153050

Lose pro Seite


Lot 3181, Auction  125, Jung, Franz, Jack London. Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924

Jung, Franz
Jack London. Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924
Los 3181

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Jung, Franz (Hrsg.). Jack London. Ein Dichter der Arbeiterklasse. 143 S. 18 x 12,5 cm. Illustr. OUmschlag von J. Heartfield (minimale Fehlstellen im Rand; einige Knickspuren). Wien, Verlag für Literatur und Politik, 1924.
Siepmann A 43. – Erste Ausgabe. Mit seiner Monographie über "den Arbeiter, den Schriftsteller und Sozialisten" Jack London (Untertitel), der - laut Vorwort - "der deutschen Arbeiterschaft noch wenig bekannt" war, brachte Jung einen "Liebling des Lesepublikums" auch den Arbeiterhaushalten hierzulande nahe. – Gebräunt.

Lot 3182, Auction  125, Jung, Franz, Proletarier. Berlin, Malik, 1921. - Erste Ausgabe mit Illustrationen von Georg Grosz

Jung, Franz
Proletarier. Berlin, Malik, 1921. - Erste Ausgabe mit Illustrationen von Georg Grosz
Los 3182

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

Jung, Franz. Proletarier. Erzählung. 87 S., 2 Bl. 19 x 13 cm. Illustr. OKart. (Entwurf: George Grosz; gebräunt und fleckig). Berlin, Malik, 1921.
(Die Rote Roman-Serie, Band I). Hermann 215. Gittig 38. Herzfelde 38. Ars Libri 20. Raabe 145, 13. Melzwig 316.1. Lang 18. Bülow 31. – Erste Ausgabe. Mit dem Hinweis im Impressum: "Die Erzählung 'Proletarier' wurde Herbst 1920 im Gefängniß verfaßt." Die Illustration von George Grosz geht über beide Einbandseiten hinweg. – Etwas gebräunt.

Lot 3183, Auction  125, Kästner, Erich, Sammlung von 11 signierten Ausgaben. Berlin, C. Dressler, 1965-1967

Kästner, Erich
Sammlung von 11 signierten Ausgaben. Berlin, C. Dressler, 1965-1967
Los 3183

Zuschlag
1.400€ (US$ 1,458)

Details

Los merken

Kästner, Erich. Sammlung von 11 signierten Ausgaben, alle in kleiner nummerierter Auflage als Lizenzausgabe des Atrium Verlages, Zürich. Oktavo. OEinbände, teils mit illustriertem OSchutzumschlag, alle Exemplare im Schuber. Berlin, Cecilie Dressler, 1965-1967.
I. Der kleine Mann und die kleine Miss. 1967. - II. Die Schule der Diktatoren. o. J. - III. Der tägliche Kram. O. J. - IV. Die verschwundene Miniatur. 1967. - V. Der 35. Mai. 1968. - VI. Die dreizehn Monate. - VII. Lärm im Spiegel. O. J. - VIII. Als ich ein kleiner Junge war. O. J. - IX. Ein Mann gibt Auskunft. O. J. - X. Herz auf Taille. O. J. - XI. Gesang zwischen den Stühlen. O. J. – Sehr schöne, frische Exemplare.

Lot 3184, Auction  125, Kafka, Franz, Beim Bau der Chinesischen Mauer. Berlin, Kiepenheuer, 1931. - Erste Ausgabe

Kafka, Franz
Beim Bau der Chinesischen Mauer. Berlin, Kiepenheuer, 1931. - Erste Ausgabe
Los 3184

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Kafka, Franz. Beim Bau der Chinesischen Mauer. Ungedruckte Erzählungen und Prosa aus dem Nachlaß. Hrsg. von Max Brod und H. J. Schoeps. 266 S., 3 Bl. 19 x 11 cm. Blauer OLeinenband (wie fast immer ausgeblichen; das Gold des Deckelsignets abgeblättert) mit RSchild. Berlin, Kiepenheuer, 1931.
Wilpert-Gühring2 11. Raabe-Hannich-Bode 146.11. Hemmerle 32. – Erste Ausgabe. "...die Geschichte, die für das Selbst- und Weltverständnis des Autors von großer Bedeutung ist, [erweist sich] als eine Art dichterischer Bilderschrift, als eine Umschreibung jener Äußerung, in der Kafka allein die Sehnsucht als wahr anerkennt, doch bezeichnend hinzufügt: 'Aber selbst die Wahrheit der Sehnsucht ist nicht so sehr ihre Wahrheit als vielmehr der Ausdruck der Lüge alles übrigen sonst'" (KLL 1428). Enthält neben der Haupterzählung kleinere wie "Der Kübelreiter", "Der Riesenmaulwurf" und "Forschungen eines Hundes". – Wohlerhaltenes, sauberes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3185, Auction  125, Kafka, Franz, Das Urteil. Leipzig, K. Wolff, 1916. - Erste Ausgabe in der schwarzen OBroschur mit Titelschild

Kafka, Franz
Das Urteil. Leipzig, K. Wolff, 1916. - Erste Ausgabe in der schwarzen OBroschur mit Titelschild
Los 3185

Zuschlag
380€ (US$ 396)

Details

Los merken

Kafka, Franz. Das Urteil. Eine Geschichte. 28 S., 2 Bl. 22 x 13 cm. Schwarze OBroschur (minimal fleckig) mit dunkelblauem Titelschild auf dem Vorderdeckel (diese mit hs. Namenszug). Leipzig, Kurt Wolff, 1916.
Der jüngste Tag, Band 34. Dietz 31. Raabe 146, 4. Wilpert-Gühring2 4. Smolen-St. 34.1.A.2. – Erste Ausgabe. "Obwohl das Jahrbuch 'Arkadia' mit dem Erstdruck des 'Urteils' noch nicht vergriffen ist, kämpft Kafka von nun an energisch um den Einzeldruck des 'Urteils' im 'Jüngsten Tag'. Nachdem er die Novelle in ihrer äußeren Besonderheit charakterisiert und - bei seiner Bescheidenheit und Zurückhaltung ein bemerkenswerter Vorgang - sogar ihren objektiven Wert festgestellt hat - das 'Urteil' sei 'zwar sehr klein, aber es ist auch mehr Gedicht als Erzählung, es braucht freien Raum um sich und es ist auch nicht unwert ihn zu bekommen', es könne sich nur auswirken mit 'ganz freiem Raum um sich' -, bekennt er auch seine völlig private Einstellung zu ihm, es sei 'die ihm liebste Arbeit' ..." (Dietz, S. 79). – Eine Lage aus der Klammerheftung gelöst, sonst sehr schönes und wohlerhaltenes Exemplar. Titel mit Besitzeintrag des Lüneburger Historikers und Kulturwissenschaftlers Karl Theodor Strasser (1888-1936), datiert 1918.

Lot 3186, Auction  125, Kafka, Franz, Die Verwandlung. Leipzig, K. Wolff, 1917. - Zweite Ausgabe

Kafka, Franz
Die Verwandlung. Leipzig, K. Wolff, 1917. - Zweite Ausgabe
Los 3186

Zuschlag
140€ (US$ 146)

Details

Los merken

Kafka, Franz. Die Verwandlung. (Zweite Ausgabe). 74 S., 3 Bl. 21,5 x 13 cm. Schwarze OBroschur (gering berieben, VUmschlag mit zwei schwachen Knickfalten) mit blauem Deckelschild. Leipzig, Kurt Wolff, 1917.
Der jüngste Tag, Band 22/23. Smolen 22/23.2.A. Raabe 146.3. Vgl. Dietz 26. – Zweite Ausgabe. Raabe und Dietz geben als Erscheinungsjahr für die zweite Auflage das Jahr 1918 an. Titel mit dem für die Datierung wichtigen Zensurstempel des Landes Sachsen. – Vortitel und Titel mit Signatur bzw. Jahreszahl "1917" in rotem Farbstift. Block geplatzt, einige Lagen gelockert.

Lot 3187, Auction  125, Kafka, Franz, Ein Hungerkünstler. Berlin, Die Schmiede, 1924. - Erste Ausgabe

Kafka, Franz
Ein Hungerkünstler. Berlin, Die Schmiede, 1924. - Erste Ausgabe
Los 3187

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

Los merken

Kafka, Franz. Ein Hungerkünstler. Vier Geschichten. 85 S., 1 Bl. 20 x 13,5 cm. Grüner OLeinenband (minimal fleckig, Rücken schwach ausgeblichen) mit Rücken- und Deckelschild. Berlin, Die Schmiede, 1924.
Romane des XX. Jahrhunderts. Hemmerle 27. Dietz 66. – Erste Ausgabe des letzten von Kafka selbst redigierten Erzählbandes, dessen Manuskript er noch an seinem Todestag bearbeitet haben soll. Enthält die vier Geschichten: Erstes Leid - Eine kleine Frau - Ein Hungerkünstler - Josefine, die Sängerin oder das Volk der Mäuse. "Das Buch erschien erst nach Kafkas Tod; aufgrund der aktiven Teilnahme Kafkas an der Herstellung seiner gültigen Textgestalt ist es jedoch nur im äußerlichsten Sinne des Wortes als postume Publikation zu bezeichnen, richtig verstanden ist es der tatsächlich letzte Druck zu seinen Lebzeiten. Die Höhe der Auflage (vielleicht zweitausend, höchstens dreitausend Stück) ist ... nicht bekannt" (Dietz, S. 130). Einbandentwurf von Georg Salter. Lose beiliegend der Verlagsflyer mit der Ankündigung der von Max Brod herausgegebenen Werkausgabe sowie verso mit Rezensionen zum Prozess und zum Hungerkünstler. – Sehr schönes und sauberes Exemplar.

Lot 3188, Auction  125, Kafka, Franz, In der Strafkolonie. Leipzig, K. Wolff, 1919. - Variante im grünen Orig.-Umschlag

Kafka, Franz
In der Strafkolonie. Leipzig, K. Wolff, 1919. - Variante im grünen Orig.-Umschlag
Los 3188

Nachverkaufspreis
900€ (US$ 938)

Details

Los merken

Kafka, Franz. In der Strafkolonie. 68 S., 2 Bl. 23 x 15, cm. Grüner Orig.-Umschlag (Kapitale alt restauriert, Rücken mit größerer Fehlstelle) mit schwarz-blauem Titelschild. In mod. Pappschuber. Leipzig, K. Wolff, 1919.
Viertes Buch der Neuen Folge der Drugulin-Drucke. Raabe 146. Dietz 50. Rodenberg 380, 4. – Erste Ausgabe, in 1000 Exemplaren auf Bütten gedruckt. – Leicht gebräunt; Innengelenke mit Papierstreifen fixiert. Insgesamt gutes Exemplar.

Lot 3189, Auction  125, Karminroter Ecrasélederband, von Else von Guaita. Um 1911

Karminroter Ecrasélederband
von Else von Guaita. Um 1911
Los 3189

Zuschlag
220€ (US$ 229)

Details

Los merken

Karminroter Ecrasélederband von Else von Guaita (monogrammiert: EL) mit goldgeprägtem Rück- und DTitel, goldgeprägten Fileten sowie Steh- und Innenkannten und mit dreiseitigem Goldschnitt. Um 1911.
Die Einbandkünstlerin Else von Guiata (1875-1963) studierte in Weimar bei Henry van de Velde (1863-1957) und Otto Dorfner (1885-1955) sowie am Staatlichen Bauhaus. – Rücken etwas verblichen sonst gutes Exemplar. Sehr dekorativ. – Darin: Johann Wolfgang von Goethe. Die Leiden des jungen Werther. 2. Auflage. 210 S. Mit 11 Kupferstichen und 1 Rötelzeichnung nach Daniel Chodowiecki. 17 x 10,5 cm. Leipzig, Insel, 1911. - Sarkowski 594 A.

Lot 3190, Auction  125, Katalog Wien 1909, Katalog der Internationalen Kunstschau Wien 1909. Wien, Rosenbaum, 1909

Katalog Wien 1909
Katalog der Internationalen Kunstschau Wien 1909. Wien, Rosenbaum, 1909
Los 3190

Zuschlag
650€ (US$ 677)

Details

Los merken

Katalog der Internationalen Kunstschau Wien 1909. 80 S., XIV, 1 Bl., 9 Bl. Mit 24 blattgroßen Abb. auf 12 Tafelseiten und einem gefalt. Ausstellungsplan. 18 x 15 cm. OBroschur (Vorderdeckel mit kl. Einriss). Wien, Brüder Rosenbaum [Dr.], 1909.
Katalog zu der von der Klimt-Gruppe initiierten Schau, in der Werke der bedeutendsten Künstlerinnen und Künstler des beginnenden 20. Jahrhunderts in Wien ausgestellt wurden. In den von Josef Hoffmann und anderen Architekten entworfenen Ausstellungshallen aus dem Jahr 1908 präsentierten Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka ihre Werke im europäischen Kontext mit Arbeiten von Vincent van Gogh, Lovis Corinth und Edvard Munch. Raum 22 stellte dem Publikum insgesamt 15 Werke von Klimt vor. Darunter befanden sich sieben Gemälde und acht Zeichnungen, letztere wurden im Katalog als "Studien" bezeichnet. Im Tafelteil Abbildungen nach Arbeiten von Josef Hoffmann (Eingang in das Ausstellungsgebäude), S. M. Auchentaller, Gustav Klimt, Karl Walser, Gustav Klimt, Vincent van Gogh (2), Leopold Blauensteiner, Max Kurzweil, Felix Valloton, Carl Moll u.a. – Papierbedingt leicht gebräunt.

Lot 3191, Auction  125, Keller, Gottfried, Romeo und Julia auf dem Dorfe. Mit Radierungen von A. Hildenbrand. Bern, Seldwyla, 1919. - Eines von 300 Exemplaren

Keller, Gottfried
Romeo und Julia auf dem Dorfe. Mit Radierungen von A. Hildenbrand. Bern, Seldwyla, 1919. - Eines von 300 Exemplaren
Los 3191

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Keller, Gottfried. Romeo und Julia auf dem Dorfe. 51 S., 2 Bl. Mit 4 (statt 6) signierten und nummerierten Orig.-Radierungen von Adolf Hildenbrand. 36 x 28 cm. OPergamentband mit goldgeprägter Deckelillustration und Deckeltitel. Bern, Seldwyla, 1919.
1. Seldwyla-Druck. Rodenberg S. 469. – Eines von 300 nummerierten Exemplaren auf Bütten, Jubiläumsausgabe anlässlich Kellers Hundertstem Geburtstag. – Es fehlen zwei Radierungen. Frisches Exemplar.

Lot 3192, Auction  125, Kerr, Judith, Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Ravensburg, O. Maier, 1987. – Widmungsexemplar

Kerr, Judith
Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. Ravensburg, O. Maier, 1987. – Widmungsexemplar
Los 3192

Zuschlag
90€ (US$ 94)

Details

Los merken

Kerr, Judith. Als Hitler das rosa Kaninchen stahl. 174 S., 1 Bl. OBrosch. Ravensburg, O. Maier, (1987).
RTB 600. – Vortitel mit eigenhändiger Widmung der Autorin (1923-2019): "Für Bertel Thorn Prikker - Judith Kerr". – Sehr guets Exemplar.

Lot 3193, Auction  125, Kestnerbuch, Das, Herausgegeben von P. E. Küppers. Hannover, Böhme, 1919. - Mit 12 Original-Graphiken

Kestnerbuch, Das
Herausgegeben von P. E. Küppers. Hannover, Böhme, 1919. - Mit 12 Original-Graphiken
Los 3193

Nachverkaufspreis
900€ (US$ 938)

Details

Los merken

Das Kestnerbuch. Hrsg. von P. E. Küppers. 158 S., 1 Bl. Mit 12 Original-Graphiken. 28,5 x 22 cm. OHalbleinen (minimal bestoßen, Rücken etwas lichtrandig). Hannover, Böhme, (1919).
Raabe 139. Raabe, Handb. 174, 3. – Erste Ausgabe dieses aufgrund seiner originalgraphischen Beilagen berühmten Almanachs. Mit Original-Holzschnitten und Original-Lithographien von Heckel (Dube 319b), Plünnecke, Unold, Seewald, Viegener, Felixmüller (Söhn 177), Gleichmann, Barlach (Schult 173), Klee (Kornfeld 75b), Burchartz, Feininger (Prasse W 46 II) und Schwitters. Ferner literarische Beiträge (meist Erstdrucke) von Däubler, Döblin, Lasker-Schüler, Th. Mann, A. Mombert u. a. – Schwach gebräunt. Schönes Exemplar.

Lot 3194, Auction  125, Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig, Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. München, K. Wolff, 1926. - Eines von 800 Exemplaren

Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig
Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. München, K. Wolff, 1926. - Eines von 800 Exemplaren
Los 3194

Zuschlag
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Kirchner, Ernst Ludwig. - Grohmann, Will. Das Werk Ernst Ludwig Kirchners. 58 S., 1 Bl. Mit 100 teils farbigen Tafeln und 5 blau (Titel in Schwarz und Blau) gedruckten Original-Holzschnitten von Kirchner. 28 x 28,5 cm. Blauer iIllustrierter OLeinenband (nur minimal berieben) in OPappschuber (lädiert) mit RSchild. München, K. Wolff, (1926).
Schauer II, 120. Dube 852-53, 855-57. – Eines von 800 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 850). "Die buchtechnische Gestaltung ist weitgehend das Werk Kirchners". Holzschnitten von E. L. Kirchner. – Wohlerhalten.

Lot 3195, Auction  125, Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig, Zeichnungen von E. L. Kirchner. Dresden, Arnold, 1925. - In kleiner Auflage erschienen

Grohmann, Will und Kirchner, Ernst Ludwig
Zeichnungen von E. L. Kirchner. Dresden, Arnold, 1925. - In kleiner Auflage erschienen
Los 3195

Zuschlag
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Kirchner, Ernst Ludwig. - Grohmann, Will. Zeichnungen von E. L. Kirchner. 38 S., 4 Bl. Mit 18 (inklusive zweifarbigem Titel sowie VDeckel; 1 Holzschnitt in Rot-Blau) Original-Textholzschnitten von Kirchner und 100 teils farbigen Tafeln. 26 x 20,5 cm. Illustriertes gelbes OLeinen (Rücken lichtrandig). Dresden, Arnold, 1925.
Arnolds Graphische Bücher, Zweite Folge 6. Schauer II, 20. – In kleiner Auflage erschienene "einfache Ausgabe in Ganzleinen". Enthält die Original-Holzschnitte Dube 832-849. – Sehr schönes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge