Böll, Heinrich. Das Vermächtnis. Kurzroman. Mit einem Nachwort von Heinz Friedrich. 50 S., 5 Bl. Mit signierter Original-Lithographie mit einem Portrait Bölls von Celestino Piatti. 42 x 33 cm. OPappband mit Deckelschild in OPappschuber. München, Deutscher Taschenbuch Verlag, 1981.
Eines von 300 arabisch nummerierten, nicht für den Handel bestimmten Exemplaren (Gesamtauflage: 400). Druckvermek von Böll und vom Verleger Heinz Friedrich signiert. – Frisches Exemplar.
Bohley, Bärbel. Malerei, Keramik. Ausstellungskatalog der Galerie Theaterpassage. 22 Bl. Mit 15 Original-Graphiken (davon eine zweifach gefaltet). 20 x 22,5 cm. Leipzig, Galerie Theaterpassage, 1987.
In kleiner Auflage erschienen. Gedruckt wurde der Katalog auf verschiedenen Velinpapieren. Die bekannte Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley (geborene Brosius, 1945-2010) war Mitbegründerin des Neuen Forums in der DDR. Ab 1969 studierte sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, wo sie 1974 einen Diplomabschluss als Malerin erhielt. – Wohlerhalten.
Boldt, Paul. Junge Pferde! Junge Pferde! 47 S. 21 x 12,5 cm. OPappband (etwas lichtrandig; Rückdeckel mit kl. Randeinriss). Leipzig, K. Wolff, 1914.
Der jüngste Tag, Bd 11. Smolen 11.1.A.1. Dietz 11.1. Raabe 37.1. Göbel 150. Katalog Expressionismus 29. Nicht bei W.-G. – Erste Ausgabe der einzigen Buchveröffentlichung des Autors (1885-1921), der die schönste unbekannte Strophe über Berlin schrieb: "Wer weiß, in welche Welten dein/Erstarktes Sternenauge schien,/Stahlmasterblühte Stadt aus Stein,/Der Erde weiße Blume, Berlin." (S. 19). – Etwas angestaubt, insgesamt gutes Exemplar.
Braatz, Joachim. Don Quijote - Variationen über ein Thema. Begleitender Text von Hans Richter. 2 typographische Blatt und 10 signierte Orig.-Radierungen auf 5 Doppelbögen. 33 x 25,5 cm. Lose Bogen in OPapp-Umschlag (Rücken lichtrandig) in OPapp-Schuber (lichtrandig, wenige Gebrauchsspuren). Hannover, Fackelträger-Verlag, 1968.
Eines von 20 Exemplaren der Gesamtauflage auf Hahnemühle-Bütten. – Frisches Exemplar.
Mourlot, Fernand und Braque, George - Illustr.
Braque Lithographe
Los 3066
Zuschlag
190€ (US$ 198)
Braque, G. - Mourlot, Fernand. Braque Lithographe. Préface de Francis Ponge. Notices et catalogue établis par F. Mourlot. 183 S., 3 Bl. Mit 3 (inkl. Umschlag) Orig.-Farblithographien von Georges Braque und 146 farbigen Abbildungen. 31 x 24,5 cm. Farbig illustr. OBroschur in Papp-Schuber. Monte Carlo (1963).
In nummerierter Auflage erschienen. Enthält das lithographische Werk von 1921-1963. – Frisch und wohlerhalten.
"Der Zeigefinger ist wichtig."
Brinkmann, Rolf Dieter. Godzilla. 28 Bl. Mit zahlreichen blattgroßen photographischen Tafeln sowie einer separaten signierten Original-Handzeichnung von Karl Heinz Krüll. 20 x 20 cm. OKartonage (lichtrandig, leicht berieben und bestoßen, oberes Kapital mit kleinem Einriss). Köln, W. Hake, 1968.
Tangenten, hrsg. v. W. Aue. Wilpert-Gühring2 8. Spindler 158, 15. – Erste Ausgabe. Eines von 100 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200) der Ausgabe mit der Originalzeichnung (Farboffsetdruck mit rechts daneben gesetzter schwarzer Filzstiftzeichnung). – Mit minimalen Gebrauchsspuren, sonst gutes Exemplar.
Brinkmann, Rolf Dieter. - Zum 50. Geburtstag. Herausgegeben von Udo Seinsoth. 60 S. Mit mehreren Text-Abbildungen. 24 x 17 cm. Illustrierter OUmschlag (minimal berieben und bestoßen). Bremen, Antiquariat beim steinernen Kreuz, 1990.
Eines von 45 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit den 2 beiliegenden Porträtaufnahmen Brinkmanns von Vollrath Kluge. Enthält neben Texten Brinkmanns auch eine Bibliographie seiner Veröffentlichungen von Udo Seinsoth. – Nahezu frisches Exemplar.
Büttner, Werner. Konvolut von 8 Werken und Katalogen. Mit zahlr. Abbildungen. Verschiedene Formate. Originaleinbände. 1983-1985.
Enthält: Werner Büttner und Albert Oehlen. "Jenseits konstanter Bemühungen um braven Erfolg". Hamburg, Produzentengalerie, 1983. - Werner Büttner. Annemarie- und Will-Grohmann-Stpendium (Katalog). 1985. - Werner Büttner. Schrecken der Demokratie. Band I. Köln, W. König, 1983. - Werner Büttner. La luta continua. Drei Beispiele. Köln, M. Hetzler, 1984. - Werner Büttner und Albert Oehlen. Angst vor nice. Ludwig's Law. Hamburg, Meterverlag, 1985. - Werner Büttner. In Praise of Tools And Women. Ebenda 1986. - Werner Büttner und Manfred Bischoff. Schmuck. München, Annette Rössle, 1985. - Werner Büttner. Die Probleme des Minigolfs in der europäischen Malerei. Köln, M. Hetzler, 1983. – Teils mit geringen Altersspuren, insgesamt sehr gut erhalten.
Bulletin D.
Herausgegeben von Max Ernst und J. T. Baargeld
Los 3075
Zuschlag
17.000€ (US$ 17,708)
Die Kölner Lach-Rakete
Bulletin D. (Herausgegeben von Max Ernst und J. T. Baargeld). 6 Bl. Mit einigen Abbildungen. 31 x 23,5 cm. OBroschur (etwas fleckig, berieben und lichtrandig, beide Umschläge gelöst, mit schwachen Randknicken und minimalen Eckabrissen) mit Deckelillustration von Max Ernst. (Köln 1919).
Bolliger, Dokumentationsbibl.III, 137. Raabe 94, 1. – Einzige Nummer der seltenen Kölner Dada-Publikation, gleichzeitig ein Ausstellungskatalog mit Werken von Arp, Baargeld, M. Ernst, A. und H. Hoerle, Klee, Räderscheidt, F. W. Seiwert u. a. Mit Texten von Baargeld, M. Ernst, Freundlich, van Hoddis, Hoerle u. a. Das Bulletin D erschien zur Gruppe D-Ausstellung im November 1919 in der "Gesellschaft der Künste" im Kunstverein Köln und danach in Düsseldorf und war die erste Zeitschrift der Kölner Dada-Gruppe. Der größte Teil der Auflage wurde von der britischen Zensur wegen des sozialkritischen Textes "Die Lach-Rackete" von Otto Freundlich beschlagnahmt, daher von großer Seltenheit. – Die sechs Blatt lose und aus der Klammerheftung gelöst, dort mit minimalen Einrissen, sonst frisch und ohne Läsuren.
Cage, John. - Solway, C. und A., A. Kaprow (Hrsg.). A Tribute to John Cage - Prepared Box for John Cage. Ca. 70 Bl. Mit zahlreichen farbigen Bild- und Texttafeln sowie einem montierten Diapositiv. 22 x 21 cm. Lose Bl. in illustr. OKarton mit mehreren farb. Gummibändern. Cincinnati (Ohio), Solway Gallery, 1987.
Für die Chicago International Art Exhibition organisiertes Ausstellungsprojekt mit Texten, Zeichnungen, Fotografien etc. (in Originalbeiträgen) von P. Kirkeby, Christo, L. Anderson, M. Cunningham, R. Hamilton, R. Long, Yoko Ono, A. Ginsberg, N. J. Paik, J. Tinguely, G. Segal, J. Johns, G. Brecht, R. Rauschenberg, J. Beuys, R. Watts, A. Kaprow, C. Oldenburg, Yoko Ono u. a. Die Box mit einem Ausschnitt des Chicago-Stadtplans wird durch farbige Gummibänder verschlossen. – Die Box gebräunt, Gummibänder teils gerissen.
Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken kaum ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser mit 2 größeren Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Celan, Paul. Von Schwelle zu Schwelle. Gedichte. 65 S., 1 Bl. OLeinen. Stuttgart, Deutsche Verlags-Anstalt, 1955.
Wilpert-Gühring2 4. Kosch 550. – Erste Ausgabe. – Ränder leicht gebräunt, sonst wohlerhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Celan, Paul. Konvolut von 6 Werken in Erstausgaben. 8°-4°. OLeinen (4; 3 in OSchutzumschlag), OPappband in Schuber und OBroschur (leicht fleckig). Frankfurt und Wiesbaden 1959-1976.
Enthält:
I. Sprachgitter. Frankfurt, S. Fischer, 1959. - Wilpert-Gühring2 24.
II. P. Valéry. Die junge Parze. Ins Deutsche übertragen. Wiesbaden, Insel, 1960. - Wilpert-Gühring2 26.
III. Der Meridian. Rede anläßlich der Verleihung des Georg-Büchner-Preises. Frankfurt, S. Fischer, 1961. - Wilpert-Gühring2 29.
IV. Die Niemandsrose. Frankfurt, Fischer, 1963. - Wilpert-Gühring2 36.
V. Fadensonnen. Frankfurt, Suhrkamp, 1968. - Wilpert-Gühring2 48.
VI. Zeitgehöft. Späte Gedichte aus dem Nachlaß. Frankfurt, Suhrkamp, 1976. - Wilpert-Gühring2 64. – Schöne Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Cervantes Saavedra, Miguel de
Leben und Taten des ... Don Quixote
Los 3082
Zuschlag
200€ (US$ 208)
Cervantes (Saavedra), Miguel de. Leben und Taten des scharfsinnigen Ritters Don Quixote. (Einleitung von H. Heine). 4 Bände. Mit 48 Kupfertafeln von D. Chodowiecki. 19 x 13,5 cm. Marineblaues geglättetes OHalbleder (vereinzelt etwas berieben) mit goldgeprägter doppelter Filete und Bordüre auf den Deckeln, reicher Rückenvergoldung und goldgeprägtem rotem RSchild sowie KGoldschnitt. Berlin, Eigenbrödler, (1924).
In kleiner nummerierter Auflage erschienen. Nach der Tieckschen Übersetzung von Friedrich Walther neu bearbeitet. Die 48 Kupfer wurden auf der Handpresse hergestellt. – Wohlerhaltenes, teils unaufgeschnittenes Exemplar.
Widmungsexemplar
Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Original-Lithographien und 105 Tafeln. 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (etwas berieben und bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956.
Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. Vortitel ("Verve") mit schwungvoller eigenhändiger Widmung und Signatur von Marc Chagall in blauem und rotem Farbstift (datiert 1962). – Sauberes, wohlerhaltenes Exemplar.
Chagall, Marc. Bible. Mit farbig lithographiertem Titelblatt, 28 (16 farbigen) Orig.-Lithographien und 105 Tafeln. 36,5 x 26,5 cm. Farbig illustrierter OPappband (Ecken und Kapitale leicht bestoßen). Paris, Édition Verve, 1956.
Verve 33/34. Mit den Original-Lithographien Mourlot 117-144. – Wohlerhaltenes Exemplar.
Chagall, Marc. Drawings for the Bible. Text by Gaston Bachelard. Mit 24 Original-Farblithographien, verso kleine Lithographien in Schwarz, und 96 ganzseitigen Illustrationen. 36,5 x 28 cm. Farbig lithographierter OPappband in OPappbox. Paris 1960.
Verve 37/38. Mit den Original-Lithographien Mourlot 230-280. – Außergewöhnliches frisches Exemplar in der seltenen originalen Pappbox, die wohl auch für den Versand gedacht war.
Chagall, Marc. Kunstreiterin auf rotem Pferd. (L'écuyère au cheval rouge). Farblithographie. Plakat zur Ausstellung Charlottenborg, 22.10.-13.11. 1959. 50 x 39 cm. Unter Passepartout in goldlackierter Holzprofilleiste 72,5 x 62 cm. Kopenhagen, Permild & Rosengreen, 1985.
Vgl. Mourlot 191. – Gezeigt wird eine Zirkusreiterin vor violettem Grund auf einem tiefrotem Pferd in artistischer Pose, das linke Bein in die Luft werfend. – Wunderbar farbfrischer Druck in sehr guter Erhaltung. Nicht ausgerahmt.
Derrière le Miroir und Chagall, Marc - Illustr.
No. 246. Chagall
Los 3087
Zuschlag
150€ (US$ 156)
Chagall, Marc. - Derrière le Miroir. No. 246. Chagall. 23 S. Bl. Mit einer farbigen Original-Lithographie von Marc Chagall und mehreren farbigen Abbildungen. 38,5 x 28,5 cm. Lose Lagen in farbig illustrierter OUmschlag. Paris, Maeght, 1981.
Mit der doppelblattgroßen farbigen Original-Lithographie "Der Maler und sein Abbild" (Selbstbildnis über Paris, 1981; Mourlot 992). – Sehr gut erhalten.
Hommage à Marc Chagall und Chagall, Marc - Illustr.
Hommage à Marc Chagall
Los 3088
Zuschlag
100€ (US$ 104)
Chagall, Marc. - Hommage à Marc Chagall. 136 S. Mit zahlreichen teils ganzseitigen und farbigen Abbildungen sowie 1 Original-Farblithographie von Marc Chagall. 31 x 24 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Wiesbaden, Ebeling, (1976).
Deutsche Ausgabe. Mit der Farblithographie Mourlot-Sorlier 572. – Frisches Exemplar.
Radiguet, Raymond und Cocteau, Jean - Illustr.
Le bal du Comte d'Orgel
Los 3091
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Cocteau, Jean. - Radiguet, Raymond. Le bal du Comte d'Orgel. 183 S. Mit 34 Orig.-Radierungen von Jean Cocteau. 33 x 25 cm. Lose Bogen in OUmschlag und OPapp.-Decke, in OPapp-Schuber. Monaco, Éditions du Rocher, 1953.
Monod I, 9437. – Eines von 220 nummerierten Exemplaren auf "Vélin pur fil à la forme des papeteries Johannot" (Gesamtauflage 304 Ex.). – Vereinzelt minimal fleckig. Schönes Exemplar.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge