Muller, Jan Harmensz.
Die Parabel der klugen und törichten Jungfrauen
Los 5605
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
663€ (US$ 690)
Die weisen Jungfrauen; Die Engel rufen die Jungfrauen. 2 (von 4) Kupferstiche nach Gerard van Groeningen. 21 x 24,8; 21 x 25,1 cm. Schuckman (New Hollstein, Groeningen) 104 I (von III), 105, Filedt Kok (New Hollstein, Muller) 45 I (von III), 46.
Vor den weiteren Adressen. Ganz ausgezeichnete, klare Drucke mit der vollen Darstellung, partiell minimal in diese geschnitten. Geglättete vertikale Faltspur, leicht fleckig bzw. stockfleckig, H. 45 etwas stärker fleckig, rechts unten kleine diagonale Quetschfalte sowie verso entlang der Ränder Leimreste einer alten Montierung, H. 46 verso schwache diagonale Knickspur sowie nur kleine Leimrestchen, sonst beide schön erhalten. Aus der Sammlung J. E. Wetterauer (Lugt 4267). Beigegeben von Cornelis Cort der Kupferstich "Die Nymphe Dryas" (New Hollstein: Cort 162 I von II), von Crispijn de Passe d.Ä. der Kupferstich "Die törichten Jungfrauen in einer Laube" (Hollstein 125, aus den Sammlungen E. Fabricius: Lugt 847a und Lugt 919ter, Friedrich Quiring: Lugt 1041c und Thomas Graf: Lugt 1092a).
Naiwincx, Herman
Die zweite Folge der Landschaften
Los 5606
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)
Die zweite Folge der Landschaften. 8 Radierungen. Je ca. 13,1 x 12,2 cm. B. 9-16, Hollstein 9-16 III. Wz. Wappen von Amsterdam.
Mit den Nummern, aber vor Änderung der Adresse. Ganz ausgezeichnete, teils kräftige Abzüge mit meist mit der Plattenkante und sehr feinem Rändchen um diese. Nur leicht angestaubt, geringfügig fleckig, die Ränder bzw. Eckspitzen partiell etwas ausgedünnt, H. 7 mit zwei feinen Risschen sowie winziger dünner Stelle im Himmel, H. 8 die linke obere Eckspitze unauffällig ausgebessert und retuschiert, verso kleine Montierungsreste, sonst einheitlich schön. Beigegeben von Albert Meyeringh sechs Radierungen aus der Serie "Einige Landschaften" (B. 1, 4, 5, 6, 10, 12, allesamt Sammlung Albert von Camesina, Lugt 88).
Niederländisch
um 1620. Folge mit Beschlagwerk-Kartuschen
Los 5607
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.000€ (US$ 1,042)
um 1620. Folge mit 19 Beschlagwerk-Kartuschen. 19 Kupferstiche mit Radierung. Je ca. 10,7 x 15,5 cm.
Prachtvolle, überwiegend klare Drucke mit Plattenton und mit Rand. Leichte Alters- und Gebrauchsspuren, teils fleckig und mit kleineren Gebrauchsspuren, sonst einheitlich und gut.
Oesterreich, Matthias
Schlanker Herr und Dame mit Fächer
Los 5608
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
250€ (US$ 260)
Schlanker Herr und Dame mit Fächer, im Hintergrund ein Affe mit Klistier. Radierung nach Internari. 42 x 25,3 cm. 1752. Wz. Schriftzug.
Der Kunstschriftsteller, Maler und Radierer Matthias Oesterreich war seit 1751 Beamter am Dresdener Kupferstichkabinett, 1753 war er als Unterinspektor der dortigen Gemäldegalerie tätig. 1757 wurde er zum Direktor der Gemäldegalerie in Sanssouci berufen, deren Katalog er verfasste. Ausgezeichneter Druck mit Rand. Mittelfalte, etwas gebräunt und stockfleckig, weitere Altersspuren. Beigegeben 13 weitere Radierungen mit Karikaturen nach Ghezzi von Matthias Oesterreich.
Ostade, Adriaen van
Der Raucher und der Trinker
Los 5609 [*]
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
450€ (US$ 469)
Der Raucher und der Trinker. Radierung. 7,7 x 6,2 cm. B. 24a, Dutuit, Davidsohn, Godefroy, Hollstein 24a III (von V), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 49 III (von VI).
Aus der Auflage von Picart, vor der Überarbeitung der dunklen Wand. Ausgezeichneter, delikater und zarttoniger Abzug mit der vollen Facette. Fleckchen unter dem linken Schuh des Sitzenden, sonst vorzüglich. Aus der Sammlung L. A. Kolker (ohne Stempel) sowie Klipstein & Kornfeld, Bern, Auktion 104, 1962, Los 255. Beigegeben von Ostade die Radierung "Der Bauer mit den Händen auf dem Rücken" (B. 21) aus der Sammlung Dr. F. Herweg (Lugt 3974).
Die Gevatterinnen. Radierung. 10,1 x 8,9 cm. Um 1642. B. 40, Dutuit 40, Davidsohn, Godefroy, Hollstein 40 III (von V), Giordani/Rutgers (New Hollstein) 31 II (von III).
Vor der zweiten Umrisslinie am linken Ellbogen der rechten Frau. Ganz ausgezeichneter, zeitgenössischer Abzug mit der Einfassung, diese sehr sorgsam in schwarzer Feder verstärkt. Minimal angestaubt und partiell sehr schwach nur gebräunt, unmerkliche Ausbesserung unter dem Fuß der rechten Frau sowie in der oberen rechten Ecke, kaum wahrnehmbare Hinterfaserungen, sonst schön. Beigegeben von Pieter van Laer die Radierung "Die Familie" (B. 15).
Ostade, Adriaen van
Der Violinspieler und der kleine Leiermann
Los 5611
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Der Violinspieler und der kleine Leiermann. Radierung. 15,6 x 13,1 cm. B. 45, Dutuit V, Davidsohn VI, Godefroy VI, Hollstein VII, Giordani/Rutgers (New Hollstein) 29 VII.
Ganz ausgezeichneter, differenzierter Druck mit zartem Plattenton und Rändchen. Vereinzelte Stockflecken, schwache Knickspuren in der oberen rechten Ecke, kaum bemerkbarer Wasserfleck im Oberrand mittig, kleine Bleistiftnummerierung unten links, weitere geringe Gebrauchsspuren, Montierungsreste verso, sonst schön. Beigegeben drei weitere Radierungen von Adriaen van Ostade "Der Familienvater" (B. 33), "Das Tischgebet" (B. 34) und "Die Familie" (B. 46).
Judith. Radierung. 14,1 x 9,1cm. B. XVI, S. 6, 1.
Ausgezeichneter Druck links und rechts mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, oben und unten insgesamt ca. 1,2 cm in die Darstellung geschnitten. Fleckig, untere linke Eckspitze minimal ausgebessert, stellenweise oberflächlich leicht berieben, unten Federannotation, verso oben alte Montierungsreste, sonst in guter Erhaltung. Aus den Sammlungen benny Nielsen (Lugt 4522), Lyn Mildé (Lugt 4520) sowie aus einer bisher wohl nicht identifizierten Sammlung "Krone" (nicht in Lugt).
Parmigianino, Francesco
Die drei Lebensalter des Mannes
Los 5613
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
1.063€ (US$ 1,107)
nach. Die drei Lebensalter des Mannes. Radierung und Aquatinta in mehreren Grün- und Schwarzblautönen von Adam von Bartsch. 31.4 x 26,4 cm. 1784. Rieger 346 VI (von VII).
Ausgezeichneter, kontrastreicher Druck, bis auf die Plattenkante beschnitten. Aus der Sammlung H. Lempertz sen., Köln (Lugt 1337).
Passe d. Ä., Crispijn de
Die Verkündigung an die Hirten
Los 5614
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Die Verkündigung an die Hirten. Kupferstich nach Abraham Bloemaert. 41,7 x 28,8 cm. Hollstein (nach Bloemaert) 494, Hollstein 85. Wz. Straßburger Lilienwappen.
Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit sehr feinem Rändchen um die Plattenkante. Verso unauffällig geglättete Mittelfalte sowie zarte Trockenfältchen, rechts zarte Quetschspur, unten mittig dünne, beriebene Stellen verso, diagonale Knickspuren in der unteren rechten Ecke sowie weitere unmerkliche Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten. Selten.
Passe, Simon van de
Bildnis King James I., Anna von Dänemark mit Prinz Charles I.
Los 5616
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
550€ (US$ 573)
Bildnismedaillon: König James I. mit Anna von Dänemark und deren Sohn Charles; deren königliche Wappen. 2 Radierungen auf einem Bogen gedruckt. (1616). Je ca. 6,2 x 8,5 cm. Um 1600. Hawkins S. 217, 68.
Das ovale Silbermedaillon, von dem die vorliegenden Darstellungen abgezogen wurden, befindet sich im British Museum, London. Der zweite Sohn von Crispijn de Passe I wirkte zunächst in Utrecht und London, bevor er 1624 nach Kopenhagen ging, wo er bis zu seinem Tod arbeitete. - Ausgezeichnete bzw. ganz ausgezeichnete Drucke auf feinem Papier, mit breitem Rand. Etwas angestaubt und oben fleckig, dünne Stellen (berieben), dort verso angefasert, die obere linke Ecke ausgebessert, sonst sehr gut erhalten. Sehr selten.
Der Triumph des Bacchus. Kupferstich. 4,8 x 28,3 cm. B. 92, Landau 80, Hollstein 124.
Ganz ausgezeichneter, klarer Druck unten und rechts auf die Plattenkante, oben und links bis an die Darstellung beschnitten. Vertikale Mittelfalte, links davon ein Quetschfältchen, unauffällige Stockfleckchen, das Papier stellenweise ausgedünnt, im Unterrand etwas stärker, dort zwei winzigen hinterlegte Fehlstellen, die obere rechte Eckenspitze mit winzigem Abriss, Leimspuren und Montagereste verso, weitere kleine Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung. Aus den Sammlungen von Pierre Mariette II (Lugt 1789), Alexandre-Pierre-François Robert-Dumesnil (Lugt 2200) und der Fürsten d'Arenberg (Lugt 567).
Der Tod der Dido. Kupferstich. 9,7 x 6,5 cm. B. 85, Landau 154 (rejected), Hollstein S. 225, o.Nr.
Der früher stets unter Georg Pencz geführte, von Landau jedoch nicht anerkannte Kupferstich hier in einem ausgezeichneten, klaren Abzug mit der vollen Darstellung. Minimale Altersspuren, vereinzelt leicht fleckig, oben rechts unmerkliche Ausbesserung mit zarten Federretuschen, sonst gut. Aus der Sammlung Friedrich Andreas Lieberg (Lugt 1681ter) sowie mit zwei unbekannten Sammlerstempeln "HW im Rund" und "M/W im Rund" (jeweils nicht bei Lugt). Beigegeben von demselben die beiden Kupferstiche aus "Szenen der frühen römischen Geschichte: Sextus Tarquinius raubt Lukretia; Der Tod der Lukretia" (Hollstein 130 und 131).
November (Der Jäger). Kupferstich nach Joachim von Sandrart. 29,3 x 24,3 cm. Hollstein 10.
Eine von insgesamt drei Darstellungen, die van Persijn für eine Monatsfolge nach Sandrart beisteuerte. Prachtvoller, präzise zeichnender Druck mit Spuren eines weißen Rändchens um die Einfassungslinie. Alt aufgezogen (auf dem Untersatzpapier mit Federannotationen der Künstlernamen), geringe Altersspuren, sonst in tadellos schöner Erhaltung. Aus der Sammlung Émile Lachenaud (Lugt 3473).
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Ponte Salario
Los 5622
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
938€ (US$ 977)
Veduta del Ponte Salario. Radierung. 40,1 x 61,1 cm. (1754). Hind 31 II (von V). Wz. Kartusche mit Querbalken, Lilie und Dolch (Robison 61).
Mit der Adresse und dem Preis. Ganz ausgezeichneter, prägnanter Druck mit schmalem Rand, dieser oben rechts mit kleiner, unregelmäßiger Beschneidung. Vertikale Mittelfalte, insgesamt leicht gebräunt, stockfleckig und schwach lichtrandig, das Papier an einigen Stellen ausgedünnt und dort sorgsam hinterfasert, Randeinrisschen unten, ebenda zwei kleine Stauchungen, eine davon hinterlegt, punktuelle Löchlein in den äußersten Kanten, weitere Gebrauchsspuren, sonst in guter Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta del Tempio di Antonino e Faustina in Campo Vaccino
Los 5623
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
625€ (US$ 651)
Veduta del Tempio di Antonino e Faustina in Campo Vaccino. Radierung. 40,5 x 54,5 cm. (1748). Hind 49 III (von VI). Wz. Fleur-de-lis im Doppelkreis mit angehängten Buchstaben.
Vor Tilgung des Preises. Prachtvoller, klarer Druck mit schmalem Rand um die deutlich sichtbare Plattenkante. Die Außenränder leicht gebräunt und stockfleckig, geglättete vertikale Mittelfalte, vereinzelte Wurmlöchlein und -gänge, geringfügig angestaubt vor allem verso, sonst insbesondere die Darstellung in sehr guter Erhaltung.
Piranesi, Giovanni Battista
Altra veduta del Tempio della Sibilla in Tivoli
Los 5624
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
Altra veduta del Tempio della Sibilla in Tivoli. Radierung. 45,5 x 67 cm. (1761). Hind 62 vor I (von III).
Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit schmalem Rand in einem Hind unbekannten Frühzustand vor der vollständigen Überarbeitung des Himmels. Etwas angestaubt und fleckig, partiell leicht gebräunt, geglättete Mittelfalte, die weiße Ecke unten rechts fehlend, vereinzelte Randeinrisschen, aufgezogen, sonst in guter Erhaltung. Rarissimum, wir konnten kein weiteres Exemplar dieses Zustandes nachweisen.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta dell' Arco di Costantino
Los 5625
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
688€ (US$ 716)
Veduta dell' Arco di Costantino. Radierung. 47,8 x 70,5 cm. (1771). Hind 97 I (von III).
Vor den Nummern. Ausgezeichneter, gleichmäßiger Druck mit feinem Rändchen um die Einfassung. Das Papier insgesamt etwas gebräunt, kleine Stelle in der oberen rechten Ecke wieder angefügt, gelegentliche Bereibungen, aufgezogen, sonst gut.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta di Campo Vaccino
Los 5626
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
500€ (US$ 521)
Veduta di Campo Vaccino. Radierung. 47,2 x 70,6 cm. (1772). Hind 100 I (von IV).
Vor allen Nummern. Prachtvoller Druck mit schmalem Rändchen. Insgesamt etwas gebrauchsspurig, geglättete Mittelfalte, leicht stockfleckig, mehrere Randeinrisse sowie im unteren Rand einige Wurmgänge mit weißer Deckfarbe abgemindert, ein Riss im Oberrand bis zum Gebälk der Tempelsäulen, die untere linke Ecke ausgebessert und mit partiell ergänzter Darstellung, weitere unauffällige Retusche im Wurmgang unterhalb des Brunnens, aufgezogen, sonst gleichwohl ordentliches Exemplar.
Piranesi, Giovanni Battista
Veduta dell' insigne Basilica Vaticana coll' ampio Portico, e Piazza adjacente
Los 5628
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
375€ (US$ 391)
Veduta dell' insigne Basilica Vaticana coll' ampio Portico, e Piazza adjacente. Radierung auf Velin. 47,5 x 71,1 cm. (1775). Hind 120 III. Wz. Fragment.
Die prominente Ansicht des Petersplatzes in einem ganz ausgezeichneten, gleichmäßigen und klaren Druck mit Rand. Vereinzelt etwas stockfleckig, etwas altersspurig, links geschlossener Randeinriss, oben kleine Papierunebenheiten nahe des Randes verso, sonst gut. Beigegeben von demselben die Radierung "Veduta del Campidoglio di fianco" (Hind 39 VI). Jeweils mit dem Stempel der Calcografia di Roma (Lugt 2144).
Ploos van Amstel, Cornelis
Ca. 14 Blatt des Künstlers
Los 5629
Ergebnis (inkl. Aufgeld) *
750€ (US$ 781)
Ca. 14 Blatt aus dem graphischen Werk des Künstlers. 14 Radierungen mit Aquatinta. Folio und Quer-Folio. 1704-06. Laurentius 26 IV, 29 (2x, schwarz/weiß und farbig), je IV, 30 V, 31 III, 32 II, 33 VI, 34 VI, 35 II, 36, 37 III, 38 III, 39 II, 40.
Kleiner Querschnitt durch das Œuvre des Künstlers, darunter Motive nach Vorlagen von Frans van Mieris, Cornelis Dusart, Gerard ter Borch, Caspar Netscher, Ludolf Backhuizen, Lucas van Leyden, Thomas Wyck, Allard van Everdingen, Jan de Bray, Jan Steen, Simon van der Does, Jan van der Meer, Cornelis Brouwer. Sämtlich ausgezeichnete bis ganz ausgezeichnete Drucke mit der vollen Darstellung, drei Blatt in der originalen Montierung, sämtlich mit dem Künstlerwappen verso (Lugt 2725) und wie häufig meist mit eigenhändiger Annotation. Sämtlich in sehr schöner Erhaltung.
Der König trinkt. Kupferstich nach Jacob Jordaens. 39,2 x 58,7 cm. Hollstein 47 II (von III). Wz. Schrift.
Nach dem Gemälde Jacob Jordaens im Musées Royaux des Beaux-Arts, Brüssel. Ganz ausgezeichneter, wenngleich späterer Abzug, aber vor der bei Dutuit erwähnten Nummer 5. Mit sehr feinem Rändchen um die Einfassungslinie, unten mit dem Schriftrand, dieser links knapp an die Adresse. Etwas angestaubt sowie fleckig, unten links minimal angerändert, kurzer geschlossener Randeinriss oben, oben rechts kleine Eckausbesserung, geglättete vertikale Knickspur verso, weitere leichte Alters- und Gebrauchsspuren, sonst sehr gut erhalten.
Der Traum des Raphael. Kupferstich. 23,2 x 28,6 cm. B. 359.
Ausgezeichneter, toniger Druck, mit der Einfassungslinie unten und rechts, oben geringfügig innerhalb, rechts um ca. 40 mm innerhalb der Darstellung beschnitten. Altersspuren und kleine Erhaltungsmängel, der Gesamteindruck jedoch gut.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge