153050

Lose pro Seite


Lot 1775, Auction  125, Kant, Immanuel, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Königsberg, F. Nicolovius, 1798

Kant, Immanuel
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Königsberg, F. Nicolovius, 1798
Los 1775

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. XIV, 334 S., 1 w. Bl. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (etwas fleckig und berieben, Rücken ausgeblichen, mit hs. RSchild). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798.
Warda 195. – Erste Ausgabe, die letzte von Kant selbst veröffentlichte Schrift. "Viele der in der modernen Anthropologie diskutierten Themen sind vorweggenommen" (Volpi). "Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft brauchen, besonders da ihm selbst der Hochmuth so lästig ist. Genie und Talent sind ihm überall im Wege, die Poeten sind ihm zu wider, und von den übrigen Künsten versteht er Gott sei Dank nichts" (Goethe an Voigt am 19. Dezember 1798 über dieses Werk). – Erstes Blatt der Vorrede lose, sonst sauber und wohlerhalten.

Lot 1776, Auction  125, Kant, Immanuel, Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Königsberg, F. Nicolovius, 1800

Kant, Immanuel
Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Königsberg, F. Nicolovius, 1800
Los 1776

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Anthropologie in pragmatischer Hinsicht. Zweyte verbesserte Auflage. XIV S., 1 Bl., 332 S., 2 w. Bl. 20 x 12 cm. Pappband d. Z. (Gelenke beschabt) mit RSchild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1800.
Warda 198. – Zweiter Druck der zweiten Ausgabe, mit dem Kennzeichen "dessen was" auf Seite IV, Zeile 11 und "Princip" auf Seite 161, Zeile 10. Der Erstdruck war ebenda 1798 erschienen. Die letzte von Kant selbst veröffentlichte Schrift. – Nur vereinzelte schwache Braunflecken.

Lot 1777, Auction  125, Kant, Immanuel, Critik der Urtheilskraft. Berlin, F. T. Lagarde, 1793. - Zweite autorisierte Ausgabe

Kant, Immanuel
Critik der Urtheilskraft. Berlin, F. T. Lagarde, 1793. - Zweite autorisierte Ausgabe
Los 1777

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Critik der Urtheilskraft. Zweyte Auflage. LX, 482 S. 19 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (stärker beschabt und bestoßen) mit RSchild. Berlin, F. T. Lagarde, 1793.
Warda 127. Adickes 71. Goedeke V, 3, 16. Volpi 386. – Zweite autorisierte Ausgabe, der Erstdruck erschien 1790 in Berlin und Libau, 1792 folgte ein Raubdruck. Die letzte der drei großen Kritiken. Sie "ist insofern der systematische Schlußstein der kantischen Philosophie, als ihr die Aufgabe zukommt, die beiden Bereiche der Natur und der Freiheit, des Erkennens und des Handelns miteinander zu versöhnen" (Volpi). – Es fehlt das weiße Schlussblatt. Etwas stockfleckig, Innenspiegel mit zwei alten Besitzeinträgen.

Lot 1778, Auction  125, Kant, Immanuel, Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, F. Nicolovius, 1798

Kant, Immanuel
Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. Königsberg, F. Nicolovius, 1798
Los 1778

Zuschlag
320€ (US$ 333)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Der Streit der Facultäten in drey Abschnitten. XXX, 205 S. 18,5 x 11 cm. Halbleder d. Z. mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798.
Warda 193. – Erste Ausgabe. Enthält ab Seite 165 "Von der Macht des Gemüths durch den bloßen Vorsatz, seiner krankhaften Gefühle Meister zu seyn", Kants Replik auf Hufelands Von der Kunst, das menschliche Leben zu verlängern. Ein in der Kollation abweichender zweiter Druck erschien ebenda im selben Jahr. – Es fehlt das weiße Schlussblatt. Sauberes und dekorativ gebundenes Exemplar.

Lot 1779, Auction  125, Kant, Immanuel, Die Metaphysik der Sitten in zwey Teilen. Teil II: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, Nicolovius, 1797. - Erste Ausgabe des zweiten Teils

Kant, Immanuel
Die Metaphysik der Sitten in zwey Teilen. Teil II: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, Nicolovius, 1797. - Erste Ausgabe des zweiten Teils
Los 1779

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Die Metaphysik der Sitten in zwey Teilen (Teil II: Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre). X, 190 S., 1 Bl. (Errata). 19,5 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (etwas stärker berieben). Königsberg, Nicolovius, 1797.
Warda 171 und 176. – Erste Ausgabe des zweiten Teils der Metaphysik der Sitten, hier allerdings nur mit dem genannten Obertitel. – Etwas gebräunt.

Kant, Immanuel
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1793
Los 1780

Zuschlag
360€ (US$ 375)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. XX S., 1 Bl., 296 S., 1 Bl. (Errata). 19,5 x 12 cm. Pappband d. Z. (stärker fleckig und berieben, Rücken beschabt und mit größerer Fehlstelle). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1793.
Warda 141. Volpi 620. – Erste Ausgabe. Kants religionsphilosophisches Hauptwerk "erörtert das Problem der Verwurzelung der Religion in der Moral oder das Problem der Vorstellung der sittlichen Gesetze als göttlicher Gebote vom Boden der philosophischen Anthropologie aus; sie bestimmt den Vernunftbereich innerhalb der Religion gegen den der Offenbarung und vollzieht hierbei die Umdeutung wichtiger Stücke der christlichen Glaubenslehre im Sinne einer reinen Moralreligion" (Ziegenfuß). – Mal mehr, mal weniger gebräunt und braun- oder stockfleckig. Fl. Vorsatz mit einem vierzeiligen Lutherzitatz ("Ärgernis hin, Ärgernis her! Noth bricht Eisen, u(nd) hat k(ein) Ärgernis. Ich soll der schwachen Gewissen schonen, so fern es ohne Gefahr meiner Seelen geschehen mag. Wo nicht, so soll ich meiner Seelen raten, es ärgere sich daran die ganze oder halbe Welt"), darunter mit dem Besitzeintrag "Süskind", möglicherweise der Tübinger Theologe und Kantapologet Friedrich Gottlieb Süskind (1767-1829). Am Schluss mit 16seitigem hs. eng beschriebenem Stellenkommentar zu Kants Schrift, möglicherweise auch von Süskinds Hand.

Lot 1781, Auction  125, Kant, Immanuel, Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1794

Kant, Immanuel
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Königsberg, F. Nicolovius, 1794
Los 1781

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft. Zweyte vermehrte Auflage. XXVI, 1 Bl., 314 S., 1 Bl. (Errata). 20 x 11,5 cm. Halbleder d. Z. (berieben und beschabt, Gelenke angeplatzt, Kapitale etwas bestoßen) mit RVergoldung, goldgeprägtem RSchild und neuerem Papierrückenschild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1794.
Warda 146. Adickes 79. Goedeke V, 3, 17. – Erster Druck der zweiten autorisierten Auflage, mit dem bei Warda genannten Merkmal (kein Punkt hinter "Vorrede" auf Seite III). Enthält die Vorrede zur ersten Auflage mit der Ergänzung, der Leser möge die abweichende Orthographie auf den ersten Bogen entschuldigen, diese sei "wegen der Verschiedenheit der Hände, die an der Abschrift gearbeitet haben", eingetreten. Textlich vollständigste Ausgabe des religionsphilosophischen Hauptwerks Kants, die als Vorlage für die Akademie-Ausgabe diente. – Etwas leimschattig, sonst wohlerhalten. Dublettenexemplar aus der "Harvard College Library", mit entsprechenden Stempeln und Vermerken sowie dem großen Exlibris der Bibliothek auf dem Innenspiegel.

Lot 1782, Auction  125, Kant, Immanuel, Kleine Schriften. Neuwied, J. T. Haupt, 1793

Kant, Immanuel
Kleine Schriften. Neuwied, J. T. Haupt, 1793
Los 1782

Zuschlag
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Kleine Schriften. 2 Bl., 239 S. 17,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (stark fleckig und berieben, Rücken lädiert). Neuwied, J. T. Haupt, 1793.
Warda 228. Adickes 5. Borst 693. – Erste Ausgabe der ersten Schriftensammlung, die ohne Kants Zustimmung aus Aufsätzen aus den beiden Zeitschriften "Berlinische Monatsschrift" und "Teutscher Merkur" zusammengestellt wurde. Enthält sieben Schriften, darunter Ueber die Vulkane im Monde, Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung? und Muthmaßlicher Anfang der Menschengeschichte. – Stockfleckig. Unbeschnittenes und breitrandiges Exemplar.

Lot 1783, Auction  125, Kant, Immanuel, Logik ein Handbuch zu Vorlesungen. Königsberg, F. Nicolovius, 1800

Kant, Immanuel
Logik ein Handbuch zu Vorlesungen. Königsberg, F. Nicolovius, 1800
Los 1783

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Logik ein Handbuch zu Vorlesungen. XXIV, 232 S. 19 x 11,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (etwas bestoßen) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1800.
Warda 207. – Zweiter Druck der ersten Auflage, der das Erratablatt am Schluss fehlt."Es sind bereits anderthalb Jahre, seit mir Kant den Auftrag ertheilte, seine Logik, so wie Er sie in öffentlichen Vorlesungen seinen Zuhörern vorgetragen, für den Druck zu bearbeiten, und dieselbe in Gestalt eines compendiösen Handbuches dem Publikum zu übergeben" (Vorrede des Herausgebers). Kants "Einleitung" hierzu nimmt dann mehr als die Hälfte des Bandes ein. – Titel und Schlussblatt etwas stockfleckig, sonst wohlerhalten.

Lot 1784, Auction  125, Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1797

Kant, Immanuel
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1797
Los 1784

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. XII, 235 S. 19,5 x 11,5 cm. Neuerer Halblederband im Stil d. Z. mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1797.
Die Metaphysik der Sitten I. Warda 171. Adickes 90. – Erste Ausgabe. Mit dem Impressum auf Seite 235 "Leipzig, gedruckt bey Christian Friedrich Solbrig." und verso dem Druckfehlerverzeichnis. – Etwas stärker braunfleckig – Beigebunden: Derselbe. Metaphysische Anfangsgründe der Naturwisenschaft. Zweyte Auflage. XXIV, 158 S., 1 w. Bl. Ebenda 1787. - Warda 104. - Erster Druck der zweiten Auflage mit dem bei Warda genannten Merkmal "apodictisch" auf Seite V, Zeile 5 von unten. - Etwas stärker braunfleckig.

Lot 1785, Auction  125, Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1798

Kant, Immanuel
Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1798
Los 1785

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Rechtslehre. Zweyte mit einem Anhange erläuternder Bemerkungen und Zusätze vermehrte Auflage. XII, S. I-LII, (S. 53)-266. 19,5 x 11,5 cm. Marmorierter Halbelderband d. Z. (berieben, oberes Kapital bestoßen) mit RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1798.
Warda 173. – Gegenüber der Erstausgabe von 1797 um 31 Seiten erweitert. – Etwas leimschattig, fl. Vorsatz mit alter Geschenkwidmung, datiert 1828. Sonst wohlerhalten.

Lot 1786, Auction  125, Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1797

Kant, Immanuel
Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1797
Los 1786

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. 1 Bl., X, 190 S., 1 Bl. (Errata). 19, x 12 cm. Pappband d. Z. (etwas stärker beschabt). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1797.
Warda 176. – Erste Ausgabe. Exemplar mit dem ersten bei Warda genannten Obertitel. – Fl. Vorsatz mit altem Besitzeintrag. Schönes und sauberes Exemplar.

Lot 1787, Auction  125, Kant, Immanuel, Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1803

Kant, Immanuel
Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Königsberg, F. Nicolovius, 1803
Los 1787

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre. Zweyte verbesserte Auflage. 3 Bl., X S., 1 Bl., 188 S. 19,5 x 11,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben, beschabt und bestoßen). Königsberg, Friedrich Nicolovius, 1803.
Warda 178. – Zweite Ausgabe bei Nicolovius. Exemplar mit den beiden bei Warda 178 genannten Obertiteln sowie zusätzlich mit dem Obertitel zur hier nicht vorhandenen Rechtslehre. – Exemplar einer Pfarreibibliothek mit entsprechenden Stempeln und Vermerken.

Kant, Immanuel
Träume eines Geistersehers. Riga und Mietau, J. F. Hartknoch, 1766
Los 1788

Zuschlag
950€ (US$ 990)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik. 128 S. Mit Holzschnitt-Titelvignette (Putto). 16,5 x 9,5 cm. Schlichter Pappband d. Z. (etwas fleckig, berieben und bestoßen, eine Seitenkante mit Fehlstelle). Riga und Mietau, Johann Friedrich Hartknoch, 1766.     
Warda 42. – Erster der beiden Hartknoch-Drucke, die im selben Jahr wie der kollationsgleiche Königsberger Erstdruck von Johann Jacob Kanter erschienen. Enthält Kants Kritik an den Schriften des schwedischen Mystikers Emanuel Swedenborg (1688-1772). "Das Schattenreich ist das Paradies der Phantasten" (Beginn des Vorberichts). – Braunfleckig, am Schluss im oberen Bug mit Wursmpur.

Kant, Immanuel
Ueber eine Entdeckung der alle neue Critik der reinen Vernunft entbehrlich gemacht werden soll. Königsberg, F. Nicolovius, 1790. - Seltene erste Ausgabe
Los 1789

Zuschlag
700€ (US$ 729)

Details

Los merken

Kant, Immanuel. Ueber eine Entdeckung nach der alle neue Critik der reinen Vernunft durch eine ältere entbehrlich gemacht werden soll. 126 S., 1 w. Bl. 19 x 11,5 cm. Leder d. Z. (etwas berieben, beschabt und bestoßen) mit ornamentaler RVergoldung und goldgeprägtem RSchild. Königsberg, Nicolovius, 1790.
Warda 132. Adickes 70. – Seltene erste Ausgabe. Am Schluss der Druckvermerk: "Halle, gedruckt mit Gebauerschen Schriften." Die Abhandlung richtet sich gegen den ersten Band von Eberhards Philosophischem Magazin. – Etwas stock- und fingerfleckig, ein Doppelblatt mit bräunlichem Abklatsch.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge