Stöhrer, Walter
Ohne Titel. (Informelle figürliche Komposition). Radierung. 1998. - Signiert
Los 3361
Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)
Stöhrer, Walter. Ohne Titel. (Informelle figürliche Komposition). Kaltnadelradierung auf Zerkall-Bütten, rechts unten signiert, datiert, gewidmet und links bezeichnet "e. a." (epreuve d'artiste). 40 x 49 cm (Plattenrand). Mit Passepartout unter Glas in schwarzer Metallleiste. 62 x 93 cm. 1998.
Gratiger Druck mit sehr hell-grüngrauem Plattenton und breitem Rand. – Sehr gut erhalten (nicht ausgerahmt).
Stomps, Victor Otto
Konvolut von vier frühen Veröffentlichungen. 1929-1943
Los 3362
Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)
Stomps, Victor Otto. Konvolut von vier frühen Veröffentlichungen. 19 x 11 cm bis 20,5 x 15 cm. OBroschur (teils etwas fleckig). Verschiedene Verlage 1929-1943.
Erste Ausgaben. 1. Vier Gedichte. 2 Bl. 1928. - 2. Die neuen Dinge. Eine erbauliche Auseinandersetzung. 43 S., 1 Bl. Ohne Umschlag. Berlin, Privatdruck, 1929. - 3. Menschengesellschaft. Entwurf einer zynisch dramatischen Komödie. OBroschur. Frankfurt a. M., Siegel, o. J. (um 1940). - 4. Die Fabel Herzgeläut. Mit 20 Zeichnungen von Kurt Radloff. OKart. O. O. 1943. - "In wenigen Exemplaren abgezogen" (Titelblatt). – Geringe Gebrauchsspuren.
Strawalde
Kunstpostkarten übermalt. Hamburg, J. Schwarz-Rögener, ca. 2000. - Mit Originalzeichnung
Los 3363
Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)
Strawalde (d. i. Jürgen Böttcher). Kunstpostkarten übermalt. 23 Bl. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 30 x 29,5 cm. OBroschur. Hamburg, J. Schwarz-Rögener, (ca. 2000).
Mit Texten von A. R. Penck und Wolf Biermann. Titelblatt mit großer Originalzeichnung (Bleistift) von Strawalde, von ihm signiert. – Sehr gut erhalten.
Stucken, Eduard
Der Gral. Ein dramatisches Epos. Berlin, Erich Reiss, 1924. - 10 Exemplare
Los 3364
Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)
Stucken, Eduard. Der Gral. Ein dramatisches Epos. 5 Bl., 683 S. 23 x 15 cm. OLeder mit goldgeprägtem Rücken- und Deckeltitel sowie KGoldschnitt. Berlin, Erich Reiss, (1924).
Gesammelte Werke in vier Bänden, Band I (mehr nicht erschienen). Wilpert-Gühring2 27. Kosch XXI, 173 (beide mit Jahresangabe 1925). – Erste Ausgabe. Eines von nur 10 nummerierten Exemplaren der signierten Vorzugsausgabe in Ganzleder. – Im Seitenschnitt leicht stockfleckig, gelegentliche Anstreichungen in Bleistift.
Surrealistische Publikationen
Hrsg. von E. Jené und M. Hölzer. Bd 1. Klagenfurt, Haid, 1950
Los 3365
Zuschlag
90€ (US$ 94)
Surrealistische Publikationen. Hrsg. von E. Jené und M. Hölzer. Bd 1 (von 2). 94 S., 1 Bl. Mit 12 Abb. 21,5 x 15 cm. OBrosch. mit OBauchbinde. Klagenfurt, Josef Haid, 1950.
Eine der seltenen deutschen Anthologien surrealistischer Originaltexte und Übersetzungen. Neben Erstdrucken von Paul Celan, die zu seinen frühesten Veröffentlichungen gehören (6 eigene Gedichte und Übersetzungen von Texten Bretons, Césaires, Pastoureaus u. a.) enthält das Heft Texte von S. Alexandrian, J. Gracq, M. Hölzer, Nadeau u. a. Mit Abb. von W. Behrens, Brauner, Donati, Max Ernst, M. Henry, M. Jean, E. Jené, F. Rogler, Tanguy und Toyen. – Leicht gebräunt, insgesamt sehr gutes Exemplar.
Swift, Jonathan und Janthur, Richard
Des Capitain Lemuel Gullivers Reise. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Mit 11 Lithographien von R. Janthur. 50 Exemplare
Los 3366
Zuschlag
1.200€ (US$ 1,250)
Swift, Jonathan. Des Capitain Lemuel Gullivers Reise in das Land derer Houyhnhnms. 62 S., 1 Bl. Mit 11 signierten Orig.-Lithographien von Richard Janthur. 42,5 x 34 cm. Illustrierter OHalbpergamentband (schwach fleckig und berieben) in Pappschuber. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919.
Die Neuen Bilderbücher, II. Folge. Lang, Expressionismus 148. Rifkind 1333. Rodenberg 393. – Eines von 50 römisch nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf handgeschöpftem Büttenkarton mit den signierten Lithographien, hier in einem der 45 Exemplare in Halbpergament (Gesamtauflage: 200). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. Mit Zierleisten und Initialen nach Entwürfen von Richard Janthur. – Sehr schönes Exemplar.
Tasso, Torquato
Minturno. Berlin, Axel Juncker, 1923. 80 Exemplare in Ganzpergament
Los 3367
Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)
Tasso, Torquato. Minturno oder von der Schönheit. Einleitung und Übersetzung von Karl Paul Hasse. 63 S., 4 Bl. Mit 5 handkolorierten Vignetten bzw. Initialen. 32 x 24 cm. OPergament (etwas geworfen) mit Deckelbordüre und RTitel in Rotprägung. Berlin, Axel Juncker, 1923.
Eines von 80 römisch nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 200) der in Ganzpergament gebundenen Vorzugsausgabe. Sorgfältiger Druck der Offizin Oswald Schmidt in Leipzig auf Bütten. – Mit wenigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.
Tendances Nouvelles, Les
Zwei Ausgaben der Zeitschrift (III, Nr. 28 und 31). Paris 1907-1908
Los 3368
Zuschlag
700€ (US$ 729)
Les Tendances Nouvelles. Organe officiel illustré de l'Union Internationale des Beaux-Arts etc. Zwei Hefte der Zeitschrift. Mit zahlreichen Textholzschnitten und Tafeln. 31 x 24,5 cm. Illustr. OBroschur (gebräunt). Paris 1907-1908.
Vorhanden sind aus dem III. Jahrgang die Nummern 28 und 31. Enthält u. a. Beiträge von O. Zwintscher, W. Kandinsky (8 Originalholzschnitte - Roethel 17, 20, 29, 16, 28, 21, 26, 23), Ida Gerhardi, L. Pissarro u. v. a. Die von A. Rodin gegründete Zeitschrift erschien von 1904-1914. – Papierbedingt gebräunt; wohlerhalten.
Tiemann, Walter
Bibliomanen. Extrasuite der 12 sign. Radierungen des Avalun Drucks von Paul Lacroix und Charles Newil. Hellerau, Avalun, 1923
Los 3369
Zuschlag
180€ (US$ 188)
Tiemann, Walter. Bibliomanen. Extrasuite der 12 Radierungen des Avalun Drucks von Paul Lacroix und Charles Newil, alle in Bleistift signiert. 25 x 19 cm. Lose Blätter in OMappe (textile Schließbänder fehlen, berieben, Kanten bestoßen, Außengelenke/oberes Kapital etwas angeplatzt) mit Deckelschild. Hellerau, Avalun, (1923).
27. Avalun-Druck. NDB 266-268. Rodenberg I 336. 27. Thieme-Becker XXXIII, 145. Vollmer IV, 446. – Walter Tiemann (1876-1951), ein führender Buchkünstler seiner Zeit, erhielt seine Ausbildung zwischen 1894 und 1896 an der Königlichen Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig und vertiefte diese anschließend in Dresden. Im Jahr 1903 übernahm er eine Lehrtätigkeit an der Leipziger Akademie, deren Leitung er ab 1920 innehatte. – Ohne Erzählband. Vorsatzblatt der Mappe mit Besitzvermerk "R. H.". Die Radierungen weisen im weißen Rand minimale, kaum sichtbare Stockflecken auf, befinden sich ansonsten jedoch in nahezu einwandfreiem Zustand. Zudem sind die Blätter schön breitrandig.
Tolstoi, Leo N. Gesamtausgabe des dichterischen Werkes. In Einzelausgaben herausgegeben von E. Boehme. Vorwort von Wieland Herzfelde. 14 Bände (alles Erschienene). 19 x 12,5 cm. Dunkelblaue Originalleinenbände mit RVergoldung und goldgepr. Deckeltitel. Berlin, Malik, 1928.
Hermann 408. Malik-Bibl. 201. Gittig 201. – Erste Gesamtausgabe im Malik-Verlag. Erste Reihe: Die Romane. Band I-VII; Zweite Reihe: Erzählungen und Bühnenwerke. Band VIII-XIV. Übersetzt von Erich Boehme, Ilse Frapan, Arthur und Eva Luther, Erich Müller und August Scholz. Erste deutsche Gesamtausgabe. - Enthält das dichterische Werk in Übersetzungen von Erich Böhme, Ilse Frapan, Erich Müller, Arthur und Eva Luther sowie August Scholz. – Sehr gutes Exemplar. – Dabei: Ein zweiter Band "Der Leinwandmesser". - Leo N. Tolstoi. Briefe (1848-1910). Gesammelt und herausgegeben von P. A. Sergejenko. Autorisierte Übersetzung aus dem Russischen von Adolf Hess. 559 S. Mit 5 Porträts (inkl. Frontispiz). 23 x 15,5 cm. OHalbleder (etwas berieben) mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Malik, 1928. - Eines von 400 nummerierten Exemplaren.
Tolstoi, Leo
Zhivoi trup. (Der lebende Leichnam). Moskau, I.D. Sytin für Alexandra Lvovna Tolstaya, 1912
Los 3371
Nachverkaufspreis
700€ (US$ 729)
Tolstoi, Leo. Zhivoi trup. Drama v 6 deistviyakh i 12 kartinakh (rossice: Der lebende Leichnam. Ein Drama in 6 Akten und 12 Szenen). 68 S. Mit 4 schwarz-weißen fotografischen Abbildungen auf Tafeln. 27 x 18 cm. Modernes Halbleder unter Verwendung des Jugendstil-OVorder- und ORückdeckels (diese etwas berieben leichte Randschäden). Moskau, I.D. Sytin für Alexandra Lvovna Tolstaya, 1912.
Kilgour 1208. Fekula 535. Terras 489. – Erste separate Ausgabe von Tolstois Drama. – Papierbedingt gebräunt und leicht stockfleckig.
Trakl, Georg
Gedichte. Leipzig, K. Wolff, 1917. - Zweiter Druck der ersten Ausgabe. Beigaben
Los 3372
Zuschlag
170€ (US$ 177)
Trakl, Georg. Gedichte. 65 S., 1 Bl. 21,5 x 13,5 cm. Schwarze OBroschur (mit schwachen Randknicken) mit grünem Deckelschild. Leipzig, Kurt Wolff, (1917).
Der jüngste Tag, Band. 7/8. Smolen 7/8.1.B.1 – Zweiter Druck der ersten Ausgabe. Hauptwerk der deutschen expressionistischen Dichtung und zugleich die einzige zu Lebzeiten Trakls erschienene Gedichtsammlung. – Wohlerhalten. – Beigegeben: I. Dasselbe. Schwarze OBroschur mit grünem Deckelschild (lichtrandig). Ebenda (1917). - Exlibris im Innenspiegel, Widmung auf dem Titel. - II. Gottfried Benn. Gehirne. Novellen. 54 S., 1 Bl. Schwarze OBroschur (mit schwachen Randknicken) mit rotem Deckelschild. Ebenda (1918/1919). - Smolen 35.2.A. - Unaufgeschnitten.
Trautner, Eduard
Berichte aus der Wirklichkeit. Band 1-6 (alles Erschienene). Berlin, Die Schmiede, 1927. - Mit Widmungsexemplar von E. E. Kisch
Los 3373
Zuschlag
700€ (US$ 729)
Trautner, Eduard (Hrsg.). Berichte aus der Wirklichkeit. Band 1-6 (alles Erschienene; teils mehrfach vorhanden). 18,5 x 12 cm. OPappbände (berieben, minimale Fehlstellen, ein Rücken mit Leinen hinterlegt, Entwurf: Georg Salter). Berlin, Die Schmiede, 1927.
Raabe 475, 8. Hermann-Schmitz A 2. – Die vollständige Reihe in erster Ausgabe, einige Bände mehrfach vorhanden. Enthält: I. Egon Erwin Kisch. Kriminalistisches Reisebuch (doppelt). - II. Leo Lania (d. i. Lazar Herrmann). Indeta, die Fabrik der Nachrichten (vierfach). - III. Pierre Mac Orlan. Alkohol-Schmuggler. Übersetzt von Paul Cohen-Portheim (doppelt). - IV. Joseph Roth. Juden auf Wanderschaft (doppelt). - V. Hans Siemsen. Verbotene Liebe. Briefe eines Unbekannten (doppelt). - VI. Eduard Trautner. Gott, Gegenwart und Kokain. – Titelblatt von Band IV fehlt. Wenige Exemplare mit Besitzstempel, kaum fleckig, meist gut erhalten. Mit einer 30-zeiligen eigenhändigen Widmung von Egon Erwin Kisch auf dem Reihentitel, an einen Freund über die "gehäufte Arbeit" durch seine Afrika-Reise und mögliche Reisepläne für den nächsten Sommer.
Trökes, Heinz
Augenreise. Berlin, Rembrandt-Verlag, 1968. - Mit 12 Serigraphien. 75 Exemplare
Los 3374
Nachverkaufspreis
250€ (US$ 260)
Trökes, Heinz. Augenreise. 2 Bl. Titel, 1 Bl. Impressum und 12 Bl. signierte Original-Serigraphien. Kassettenausgabe. 42 x 33 cm. Lose Blatt unter Passepartouts in schwarzer OLeinen-Kassette (etwas berieben). Berlin, Rembrandt-Verlag, 1968.
Erschien in der Reihe der Graphik-Edition des Rembrandt-Verlages. Eines von 75 römisch nummerierten Exemplaren, bei der alle Blätter vom Künstler signiert unter Passepartouts gelegt wurden. – Titelblatt mit Einträgen in Bleistift, knickspurig, Passepartouts leicht gebräunt, sonst meist frisches Exemplar.
Tuchmann, Emil und Schönberg, Karl
Der Dichter und das Buch. Berlin 1930. - Mit Lithographie von A. Kubin
Los 3375
Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)
Tuchmann, Emil, und Karl Schönberg (Hrsg.). Der Dichter und das Buch. 58 S., 1 Bl. Mit 1 Original-Lithographie von Alfred Kubin als Frontispiz. 27,5 x 16,5 cm. Original-Halbleinenband (minimal fleckig).
Rodenberg, Deutsche Bibliophilie 104. Raabe 402. – Eines von 300 nummerierten Exemplaren, "zum 15. März 1930, dem Fest des fünfundzwanzigjährigen Bestehens des Berliner Bibliophilen-Abends herausgegeben" (Druckvermerk). Mit Beiträgen von Gottfried Benn, Max Herrmann-Neiße, Hermann Hesse, Karl Kraus, Else Lasker-Schüler, Walter Mehring, Alfred Richard Meyer, Christian Morgenstern, Oskar Panizza, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz, Frank Wedekind u. a. – Vorsätze etwas leimschattig. Gutes Exemplar.
Tumarkin, Igael
Sculptures 1957-1992. - Mit Originalzeichnung und Widmung
Los 3376
Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)
Tumarkin, Igael. Sculptures 1957-1992. Revised second edition. Ca. 100 Bl. Mit zahlreichen, teils farb. Abb. 32,5 x 25 cm. OKart. mit illustr. OUmschlag. Tel Aviv. Museum of Art, 1994.
Katalog zur Ausstellung im Meyerhoff Pavillon und in der Meshulam Riklis Hall. Tumarkin, 1933 in Dresden als Sohn des Regissuers Hellberg geboren, starb 2021 in Tel Aviv. Er zählt zu den bekanntesten israelischen Bildhauern und Land-Art-Künstlern. Das vorliegende Exemplar mit einer nahezu blattfüllenden, eigenhändigen, von mehreren Zeichnungen umgebenen Widmung, datiert: Jaffa, 10.VI.1995. – Sehr gut erhalten.
Turgenjew, Iwan
Phantome. Berlin, Quetsche, 1988. - Mit Lithografien von Gisela Mott-Dreizler. 50 Exemplare
Los 3377
Zuschlag
260€ (US$ 271)
Turgenjew, Iwan. Phantome. Lithografien von Gisela Mott-Dreizler. 50 S., 1 Bl. Mit Titelblatt in Original-Lithographie und 11 (2 kolorierten) ganzseitigen signierten, datierten und nummerierten Original-Lithographien. 37,5 x 53,5 cm. Handbemaltes OLeinen mit silbergeprägtem VDeckeltitel in OSchuber. Berlin, Quetsche, 1988.
4. Druck der Quetsche. Eines von 50 Exemplaren (Gesamtauflage: 65 Exemplare). "Das Buch ist auf Rives-Bütten gedruckt, die Vorsatzpapiere und die Buchdecke sind von Gisela Mott-Dreizler bemalt worden" (DV). – Schönes Exemplar. Im Druckvermerk von der Künstlerin signiert.
Turpin, Georges
La Foire. Paris 1931. - Mit 10-Radierungen von Robert le Noir. 200 Exemplare
Los 3378
Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)
Turpin, Georges. La Foire. 4 Bl. Mit 10 signierten Originalradierungen von Robert le Noir. 33 x 25 cm. Lose Bl. in illustr. Originalumschlag. Paris, G. Girard [Dr.], 1931.
Nicht bei Monod. – Eines von 200 nummerierten Exemplaren auf Velin de Rives (Gesamtauflage). Druckvermerk vom Künstler (1896-1973) signiert und nummeriert. Der mit seinen Straßenszenen berühmt gewordene Robert le Noir sorgte mit seinem Gemälde "Madame est malade" 1929 in Paris für einen Skandal. Alle Radierungen einzeln signiert und mit dem Monogrammstempel des Künstlers. Die zweifarbige Titelillustration wird auf dem Umschlag wiederholt. – Gutes Exemplar.
Stein, Gertrude
Five short war poems. London 1988. - Mit 8 Zeichnungen von Matthew Tyson. 26 Exemplare
Los 3379
Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)
Stein, Gertrude. Five short war poems. 7 doppelblattgr. Bl. Mit 8 (2 wdh., inkl. Umschlag) blattgr. Originalzeichnungen von Matthew Tyson. 21 x 15 cm. Lose in illustr. OUmschlag und OLeinenschuber. (London), Imprints, 1988.
Eines von 26 nach dem Alphabet bezeichneten Exemplaren (Gesamtauflage; hier Exemplar "J"). Die Gedichte von Gertrude Stein wurden als Typoskript fotokopiert und sind jeweils auf der den Originalzeichnungen gegenüberliegenden Blattseite montiert. Die Galerie Imprints wurde 1984 von Tyson (geb. 1959) in London gegründet, ist heute in Crest in der Provence tätig und auf Künstlerbücher spezialisiert. – Etwas stock- bzw. braunfleckig.
Biennale di Venezia und Uecker, Günther
Mappenwerk. Essen und Venedig 1970
Los 3380
Zuschlag
400€ (US$ 417)
Uecker, Günther. - XXXV Biennale di Venezia, Padiglione Tedesco. Leitung: Dieter Honisch. 4 farbige OBroschuren mit zahlreichen Abbildungen und je 1 losen Orig.-Graphik. 36,5 x 22,5 cm. OUmschlag (dieser innen etwas stockfleckig). Essen und Venedig 1970.
Van der Koelen L 7003. – Das Mappenwerk erschien anlässlich der von Dieter Honisch kuratierten Gestaltung des Deutschen Pavillons auf der 35. Biennale in Venedig durch die vier Künstler. Mit einem Prägedruck von Günther Uecker und je einer Farbserigraphie von Thomas Lenk, Heinz Mack und Georg Karl Pfahler. – Wenige Gebrauchsspuren.
Valéry, Paul
Adonis. Paris, Masque d'or Devambez, 1921. - Widmungsexemplar mit separatem Autograph
Los 3381
Nachverkaufspreis
350€ (US$ 365)
Valéry, Paul. Adonis par Jean de la Fontaine. Introduction de Paul Valéry. 2 Bl., XXXII, 29 S., 2 Bl. Mit Aquatinta-Frontispiz in Sepia. 17,5 x 11 cm. OBroschur (Kapitale leicht bestoßen). Paris, Masque d'or Devambez, 1921.
Erste Ausgabe. Eines von 1000 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 1030). – Unaufgeschnitten. Etwas stockfleckig. Vorsatz mit Widmung und Signatur von Paul Valéry (1871-1945): "à mon cher Eugène Rouart bien affectuousement Paul Valéry". Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023). – Dabei: Eigenhändiger Brief von Paul Valéry, mit Unterschrift. 2 S. (Doppelblatt). 17,5 x 11 cm (Blattgröße). O.O. und J. ("Samedi"). - Paul Valéry schreibt an seinen Freund (Jacques) Rivière (1886-1925) und beklagt sich über sein Vorwort für das vorliegende Werk "Adonis".
Valéry, Paul
La jeune parque. Paris, La nouvelle revue française, 1921. - Mit einer Lithographie von P. Picasso. 500 Exemplare
Los 3382
Nachverkaufspreis
350€ (US$ 365)
Valéry, Paul. La jeune parque. Avec un portrait de l'auteur en lithographie par Pablo Picasso. 47 S., 1 Bl. 18 x 12,5 cm. OBroschur (etwas lichtrandig und mit kleinem Einriss am Kapital). Paris, La nouvelle revue française, 1921.
Goeppert-Cramer 9. Bloch 39, livre 9. – Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 525) "tous sur papier vergé à la forme des Manufactures d'Arches". Mit der Original-Lithographie von Pablo Picasso (1881-1973) mit dem Porträt des Autors. Das Werk erschien erstmals 1917 und wurde im gleichen Verlag im Jahre 1921 in der Reihe "Une Oeuvre, un portrait" neu aufgelegt. – Unaufgeschnitten. Leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Valéry, Paul
Konvolut von 41 Bänden, meist in erster Ausgabe. Paris, verschiedene Verlage (meist Gallimard), 1924-1960
Los 3383
Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)
Valéry, Paul. Konvolut von 41 Bänden meist in erster Ausgabe. 17 x 10 cm bis 24 x 19 cm. Meist OBroschur (teils mit Gebrauchsspuren), teils Halbpergament d. Z., Pappband d. Z., OKunstleder. Paris, verschiedene Verlage (meist Gallimard), 1924-1960.
I. Variété I-III. 1924-1936. - II. Mallarmé. 1927. - III. Variété II. 1929. - IV. Cahier. 1930. - V. Littérature. 1930. - VI. Dasselbe. Ebenda. - VII. Discours de réception de M. le Maréchal Pétaina L'académie française et réponse de M. Paul Valéry. 1931. - VIII. Moralités. 1932. - IX. Dasselbe. Ebenda. - X. L' Idée fixe ou deux hommes à la Mer. (1932). - XI. De la Diction des Vers. 1933. - XII. Autres Rhumbs. 1934. - XIII. Suite. 1934. - XIV. Dasselbe. Ebenda. - XV. Dasselbe. Ebenda. - XVI. Pièces sur l'art. 1934. - XVII. Pièces sur l'art. Les Essais. 1934. - XVIII. Analecta. 1935. - XIX. Variètè V. 1945. - XX. Oeuvres. Teil I und II. 1957-1960. - Und weitere. – Teils papierbedingt gebräunt sowie mit kleineren Gebrauchspuren, sonst gute Exemplare. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).
Vallazza, Markus
Oswald von Wolkenstein. Wien, Edition Tusch, 1973. - Mit 25 Radierungen. 120 Exemplare (Ausgabe C)
Los 3384
Nachverkaufspreis
1.000€ (US$ 1,042)
Vallazza, Markus. Oswald von Wolkenstein. Fünfundzwanzig Radierungen. Mit Liedern des Dichters und einem einleitenden Essay von Kristian Sotriffer. 32 Bl. Mit 25 nummerierten und signierten Orig.-Radierungen. 53,5 x 39,5 cm. Lose Bogen in OLeinenkassette. Wien, Edition Tusch, 1973.
Eines von 120 nummerierten Exemplaren der Ausgabe C (Gesamtauflage: 150). Mappenwerk zu Gedichten des spätmittelalterlichen Sängers und Diplomaten Oswald von Wolkenstein (um 1377-1445), der wie der Künstler Markus Vallazza (1936-2019) aus Südtirol stammte. In den 1970er Jahren erscheinen verschiedene Mappenwerke Vallazzas mit Illustrationen zu klassischen Werken u. a. von Dante, Homer, Ovid und Horaz sowie Karl Kraus, Friederike Mayröcker, Friedrich Nietzsche, Edgar Allan Poe und Arthur Rimbaud. – Wohlerhalten.
Vasarely, Victor. - Spies, Werner. Victor Vasarely. 205 S. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen und farbigen Abb. und einem beigebunden telekinetischen Objekt. 30 x 27,5 cm. OLeinen mit OSchutzumschlag. Köln, DuMont Schauberg, 1971.
Erste Ausgabe der ersten größeren Monografie über Vasarely (1906-1997). – Gutes Exemplar. – Dabei: Folge von 14 Transparentblättern mit kinetischen Figurationen, Kunststofffolie, 27 x 27 cm, lose Bl. - Sehr gut erhalten.
Verhaeren, Emile und Velde, Henry van de - Illustr.
Les Heures du soir
Los 3386
Zuschlag
440€ (US$ 458)
Velde, Henry van de. - Verhaeren, Emile. Les Heures du soir. 36 S., 2 Bl. Mit Buchschmuck von Henry van de Velde. 26,5 x 20 cm. Hellbraunes OHalbmaroquin (Entwurf: H. van de Velde) mit goldgeprägtem RTitel und goldgeprägter Vorderdeckelvignette in OPappschuber. Leipzig, Insel, 1911.
Sarkowski 1822. – Erste Ausgabe. Eines von 500 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 550) auf Bütten. – Wohlerhalten. Breitrandiges Exemplar.
Venuswagen, Der
Eine Sammlung erotischer Privatdrucke mit Original-Graphik. 3 Bände der Reihe. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919-1920
Los 3387
Zuschlag
300€ (US$ 313)
Der Venuswagen. Eine Sammlung erotischer Privatdrucke mit Original-Graphik. Herausgegeben von Alfred Richard Meyer. 3 Bände der Reihe. 30,5 x 26,5 cm. Illustr. OHalbpergamentband (mit leichten Gebrauchsspuren, Kanten bestoßen) mit goldgeprägtem RTitel. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919-1920.
I. Jouy, E(tienne de). Sappho oder Die Lesbierinnen. 24 S., 3 Bl. Mit 7 Original-Radierungen von Otto Schoff. (1920).- Der Venuswagen 1. Folge, Band II. - Hayn-Gotendorf IX, 309ff. Fromm 13208. - Eines von 700 numer. Exemplaren der Normalausgabe (Gesamtauflage: 740).
II. Heinse, Wilhelm. Die Kirschen. 1 Bl, 45 S., 2 Bl. Mit 7 Original-Lithographien von Wilhelm Wagner. 30 x 24,5 cm. (1919). - Der Venuswagen 1. Folge, Band VIII. Vgl. Hayn-Gotendorf IX 600 (zur Reihe). Josch C 5. Sennewald 20, 2. - Eines von 700 Exemplaren (Gesamtauflage: 740) der Normalausgabe. Im Druckvermerk vom Künstler signiert.
III. Kock, Henry de. Der Mord im Kastanienwäldchen oder die ereignislose Hochzeitsnacht. 51 S. Mit 6 farbigen Original-Lithographien von Franz Christophe. 1919. - Der Venuswagen 1. Folge, Bd. V. - Hayn-Gotendorf IX 326. Josch C 5. Sennewald 19, 1. Eines von 700 numer. Exemplaren (Gesamtauflage: 740 Ex.) der Normalausgabe. – Wohlerhalten.
Kock, Henry de und
Der Mord im Kastanienwäldchen. Berlin, Gurlitt, 1919. - Aus der Reihe "Der Venuswagen", Band V
Los 3388
Zuschlag
160€ (US$ 167)
Der Venuswagen. - Kock, Henry de. Der Mord im Kastanienwäldchen oder die ereignislose Hochzeitsnacht. 51 S. Mit 6 Orig.-Farblithographien von Franz Christophe. 30 x 26 cm. Illustrierter OHalbpergament mit Seidenbezug, goldgeprägter Deckelillustration, goldgeprägtem RTitel, KGoldschnitt und Elfenbein-Steckschließen. Berlin, Gurlitt, 1919.
Der Venuswagen, Band V. Hayn-Gotendorf IX, 326. – Eines von 700 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 740), im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Schönes Exemplar, der empfindliche Seidenbezug des Einbands nahezu tadellos.
Verlag Skythen. Drei Werke. 12 x 9,5 cm. OPappbände (teils gebräunt und etwas fleckig). Berlin (1920-1921).
Erste deutsche Ausgaben. I. Alexander Block. Skythen. Die Zwölf. Übertragung und eingeleitet von R. v. Walther. (1920). - II. Alexander Block. Gedichte. Übersetzt von R. v. Walther. (1920). - III. Valerius Brjussow und Konstantin Balmont. Gedichte. Übertragen von Wolfgang E. Groeger. (1921).
Verve
Vol. I, No 4. Paris 1938. - Mit Graphiken von Matisse und Rouault
Los 3390
Nachverkaufspreis
130€ (US$ 135)
Verve. Revue artistique et littéraire paraissant quatre fois par an. Vol. I, No 4. 137 S. Mit zahlr., teils farbigen Abb. und Tafeln sowie Farblithographien von Henri Matisse. 36 x 26,5 cm. OUmschlag (leicht bestoßen) mit farbiger Lithographie von G. Rouault. Paris 1938.
Mit den Lithographien "La Danse" sowie zwei Linolschnitten (Duthuit-M. 721 und 722) von Matisse und Rouault (Chapon S. 234). – Buchblock vom Rücken gelöst, sonst in schöner Erhaltung.
[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.
* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge
Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr
Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com
Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge