153050

Lose pro Seite


Lot 3106, Auction  125, Futura 1-26, Edition hansjörg mayer. 1966-1968

Futura 1-26
Edition hansjörg mayer. 1966-1968
Los 3106

Zuschlag
340€ (US$ 354)

Details

Los merken

Futura 1-26 (komplett). 24 x 16 cm. 26 Hefte in 2 OPappumschlägen. Stuttgart, edition hansjörg mayer, 1966-1968.
Kompletter zweibändiger Satz von 26 Heften. Eines für jeden Buchstaben des Alphabets, wobei jede Ausgabe einem einzelnen konkreten Dichter, Künstler oder Schriftsteller gewidmet ist. In den Jahren 1966 bis 1968 die in der Kleinbuchstabenschrift Futura von Hansjörg Mayer herausgegeben. – Wohlerhalten.

Lot 3107, Auction  125, Futura, Nr. 1-6 und "Baby Special". Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1965-1966

Futura
Nr. 1-6 und "Baby Special". Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1965-1966
Los 3107

Zuschlag
130€ (US$ 135)

Details

Los merken

Futura. Nr. 1-6 (von 26) und "baby special". 48 x 64 cm. Lose Bögen, gefaltet. Stuttgart, Edition Hansjörg Mayer, 1965-1966.
Spindler 32, 1-26. Mayer 22-25. – Sechs Ausgaben der "Publikationsfolge für experimentelle Literatur, Druckgrafik und Typographie". Hier mit dem sehr seltenen baby special: Reinhard Döhl. doerte. Edition Heidi Döhl 1965. - Erschien anlässlich der Geburt der Tochter am 20.12.1965. – Sehr gute Exemplare.

Lot 3108, Auction  125, Galerie Hennemann und Reichert, Hubertus - Illustr., Hubertus Reichert (Ausstellungskatalog)

Galerie Hennemann und Reichert, Hubertus - Illustr.
Hubertus Reichert (Ausstellungskatalog)
Los 3108

Nachverkaufspreis
250€ (US$ 260)

Details

Los merken

Galerie Hennemann. - Hubertus Reichert. (Ausstellungskatalog). Mit 120 vom Künstler überarbeiteten Abbildungen. 22 x 15 cm. OBroschur. Bonn 1979.
Taschenbuchreihe der Galerie Hennemann, Nr. 21. Eines von 11 Exemplaren. Fast alle Abbildungen wurden von Reichert mit Acrylfarbe überarbeitet. Vorderumschlag vom Künstler signiert und nummeriert. Hubertus Reichert, 1952 in Lüneburg geboren, studierte an der Akademie in München, wo er bis heute lebt und arbeitet. – Sehr gut erhalten.

Lot 3109, Auction  125, Genesis und Hoffmann, Felix, Mit 9 Original-Farbholzschnitten von Felix Hoffmann. Frankfurt, G. de Beauclair, 1965. - Eines von 475 signierten Exemplaren

Genesis und Hoffmann, Felix
Mit 9 Original-Farbholzschnitten von Felix Hoffmann. Frankfurt, G. de Beauclair, 1965. - Eines von 475 signierten Exemplaren
Los 3109

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Genesis. Die Schöpfung der Welt. Im deutschen Wortlaut der Zürcher Bibel. 13 Bl. Mit 9 (davon 8 blattgroß, einer auf dem VDeckel) Orig.-Farbholzschnitten von Felix Hoffmann. 40,5 x 24,5 cm. Illustrierter OPappband; als Blockbuch gebunden. In OPappschuber (minimal berieben). Frankfurt, G. de Beauclair, (1965).
13. Ars librorum Druck. Spindler 40.33. Tiessen 65.13. – Eines von 475 Exemplaren (Gesamtauflage: 500 Ex.). Druckvermerk vom Künstler und von G. de Beauclair signiert. – Frisches Exemplar.

Lot 3110, Auction  125, Geometrische Abstraktionen, 2 Farbradierungen. Deutschland um 1990

Geometrische Abstraktionen
2 Farbradierungen. Deutschland um 1990
Los 3110

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Geometrische Abstraktionen. 2 Farbradierungen, beide rechts unten in Bleistift signiert "Weiss" sowie einer mit "E. A." (épreuve d’artiste) bezeichnet, der andere mit der Auflagenbezeichnung "18/24". 46 x 36 cm (Plattenrand) und 62 x 46 cm (Plattenrand). Unter Passepartout (diese berieben) in Metallleiste. Ca. 76,5 x 62 cm. Deutschland um 1990.
Beide Drucke zeigen Kompositionen in einer abstrakt-geometrischen Formensprache mit einer kühlen, technischen Ästhetik. Ein hexagonales Raster legt sich im ersten Druck über eine Grundstruktur mit Kreisformen in Blau- und Violetttönen, während im zweiten kubistische und zylindrische Formen in vertikaler Anordnung dominieren. Die Arbeiten vermitteln eine präzise, maschinelle Strenge. – Im weißen Rand mit Lichtrand und geringfügigen Handhabungsspuren. Versand nur ohne Rahmen.

Lot 3111, Auction  125, Gide, André, Les faux-monnayeurs. Paris, Gallimard, 1925. - Erste Ausgabe

Gide, André
Les faux-monnayeurs. Paris, Gallimard, 1925. - Erste Ausgabe
Los 3111

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Gide, André. Les faux-monnayeurs. 1 Bl., 503 Bl., 1 Bl. 18,5 x 11,5 cm. Kalbsleder d. Z. (etwas berieben und Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RSchild sowie goldgeprägten Steh- und Innenkanten mit eingebundener OBroschur. Paris, Gallimard, 1925.
Erste Ausgabe. Eines von 1200 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1230). – Vereinzelt minimal braunfleckig, sonst sehr gutes Exemplar im schönem und dekorativem Einband. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3112, Auction  125, Gide, André, Oedipe. Paris, Gallimard, 1931. - Erste Ausgabe. Mit Widmung von Gide an Valéry

Gide, André
Oedipe. Paris, Gallimard, 1931. - Erste Ausgabe. Mit Widmung von Gide an Valéry
Los 3112

Nachverkaufspreis
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Gide, André. Oedipe. 3 Bl., 123 S., 3 Bl. 16,5 x 10,5 cm. Blaues Maroquin d. Z. (Rücken ausgeblichen) mit goldgeprägtem RTitel, dreiseitigem Goldschnitt und eingebundener OBroschur und im Halbmaroquinschuber (sign: Jacotte Souchière-Cabot). Paris, Gallimard, 1931.
Naville CXLIX. Talvart-Place VII, 50, 60 B. – Erste Ausgabe. Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 350). – Teils leicht stockfleckig und vereinzelt minimal feuchtrandig, sonst sehr gutes Exemplar im schönem Prachteinband. Mit einer eigenhändigen Widmung von André Gide an Paul Valéry auf dem Vortitel: "à Paul Valéry son ami André Gide". Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3113, Auction  125, Gilgamesch und Janthur, Richard, Eine Erzählung aus dem alten Orient. Mit 11 Orig.-Radierungen von Richard Janthur. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Eines von 125 Exemplaren

Gilgamesch und Janthur, Richard
Eine Erzählung aus dem alten Orient. Mit 11 Orig.-Radierungen von Richard Janthur. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Eines von 125 Exemplaren
Los 3113

Zuschlag
600€ (US$ 625)

Details

Los merken

Gilgamesch. Eine Erzählung aus dem alten Orient. 1 Bl., 50 S., 1 Bl. Mit 11 Orig.-Radierungen von Richard Janthur. 42 x 34 cm. Illustrierter OLeinenband (minimal fleckig). Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Die Neuen Bilderbücher. II. Folge. Rodenberg 392, 2.2. Lang, Expressionismus 145. Sennewald 19, 2. – Eines von 125 Exemplaren auf altem Bütten (Gesamtauflage: 175). Gesetzt aus der Stefan George-Grotesk. Der Text wurde bei Otto von Holten, die Radierungen auf der Gurlitt-Presse, beide in Berlin, gedruckt. Lothar Lang bezeichnet dieses früheste bedeutende Illustrationswerk Janthurs als "Spätling der expressionistischen Bewegung". – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3114, Auction  125, Glass, Max, Don Juans Puppen. Potsdam 1923. - Mit 9 Radierungen von Julius Zimpel. 50 Exemplare

Glass, Max
Don Juans Puppen. Potsdam 1923. - Mit 9 Radierungen von Julius Zimpel. 50 Exemplare
Los 3114

Zuschlag
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Glass, Max. Don Juans Puppen. 255 S. Mit 9 signierten Steinradierungen auf Tafeln von Julius Zimpel. 15 x 10 cm. Grüner OChagrinlederband mit reicher Goldprägung auf Rücken und Deckeln sowie Goldschnitt. Potsdam, Kiepenheuer, 1923.
Sennewald 23,1 – Eines von 50 Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe in Ganzleder (Gesamtauflage: 250), die Handeinbände aus der Werkstatt von Otto Dorfner. Julius Zimpel (1896-1925), ein Neffe von Gustav Klimt, war Schüler von Koloman Moser und Dagobert Pesche und wurde 1923 künstlerischer Leiter der Wiener Werkstätte. "Von der Wahl des Papiers an bis zum Pressen des fertigen Buches besorgte er alles selbst. In ihm verkörperte sich das Ideal des Buchkünstlers", charakterisierte ihn Max Roden (zitiert nach Sennewald). – Sehr schönes, nahezu tadelloses Exemplar.

Lot 3115, Auction  125, Gobineau, Arthur, Die Renaissance. Leipzig, Insel, 1912. - Im prächtigen Handeinband

Gobineau, Arthur
Die Renaissance. Leipzig, Insel, 1912. - Im prächtigen Handeinband
Los 3115

Zuschlag
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Gobineau, (Arthur de). Die Renaissance. Savonarola, Cesare Borgia, Julius II, Leo X, Michelangelo. Historische Szenen. Zweite durchgesehene Auflage. 376 S., 1 Bl. Mit 23 Tafeln. 25,5 x 17 cm. Blauer Maroquinband (Rücken etwas ausgeblichen) mit ornamentaler RVergoldung, goldgeprägtem RSchild, doppelter Deckelfilete, floralem Mittelstück und KGoldschnitt. Leipzig, Insel, 1912.
Sarkowski 536A. – Zweite Auflage. Der Verlagseinband von E. R. Weiß wurde bei diesem Exemplar durch einen prächtigen Handeinband des Emmendinger Buchbinders O. Blenkner ersetzt (siehe Impressum).

Lot 3116, Auction  125, Goern, Hermann, Die gotischen Bildfenster im Dom zu Erfurt. Dresden, Verlag der Kunst, 1961. - Bibliophiler Handeinband

Goern, Hermann
Die gotischen Bildfenster im Dom zu Erfurt. Dresden, Verlag der Kunst, 1961. - Bibliophiler Handeinband
Los 3116

Nachverkaufspreis
140€ (US$ 146)

Details

Los merken

Goern, Hermann. Die gotischen Bildfenster im Dom zu Erfurt. 212 S., 2 Bl. Mit 128 teils farbigen Tafeln. 33,5 x 23,5 cm. Moderner Pergamentband mit goldgeprägtem RTitel, sechsfacher Deckelfilete und figürlichem Mittelstück in Leinenkassette. Dresden, Verlag der Kunst, 1961.
Moderner bibliophiler Handeinband im Folioformat mit sechs vertikal verlaufenden Fileten auf dem Vorderdeckel sowie montiertem rechteckigem Mittelstück, das ein stilisiertes Glasfenster mit einer Figurengruppe zeigt. – Tadellos.

Lot 3117, Auction  125, Goethe, Johann Wolfgang von, Buch Suleika. Frankfurt, Ars Librorum, 1966. - Mit Chromolitographie von Max Pfeiffer-Watenphul. Vorzugsausgabe (60 Ex.)

Goethe, Johann Wolfgang von
Buch Suleika. Frankfurt, Ars Librorum, 1966. - Mit Chromolitographie von Max Pfeiffer-Watenphul. Vorzugsausgabe (60 Ex.)
Los 3117

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Goethe, (Johann Wolfgang von). Buch Suleika gefolgt vom Schenkenbuch. 37 S., 1 Bl. Mit 14 (5 ganzseitigen, 1 auf dem Vorderdeckel montierten) farbigen Original-Lithographien von Max Peiffer-Watenphul. 40 x 27 cm. Original-Halbpergament mit montierter Original-Deckellithographie und vergoldetem RTitel in OPappschuber. Frankfurt, Ars Librorum, (1966).
14. Ars Librorum Druck. Watenphul-Pasqualucci D 76 - 89. Spindler 40.34. Tiessen III, 1. – Eines von 60 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der signierten Extrasuite der ganzseitigen Farblithographien auf schwerem Arches Velin (Gesamtauflage 380 Exemplare), hier allerdings ohne die dazugehörige signierte Extrasuite der ganzseitigen Farblithographien. Im Druckvermerk vom Künstler und Buchgestalter (Gotthard de Beauclair) signiert. – Schönes Exemplar.

Lot 3118, Auction  125, Goethe, Johann Wolfgang von, Faust

Goethe, Johann Wolfgang von
Faust
Los 3118

Zuschlag
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. Faust. Der Tragödie erster [und zweiter] Teil. Mit Illustrationen von Bernhard Heisig und Max Slevogt. 3 Bände. 210 S.; 337 S. Mit nummerierter und signierter Orig.-Lithographie von Bernhard Heisig (in separater Einbanddecke). 25 x 16,5 cm. OHalbpergament in OHalbpergamentschuber. Leipzig, Faber & Faber, 2002.
Eines von 150 Exemplaren der Vorzugsausgabe mit der separaten Orig.-Lithographie von Bernhard Heisig. – Verlagsfrisch.

Lot 3119, Auction  125, Goethe, Johann Wolfgang von, Faust. Eine Tragödie (Teil II)

Goethe, Johann Wolfgang von
Faust. Eine Tragödie (Teil II)
Los 3119

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. Faust. Eine Tragödie (Teil II). 247 S., 2 Bl. Mit 20 ganzseitigen Orig.-Radierungen von Bruno Goldschmitt. 42 x 32 cm. Blindgeprägter schwarzer OLeinenband (etwas berieben und stockfleckig) mit RVergoldung und goldgeprägtem Deckeltitel. München, Julius Schröder, 1923.
14. Druck der Reihe "Meisterwerke der Weltliteratur mit Originalgraphik". Nicht mehr bei Rodenberg. – Eines von 160 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200) auf Zerkall-Bütten, im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Ohne das vordere fl. Vorsatz, am Schluss mit sehr schmalem Feuchtigkeitsfleck imk oberen Rand, das Blatt Impressum mit schwachem Abklatsch. Sonst wohlerhalten.

Lot 3120, Auction  125, Goethe, Johann Wolfgang von, Faust. Traduite par Gérard de Nerval. Mit Radierungen von J.-G. Daragnès. Paris 1924. - Eines von 12 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan

Goethe, Johann Wolfgang von
Faust. Traduite par Gérard de Nerval. Mit Radierungen von J.-G. Daragnès. Paris 1924. - Eines von 12 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japan
Los 3120

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Goethe, Johann Wolfgang von. (Faust). La malheureuse histoire du docteur Faust. Traduite par Gérard de Nerval. Avec une préface de Pierre Mac Orlan et des gravures de Daragnès. Traduite par Gérard der Nerval. Avec une préface de Pierre Mac Orlan et des gravures de (Jean-Gabriel) Daragnès. 160 S. Mit 12 Radierungen in drei Zuständen, einer Extrasuite der Holzschnittvignetten auf Japan und China (jeweils 10 Bl.), einer weiteren Radierung in 3 Zuständen und einem Autograph von MacOrlan. 32,5 x 24 cm. OPergament (etwas fleckig) mit kalligraphischem RTitel in Gold, Goldpapiervorsätzen und KGoldschnitt. Paris, Éditions de la Roseraie, (1924).
Mahé II, 253f. Cateret IV, 188: "Importante publication très cotée". Vollmer I, 517. Nicht bei Monod. – Eines von 12 Exemplaren der Vorzugsausgabe auf "Japon ancien à la forme", hier ohne Nummer, da ohne Kolophon (Gesamtauflage 439). Mit einer Extrasuite der Radierungen mit Remarken und einer Extrasuite der Radierungen in früherem Zustand, je einer Extrasuite der Holzschnittvign. auf Japan u. China (jeweils 10 Bl. mit mehreren Vign.). Am Schluss ein eigenhändiges Autograph (1 Bl.) von Mac Orlan in violettfarbener Tinte. - Ein Blatt mit der "justification du tirage" beiliegend. – Es fehlen der Druckvermerk und die Original-federzeichnung Vereinzelt etwas gebräunt, insgesamt wohlerhalten.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge