtete Darstellung des hl. Joseph mit dem Christkind ist von großer Seltenheit. Ausgezeichneter Druck vor der Nummer, mit feinem Rändchen um die teils mitdruckende Plattenkante. Die linke obere und untere Ecke minimal ausgerissen und hinterlegt, verso vereinzelte Montierungsreste, sonst sehr gut erhaltenes Exemplar.

Lot 5321, Auction  124, Tiepolo, Giovanni Battista, Nymphe mit kleinem Satyr  und zwei Ziegen

Tiepolo, Giovanni Battista
Nymphe mit kleinem Satyr und zwei Ziegen
Los 5321

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.875€ (US$ 1,953)

Details

Ninfa con un piccolo satiro - Nymphe mit kleinem Satyr und zwei Ziegen. Radierung. 14 x 17,5 cm. De Vesme 7, Rizzi (1970) 32, Rizzi (1971) 33, Succi 45. Wz. Fragment.

Ganz augezeichneter, klarer Druck mit breitem Rand. Marginale Gebrauchsspuren, verso vereinzelte schwache Leimrestchen, sonst in sehr schöner Erhaltung.

Lot 5322, Auction  124, Tiepolo, Giovanni Domenico, Maria und Joseph verlassen das Haus

Tiepolo, Giovanni Domenico
Maria und Joseph verlassen das Haus
Los 5322

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Maria und Joseph verlassen das Haus. Radierung, aus der Folge Idee pittoresche sopra la fuga in Egitto, wie auch die folgenden zwei Losnummern. 18,7 x 24,6 cm. 1753. De Vesme 6, Rizzi (1970) 71, Rizzi (1971) 72, Succi 47 II (von III).

Blatt 6 der Folge. Ausgezeichneter Druck vor der Nummer mit Rändchen um die Einfassungslinie, teils mit der sichtbaren Plattenkante. Dünne Stelle am oberen Rand, praktisch nur verso wahrnehmbare geglättete vertikale Knickfalte parallel zum rechten Rand, sonst in unberührt schöner Erhaltung.

Lot 5323, Auction  124, Tiepolo, Giovanni Domenico, Maria und Joseph, das Kind haltend, begleitet von einem Engel

Tiepolo, Giovanni Domenico
Maria und Joseph, das Kind haltend, begleitet von einem Engel
Los 5323

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

Maria und Joseph von einem Engel begleitet. Radierung. 18,8 x 24,3 cm. De Vesme 12, Rizzi (1970) 77, Rizzi (1971) 78, Succi 53 I (von II). Wz. Zwei stehende Figuren.

Blatt 12 der Folge, vor der Nummer. Ausgezeichneter Druck mit Rändchen um die Einfassungslinie, teils mit der Plattenkante bzw. feinem Rändchen. Unauffällige Ausbesserung am unteren Rand links, leicht fleckig, sonst in hervorragender Erhaltung.

Lot 5324, Auction  124, Tiepolo, Giovanni Domenico, Die Heilige Familie, einen Weg entlang schreitend

Tiepolo, Giovanni Domenico
Die Heilige Familie, einen Weg entlang schreitend
Los 5324

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
3.250€ (US$ 3,385)

Details

Die Hl. Familie, einen Weg entlang schreitend. Radierung. 18,7 x 24,5 cm. 1753. De Vesme 21, Rizzi (1970) 86, Rizzi (1971) 87, Succi 62 I (von II). Wz. Zwei stehende Figuren.

Blatt 21 der Folge. Ganz ausgezeichneter Druck, oben rechts die Platte nicht ganz rein gewischt, mit Rändchen um die Einfassungslinie. Verso minimal fleckig, sonst in selten schöner und originaler Erhaltung.

Lot 5326, Auction  124, Ward, William, The Frankland Sisters

Ward, William
The Frankland Sisters
Los 5326

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.250€ (US$ 1,302)

Details

The Frankland Sisters - Die Töchter von Sir Thomas Frankland Bart, mit ihrem Hündchen im Freien, eine Skizzenmappe auf den Knien. Schabkunstblatt auf Velin nach John Hoppner. 48,5 x 39,6 cm. Um 1800. Smith IV, 1466, 38 I (von IV).

Das großartige Doppelbildnis geht auf das 1795 in der Royal Academy ausgestellte Gemälde John Hoppners zurück (heute in der National Gallery of Art in Washington) und zeigt die Schwestern Marianne (geb. 1778) und Emily (geb. 1777) Frankland. Unter dem Titel "The Frankland Sisters" erlangte das Gemälde - nicht zuletzt wegen Wards graphischer Umsetzung - Weltberühmtheit. Prachtvoller, samtiger, unübertrefflich schöner Frühdruck vor der Schrift. Auf dem vollen Bogen. Minimal angestaubt, sowie leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst tadellos schönes Exemplar.

Lot 5327, Auction  124, Wille, Johann Georg, Recueil des Paysages et autres Figures

Wille, Johann Georg
Recueil des Paysages et autres Figures
Los 5327

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Recueil De Paysages et autres Figures (Variétés de gravures). 37 Radierungen inkl. Titelblatt auf 20 Bögen, gebunden im orig. blauen Papiereinband (dort handschriftl. betitelt und datiert in brauner Feder, etwas bestoßen und gebrauchsspurig). Je 12mo-8vo auf Folio. 1801 (1738-1762). Nagler 119 IV, 120-155.

Die Herausgabe der 36 Platten unter einem eigens zu diesem Zweck gewählten Titel veranlasste der nahezu erblindete und infolge der Revolution verarmte Wille, um der finanziellen Notlage zu entkommen. Die vollständige Folge wie bei Nagler erwähnt auf 20 Bögen gedruckt. Sämtlich ganz ausgezeichnete Drucke, überwiegend paarweise auf dem vollen Bogen gedruckt, teils mit schmalem Rand und auf die Seiten montiert (acht Blatt). Etwas angestaubt und gebrauchsspurig, sonst in guter und originaler Erhaltung. Sehr selten.

Lot 5328, Auction  124, Wolf, Caspar - nach, La Lutschinen sortant du Glacier inférieur du Grindelwald; Vue de Breit-Lauwinen

Wolf, Caspar - nach
La Lutschinen sortant du Glacier inférieur du Grindelwald; Vue de Breit-Lauwinen
Los 5328

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,107)

Details

nach. La Lutschinen sortant du Glacier inférieur du Grindelwald; Vue de Breit-Lauwinen. 2 Farbaquatintaradierungen, jeweils von Jean François Janinet und Charles Melchior Descourtis. 31,7 x 43,5 cm und 31,3 x 44,3 cm.

1785, zwei Jahre nach Caspar Wolfs Tod, wurden 43 seiner rund 200 Alpenlandschaften in Amsterdam von Rudolf Samuel Henzi herausgegeben. Das Originalgemälde des Grindelwaldgletschers findet man heute im Kunst Museum Winterthur. Ganz ausgezeichnete, im Fall des Grindelwaldgletscher auch herrlich farbfrischer Druck mit minimalem Rändchen um die Plattenkante bzw. auf diese geschnitten. Geringe Randschäden und nur ganz wenige kleinere Fleckchen, das Blatt mit dem Breithorn-Gletscher ganz leicht gebräunt und angestaubt, ansonsten in schöner Erhaltung.

Lot 5329, Auction  124, Zanetti, Anton Maria, Madonna mit dem Kind, dem hl. Stephan und einem weiteren Heiligen

Zanetti, Anton Maria
Madonna mit dem Kind, dem hl. Stephan und einem weiteren Heiligen
Los 5329 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Madonna mit dem Kind, dem hl. Stephan und einem weiteren Heiligen. Clair-obscur-Holzschnitt von drei Blöcken in verschiedenen Grüntönen, nach Parmigianino. 17,1 x 11,3 cm. 1722. B. 23 II, Weigel 5482.

Wie die folgende Losnummer aus der zweiteiligen Folge "Raccolta di varie stampe a chiaroscuro, tratte dai disegni originali di Francesco Mazzuola, detto il Parmigianino..." (1749). Die Druckstöcke wurden nach der Herstellung von nur 30 Exemplaren verbrannt, weshalb die Blätter selten sind. Ganz ausgezeichneter, nuancierter Druck mit dem Datum und der Einfassung, auf der originalen Montierung des Künstlers. Diese mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, ebenda Heftspuren links, sonst vorzüglich. Beigegeben aus derselben Serie "Die Frau mit dem Kind und dem sitzenden Knaben" (B. 59).

Lot 5330, Auction  124, Zanetti, Anton Maria, Madonna mit Kind in einer Landschaft

Zanetti, Anton Maria
Madonna mit Kind in einer Landschaft
Los 5330 [*]

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
875€ (US$ 911)

Details

Madonna mit Kind in einer Landschaft. Clair-obscur-Holzschnitt von zwei Blöcken in Olivgrün und Schwarz, nach Lelio Orsi. 21,4 x 14 cm. B. 58, Weigel 4173.

Prachtvoller, samtiger Druck mit der vollen Darstellung, auf der originale Montierung des Künstlers. Diese mit geringen Alters- und Gebrauchsspuren, ebenda Heftspuren links, sonst vorzüglich.

Lot 5331, Auction  124, Ziegler, Johann, Das Haus der Laune im Lustgarten zu Laxenburg

Ziegler, Johann
Das Haus der Laune im Lustgarten zu Laxenburg
Los 5331

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)

Details

Das Haus der Laune im Lustgarten zu Laxenburg. Umrissradierung mit zeitgenössischem Kolorit, nach Laurenz Janscha. 32,5 x 42,7 cm (Plattenrand); 40,3 x 53,2 cm (Blattgröße). (1798). Wz. Wappen mit Nebenmarke D&C Blauw.

Ziegler unternahm zahlreiche Reisen durch Österreich und widmete sich dabei hauptsächlich der Landschaftsmalerei. Besonders bekannt wurde er durch die Vedutenserie „Collection de 50 vues de la ville de Vienne“, die er unter der Leitung von Carl Schütz zusammen mit Laurenz Janscha zwischen 1779 und 1798 schuf und die vom Verlag Artaria veröffentlicht wurde. "Das Haus der Laune" im Garten des Schlosses Laxenburg stammt aus dieser Serie und wurde 1798 von dem Architekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg erbaut. Heute ist von dem kuriosen, unregelmäßigen oktogontalen Bau nur noch eine Ruine zu sehen.- Ganz ausgezeichneter Druck mit farbfrischem Kolorit und schmalem Rand sowie getuschtem Zierrand. Schwach angestaubt, oben Spuren einer Albumbindung sowie oben rechts schwach in Feder nummeriert, sonst tadellos.

Lot 5332, Auction  124, Barbiers, Bartholomeusz. Pieter, Junge Leierspielerin mit ihrem Kind

Barbiers, Bartholomeusz. Pieter
Junge Leierspielerin mit ihrem Kind
Los 5332

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
438€ (US$ 456)

Details

Junge Leierspielerin mit ihrem Kind. Lithographie auf Velin. 23,5 x 18,4 cm. 1827. Moulijn 4.

Ganz ausgezeichneter Druck mit Rand um die Darstellung. Geringfügig angestaubt, sowie unbedeutend fleckig, zwei unmerkliche dünne Stellen mit unauffälligen Ausbesserungen, sonst sehr gut erhalten. Beigegeben eine Zeichnung wohl nach Vorlage der Lithographie (Schwarzer Stift auf Velin, 21,5 x 16,2 cm, um 1827). Jeweils aus der Sammlung Hans van Leeuwen (Lugt 2799a).

Lot 5333, Auction  124, Barth, Carl, Junges Hirtenmädchen bei Lektüre mit zwei Schafen in einer Landschaft

Barth, Carl
Junges Hirtenmädchen bei Lektüre mit zwei Schafen in einer Landschaft
Los 5333

Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)

Details

Junges Hirtenmädchen bei der Lektüre mit zwei Schafen in einer Landschaft (Das Mädchen am Quell). Radierung. 26,2 x 34 cm. Unten rechts eigenhändig signiert, bez. und datiert "C. Barth fecit / Probedruck vor der Vollendung / 21/3 (18)37". Wohl nicht bei Vontin.

Ausgezeichneter, toniger und feinzeichnender Druck mit schmalem Rand um die Darstellung, wohl knapp innerhalb der Plattenkante geschnitten. Etwas stockfleckig, minimal gebräunt, sonst in vollkommener und originaler Erhaltung. Aus der Sammlung Stephan Seeliger, München.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge