153050

Lose pro Seite


Lot 3331, Auction  125, Scheerbart, Paul, Immer mutig! Minden, J. C. C. Bruns, 1902

Scheerbart, Paul
Immer mutig! Minden, J. C. C. Bruns, 1902
Los 3331

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Immer mutig! Ein phantastischer Nilpferderoman mit dreiundachtzig merkwürdigen Geschichten. 2 Bände. 4 Bl., 235 S.; 2 Bl., 250 S., 1 Bl. Mit zahlreichen Vignetten von Paul Scheerbart. 17 x 12 cm. Illustrierter blauer OPappband (Rücken etwas ausgeblichen, Ecken leicht bestoßen) mit Rücken- und Vorderdeckeltitel. Minden, J. C. C. Bruns, 1902.
Raabe 260, 10. Wilpert-Gühring² 29. Lubasch-Meyer 12. Sarkowski, In: Imprimatur N. F. 6, S. 124 mit Abbildung. – Erste Ausgabe. Die zahlreichen figürlichen Vignetten wurden von Paul Scheerbart (1863-1915) persönlich angefertigt. "Na, Onkelchen, sagte das Nilpferd, wohin willst Du? Ich habe mich verstiegen! erwiderte ich traurig. Das merkt'n Pferd! rief da das Nilpferdchen. Tritt nur näher! Oder - willst Du abstürzen?" – Mit Knickspur in der oberen Ecke des ersten Bandes, papierbedingt gebräunt. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3332, Auction  125, Scheerbart, Paul, Revolutionäre Theaterbibliothek, Bände I-VI (alles). Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904

Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theaterbibliothek, Bände I-VI (alles). Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904
Los 3332

Zuschlag
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek. Bde I-VI (alles). Mit zahlreichen Zeichnungen des Verfassers. 16,5 x 13 cm. Illustr. OBroschuren (teils mit geringen Erhaltungsmängeln). Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904.
Raabe, Handbuch 17. Lubasch-Mayer S. 8. – Erste Ausgaben. Die berühmte Sammlung mit Stücken des Phantasten, jeder Band mit einer Fülle bizarrer Zeichnungen des Autors. "Revolutionär" bedeutet hier, "aus dem Vorstellungskreisen des Irdischen immer weiter herauszukommen" ins Sphärische, eine Aufführungspraxis, die später im Theater des Bauhauses eine Fortführung findet. – Teils etwas gebräunt, unaufgeschnitten und in der Bindung gelockert.

Lot 3333, Auction  125, Scheerbart, Paul, Revolutionäre Theaterbibliothek, Bde I und II. Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904

Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theaterbibliothek, Bde I und II. Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904
Los 3333

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek, Bde I und II (von 6). 132 S., 1 Bl.; 96 S., 2 Bl. 16 x 12 cm. Pappbände d. Z. mit goldgepr. RTitel; illustr. OBroschuren eingebunden. Berlin-Lichterfelde, Eisselt, 1904.
Wilpert-G. 17. – Erste Ausgaben. Enthält die Schauspiele "Rübezahl" (Bd. I) und "Der Wetterfürst" sowie die Komödien "Okurirasuna" und "Der Herr vom Jenseits", außerdem die "Constantinopolitanische Offizierstragödie" "Der Schornsteinfeger" (Bd. II). – Sehr gut erhalten.

Lot 3334, Auction  125, Scheerbart, Paul, Revolutionäre Theater. Berlin-Lichterfelde, E. Eisselt, 1904. - Handexemplar von P. Scheerbart

Scheerbart, Paul
Revolutionäre Theater. Berlin-Lichterfelde, E. Eisselt, 1904. - Handexemplar von P. Scheerbart
Los 3334

Zuschlag
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Revolutionäre Theater-Bibliothek, Band III. 84 S., 2 Bl. 16,5 x 13 cm. Illustr. OBroschur (gebräunt; Vorderumschlag mit mehreren handschriftl. Vermerken). Berlin-Lichterfelde, E. Eisselt, 1904.
Raabe, Handbuch 17. Lubach-Mayer S. 8. – Erste Ausgabe. Enthält die Stücke: Herr Kammerdiener Kneetschke, Das dumme Luder, Es lebe Europa! und Die Welt geht unter! Handexemplar von Paul Scheerbart, Regiebuch einer eigenen Inszenierung mit einigen handschriftlcihen Marginalien. – Gebrauchsspuren.,

Lot 3335, Auction  125, Scheerbart, Paul, Rübezahl. Berlin-Lichterfelde, Eiselt, 1904. - Widmungsexemplar

Scheerbart, Paul
Rübezahl. Berlin-Lichterfelde, Eiselt, 1904. - Widmungsexemplar
Los 3335

Zuschlag
240€ (US$ 250)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Rübezahl. Schauspiel in fünf Aufzügen. 132 S., 2 Bl. Mit zahlr. Zeichnungen von P. Scheerbart. 15,5 x 11,5 cm. Pappband d. Z. (etwas berieben) mit goldgepr. RSchild. Berlin-Lichterfelde, Eiselt, 1904.
Revolutionäre Theater-Bibliothek, Bd. I. Lubasch-Meyer S. 8. – Erste Ausgabe. Reihentitel verso mit eigenhändiger Widmung: "Herrn Friesch mit lustigen Revolutionsgrüßen - Hochachtungsvoll u. ergebenst d. Verf. - Mariendorf b. Berlin, Grossbeerenstr. 5.B. 25. April 1904." – Sauberes Exemplar. - Mit mont. zeitgenöss. Besprechung des Stückes.

Lot 3336, Auction  125, Scheerbart, Paul, Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - 20 Exemplare

Scheerbart, Paul
Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - 20 Exemplare
Los 3336

Zuschlag
350€ (US$ 365)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Münchhausen und Clarissa. Ein Berliner Roman. 141 S., 1 Bl. Mit illustrierten Zwischentiteln von Paul Scheerbart. 21 x 14 cm. OHalbleder (minimal bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Oesterheld, 1906.
Wilpert-Gühring2 18. Lubasch-Meyer 9f. Raabe 260.7. – Eines von 20 nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe. Erste Ausgabe der hübschen Parodie auf Trivialromane der Courths-Mahler: Die "Gräfin Clarissa überreichte darauf dem alten Herrn eine kostbare Orchidee. Und danach verließ der Baron mit dem Grafen die Gesellschaft und setzte sich in seinen Automobilschlitten. Und dann fuhr er nach Potsdam" (S. 30). – Schönes Exemplar.

Lot 3337, Auction  125, Scheerbart, Paul, Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - Widmungsexemplar

Scheerbart, Paul
Münchhausen und Clarissa. Berlin, Oesterheld, 1906. - Widmungsexemplar
Los 3337

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Münchhausen und Clarissa. Ein Berliner Roman. 141 S., 1 Bl. Mit illustrierten Zwischentiteln von Paul Scheerbart. 20,5 x 14,5 cm. Illustr. OLeinenband. Berlin, Oesterheld, 1906.
Wilpert-Gühring2 18. Lubasch-Meyer 9f. Raabe 260.7. – Erste Ausgabe. Vortitel mit eigenhändiger Widmung des Autors: "s.l. Hanns Heinz Ewers am 29. September 1906 - jener Paul Scheerbart in Wilmersdorf bei Berlin." – Leicht gebräunt, sonst schönes Exemplar.

Lot 3338, Auction  125, Scheerbart, Paul, Jenseits-Galerie. Berlin, Oesterheld und Co., 1907. - Widmungsexemplar für Erich Reiß

Scheerbart, Paul
Jenseits-Galerie. Berlin, Oesterheld und Co., 1907. - Widmungsexemplar für Erich Reiß
Los 3338

Zuschlag
1.200€ (US$ 1,250)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Jenseits-Galerie. 1 Doppelblatt Titel und Text sowie 10 lithogr. Tafeln. 28,5 x 19 cm. Lose Bl. in roter OLeinen-Mappe mit von P. Scheerbart gestaltetem Deckeltitel. Berlin, Oesterheld und Co., 1907.
Raabe 260, 19. Kohnle 37. Lubasch-Meyer 10. – Erste Ausgabe. Titel vom Autor in roter Tinte signiert und bezeichnet: "No. 125". "Nach meinem Dafürhalten ist es das Beste von allen meinen Produktionen. ... die Asteroïdenbewohner etc mit vielen neuen Organen und bisher noch nie gezeigten Gliedmaßen" (April 1904 an R. von Poellnitz, Insel-Verlag, der die Übernahme ablehnte). Die Lithographien nach Zeichnungen von Paul Scheerbart auf Japan. – Minimal gebräunt und fingerfleckig. Titelblatt mit einer eigenhändigen Widmung des Verfassers für den Verleger Erich Reiß (1887-1951).

Lot 3339, Auction  125, Scheerbart, Paul, Die Entwicklung des Luftmilitarismus. Berlin, Oesterheld, 1909

Scheerbart, Paul
Die Entwicklung des Luftmilitarismus. Berlin, Oesterheld, 1909
Los 3339

Zuschlag
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Die Entwicklung des Luftmilitarismus und die Auflösung der europäischen Land-Heere, Festungen und Seeflotten. Eine Flugschrift. 39 S., 2 Bl. 18 x 12,5 cm. Unbeschnittene OBroschur. Berlin, Oesterheld, 1909.
W.-G. 20. Lubasch-Meyer S. 10. – Erste Ausgabe der berühmten Streitschrift gegen den Luftkrieg, deren Schreckensvisionen tatsächlich eingetroffen sind. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3340, Auction  125, Scheerbart, Paul, Das Perpetuum Mobile. Leipzig, Ernst Rowohlt, 1910

Scheerbart, Paul
Das Perpetuum Mobile. Leipzig, Ernst Rowohlt, 1910
Los 3340

Zuschlag
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Das Perpetuum Mobile. Die Geschichte einer Erfindung. 44 S., 2 Bl. Mit mehrfach gefaltetem Original-Plan. 21,5 x 17,5 cm. Illustr. OKarton (Entwurf: Ottomar Starke). Leipzig, Ernst Rowohlt, 1910.
Vgl. Lubasch-Meyer 11. Raabe 260, 22. – Erste Ausgabe des vielleicht merkwürdigsten Werkes von Scheerbart, in dem sich Phantastik und Physik in der mechanischen Konstruktion des physikalisch Unmöglichen treffen. Auch das Buch hat etwas von einem Perpetuum Mobile: im ständigen Wechsel von Überlegung und Konstruktion, deren Unzulänglichkeit dann doch behoben werden kann, ist die Idee der fortwährenden Veränderung konkretisiert. Das die Lösung des Perpetuum-mobile-Problems, die Scheerbart am 12. Juli 1910 gelang, verschwiegen wurde, liegt daran, dass "sonst die Anmeldung bei den Patentämtern der verschiedenen Staaten hinfällig werden würde" (S. 43). – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3341, Auction  125, Scheerbart, Paul, Astrale Novelletten. Karlsruhe und Leipzig, Dreililien, 1912

Scheerbart, Paul
Astrale Novelletten. Karlsruhe und Leipzig, Dreililien, 1912
Los 3341

Zuschlag
280€ (US$ 292)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Astrale Novelletten. 209 S. 17 x 10,5 cm. OBroschur (gebräunt, berieben; Kanten teils hinterlegt; Vorderumschlag mit großem, handschr. Datum "19.X.1915"). Karlsruhe und Leipzig, Dreililien, 1912.
Wilpert-G. 24. Raabe 260, 23. – Erste Ausgabe. – Etwas fleckig; Vorsatz mit eigenh. Besitzvermerk von Hannah Höch. Vortitel mit der Widmung: "Am Tage der Nachricht von Scheerbarts Tod. 21. Oktober 1915. - Hannah zum 1. Nov. 1915. R."

Lot 3342, Auction  125, Scheerbart, Paul, Die Mopsiade (und:) Von Zimmer zu Zimmer. Berlin, Alfred R. Meyer, 1920

Scheerbart, Paul
Die Mopsiade (und:) Von Zimmer zu Zimmer. Berlin, Alfred R. Meyer, 1920
Los 3342

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Die Mopsiade. 15 S. 15 x 11,5 cm. Illustrierte OBroschur in OBuntpapierumschlag mit handschr. Titelschild. Berlin, Alfred Richard Meyer, (1920).
(Lyrische Flugblätter, 77). Wilpert-Gühring² 29. Josch D 69, 2. Raabe, Zeitschriften 144.77. Lubasch-Meyer 12. – Erste Ausgabe des posthum veröffentlichten Werkes. Titelzeichnung vom Autor. – Sehr schönes Exemplar. – Dabei: Paul Scheerbart. Von Zimmer zu Zimmer. 70 Schmoll- und Liebesbriefe des Dichters an seine Frau. 16 S. Mit 4 Vignetten von Paul Scheerbart. 14 x 11 cm. Vom Verfasser illustrierter OKarton. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1921.
- (Lyrische Flugblätter, 90). Wilpert-Gühring² 30. Lubasch-Meyer 13. Erste Ausgabe. - Sehr gutes Exemplar.

Lot 3343, Auction  125, Scheerbart, Paul, Von Zimmer zu Zimmer. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1921

Scheerbart, Paul
Von Zimmer zu Zimmer. Berlin, Alfred Richard Meyer, 1921
Los 3343

Zuschlag
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. Von Zimmer zu Zimmer. 70 Schmoll- und Liebesbriefe des Dichters an seine Frau. 16 S. Mit 4 Vignetten von Paul Scheerbart. 14 x 11 cm. Vom Verfasser illustrierter OKarton (minimal rostfleckig). Berlin, Alfred Richard Meyer, 1921.
(Lyrische Flugblätter, 90). Wilpert-Gühring² 30. Lubasch-Meyer 13. Josch D 69.2. Raabe 260, 29. – Erste Ausgabe. Letztes Blatt von Anna Scheerbart, der Frau des Verfassers, signiert. – Vord. fl. Vorsatz mit Resten eines abgelösten Exlibris, sonst sehr gutes, nur gering gebräuntes Exemplar.

Lot 3344, Auction  125, Linke, Oskar, Der Knabe mit der Leuchte. Berlin, Der Verlag deutscher Phantasten, 1894. - Widmungsexemplar

Linke, Oskar
Der Knabe mit der Leuchte. Berlin, Der Verlag deutscher Phantasten, 1894. - Widmungsexemplar
Los 3344

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Scheerbart, Paul. - Linke, Oskar (hier: Oscar). Der Knabe mit der Leuchte. Eine Urweltgeschichte. 32 S. 23,5 x 15 cm. OBroschur (Randläsuren, teils hinterlegt) in moderner priv. Pappmappe mit Stecktasche. Berlin, Der Verlag deutscher Phantasten, 1894.
Astropsychologische Bibliothek, Bd. I. Vgl. Kosch IX, 1496. – Vermutlich einzige Ausgabe. Als viertes Werk in Paul Scheerbarts (1863-1915) 1889 gegründeten Verlag deutscher Phantasten herausgegeben. Oskar Linke, 1854 in Charlottenburg geboren und 1928 in Weimar gestorben, war nach einem Studium der Philologie und Philosophie Chefredakteur der Posener Zeitung, später Leiter des Breslauer Generalanzeigers und der Weimarer Zeitung, mutmaßlich ein Provinzredakteur also, der offenbar genügend Zeit fand, zahlreiche Romane, Idyllen, Erzählungen, Gedichte u. ä. zu veröffentlichen. Im November 1893 erwähnt ihn Paul Scheerbart in einem Brief an seinen Freund Oscar Götze: "Ich kann Gott sei Dank weiter Bücher herausgeben. Oskar Linke's 'Knabe mit der Leuchte' ist schon gedruckt ... ich habe mit diesem Buche eine neue 'astropsychologische Bibliothek' eröffnet. Ich gründe jetzt in jeder Woche eine neue Richtung; ich gründete bereits eine 'alkoholistische', eine 'satanische', eine 'ironische' und eine 'absolut tolle al. verrückte' Richtung - von der 'katholischen' und der 'Mysterien-Richtung' will ich nicht weiter reden, die 'ecoralapsische' kennst Du wohl noch". – Bindung etwas brüchig, kleiner Wasserrand, im Schnitt etwas gebräunt. Mit Widmung: "Herrn Dr. Karl Frenzel in alter Hochachtung der Verfasser, Berlin N. 12. X. 94 Wörtherstr. 3I.". - Sehr selten

Lot 3345, Auction  125, Schickele, René, Heimkehr. Straßburg, Brant, 1939

Schickele, René
Heimkehr. Straßburg, Brant, 1939
Los 3345

Zuschlag
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Schickele, René. Heimkehr. Übersetzt von Ferdinand Hardekopf. 139 S., 2 Bl. 18,5 x 11 cm. OLeinen mit Rück und DTitel und mit OUmschlag (etwas berieben und mit Randläsuren). Straßburg, Brant, 1939.
Raabe-Hannich-Bode 262. 33. Sternfeld-Tiedemann 443. Exilarchiv 5187. – Erste deutsche Ausgabe. – Vorderer Innensteg leicht geöffnet sonst sehr gutes Exemplar.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge