153050

Lose pro Seite


Lot 3002, Auction  125, Aesop und Eberlein, Klaus, Fabeln. Memmingen, C. Visel, 1972. - Eines von 53 Exemplaren

Aesop und Eberlein, Klaus
Fabeln. Memmingen, C. Visel, 1972. - Eines von 53 Exemplaren
Los 3002

Nachverkaufspreis
350€ (US$ 365)

Details

Los merken

Aesop. Fabeln. 18 Bl. Mit 17 (6 farbig) blattgroßen signierten Orig.-Holzschnitten und signierter Orig.-Holzschnitvignette von Klaus Eberlein. 34 x 24,5 cm. Hellbrauner blindgeprägter Maroquinband d. Z. (signiert: "Hans Flach") mit goldgeprägtem RTitel in Pappschuber. Memmingen, Curt Visel, 1972.
Spindler 46.3. – Eines von 53 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 63), gedruckt auf Hahnemühle-Bütten. Der schöne Handeinband nimmt in seiner Deckelornamentik Bezug zur griechischen Antike. – Tadellos.

Lot 3003, Auction  125, Ali-Czeh und Kropp, Paul, Das Bouquet. Eine erotische Blütenlese. O. O. 1918. - Mit Farbtafeln von P. Kropp

Ali-Czeh und Kropp, Paul
Das Bouquet. Eine erotische Blütenlese. O. O. 1918. - Mit Farbtafeln von P. Kropp
Los 3003

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Ali-Czeh (Pseudonym). Das Bouquet. Eine erotische Blütenlese. 20 Bl. Mit 14 (statt 15) Farbtafeln von Paul Kropp. 36 x 28,5 cm. Marmorierter Pappband d. Z. (berieben, Kanten stellenweise etwas beschabt; illustrierter OVorderumschlag eingebunden). O. O. (1918).
Hayn-Gotendorf IX, 7. – Eines von 500 nummerierten und im Druckvermerk vom Künstler signierten Exemplaren (Gesamtauflage). "Die Gedichte sind zwar erotisch, aber künstlerisch wertvoll, die Illustrationen zum Teil dezent, zum Teil stark erotisch" (Bilder-Lexikon II, 36). – Es fehlt eine Tafel (Geliebte). Vereinzelte schwache Fingerflecken, insgesamt wohlerhalten.

Lot 3004, Auction  125, Almanach auf das Jahr 1920, auf das Jahr 1920. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Exemplar der Vorzugsausgabe auf Japan

Almanach auf das Jahr 1920
auf das Jahr 1920. Berlin, Fritz Gurlitt, 1919. - Exemplar der Vorzugsausgabe auf Japan
Los 3004

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Almanach auf das Jahr 1920. 216, XXII S. (Anzeigen), 1 Bl. Mit zahlreichen Abbildungen sowie Orig.-Lithographie und Orig.-Radierung von Lovis Corinth (ohne den Orig.-Holzschnitt von Max Pechstein). 22,5 x 17 cm. Illustrierter OPappband (berieben) mit den Orig.-Holzschnitten von Max Pechstein auf Rücken und Deckeln. Berlin, Fritz Gurlitt, (1919).
Söhn 206-1 bis 206-6. – Eines von 500 nummerierten Exemplaren der Vorzugsausgabe auf Japanvélin. Der Einband mit den drei Orig.-Holzschnitten von Max Pechstein: "Frauenkopf - Titel Almanach Fritz Gurlitt 1920", "Rückentitel" und "Tröstung", allesamt von 1919 (Krüger H226 a bis c). Enthält die Orig.-Lithographie von Lovis Corinth "Weiblicher Studienkopf I" von 1919 sowie die Orig.-Radierung "Selbstbildnis" von 1919 (Schwarz 357 und 375) und den Orig.-Holzschnitt von Max Pechstein nach Seite 192 (Söhn 206-6). Mit Textbeiträgen von A. Polger, A. R. Meyer, C. Glaser M. Osborn, O. Kokoschka, Fechter (Das graphische Werk Max Pechteins) u. a. – Papierbedingt etwas gebräunt.

Lot 3005, Auction  125, Almanach der Neuen Jugend, Der, Der Almanach der Neuen Jugend 1917

Almanach der Neuen Jugend, Der
Der Almanach der Neuen Jugend 1917
Los 3005

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Der Almanach der Neuen Jugend auf das Jahr 1917. (Herausgegeben von Heinz Barger). 181 S., 4 Bl., 1 w. Bl. Mit 6 ganzseit. Illustrationen. 18,5 x 12,5 cm. OBroschur (mit minimalen Randläsuren). Berlin, Verlag Neue Jugend, (1916).
Hermann 1. Gittig 2. Herzfelde 2. Ars Libri 108 (Beigabe). Raabe, Zeitschriften 177. – Unter dem Motto "Das Wichtigste erwarte ich von Euch!" (von Walt Whitman) sind Textbeiträge (meist Original-Beiträge) vereint von A. Kolb, J. R. Becher, M. Buber, R. Huelsenbeck, Mynona, A. Ehrenstein, E. Lasker-Schüler (7 Gedichte), Fr. Werfel, H. Mann, Fr. Kafka u. a. - Mit 4 Zeichnungen von George Grosz und je einer von O. Kokoschka und L. Meidner. – Schnitt etwas fleckig; die ersten beiden Bl. im Bug verklebt, sonst gutes Exemplar.

Auden, W. H. und Alt, Otmar
Die große Veränderung. München 1973. - Mit 10 signierten Serigraphien
Los 3006

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Alt, Otmar. - W. H. Auden. Die große Veränderung. 5 Bl. (Titel und Legende). Mit 10 farbigen und signierten Serigraphien sowie 14 farbigen Vignetten und Schmuckelementen von Otmar Alt. 41 x 37,5 cm. OLeinen mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in OLeinen-Kassette. München 1973.
Eines von 150 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 800 Exemplare). Mit Text in Englisch und Deutsch. – Sauberes Exemplar mit den signierten Serigraphien in leuchtender Farbigkeit.

Lot 3007, Auction  125, Alternance, Textes inédites. Paris, Le Gerbier, 1946. - Mit 16 Original-Radierungen von Cocteau u. a. 262 Exemplare

Alternance
Textes inédites. Paris, Le Gerbier, 1946. - Mit 16 Original-Radierungen von Cocteau u. a. 262 Exemplare
Los 3007

Nachverkaufspreis
700€ (US$ 729)

Details

Los merken

Alternance. Textes inédites. 137 S. Mit 16 Original-Radierungen. 34 x 26,5 cm. Lose Doppelbogen in OUmschlag und OPapp-Deckel und OSchuber. (Paris), Le Gerbier, (1946).
Monod 206. – Eines von 262 nummerierten Exemplaren auf BFK Rives. Gesamtauflage 340 Exemplare. Anthologie mit unveröffentlichten Texten von Beucler, Bost, Cassou, Eluard, Gargue, Giraudoux, Lacretelle, MacOrlan, Marce, Maulnier, Mauriac, Mondor, Paulhan, Pillement und Ribemont-Dessaignes sowie Orig.-Radierungen von Cocteau, Daragnès, Hermine David, Dignimont, Dubreuil, Goerg, Valentine Hugo, Laboureur, Marie Laurencin, André Lhote, R. Lotiron, J. Maret, Matisse, Viellard und Waroquier. – Sehr schönes Exemplar.

Lot 3010, Auction  125, Aragon, Louis, Le Paysan de Paris. Paris, Gallimard, 1926

Aragon, Louis
Le Paysan de Paris. Paris, Gallimard, 1926
Los 3010

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Aragon, Louis. Le Paysan de Paris. 6 Bl., 252 S., 7 Bl. 19 x 11,5 cm. Rotes und blaues Leder d. Z. (sign. "L.L.", Rücken etwas ausgeblichen, vorderes Gelenk leicht geöffnet) mit goldgeprägtem RTitel, goldgeprägten Fileten und eingebundener OBroschur. Paris, Gallimard, 1926.
Jurt 1410. KNLL 1.588. – Erste Ausgabe. In kleiner nummerierter Auflage erschienen. – Unaufgeschnitten. Papierbedingt leicht gebräunt, sonst gutes Exemplar im dekorativen Einband. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3013, Auction  125, Arminius, Wilhelm, Gedichte. Berlin, A. Duncker, 1909. - Widmungsexemplar im Ledereinband der Weimarer Kunstgewerbeschule

Arminius, Wilhelm
Gedichte. Berlin, A. Duncker, 1909. - Widmungsexemplar im Ledereinband der Weimarer Kunstgewerbeschule
Los 3013

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Arminius, Wilhelm. Gedichte. Zweite vermehrte Auflage. Mit Portraittafel. 16 x 12 cm. Wildlederband der Weimarer Kunstgewerbeschule (signiert: "Weimar KGS") mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Berlin, Alexander Duncker, 1909.
Feiner Wildledereinband aus der berühmten Kunstgewerbeschule, die Henry van de Velde leitete und aus der 1918 das Bauhaus hervorging. Widmungsexemplar mit dreistrophigem Gedicht, datiert "Friedrichshöhe auf dem Rennsteig 27.9.1910" (Beginn: "So lange nicht der Wundersegen der Schaffensquelle in mir stockt ..."). – Wohlerhalten.

Lot 3014, Auction  125, Arnim, Ludwig Achim von und Divéky, Josef von - Illustr., Isabella von Ägypten. Mit Lithographien von J. v. Divéky. Wien, A. Schroll, 1918. Vorzugsausgabe

Arnim, Ludwig Achim von und Divéky, Josef von - Illustr.
Isabella von Ägypten. Mit Lithographien von J. v. Divéky. Wien, A. Schroll, 1918. Vorzugsausgabe
Los 3014

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Arnim, Ludwig Achim von. Isabella von Ägypten, Kaiser Karl des Fünften erste Jugendliebe. 135 S. Mit 16 Orig.-Lithographien von Josef von Divéky. 22 x 15 cm. Orig.-Halbpergamentband (lichtrandig; minimal berieben) mit goldgepr. RTitel und KGoldschnitt. Wien, A. Schroll, 1918.
Eines von 150 numer. Exemplaren der Vorzugsausgabe auf getöntem Hadernpapier. Druckvermerk vom Künstler signiert. – Vortitel mit kl. Besitzstempel; insgesamt schönes Exemplar.

Lot 3019, Auction  125, Platon und Battke, Heinz, Das Gastmahl. Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965. - Signiertes Exemplar

Platon und Battke, Heinz
Das Gastmahl. Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965. - Signiertes Exemplar
Los 3019

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Battke, Heinz. - Platon. Das Gastmahl oder über die Liebe. In der Übertragung von Rudolf Kassner. Mit neun Original-Radierungen von Heinz Battke. 68 S., 2 Bl. Mit drei blattgroßen Radierungen und fünf radierten Vignetten. 43 x 30 cm. OLeinen mit montierter ORadierung auf dem VDeckel in OLeinenkassette mit golgeprägtem TSchild (leicht berieben). Frankfurt, Gotthard de Beauclair, 1965.
Zwölfter Ars librorum Druck. Spindler 40.32. Tiessen II, 1. Cüppers 470-478. – Eines von 300 Exemplaren (Gesamtauflage: 325). Im Druckvermerk von Verleger und Künstler signiert. Heinz Battke (1900-1966) lernte bei dem deutschen Expressionisten Karl Hofer (1878-1955). Von den Nationalsozialisten als "entartet" bezeichnet, kam er nach Kriegsende nach Frankfurt zurück. Zwischen den Jahren 1963 und 1964 entsanden die Platon-Radierungen und zählen zum reifen Spätwerk. Sie sind zugleich die ersten und einzigen Buchillustrationen des Künstlers. – Unbeschnitten. Tadellos.

Bauer, Werner
Lalobs. Zweibrücken, Edition M. Beck, 1970. - Mit 4 signierten Serigrafien. 90 Exemplare
Los 3021

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Bauer, Werner. Lalobs. 4 signierte Original-Serigrafien. 50 x 35 cm. Lose Bl. in OUmschlag und OKart.-Mappe. Zweibrücken, Edition Monika Beck, 1970.
Edition 70/10. Eines von 90 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage 100 Ex.). Mit einem Essay von Jochim Reichstein. Der aus Völkingen stammende Künstler Werner Bauer (1934-2021) wurde vor allem mit seinen Lichtinstallationen bekannt (vgl. https://institut-aktuelle-kunst.de/kuenstlerlexikon/bauer-werner). – Rechts oben winzige Eckknicke, ansonsten wohlerhalten.

Lot 3023, Auction  125, Hofmannsthal, Hugo von, Das kleine Welttheater. Leipzig, Insel, 1903. - Erste Ausgabe. Einband von A. Beardsley

Hofmannsthal, Hugo von
Das kleine Welttheater. Leipzig, Insel, 1903. - Erste Ausgabe. Einband von A. Beardsley
Los 3023

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Beardsley, A. - Hofmannsthal, H. v. Das kleine Welttheater oder Die Glücklichen. 20 Bl. 20 x 15 cm. OPergament (minimal fleckig) mit Deckelvergoldung und KGoldschnitt sowie Vorsätzen, entworfen von Aubrey Beardsley. Leipzig, Insel, (1903).
Jacoby 15. Houghton Libr. 673. Sarkowski 768. Weber VIII,14.20. – Erste Ausgabe. Eines von 800 nummer. Exemplaren für Subskribenten. Druck in Rot und Schwarz auf breitrandigem, unbeschnittenem Bütten mit der schönen Einbandausstattung Beardleys. – Schnitt gebräunt; wohlerhaltenes Exemplar.

Lot 3032, Auction  125, Benn, Gottfried, Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916. - In der Originalbroschur

Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff Verlag, 1916. - In der Originalbroschur
Los 3032

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 54 S., 1 Bl. 22 x 12,5 cm. OBroschur (lichtrandig, teils mit Randläsuren sowie Vorderdeckel mit größeren Fehlstellen) mit montiertem rotem DSchild. Leipzig, Kurt Wolff Verlag, (1918/1919)
Der jüngste Tag Band. 35. Smolen 35.2.A. – Die erste Prosaveröffentlichung im letzten Druck innerhalb der Reihe "Der jüngste Tag". – Vereinzelt papierbedingt leicht gebräunt und Ecken teils leicht gestaucht. – Dabei: Gottfried Benn. Gedichte. Hrsg. von H. Ellermann. 18 Bl. (davon 1 Doppelbl.). 22,5 x 15 cm. Lose in Orig.-Broschur (Ränder etwas gebräunt, Vorder- und Rückumschlag zertrennt). (Hamburg), 1936. - Das Gedicht. Blätter für die Dichtung. Jg. 2, Folge 7, Januar 1936. - Wilpert-Gühring2 25. Lohner-Zenner 1.84. Raabe 24.23. - Erste Ausgabe. Mit der gedruckten Widmung an "Herrn F. W. Oelze, in Bremen, Hartwigstraße." und mit dem bei Lohner nicht erwähnten Vorblatt mit Inhalt und Vorbemerkung. - Leicht gebräunt und teils mit kleinem Feuchtrand am Außensteg.

Lot 3033, Auction  125, Benn, Gottfried, Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff, 1916. – Erste Ausgabe

Benn, Gottfried
Gehirne. Novellen. Leipzig, K. Wolff, 1916. – Erste Ausgabe
Los 3033

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Benn, Gottfried. Gehirne. Novellen. 52 S., 2 Bl. 21 x 12,5 cm. OPappband (Vorderdeckel stark fleckig; Rücken erneuert). Leipzig, K. Wolff, 1916.
Der jüngste Tag Bd. 35. Lohner-Zenner 2.6. Smolen 35.1.B. Wilpert-G. 3. Raabe 24.4. KNLL 2, 516. – Erste Ausgabe der ersten Prosaveröffentlichung in der Pappeinband-Variante, Kollation identisch mit Smolen 35.1.A.1, zugleich erste vollständige Ausgabe der fünf thematisch zusammenhängenden Novellen. – Innen sehr gutes, sauberes Exemplar.

Lot 3037, Auction  125, Berliner Handpresse, Konvolut von 4 signierten Werken. Berlin 1997-1999

Berliner Handpresse
Konvolut von 4 signierten Werken. Berlin 1997-1999
Los 3037

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Berliner Handpresse. Konvolut von 4 signierten Werken. 31 x 27,5 cm. Illustriertes OHalbleinen. Berlin 1997-1999.
Je eines von 300 nummerierten und signierten Exemplaren. I. Felicitas Hoppe. Das Richtfest. Mit 9 farbigen Original-Linolschnitten. - 96. Druck der Berliner Handpresse. - II. Detlef Opitz. Das dritte Foto. Mit 5 farbigen Original-Linolschnitten. - 97. Druck. - III. Heiko Michael Hartmann. Der pegnesische Blumenorden. Mit 8 farbigen Original-Linolschnitten. - 99. Druck der Berliner Handpresse. - IV. Uwe Timm. Meerjungfrau. Mit 9 farbigen Original-Linolschnitten. 1999. Eines von 300 nummerierten Exemplaren, im Druckvermerk von den Künstlern und dem Autor hs. signiert. - 102. Druck der Berliner Handpresse. – Sehr schön erhaltene Exemplare.

Lot 3038, Auction  125, Bienek, Horst, Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 mit Widmung. München, Hanser, 1959-1977

Bienek, Horst
Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 mit Widmung. München, Hanser, 1959-1977
Los 3038

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Bienek, Horst. Konvolut von 5 ersten Ausgaben, davon 4 in Widmungsexemplaren. 8vo. 4 OLeinenbände, 1 OPappband, jeweils mit OSchutzumschlag. München, C. Hanser, 1959-1977.
Enthält folgende Werke des großen Erzählers Bienek (1930-1990), der in den Extremen des 20. Jahrhunderts, denen er ausgeliefert war (und wurde), sein Lebensthema fand: 1. Nachtstücke. (Erzählungen). 1959. - 2. Die Zelle. Roman. 1968. - Von Bienek signiert und mit seiner Bemerkung "unverkäuflich - nur für Auktionen!". - 3. Gleiwitzer Kindheit. Gedichte aus zwanzig Jahren. 1976. - Mit langem eigenh. Gedichtzitat ("Die Katze") und Widmung von H. Bienek. - 4. Die erste Polka. Roman. 1975. - Mit eigenh. Widmung (datiert: Berlin, 20.X.82). - 5. Septemberlicht. Roman. 1977. - Mit eigenh. Widmung. – Sehr gut erhaltene Exemplare.

Lot 3039, Auction  125, Billy, André, Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare

Billy, André
Visions de Danse. Mit Radierungen von Alméry Lobel-Riche. Paris, chez l'artiste, 1949. - Vorzugsausgabe mit der Extrasuite. 60 Exemplare
Los 3039

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Billy, André. Visions de Danse. Trente compositions dessinées et gravées à la pointe sèche par le peintre et graveur Lobel-Riche. 4 Bl., 93 S., 2 Bl. Mit gestochener TVignette, 30, meist ganzseitigen Original-Kaltnadelradierungen teils auf Tafeln oder im Text sowie 1 Extrasuite mit 26 Tafel-Radierungen mit Remarquen von Alméry Lobel-Riche. 32 x 24 cm. OMaroquin mit goldgeprägtem TSchild im OHalbmaroquinschuber (etwas bestoßen und mit kleinen Einrissen) mit eingebundener OBroschur. Paris, chez l'artiste, 1949.
Monod 1571. – Eines von 60 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 210) der Vorzugsausgabe auf Vélin de Rives mit der separaten Suite (Radierungen mit Remarquen). – Unbeschnitten. Mit winzigen Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Lot 3040, Auction  125, Blei, Franz, Glanz und Elend berühmter Frauen. Berlin, Rowohlt, 1927. – Widmungsexemplar

Blei, Franz
Glanz und Elend berühmter Frauen. Berlin, Rowohlt, 1927. – Widmungsexemplar
Los 3040

Nachverkaufspreis
80€ (US$ 83)

Details

Los merken

Blei, Franz. Glanz und Elend berühmter Frauen. 6. bis 10. Tausend. 294 S., 1 Bl. Mit 21 Porträts auf Tafeln. 21 x 12 cm. Flexibler OLeinenband (berieben und etwas lichtrandig) mit goldgepr. Deckel- und RTitel. Berlin, E. Rowohlt, 1927.
Titel mit eigenhändiger Zueignung des Verfassers "Um ein Beispiel zu geben F. Blei". – Etwas gebräunt.

Lot 3041, Auction  125, Blume, Anna und Bernhard, Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. Köln, W. König, 2002. - Signiert. 120 Exemplare

Blume, Anna und Bernhard
Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. Köln, W. König, 2002. - Signiert. 120 Exemplare
Los 3041

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Blume, Anna und Bernhard. Prinzip Grausamkeit. Eine Polaroidserie. 60 S., 2 Bl. Mit 58 farbigen Abbildungen nach Polaroids. 25,5 x 32,5 cm. OPappband mit Rücken- und Deckeltitel. (Köln, Walther König, 2002).
Eines von 120 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 140). Druckvermerk von dem Künstlerpaar eigenhändig signiert. "Mit den Namen des Künstlerpaares verbindet man seit den 80er Jahren in erster Linie ironisch-verrückte Foto-Inszenierungen monumentaler Schwarz/Weiß-Serien (Wahnzimmer, Tautes Heim im Wald, Vasenekstasen, Transzendentaler Konstruktivismus u.a.). Publikationen ihrer farbigen und kleinformtigen Polaroid-Serien sind dagegen selten. (Hier vorliegend das) von den Künstlern in Text und Bild gestaltete Buch über die in den 90er Jahren entstandene Polaroidserie PRINZIP GRAUSAMKEIT ... Das Buch enthält 58 digital bearbeitete und im Atelier ausgedruckte 4-farbige C-Prints, denen jeweils eine Aussage des französische Philosophen Clement zugeordnet ist" (Verlagsmitteilung). – Sehr schön erhalten.

Lot 3042, Auction  125, Böhmer, Gunter, Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Assenheim 1984. - Mit einer signierten Tuschfederzeichnung

Böhmer, Gunter
Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Assenheim 1984. - Mit einer signierten Tuschfederzeichnung
Los 3042

Nachverkaufspreis
160€ (US$ 167)

Details

Los merken

Böhmer, Gunter. Nachtgespräch. 100 Zeichnungen. Mit einem Einführungstext von Juergen Seuss. 29 S. Mit 100 Illustrationen und separat beiliegender signierter Orig.-Tuschfederzeichnung. 20 x 11,5 cm. OLeinen mit RSchild in OPappschuber. Assenheim, BrennGlas, 1984.
Bücherei 'Der Rüsselspringer'. Herausgegeben von Juergen Seuss und Bernd Jentzsch, Heft VIII. Eines von 5 römisch nummerierten und signierten Exemplaren der Vorzugsausgabe A, die nicht im Handel erschien. – Verlagsfrisch.

Lot 3043, Auction  125, Elgar, Frank und Braque, Georges - Illustr., Résurrection de l'oiseau

Elgar, Frank und Braque, Georges - Illustr.
Résurrection de l'oiseau
Los 3043

Nachverkaufspreis
1.500€ (US$ 1,563)

Details

Los merken

Braque, G. - Elgar, Frank (d. i. Roger Lesbats). Résurrection de l'oiseau. 36 S., 2 Bl. Mit 4 Orig.-Farblithographien von Georges Braque. 39 x 29 cm. Lose Doppelbl. in farbig lithogr. Orig.-Umschlag in OPapp-Deckel und illustr, OPappschuber. (Paris), Maeght, (1958).
Vallier 137 (4 Lith. und 3 "Verzierungen"). Mourlot 61-64. Hatje Livres XXVIII (zählt den Umschl. nicht als Lith., dafür aber die 3 Textillustr.). Garvey 42. Monod 4187. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren auf Vélin de Rives (Gesamtauflage: 225 Exemplare). Druckvermerk vom Künstler und vom Verfasser signiert. – Sehr gutes Exemplar.

Lot 3045, Auction  125, Braunbuch II und Heartfield, John - Illustr., Dimitroff contra Goering. Paris 1934. Mit Schutzumschlag von J. Heartfield. 5 Beigaben

Braunbuch II und Heartfield, John - Illustr.
Dimitroff contra Goering. Paris 1934. Mit Schutzumschlag von J. Heartfield. 5 Beigaben
Los 3045

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Braunbuch II. Dimitroff contra Goering. Enthüllungen über die wahren Brandstifter. 462 S., 1 Bl. Mit 40 Tafelseiten und mehreren Textabb. 23 x 15,5 cm. OKart mit illustr. OSchutzumschlag (Entwurf: John Heartfield; Ränder des gesamten Umschlages mit alt mont. Papier- bzw. [Rückumschlag] schwarzem Gewebeband; berieben und mit Einrissen). Paris, Édtions du Carrefour, 1934.
Sternfeld-Tiedemann 578. Siepmann A 157. – Die seltene Fortsetzung zum Braunbuch, mit bereits genauer Dokumentation des Braunen Terrors gegen die Bevölkerung. Mit Beiträgen von Romain Rolland, Lion Feuchtwanger u. a. sowie einer Zeichnung von Frans Masereel. – Exemplar mit Gebrauchsspuren. Einer der bekanntesten Heartfield-Umschläge hier in einem doch recht ramponierten Erhaltungszustand. – Dabei: Weissbuch über die Erschiessungen des 30. Juni. 206 S., 1 Bl. Mit zahlr. Abb. im Text und auf Tafeln. 24 x 16 cm. OKart. Paris, Éditions du Carrefour, 1934. - Erste Ausgabe. - Ohne Umschlag. - Julius Deutsch. Der Bürgerkrieg in Österreich. Eine Darstellung von Mitkämpfern und Augenzeugen. 100 S., 7 Bl. Mit zahlr. Abbildungen auf Tafeln. OKart. mit 2 Original-Umschlägen, davon einer illustriert (dieser mit geringf. Randläsuren). Karlsbad, "Graphia", 1934. - Seltener Bericht über die Februar-Ereignisse 1934. Die Illustration auf dem Vorderumschlag stammt von Th. Th. Heine, rückseitig eine Collage mit Wiener Gemeindebauten, versehen mit einem Zitat des Wiener Bürgermeisters Seitz von 1932: "Wenn wir einst nicht mehr reden können, werden diese Steine für uns sprechen". - Volksbuch 1930. 225 S., 1 Bl. Mit zahlreichen, teils ganzseitigen Abbildungen. 23,5 x 18 cm. OLeinen. Berlin, Universum-Bücherei, 1930. - Melzwig 336, 2. - Gutes Exemplar. - Ludwig Bäumer. Das Wesen des Kommunismus. 27 S., 2 Bl. Anzeigen. 22 x 14,5 cm. Illustr. OBroschur. Hannover, P. Steegemann, 1919. - Erste Ausgabe. Umschlag mit einem Holzschnitt von Karl Jakob Hirsch. - Kurt Hiller. Gustav Wyneken's Erziehungslehre und der Aktivismus. 17 S., 4 Bl. 22,5 x 14,5 cm. OBroschur (lädiert). Ebenda 1919. - Die Silbergäule 4. Müller 6. Raabe 127,7. Meyer 11,1. Erste Ausgabe.

Lot 3047, Auction  125, Brede, Arnold, Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen. Um 1921

Brede, Arnold
Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen. Um 1921
Los 3047

Nachverkaufspreis
400€ (US$ 417)

Details

Los merken

Brede, Arnold. Dresden im Zeichen des Konzernfimmel's. Skizzenalbum mit 12 Original-Entwürfen in Aquarell und schwarzer Feder über Graphit, alle unten in Schwarz signiert und in Bleistift betitelt. 10 Bl. 27,2 x 37,2 cm. Pappmappe d. Z. mit hs. VDeckelschild. Wohl Dresden um 1921.
Ausdrucksstarke Karikaturentwürfe in kräftigen Farben thematisieren das klassische Motiv des "schnellen Geldes". Kleine Anleger werden durch überzogene Gewinnversprechen konkurrierender Kapitalgesellschaften verführt und von Konzernagenten zur vollständigen Einzahlung ihrer Ersparnisse gedrängt. Direktor Max Klante, einst Zeitungsverkäufer, inszeniert sich auf dem Höhepunkt seiner steilen Karriere als Pferdestallbesitzer. Als die Krise einsetzt, lässt er sich demonstrativ feiern, bevor er schließlich im Gefängnis endet - während der um sein Vermögen betrogene Anleger verzweifelt am Brückengeländer steht. – Vor allem in den weißen Rändern gelegentlich leicht braunfleckig, insgesamt wohlerhalten und überaus farbfrisch.

Lot 3048, Auction  125, Breker, Arno, St. Georg; Tanzende Nymphe. 2 Medaillon-Plaketten. Berlin 1951-1955

Breker, Arno
St. Georg; Tanzende Nymphe. 2 Medaillon-Plaketten. Berlin 1951-1955
Los 3048

Nachverkaufspreis
150€ (US$ 156)

Details

Los merken

Breker, Arno. St. Georg Drachentöter und die tanzende Tochter des Königs von Kappadokien. 2 Medaillon-Plaketten aus gestähltem, gehämmerten Gusseisen. Durchmesser jeweils 14,3 cm. Eine Plakette im rechten Rand signiert "A. BREKER". Berlin 1951-1955.
Der Legende nach wurde das Königreich Kappadokien in Kleinasien von einem feuerspeienden Drachen heimgesucht, dem die Tochter des Königs als Opfer zur Besänftigung anheimfiel. Als Ritter kam ihr Georg zur Hilf, der den Drachen erlegte, die Königstochter befreite und ihr die Lebensfreude zurückgab, nachdem er Gottes Hilfe in Anspruch genommen hatte. Verso beide mit dem Stempel "Buderus 1731" und mit Öse für die Aufhängung. – Vereinzelte Kratzer, sonst sehr schön erhalten, ausgezeichnete Güsse in bester Erhaltung.

Lot 3049, Auction  125, Brentano, Clemens und Meid, Hans, Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit 12 Radierungen von Hans Meid. Berlin, Eigenbrödler, 1925. Eines von 400 Exemplaren

Brentano, Clemens und Meid, Hans
Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. Mit 12 Radierungen von Hans Meid. Berlin, Eigenbrödler, 1925. Eines von 400 Exemplaren
Los 3049

Nachverkaufspreis
100€ (US$ 104)

Details

Los merken

Brentano, Clemens. Die Geschichte vom braven Kasperl und dem schönen Annerl. 62 S., 1 Bl. Mit 12 Orig.-Radierungen von Hans Meid. 23 x 17,5 cm. Moderner Halbleinenband mit hs. RSchild. Berlin, Eigenbrödler, (1925).
Badorrek-Hoguth 1.7. Jentsch 485-496. – Eines von 400 vom Künstler im Druckvermerk nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 550), gedruckt in der Offizin Otto von Holten, Berlin. – Mit modernem Besitzeintrag. Frisches Exemplar.

Lot 3051, Auction  125, Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André, Le Lierre. Mit 28 Originalradierungen von André Dunoyer de Segonzac. Paris, A. Sauret, 1953. Eines von 20 Exemplaren mit Extrasuite

Brisson, Pierre und Dunoyer de Segonzac, André
Le Lierre. Mit 28 Originalradierungen von André Dunoyer de Segonzac. Paris, A. Sauret, 1953. Eines von 20 Exemplaren mit Extrasuite
Los 3051

Nachverkaufspreis
500€ (US$ 521)

Details

Los merken

Brisson, Pierre. Le Lierre. Eaux-fortes de Dunoyer de Segonzac. 267 S., 1 Bl. Mit 28 ganzseitigen Orig.-Radierungen im Text sowie einer Extrasuite von André Dunoyer de Segonzac. 32,5 x 26 cm. Lose Doppelbogen und Blätter in Orig.-Umschlag mit Orig.-Radierung, in Orig.-Halbpergament-Deckel (Rücken etwas gebräunt) und -karton. Im OPappschuber. Paris, André Sauret, 1953.
Lioré-Cailler 1164-1191. Monod I, 1974. – Eines 20 nummerierten und im Impressum vom Künstler und Autor signierten Exemplaren auf Vélin d'Arches mit einer zusätzlichen Folge der Radierungen von Dunoyer de Segonzac (1884-1974). Gesamtauflage: 108 Exemplare. Mit einer 4-zeiligen eigenhändigen Widmung des Autors auf dem Vortitel. – Sehr schönes Exemplar.

Byron, George G.
Marino Faliero. Mit Radierungen von Sepp Frank. Wien und Leipzig, Avalun, 1922. - Vom Künstler signiert. 175 Exemplare
Los 3053

Nachverkaufspreis
120€ (US$ 125)

Details

Los merken

Byron, G. G., Lord. Marino Faliero. Doge of Venice. An historical tragedy, in fife acts. 108 S. Mit 13 Original-Radierungen (1 Titelvignette und 12 monogr. Textradierungen) von Sepp Frank. 31,5 x 25 cm. OHalbpergament (berieben) mit goldgeprägtem RTitel und KGoldschnitt. Wien und Leipzig, Avalun, 1922.
XV. Avalun-Druck. Rodenberg 333. – Eines von 175 nummerierten Exemplaren (Gesamtauflage: 275 Exemplare). Im Druckvermerk vom Künstler signiert. – Minimal stockfleckig. Im Schnitt leicht gebräunt. Schönes Exemplar.

Lot 3056, Auction  125, Celan, Paul, Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1952. - Erste Ausgabe

Celan, Paul
Mohn und Gedächtnis. Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, 1952. - Erste Ausgabe
Los 3056

Nachverkaufspreis
200€ (US$ 208)

Details

Los merken

Celan, Paul. Mohn und Gedächtnis. 75 S., 2 Bl. 19 x 12 cm. OLeinen (Rücken leicht ausgeblichen) in OSchutzumschlag (dieser stark lädiert, große Fehlstellen). Stuttgart, Deutsche Verlagsanstalt, (1952).
Wilpert-Gühring2 8. – Erste Ausgabe der ersten geschlossenen Gedichtsammlung Celans. – Schön erhalten. Aus der Sammlung Herbert Blank (1929-2023).

Lot 3058, Auction  125, Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr., Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien

Cain, Julien und Chagall, Marc - Illustr.
Chagall Lithographe III. Monte Carlo, A. Sauret, 1969. - Mit 2 Lithographien
Los 3058

Nachverkaufspreis
180€ (US$ 188)

Details

Los merken

Chagall, Marc. - Cain, Julien. Chagall Lithographe III 1962-1968. 179 S., 1 Bl. Mit 2 (inkl. Umschlag) Orig.-Lithographien von Marc Chagall. 32,5 x 25 cm. OLeinenband mit farbig illustriertem OSchutzumschlag in Pappschuber. (Monte Carlo), A. Sauret, 1969.
Arntz I, 27. – Werkverzeichnis der Lithographien von 1962-1968, hier in der französischen Ausgabe. – Frisches Exemplar.

Lot 3062, Auction  125, Cocteau, Jean, Léone. Paris, Gallimard, 1945. - Vorzugsausgabe mit 2 Extrasuiten auf China. 35 Exemplare

Cocteau, Jean
Léone. Paris, Gallimard, 1945. - Vorzugsausgabe mit 2 Extrasuiten auf China. 35 Exemplare
Los 3062

Nachverkaufspreis
300€ (US$ 313)

Details

Los merken

Cocteau, Jean. Léone. 4 Bl., XCXX S. Mit 2 Originallithographien und 2 Extrasuiten mit je 2 Original-Lithographien von J. Cocteau. 19 x 24,5 cm. OPappband (etwas berieben und fleckig) mit goldgeprägtem VDeckeltitel. Paris, Gallimard, 1945.
Monod 2911. – Eines von 35 Exemplaren der Vorzugsausgabe (Gesamtauflage: 475) mit den beiden Extrasuiten auf China in Rot und Schwarz, hier ohne Nummerierung. – Leicht gebräunt.

[*]: Regelbesteuert gemäß Auktionsbedingungen. [^]: Ausgleich von Einfuhr-Umsatzsteuer.

* Alle Angaben inkl. 25% Regelaufgeld ohne MwSt. und ohne Gewähr – Irrtum vorbehalten.


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2024 Galerie Gerda Bassenge


Galerie Bassenge
Erdener Str. 5A
14193 Berlin

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag, 10–18 Uhr,
Freitag, 10–16 Uhr

Telefon: +49 30 8938029-0
Fax: +49 30 8918025
E-Mail: info (at) bassenge.com

Impressum
Datenschutzerklärung
© 2022 Galerie Gerda Bassenge