153050

Lose pro Seite


Lot 2181, Auction  124, Kant, Immanuel, Critik der reinen Vernunft

Kant, Immanuel
Critik der reinen Vernunft
Los 2181

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Kant, Immanuel. Critik der reinen Vernunft. Fünfte Auflage. XLIV S., 4 Bl., 882 S., 1 Bl. (Errata). Halbleder d. Z. (etwas berieben und bestoßen) mit RSchild und hs. Signaturenschild. Leipzig, Johann Friedrich Hartknoch, 1799.
Warda 67. Adickes 46. Vgl. Goedeke V 3, 6 und Carter-Muir 226. – Letzte zu Kants Lebzeiten erschienene Auflage, der Erstdruck erschien ebenda 1781. Eines der Hauptwerke der philosophischen Weltliteratur. "Kants Einfluß auf die kritische Methode moderner Philosophie ist überragend. Kein anderer Denker ist imstande gewesen, mit solcher Sicherheit zwischen spekulativen und empirischen Ideen das Gleichgewicht zu halten. Seine tiefdringende Analyse der Elemente, die in die Synthese verwoben sind, und des subjektiven Prozesses, durch den diese Elemente im individuellen Bewußtsein realisiert werden, zeigte, wie reine Vernunft sich betätigt" (Carter-Muir). – Wohlerhaltenes Exemplar einer Pfarreibibliothek mit entsprechenden Stempeln und Vermerken.

Lot 2182, Auction  124, Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre

Kant, Immanuel
Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre
Los 2182

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Zweyte verbesserte Auflage. 1 Bl., X, 188 S. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (bestoßen und mit Schabspuren) mit RSchild und hs. Signaturenschild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1803.
Warda 178. – Zweite Ausgabe bei Nicolovius. Ohne die beiden manchmal fehlenden zweiten Titel Die Metaphysik der Sitten und Die Metaphysik der Sitten in zwey Theilen. – Exemplar einer Pfarreibibliothek mit entsprechenden Stempeln und Vermerken.

Lot 2183, Auction  124, Kant, Immanuel, Der Streit der Facultäten

Kant, Immanuel
Der Streit der Facultäten
Los 2183

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Kant, Immanuel. Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. XXX, 205 S., 1 w. Bl. 19,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (stärker berieben, beschabt und bestoßen, mit hs. RSchild). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798.
Warda 193. – Erste Ausgabe. Enthält ab Seite 165 "Von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz, seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn", Kants Replik auf Hufelands Von der Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Ein in der Kollation abweichender zweiter Druck erschien ebenda im selben Jahr. – Erste Blatt mit geglätteter Quetschfalte. Geringe Flecken, mit einigen Anstreichungen in Bleistift. Innenspiegel mit modernem Exlibris.

Lot 2185, Auction  124, Platon, Platons Werke von Friedrich Schleiermacher

Platon
Platons Werke von Friedrich Schleiermacher
Los 2185

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Platon. Werke von Friedrich Schleiermacher. Erster Theil, erster Band [bis:] Dritter Theil, erster Band (alles Erschienene) in 6 Bänden. 20 x 12 cm. Halbleder d. Z. (Gelenke etwas brüchig) mit RVergoldung. Berlin, G. Reimer, 1817-1828.
Goedeke VI, 221.10. MNE II, 120. Ziegenfuss II, 461. – Die bedeutenste deutsche Platon-Übersetzung, hier Teil I-II in zweiter, verbesserter Auflage und Teil III in erster Ausgabe. – Kaum gebräunt und stockfleckig. Gutes Exemplar.

Lot 2186, Auction  124, Popper, Karl Raimund, Degree of confirmation. (Widmungsexemplar)

Popper, Karl Raimund
Degree of confirmation. (Widmungsexemplar)
Los 2186

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Popper, Karl Raimund. Degree of confirmation. Offprint from the British Journal for the philosophy of science Vol. V No. 18. S. 143-149. 24, 5 x 15,5 cm. OBroschur (gebräunt, minimal stockfleckig im Rand). Edinburgh, Thomas Nelson Sons, 1954.
Titel mit einer eigenhändigen monogrammierten Widmung Poppers: "Best wishes K. R. P.". Annotierter Vorabdruck mit handschriftlichen Korrekturen aus Poppers Hand mit blauer Feder. – Papierbedingt gebräunt. Geringfügig stockfleckig.

Lot 2187, Auction  124, Popper, Karl Raimund, Functional Logic without Axioms or Primitive Rules of Inference (Widmungsexemplar)

Popper, Karl Raimund
Functional Logic without Axioms or Primitive Rules of Inference (Widmungsexemplar)
Los 2187

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Popper, Karl Raimund. Functional logic without axioms or primitive rules of inference. 12 S. - In: Koninklijke Nederlandsche Academie van Wetenschappen. (S. 561)-571. 26 x 18 cm. OBroschur (etwas gebräunt, gering stockfleckig). Amsterdam, North-Holland, 1947.
Reprint aus Proceedings Vol. L, No9 bzw. Indagationes Mathematicae, Vol. IX, Fasc. 5, die beide ebenfalls 1947 erschienen. Titel mit einer eigenhändiger monogrammierter Widmung Poppers: "Kind regards - K. R. P." – Kaum stockfleckig. Papierbedingt gebräunt, mit Lichtrand an den Rändern. – Beigegeben: Derselbe. On the theory of deduction. I and II. 23 S. - In: Koninklijke Nederlandsche Academie van Wetenschappen. (S. 173)-331. 26 x 18 cm. OBroschur (besonders am Rand gebräunt und minimal stockfleckig). Amsterdam, North-Holland, 1947. - Reprint aus Proceedings Vol. L, No. 9.

Lot 2188, Auction  124, Popper, Karl Raimund, The Open Society and its Enemies

Popper, Karl Raimund
The Open Society and its Enemies
Los 2188

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Popper, Karl Raimund. The open society and its enemies. 2 Bände. VII, 268 S.; 3 Bl., 352 S. 21,5 x 14 cm. Schwarze OLeinenbände (stärker berieben, leicht fleckig) mit goldgeprägtem RTitel. London, George Routledge, 1945.
NDB XX, 626. Kosch³ XII, 181. – Erste Ausgabe des bis heute viel diskutierten Hauptwerkes des Philosophen. Es entstand im Exil, als Popper (1902-1994) an der University of Canterbury in Christchurch (Neuseeland) lehrte. – Wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 2190, Auction  124, Baumgarten, Fritz, Gib acht, paß' auf! Merkbüchlein für das kleine Volk

Baumgarten, Fritz
Gib acht, paß' auf! Merkbüchlein für das kleine Volk
Los 2190

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

KINDER- UND JUGENDBÜCHER
Baumgarten, Fritz. Gib acht, paß' auf! Merkbüchlein für das kleine Volk. 15 chromolithographische Blatt in Leporello-Faltung. 10 x 12 cm. Farbig illustrierter OPappband (gering berieben). (Mainz, Joseph Scholz, 1927).
Klipp-Klapp-Kettenbücher. Seltenes Leporello-Spielbilderbuch zum Thema Verkehrserzeihung. "Ein kluges Kind weiß ganz bestimmt, wie man sich auf dem Weg benimmt. Man geht vernünftig aus dem Haus und rennt nicht unbedacht hinaus. Wer weiter will und geht zu Fuß, stets auf dem Gehsteig bleiben muß. Weich' zeitig aus, geh' rechts vorbei, laß links den Weg für andre frei!" Vorderdeckel mit der Verlagsnummer 901. – Die letzten Blatt etwas knickspurig.

Lot 2192, Auction  124, Berl, Käthe, Ein frohes Jahr

Berl, Käthe
Ein frohes Jahr
Los 2192

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Berl, Käthe. Ein frohes Jahr. 8 Bl. Mit 6 ganzseitigen Farbillustrationen nach Linolschnitten. 25 x 32,5 cm. Farbig illustrierter OHalbleinenband (etwas fleckig und berieben). Leipzig, Hirt & Sohn, (1924).
Berliner Jugendkunst-Bilderbücher I. Stuck-Villa II 155, 1. – Berl war Schülerin der Klasse für Jugendkunst von Prof. Cizek an der Wiener Kunstgewerbeschule. "Bilder seiner 'Jugendkunstklasse' sind heute begehrte Objekte für Sammler" (LKJ I, 264). Insgesamt erschienen in der Reihe vier Bilderbücher. – Titel mit dezentem Namenseintrag. Block etwas aus der Fadenheftung gelockert, sonst sauber und wohlerhalten.

Lot 2193, Auction  124, Bilibin, Iwan Jakowlewitsch, Skaski

Bilibin, Iwan Jakowlewitsch
Skaski
Los 2193

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Bilibin, Iwan Jakowlewitsch. Skaski. Iwan Zarewitsch, schar-ptize i o serom wolke (Russischer Druck: Märchen von Iwan Zarewitsch, dem Feuervogel und dem grauen Wolf) 12 S. Mit 8 teils ganzseitigen Farblithographien und Randleisten für jede Seite von Bilibin. 23,5 x 25,5 cm. Farbig illustr. OKarton (Rücken alt überklebt, VDeckel mit kleiner Fehlstelle im oberen Rand, RDeckel mit ausradierter Notiz, im Rand teils mit leichten Knicken) mit Klammerheftung. Petersburg (1901).
Thieme-Becker IV, 28. Hofstätter 285. Vgl. Bode, Bilibin 56. – Erste Ausgabe des ersten von Bilibin gestalteten Märchenbuches. – Kaum stockfleckig, mit kleinen, kaum auffallenden Randknicken. Wohlerhalten.

Lot 2195, Auction  124, Breitschwert, Wilhlem von, Das wunderbare Bilderbuch

Breitschwert, Wilhlem von
Das wunderbare Bilderbuch
Los 2195

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Breitschwert, W(ilhlem) v(on). Das wunderbare Bilderbuch. Ein Festgeschenk voll komischer Sachen, zum Staunen und Lachen für kleine Kinder. 1 Bl. Mit 12 chromolithographischen Tafeln mit aufklappbarem Bildteil von Christian Votteler. 28,5 x 22 cm. Halbleinen (etwas bestoßen) unter Verwendung des VDeckels des OUmschlags (leicht gebräunt). Stuttgart, Julius Hoffmann, o. J. (um 1900).
Vgl. Wegehaupt II, 420 (5. Auflage). – Neunte Auflage von Breitschwerts (1828-1875) Verwandlungsbilderbuch. Jede der Farbdrucktafeln ist mit einem aufklappbarem Bildteil versehen, der beim Umschlagen die Bilderzählung fortsetzt, mit entsprechendem Erzähltext in Versform im unteren Rand. – Papierbedingt gebräunt, Innensteg teils hinterlegt. Wohlerhaltenes und intaktes Exemplar.

Lot 2196, Auction  124, Bromberger, Otto, Hocus-Pocus! Ein lustiges Verwandlungs-Bilderbuch

Bromberger, Otto
Hocus-Pocus! Ein lustiges Verwandlungs-Bilderbuch
Los 2196

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Verwandlungsbilderbuch
Bromberger, Otto. Hocus-Pocus! Ein lustiges Verwandlungs-Bilderbuch (Deckeltitel). 6 beidseitig bedruckte und dreigeteilte Bl. mit chromolithographischen Abbildungen. 30,5 x 21,5 cm. Farbig illustrierter OHleinenband (bestoßen, fleckig und etwas gebräunt). Duisburg, J. A. Steinkamp, (um 1900).
Vgl. Ries 450. – Erste Ausgabe des sehr seltenen Klappbilderbuchs des Malers und Illustrators Otto Bromberger (1862-1943), der in München lebte und als Mitarbeiter bei den Fliegenden Blättern und den Meggendorfer Blättern war. Jedes der beidseitig bedruckten Blatt ist horizontal zwei Mal durchgeschnitten, so dass sich eine Vielzahl an amüsanten Verwandlungsmöglichkeiten für die Figuren ergibt, u. a. Galgenvogel, Schornsteinfeger, Kraftmensch oder Clown. – Etwas stärker finger- und leicht stockfleckig.

Lot 2197, Auction  124, Büchner, Luise, Weihnachtsmärchen für Kinder

Büchner, Luise
Weihnachtsmärchen für Kinder
Los 2197

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Büchner, Luise. Weihnachtsmärchen für Kinder. Zweite Auflage. X S., 1 Bl., 124 S., 2 Bl. Mit 8 getönten lithographischen Tafeln von Leopold Venus. 19 x 15 cm. Farbig illustriertes Halbleinen d. Z. (bestoßen, Fehlstelle am Rücken) mit montierter OVorderdeckelillustration. Glogau, Flemming, (1882).
LKJ IV, 102. Klotz I, 759/1. Wegehaupt III, 462. Vgl. Seebaß I, 289 (EA). – Zweite Auflage. Luise Büchner (1821-1877), eine als Frauenrechtlerin bekannte Schwester des Dichters Georg Büchner und des Arztes Ludwig Büchner, hat diese Märchen den Kindern ihres Bruders an den acht Abenden vor Weihnachten erzählt. Sie wurden noch im 20. Jhdt neu aufgelegt (u. a. in der Reihe "Weltgeist-Bücher", 1927) und in einer Darmstädter bibliophilen Ausgabe (1938) auch neu illustriert. – Teils etwas stärker stockfleckig, die Tafeln recht frisch. Gutes Exemplar.

Lot 2199, Auction  124, Campe, Friedrich, Robinsons Reise um die Welt

Campe, Friedrich
Robinsons Reise um die Welt
Los 2199

Zuschlag
70€ (US$ 73)

Details

Campe, Friedrich (Hrsg.). Robinsons Reise um die Welt. Ein unterhaltendes und belehrendes Lesebuch für die Jugend. Amerika. 2. verb. Auflage. 2 Bände. XVI S. 303 S; X S., 332 S. Mit 7 kolorierten Kupfertafeln. Nürnberg, Friedrich Campe, 1816-1817.
NDB III, 1957. – Erste Ausgabe. Außer Amerika (Band 1) erschienen noch je ein Band Afrika und Australien. – Papierbedingt gebräunt und stockfleckig.

Lot 2200, Auction  124, Cubitt, Edith, Wir Spielen

Cubitt, Edith
Wir Spielen
Los 2200

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Cubitt, Edith und Elise Maul. Wir Spielen. 20 Bl. Mit zahlreichen teils farbigen und ganzseitigen Textlithographien. 20 x 25,5 cm. OHalbleinen (etwas berieben und bestoßen) mit illustriertem VDeckel. Nürnbeg, Theo. Stroefer, (1907).
Rammensee 342. Ries S. 479. Cotsen 7047. – Erste Ausgabe. Mit zahlreichen Gedichten zu verschiedenen Spielszenen, zum Beispiel: Wettrennen, Jahrmarkt, Eisenbahnfahren, Kasperletheater, Photograph, Tigerjagd, Seeräuber, Feuerwehr, etc. – Etwas fingerfleckig, teils mit verstärktem Innensteg, sonst wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 2201, Auction  124, Danitowatz, Joseph, Auf de Schwäbsche Eisebahne

Danitowatz, Joseph
Auf de Schwäbsche Eisebahne
Los 2201

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Danilowatz, Jos(ef). Auf de Schwäbsche Eisebahne. 15 chromolithographische Blatt in Leporello-Faltung. 10 x 12 cm. Farbig illustrierter OPappband (gering berieben). (Mainz, Joseph Scholz, 1926).
Klipp-Klapp-Kettenbücher. Seltenes Leporello-Spielbilderbuch. Vorderdeckel mit der Verlagsnummer 207. – Wohlerhalten.

Lot 2202, Auction  124, Dorn, Else, Wie fleißige Kinder die Zeit sich vertreiben

Dorn, Else
Wie fleißige Kinder die Zeit sich vertreiben
Los 2202

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Dorn, Else (d. i. Else Dormitzer). Wie fleißige Kinder die Zeit sich vertreiben mit Kochen und Waschen, mit Lesen und Schreiben. 12 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 33 x 24 cm. OHalbleinen (etwas berieben und fleckig) mit illustriertem VDeckel. O. O., Dr und J. (1900).
Wegehaupt II, 746. – Wohl erste und einzige Ausgabe. Dargestellt sind vorbildliche Kinder in ihrem Alltag. – Teilweise Papierbedingt gebräunt sowie etwas stock und fingerfleckig.

Lot 2203, Auction  124, Eckelmann, Hermann, Illustrirte Kinder-Lieder

Eckelmann, Hermann
Illustrirte Kinder-Lieder
Los 2203

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Eckelmann, Hermann und Hermann Soltau. Illustrirte Kinder-Lieder. 45 Tafellithographien. 27 x 21 cm. Illustrierter OPappband (etwas berieben und bestoßen, leicht fleckig) mit goldgeprägtem VDeckel. Hamburg, G. W. Seitz, o. J. (1858).
Vgl. Wegehaupt IV, 486. – Die erste Ausgabe erschien im Jahre 1847 in der Offizin von Engel in Lüneburg unter dem Titel "Kinderlieder". – Stockfleckig. Mit hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz.

Lot 2206, Auction  124, Geigenberger, August, Märchen Buch

Geigenberger, August
Märchen Buch
Los 2206

Zuschlag
70€ (US$ 73)

Details

Geigenberger, August. Märchen Buch. 1 Bl., 35 S. Mit zahlreichen farbigen Textillustrationen. 32,5 x 25 cm. Illustriertes OLeinen (etwas bestoßen, größere Fehlstellen am Rücken). Kempten und München, Kösel, (1910).
Kat. Stuck-Villa II, 357. Schug 528. Vgl. Thieme-Becker XVIII, 340. – Erzählt wird das Märchen vom tapferen Ingobert, eingebettet in eine Rahmenerzählung; mit schöner Jugendstilausstattung. Text, Illustration und Buchschmuck stammen von Geigenberger (1875-1909). Er "belebt bei diesem Verfahren (nämlich der Verwandtschaft von Bild und Text durch eine individuelle und flexible Gestaltung anstelle der Drucktype Rechnung zu tragen) die Ränder mit zeilenfüllenden Grotesken. Das Buch erschien postum" (Schug). – Titelblatt mit zeitgenössischem Besitzvermerk, kaum fingerfleckig, Bindung gebrochen.

Ginzkey, Franz Karl
Bunt durcheinander
Los 2208

Zuschlag
900€ (US$ 938)

Details

Ginzkey, Franz Karl. Bunt durcheinander. Ein Bilderbuch. Mit illustriertem Titel und 18 (8 ganzseitigen farbigen) Illustrationen von Adolf Uzarski. 29,5 x 22 cm. Farbig illustrierte OHalbleinenband (etwas gebräunt, schwach fleckig) mit illustrierten Innenspiegeln. Mainz, Joseph Scholz, (1928).
Scholz' Künstler-Bilderbücher 40. Klotz II, 1905, 1. Doderer Ergänzungsband, S. 526. Seebaß II 631. Katalog Villa Stuck 336. Murken 11. – Erste Ausgabe. Sehr seltenes, in der Reihe "Der neue Weg" erschienenes Kinderbuch der "Neuen Sachlichkeit". "Uzarkis Stil ist auch in den 20er Jahren nicht einheitlich. Dies geht aus dem Bilderbuch 'Bunt durcheinander' hervor, in dem deutliche Annäherungen an den Kubismus und an die Figurenauffassungen Oskar Schlemmers feststellbar sind. Uzarski zählt zu den 'wenigen überzeugenden Beispielen expressionistischer Kunst in der Kinderliteratur' (H. A. Halbey)" (Doderer). Seine Bücher wurden nach 1933 verboten. – Sehr schönes und wohlerhaltenes, bis auf vereinzelte leichte Flecken sauberes Exemplar ohne jegliche Läsuren, auch die Klammerheftung ohne die sonst üblichen Rostspuren.

Lot 2209, Auction  124, Hanel, Hermine M, Liese und Marie

Hanel, Hermine M
Liese und Marie
Los 2209

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Hanel, Hermine M. Liese und Marie. 1.-5. Tausend. 18 Bl. Mit zahlreichen farbigen Text-Abbildungen. 26,5 x 20,5 cm. OHalbleinen (berieben und fleckig) mit illustriertem DTitel. Straubing, Attenkofer, o. J. (1911).
DBV I, S. 1050. Klotz 2306, 3. Ries S. 571,3. Blaume-Attenkofer S. 134-136. Rühle 652. – Erste Ausgabe. – Vorderes Innengelenk leicht offen und insgesamt etwas fingerfleckig. Mit hs. Besitzvermerk auf dem Vorsatz.

Lot 2210, Auction  124, Hannesen, Robert, Rumpelstilzens Erdengang

Hannesen, Robert
Rumpelstilzens Erdengang
Los 2210

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Hannesen, Robert. Rumpelstilzens Erdengang. Eine Dackelgeschichte. Verse von Onkel Franz und Bilder von Onkel Haase (d. i. Paul Haase). 32 S. Mit zahlreichen farbigen Text-Abbildungen. 30,5 x 25 cm. Modernes Halbleinen (Rücken restauriert) unter Verwendung der illustrierten ODeckel (leicht berieben und bestoßen). Berlin, Globus, o. J. (1900).
Klotz I, 1602, 4. Ries S. 567, 7. Thieme-Becker XV, S. 393. Cotsen 4522. – Erste Ausgabe. "Wie kein zweiter unter den deutschen Illustratoren um 1900 vertritt der 1925 gestorbene Berliner Paul Haase im Kinderbuch einen flotten, unbekümmerten Karikaturstil ..." (Bilderwelt 477). Haase besticht durch seinen unbekümmerten Karikaturstil, der sonst in Deutschland eher gemieden wurde. – Leicht fingerfleckig, mit mehreren hinterlegten Einrissen und Knickspuren.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge